Klackern in der Lenkung

Matze93

macht Rennlizenz
Registriert
13 September 2014
Ort
Ebstorf
Wagen
anderer Wagen
Moin Leute. Ich habe ein Problem das sich wie folgt äußert:

Wenn ich im Stand am Lenkrad hin und her lenke (siehe Video) kommt ein klackern.
Genau dieses kommt auch bei manchen Unebenheiten auf der Straße.
Meine Lenkung hat auch echt spiel bekommen und es war nicht mehr schön zu fahren, da dies wohl oft ein Problem des e46 ist habe ich wie in verschiedenen Foren geschrieben die Verstellschraube des Lenkgetriebes ein wenig fester gedreht - Lenkung wieder super, klackern noch da...

Getauscht wurde das komplette Fahrwerk also Dämpfer und Federn gegen ein Gewindefahrwerk, vorher war das klackern aber auch schon.
Daraufhin wurden natürlich auch die Domlager getauscht.
Hydrolager und Koppelstangen sind auch neu.
Ich hoffe mir kann wer weiter helfen...

https://vid.me/kK5C
 
Ich stehe genau vor dem gleichen Rätsel.
Habe auch Stoßdämpfer samt Domlager, Stabis, Hydrolager gewechselt.
Was mir auch aufällt das in linkskurven und bei wellenartigen Unebenheiten es auch leicht knackt.

Ich kann mir nur vorstellen das es ds Lenkgetriebe oder die Spurstangen sind.
Spurstangen werde ich im nächten Frühjahr wechseln.
 
Lenkgetriebe habe ich schon nach gestellt also spiel habe ich jetzt nicht mehr.
Spurstangen kommen Dienstag neu und Mittwoch wird vermessen. Wenn es die nicht sind dann das lenkgetriebe oder lenkspindel.. Das wäre mega schlecht.
 

Anhänge

  • 2015-10-27 15_03_37-Lenkgetriebe _ BMW Z4 E85 Z4 3.0i M54 Europa.png
    2015-10-27 15_03_37-Lenkgetriebe _ BMW Z4 E85 Z4 3.0i M54 Europa.png
    99,4 KB · Aufrufe: 46
Das werde ich meinem Cousin sagen, der baut mir das ein.
Dann soll der nochmal alles nach ziehen.
Rechts da wo es so hoch zur lenkspindel geht. Google mal BMW e46 lenkgetriebe nachstellen.
Kommt reichlich was :) eigentlich ne 17er Schraube/Mutter bei mir war es ne 26er oder sowas
 
Was ist daraus geworden?

Bei mir klackerts auch immer mehr, gerade bei Kopfsteinpflaster. Mittlerweile kann man es auch im Stand provozieren, wenn man kurze, schnelle Lenkbewegungen macht.
 
Was ist daraus geworden?

Bei mir klackerts auch immer mehr, gerade bei Kopfsteinpflaster. Mittlerweile kann man es auch im Stand provozieren, wenn man kurze, schnelle Lenkbewegungen macht.

Schau mal im "Problemlenkung"-Thread. Da hatten einige dieses Klackern und im Endeffekt war es ein defektes Kugellager in der Lenksäule. Finde nur auf die Schnelle den Post nicht, aber kannst mal da nachfragen: Aktion Problemlenkung

Wie klingt denn das Klackern bei euch?
 
Bei mir klingt das Klackern exakt so, wie @Ronny G. hier gezeigt hat:

Werde mich mal an die Einstellschraube begeben.
 
Bei mir klingt das Klackern exakt so, wie @Ronny G. hier gezeigt hat:

Werde mich mal an die Einstellschraube begeben.

Ja funktioniert immer noch bestens .... auch nach über 2000km Passstraßen :D
 
Bei mir klingt das Klackern exakt so, wie @Ronny G. hier gezeigt hat:

Werde mich mal an die Einstellschraube begeben.
Die Schraube hat's beseitigt :11sweethe

Es war etwa 1/8 Umdrehung nötig, um das Klackern zu beseitigen.
Wenn man es im Stand provoziert, hört man es noch ganz leicht, aber auf Kopfsteinpflaster bzw. allgemein beim Fahren ist nichts mehr zu hören. Wenn ich die Schraube noch "fester" drehe, wird die Lenkspindel zu sehr geklemmt, die Lenkung wird spürbar schwergängiger und die Rückstellkräfte gehen zunehmend verloren.

Aber nun ist die Lenkung DEUTLICH direkter um die Mittellage geworden. Wenigstens darum muss ich mir jetzt keinen Kopf mehr machen :D Seit gut einem Jahr wurde es um die Mittellage immer schwammiger, obwohl eigentlich alle Fahrwerksteile an der VA mehr oder weniger neu und eigentlich sehr straff sind (M-Querlenker, Powerflexbuchsen, Uniballdomlager, neue Koppelstangen, M-Querlenker mit PU Lagern, Spurstangen). Hatte schon die Befürchtung, dass das Lenkgetriebe Spiel bekommen hat, da sonst ja eigentlich nichts mehr übrig bleibt (zumindest an der VA).

Mich macht nur etwas stutzig, dass das "Spiel" immer größer wurde. Offensichtlich findet da ein Verschleißprozess im Lenkgetriebe statt.
 
Schön das es bei so geklappt hat. Mich wundert das der Tipp hier im Forum noch nicht so bekannt war, ich habe es auch nur von den Kollegen vom E39 abgeleitet und erfahren.

Ja und das wenn einmal Spiel da ist das Spiel zunehmend größer wird ist ja bekannt. Bestes Beispiel, fängt ein Teil an zu klappern, zieht es sich aufgrund der größeren Bewegung im System auf die anderen Komponenten weiter...
 
Zurück
Oben Unten