Klackern nach ca. 2 oder 3 Minuten

seltSam

Fahrer
Registriert
9 Mai 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

wie ihr vll im "Biete"-Forum seht, möchte ich meinen Z4 gerne verkaufen. Vorher möchte ich aber noch ein Geräusch abklären, dass er macht wenn der Motor ca. 2 - 3 Minuten läuft. Vorher ist es auch zu hören, allerdings leiser. Am besten ist es bei geschlossener Haube wahrnehmbar.

- BMW Z4 E85, EZ 07/2003, Motor ist der M54B30, 170 kW (231 PS), 120.000 km

- Das Geräusch ist seit ca. 4.000 km unverändert da.

- Öl 5W40, allerdings musste ich ein paarmal nachkippen (nicht viel), habe das bei BMW machen lassen. Die haben 0W30 rein. Kann Aberglaube sein, aber als ich 0W30-Öl nachgefüllt habe war der Kilometerstand knappe 116.000. Kur darauf fing es an - kann aber sein, dass ich es vorher nur nicht gehört habe. Ich nutze das Auto AUSSCHLIEßLICH auf der Autobahn und eben am Wochenende mal die ein oder andere Tour. Keine Kurzstrecke, ausser zur Kärcher-Anlage. Zur Arbeit fahre ich hier in Heidelberg mit der Straßenbahn. Nächste Woche mache ich einen Ölwechsel auf 0W40.

- Kupplung gedrückt oder nicht macht keinen Unterschied.

- Geräusch ist stirnseitig.

- Leistung da, Leerlauf stabil.

- Neulich habe ich einen Kratzer am Kofferraumdeckel bei BMW selbst reparieren lassen. Ich dachte wenn ich schon so viel Geld dafür zahle (1.000 €) kann ich locker mal darum bitten sich das anzuhören. Die meinten aber nur "können wir so auf die schnelle nicht sagen, Ventildeckel muss runter und das kostet dann minimum 300 € - nur die Diagnose".

- Mein Vater ist Meister bei BMW (gewesen). Der erzählte was von Riementrieb und bei den Motoren oft so und schloss mit den Worten "Lass klappern Junge" - will ich aber nicht. Allerdings kann man sehen, dass die Umlenkrolle unter der Lima schon ein wenig wackelt und sie hat auch etwas Spiel, das habe ich aber erst gestern bemerkt bzw. angeschaut. Daraufhin haben wir etwas rumgestritten und sind dann eines Samstags zu seiner alten BMW-Niederlassung und seinem Meister-Kumpel dort. Der hat das Auto im Stand 2 Minuten lang vergewaltigt und sagte ich solle dem Geräusch keine weitere Beachtung schenken, Riemen oder vielleicht auch "normales" Vanos-Geräusch oder Ölpumpe (normal!?), in jedem Fall kosmetisch. Kettentrieb haben alle ausgeschlossen, auch ein anderer (Nicht-BMW-) Motorenspezialist zu dem ich im Anschluss gefahren bin. Selbiger hat sich bereit erklärt mal ein oder zwei Stunden zu einem erträglichen Preis zu investieren um der Sache auf den Grund zu gehen, allerdings erst nach meinem Urlaub Ende Mai.

- Eine lockere Riemenscheibe wäre mir egal bzw. würde mein Vater kurz machen. Für alles Andere gibt es noch eine Gebrauchtwagengarantie. Ausserdem läuft die Gewährleistung vom Händler noch keine 6 Monate.

- Daraufhin hab ich erstmal erneut 1.000 € in Bremsen und karosserieseitige Querlenkerbuchsen investiert und bin normale weitergefahren. Geräusch änderte sich bis heute nicht.

- Klimaanlage hat das Auto keine, abgesehen von der "Dach öffnen" Taste :)


Bei Youtube gibt es ein Video. Ist zwar nicht von mir, hört sich aber genauso an und ist sogar die selbe Farbe :).


Weiß jemand vielleicht was und kann mir helfen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner irgendwie ne Idee oder sowas auch mal gehabt?
 
Aaaalso: Motorhaube auf und mal schauen was sich in diesem Rhythmus bewegt:

Sprich welches Teil macht pro "Schripp" eine Umdrehung? Im Zweifel mal ne Markierung mit Kreide auf die Riemenscheiben, Riemen etc. machen...

Oft hilft es auch mit einem langen Schraubendreher nach dem Körperschall zu suchen (wie das Stethoskop beim Doc). Bei drehenden Teilen allerdings nur mässig hilfreich...

Generell würde ich das aber auch als akustischen Schönheitsfehler einstufen...
 
Eins faellt mir dazu noch ein:

Bei meinem alten M50B25 hatte ich auch mal so ein schabendes Geraeusch. Zur Diagnose haben wir einfach kleine Spritzer WD40 gezielt nacheinander auf die Verdaechtigen gemacht. Damit liess sich die Ursache recht schnell finden (Stille fuer kurze Zeit)...
 
Aaaalso: Motorhaube auf und mal schauen was sich in diesem Rhythmus bewegt:

Sprich welches Teil macht pro "Schripp" eine Umdrehung? Im Zweifel mal ne Markierung mit Kreide auf die Riemenscheiben, Riemen etc. machen...

Oft hilft es auch mit einem langen Schraubendreher nach dem Körperschall zu suchen (wie das Stethoskop beim Doc). Bei drehenden Teilen allerdings nur mässig hilfreich...

Generell würde ich das aber auch als akustischen Schönheitsfehler einstufen...
Danke!

Also bin jetzt gerade in Stuttgart, da war mein Vater am Zylinderkopf von irgend einem alten BMW zusammenschrauben und meinte ich soll endlich Ruhe geben wegen diesem Geräusch, mir wär das schon längst um die Ohren geflogen wärs was gravierendes. Ihr kennt ja sicher die Menatlitt der ein oder anderen alteingesessenen Mechaniker die auf sowas nix geben. Der lacht mich auch für meinen Steinschlagschutz auf der Haube aus und sagt das wär was für Frauen und solche Autos müssen Steinschläge haben. Allerdings ist das mein erster BMW und war ein jahrelanger Traum - hatte ein Bild von dem Auto über dem Schreibtisch hängen während der Unizeit. Das hat mich jedesmal motiviert wenn ich nach einem von meinen 3 Nebenjobs ne Nachtschicht zum lernen einlegen musste. Deshalb hab ich keinen Bock auf nervige Geräusche - auch keine Schönheitsfehler :D. Der Nachbar meiner Eltern hat auch ne Bühne da schieb ich die Kiste jetzt gleich mal drauf und hör das von unten an bevor ich ihn jetzt zu einem Motorenspezialisten bringe (habe ja einen in der Familie :D ). Ich erstatte dann Bericht.
 
So also:

Abhören von unten ohne Unterbodenschutz ergabn, dass das Geräusch eindeutig aus der Ölwanne kommt. Tippe also auf die Ölpumpe. Müsste ja über die Garantie abzuwickeln sein.
 
Ölpumpentausch bei BMW 38 AW plus Teile und Öl ca. 750 - 800 € zur Info.
 
Auf Garantie oder musst Du das selber zahlen ??
Ich hoffe nicht...
 
Gut, müsste ja ein Garantiefall sein. Zumindest Gewährleistung. Problem an der Sache ist eben, dass meine "Eigendiagnose" ja nichts Wert ist. Ich muss das schon noch von BMW attestieren lassen, das kostet sicher auch nochmal nen hunderter. Wenn die Garantie nichts zahlt ist das schon doof. Aber richten werd ichs müssen. Dann verkauf ich ihn allerdings nicht mehr :D. Das Auto läuft ja gut. Als allererstes is jetzt Mittwoch ein Ölwechsel auf 0W40 dran. Freitag hol ich das Auto nach einer Dienstreise wieder ab. Vielleicht hilfts ja. BMW würde sowieso als erstes auch nen Ölwechsel machen.
 
ja danke =)

wiegesagt, morgen erstmal ölwechsel auf 40er öl.
Die bei BMW hier in HD sind ziemlich entgegenkommend. Denke es wird in keinem Fall mein finanzieller Ruin werden :D
 
Soo. Fehlerspeicher warn lauter Fehler mit Über- und Unterspannung. Liegt vll an dem Soundsystem das ich nachträglich habe Einbauen lassen und das ab und an wegen Überhitzung abschaltet und der Funk-ZV die ab und an nicht tut.

Nach dem Ölwechsel auf 0W40 ist das klackern EXTREM viel leiser geworden. Das ist keine Einbildung, weil wenn ich die enge Einfahrt auf meinen Firmenparkplatz reinfahre (links und rechts Wände, auch überdacht) habe ich das klackern bei offenem Verdeck deutlich gehört, ebenso an der Ampel wenn rechts oder links eine Wand oder so ist. Das höre ich jetzt garnicht mehr, ausser minimal beim Einkuppeln (kann aber auch was andres sein).

Trotzdem geht der Wagen demnächst zur Durchsicht zu BMW.
 
interessiert das jemand :D? dachte vll hat jmd ein ähnliches prob und freut asich über die berichterstattung
 
ja, klar! Immer her mit deinen Erfahrungen! Das mobil Zeuchs steht bei mir auch schon bereit fuer den Oelwechsel irgendwann...
 
Durch solche Berichte lebt ein Forum :-)
So können andere Nutzer von deinen Erfahrungen profitieren, und teuere Reparaturen vermeiden.
Also weiter so :-)
Gemeinsam mehr Spass am Z ....
 
Soo, also nach knapp 1000 km über die alpen zum gardasee ist das klackern jetzt völlig weg...komisch...Grüße aus Italien
 

Anhänge

  • IMG_3663 - Kopie.JPG
    IMG_3663 - Kopie.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 27
Tja...Der Thread sollte gepinnt werden. Für die vielen Mitglieder, die meinen "Wofür (Mobil) 0W40? Alles Einbildung!"

Wenn du dem Motor etwas gutes tun willst, machst du in spätestens 4000km erneut einen Ölwechsel (+Filter) mit Mobil 0W40, dann ist das Teil wieder Saubär :) Danach dann in den üblichen Intervallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon eine gefühle Million Ölthreads gelesen. Sind ja alle Meinungen überall immer mitvertreten. Will das jetzt auch nicht auf das Öl zurückführen. Aber BMW hätte sowieso vor einem Ölpumpentausch erstmal dickeres Öl rein gemacht meinte mein Vater (alter BMW-Meister, wie erwähnt). Kein Plan warum das Geräusch jetzt weg ist. Es ist definitiv auch keine Einbildung weil hier um den Gardasee rum sind lauter lange Tunnel und der obligatorische Wechsel im Tunnel in den zweiten Gang beweist es. Kein klackern. Ganz komisch. Weiß auch nicht ob das gut oder schlecht ist...vll dämoft das dickere Öl bei warmer Motor ja nur das Geräusch?

Edit: Hatte Vergessen zu sagen dass ich jetzt ca. 400km Alpenpässe und bestimmt 2 mal um den Gardasee rum gefahren bin. da war der Drezhazhlmesser nahezu nie in der unteren Hälfte. Insgesamt seit Ölwechsel 1000 Kilometer jetzt genau. Ölstand: Maximum auf gerader Fläche, Messung ca. 10 min nach der Fahrt. Keine gelbe nervige Leuchte.

Zu den ATE Powerdisk: Die hab ich ca. 1500 km vor der Tour eingebaut mit Ceramic-ATE-Klötzen. Die haben von Anfang an gerubbelt und bisschen geflattert als hätten die nen Schlag (bitte keine Hinweise auf Einbaufehler oder ausgeschlagene Traggelenke o.Ä....). War auch starke Riefenbildung. Da aber so Gebirgspässe auch gern mal abwärts führen und nachdem sich ein absopult ekelhafter Geruch breit gemacht hatte sahen die Scheiben unten angekommen dann aus wie Spiegel. Rubbelt oder flattert jetzt jedenfalls unter 100 km/h nix mehr und schneller kann ich hier selten fahren weil die Freundin sonst ins Auto reihert. Bremsleistung war aber manchmal vor ner Kehre bedenklich. Vll aber normal und wäre mit den Serienscheiben auch so gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tip: Du hast jetzt "dünneres" Öl (im kalten Zustand) ;) Du schreibst zumindest, dass du vorher 5Wxx nachgefüllt hast.

Spielt aber auch keine Rolle, da das Geräusch mit ziemlicher Sicherheit nicht wegen der Konsistenz im kalten Zustand verschwunden ist, sondern wegen der reinigenden Wirkung des neuen Öls. Dafür spricht auch, dass du das Geräusch vorher auch beim Einparken gehört hast - im Leerlauf ist es dem warmen Motor eigentlich absolut egal ob er in xW30 oder xW40 badet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
n
Kleiner Tip: Du hast jetzt "dünneres" Öl (im kalten Zustand) ;) Du schreibst zumindest, dass du vorher 5Wxx nachgefüllt hast.

Spielt aber auch keine Rolle, da das Geräusch mit ziemlicher Sicherheit nicht wegen der Konsistenz verschwunden ist, sondern wegen der reinigenden Wirkung des neuen Öls. Dafür spricht auch, dass du das Geräusch vorher auch beim Einparken gehört hast - im Leerlauf ist es dem Motor eigentlich absolut egal ob er in xW30 oder xW40 badet :)
Nene, 0W30 nachgekippt. Und bei kaltem Motor war das Geräusch nie zu hören.
 
Ok, aber wie schon gesagt - ob 0W30 oder 0W40 ist dem Motor im Leerlauf ziemlich latte. Freu dich, dass der Ölwechsel genügt hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten