Klackern vorne rechts am Fahrwerk

bmw_zet4

Fahrer
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo,

ich habe vorne rechts nahe Rad ein Klacker-Geräusch wenn ich auf unebener Straße unterwegst bin.
Ich fahre einen Z4 2.0i BJ'06.
Kann irgendjemand vermuten* was es sein könnte oder kann man das nur in einer Werkstatt feststellen lassen**?

*) vermuten weil es BMW bzw Z4 typische probleme in dem Bereich gibt.
**) wirklich feststellen kann man das natürlich nur live, aber ich wollte so in etwa wissen was es sein könnte damit ich in der Werkstatt auch mit dem Mechaniker mitreden kann.

Viele Grüße
 
Hatte auch gerade eben so ein Problem - bei mir waren die Koppelstangen ausgeschlagen. Selbst austauschen ist kein Problem, und die Teile kosten knapp 40.-
Zur Diagnose den Wagen mal aufbocken, und dan den Koppelstangen ruetteln... Leichtes Spiel fuehrt zu genannten klackern....
Einfach mal pruefen (lassen)
 
Ich hatte gestern Ölservice in einer freien Werkstatt.
Da hat der Mechaniker nochmal wegen dem Klackern geschaut. Es soll die Stabistange sein (zu viel Spiel). Kann mir jemand sagen was der unterschied ist zwischen Koppelstange und Stabistange?
 
Ich glaub der meint die Koppelstange. Die Stabistange selbst wäre die große Metallstange, die von links nach rechts geht und über die Koppelstange mit dem Stoßdämpfer verbunden wird. Wenn die Stabistange klappert, dann müsste man das daran erkennen, dass das Haltegummi ziemlich fertig aussieht und sehr ausgeleiert ist.
 
Hi. Was war es denn jetzt?
Habe auch einen 2.0 aus 06. Habe da vorne auch so ein Geräusch. Kurioser weise tritt dies bei Verkehrshubbeln auf, aber auch wenn ich zb im 3 den Zetti schön hoch drehe und dann plötzlich vom Gas gehe. (Als wenn etwas locker wäre und hin u her Popp) Oder auch wenn ich die Gänge ausdrehe beim Schalten. Also immer wenn ein Lastwechsel ist. Ich glaub ich dreh mal an den Domschrauben äh Muttern. Ok?
Kann das auch evtl ein Stossdämpfer Problem sein? Der z ist mit HuR Federn 35mm tiefer. 95000km. Keine Ahnung ob das die ersten sind. Kann man das so testen? Zb auf die Karosse drücken? Oder ist das nicht aussagekräftig?
Wollte noch dazu sagen das der Wagen vor meinem Kauf letzte Woche, frischen TÜV ohne Mängel bekam. Wären dort dann zb defekte Stoßdämpfer aufgefallen?
 
Vor den Toren Kölns....wieso?
Hab das gerade nochmal reproduzieren können. Im zweiten recht dezent bis. 60kmh dann vom Gas. Dann macht es Plopp. Hm?
 
Die Werkstatt meine es ist die Stabistange. (Laut Benster oben müsste es die Koppelstange sein). Die wurde mir ausgetauscht für 75 €. Nun alles wieder i. O.
 
Ah. Ok. Hatte der z ähnliche Anzeichen wie eben beschrieben? Aber weiter fahren kann man doch oder kann mehr kaputt gehen?
 
Keiner ne Idee? Sind die Stoßdämpfer denn auszuschließen bei der 2. Gang bis 60kmh Geschichte? S.o.
 
Zurück
Oben Unten