So ich entführe mal diesen Thread da er thematisch so gut passt und der Original Ersteller zufällig ähnlich heißt
Das hatte ich ursprünglich vor 1,5 Wochen im "Kurze Frage- kurze Antwort" - Thread geschrieben:
Dieser Thread wurde verlinkt, ich hoffe hiermit auch anderen Leidensgenossen zu helfen.
Da mein nächster Termin zur Besichtigung der Geräusche erst Mitte nächste Woche ist und ich nach der bisherigen Handhabe nicht an eine schnelle Lösungsfindung glaube, habe ich mich kurzerhand entschlossen selbst Hand anzulegen, zumindest an den Geräuschen, deren Stellen ich nun identifizieren konnte (grüne Markierungen, die wir während der Fahrt gesetzt haben, siehe Fotos unten):
- Kunststoff-Abdeckung beim Überrollbügel (9 Klemmen, nach oben ziehen)
- Die Abdeckungen, wo der Gurt durch geht (2 Klemmen, nach oben ziehen, hier leider bei mir links eine Nase abgebrochen)
- Die Abdeckung darunter (1 Torx Schraube, nach oben ziehen)
Letztendlich geht das über Verdeck-Probleme hinaus.
Beobachtung nach Probefahrt:
Keine Geräusche mehr in dem besagten Bereich. Sehr gut. Ich habe noch nie mit einem Auto mit Absicht so viele Gullydeckel mitgenommen

Das heißt weitere Schritte: Nochmal bei einigen Fahrten gezielt hinhören, wenn sich die Ursache tatsächlich bestätigt hat, dann die Teile an Kontaktstellen mit Filz bekleben und wieder einbauen.
Generell muss ich sagen, dass ich über die Qualität des Innenraums unzufrieden bin (BJ 08/2021). Es gibt sehr viele Stellen die bei leichten Druck bereits Knarzen, da hat BMW/Zulieferer eindeutig an der Qualität gespart. Da stimmt meiner Meinung nach das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut nicht. Manche mögen sich damit vielleicht zufrieden geben, aber ich finde das inakzeptabel, v.a. dann von der Werkstatt damit abgespeist zu werden, dass es "normal" sei.
Fotos dazu im ausgebauten Zustand:
Anhang anzeigen 564411Anhang anzeigen 564412