klackt nur noch, springt nicht an

sas

Fahrer
Registriert
21 Januar 2007
Nach 10 Jahren zickt der Zetti immer mehr, heute hat es 19 Grad und ich wollte mal eine Runde drehen. Allerdings klackt es nur noch beim drücken des Starterknopfes. Sonst scheint alles zu gehen, an der Batterie liegt es nicht. Das Radio geht auch nicht mehr, leuchtet nur noch der rote Knopf. b:
Was kann ich tun, hatte das schon jemand ?
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Hallo
ich hatte dieses Problem zum Glück noch nie.
Er hängt aber bei längeren Stillstandzeiten immer am Batterieüberwacher.
Ich habe dazu aber diese Beiträge gefunden: Beitrag 1 Beitrag 2
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Ich tippe trotzdem auf die Batterie, worauf gründet sich denn die Behauptung, das es nicht an der Batterie liegt? Zweites Fahrzeug dran und Starthilfe geben ist der einzig vernünftige Test, weil nur so sicher gestellt werden kann, das wirklich volle Spannung anliegt und auch nicht einbricht, sobald der Starter betätigt wird.
Auf jeden fall good luck bei der Fehlersuche!
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Wenn das Radio auch nicht mehr geht, würde ich auch stark auf Batterie tippen. Wenn die aber nach 10 Jahren noch die erste sein sollte, würde ich ihr ihr Versagen nachsehen. Das wäre schon eine lange Haltbarkeit.
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Ich denke auch, dass entweder die Batterie ganz einfach leer ist vom Stehen oder aber ganz hinüber.
Meine Z8 springen nach ca. 3 Wochen Standzeit ohne Batteriewächter auch nicht mehr an, und zwar genau mit diesen Symptomen.
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

ich hoffe Du hast Recht, ich habe den Lader angeschlossen. Mal sehen ob er dann angeht. Dei Batterie ist ja erst ein Jahr alt und sonst geht alles, deshalb hatte ich die Batterie ausgeschlossen.

Da der Zetti immer nur ab und an bewegt wird wäre eine Art "plug in" Lader oder so eine coole Erfindung. In die Garage, Auto aus, Kabel rein und fertig.
Jedesmal den Kofferraumboden raus und die Dinger anklemmen könnte man sich dann sparen :t
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

dann werde ich mir das Ding mal ordern. Danke
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Auch nach dem Wechsel der Batterie (jetzt AGM-Batterie) hatte ich nur ein Klacken, doch das Drohen das Servicemobil zu rufen, hat sich mein Z8 zu Herzen genommen und sprang wieder an. &:
Jetzt führt nur noch das Radio ein Eigenleben (roter Punkt leuchtet), doch werde ich demnächst mal die Steckverbindungen überprüfen und mit dem Einbau eines Becker Cascade drohen, dann sollte es auch wieder gehen. %:
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Ich habe mir letzten Winter einen Batteriewächter zugelegt - feine Sache und immer schnell angeschlossen. Im Motorraum gibt es einen extra + und - Anschluss (zumindest beim Alpina). Das Kabel kannst Du dann einfach neben dem Scheinwerfer rauslegen und die Motorhaube ganz schließen. Das ganz dauert keine 30 sec.
viele Grüße, Axel
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Auch nach dem Wechsel der Batterie (jetzt AGM-Batterie) hatte ich nur ein Klacken, doch das Drohen das Servicemobil zu rufen, hat sich mein Z8 zu Herzen genommen und sprang wieder an. &:
Jetzt führt nur noch das Radio ein Eigenleben (roter Punkt leuchtet), doch werde ich demnächst mal die Steckverbindungen überprüfen und mit dem Einbau eines Becker Cascade drohen, dann sollte es auch wieder gehen. %:

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE.

habe es 2010 genauso gemacht. mein alpina Z8 hatte die original batterie drin. was mit ctek lader kein problem sein sollte.

dann das "klack" problem. nachdem der anlasser aber bereits gewechselt wurde, tippten alle auf batterie.
also batterie gewechselt, wieder "klack".
dann anlasser gewechselt und der karren lief wieder.

UND JETZT GEHTS LOS.....

wetter wird ja besser, ich also ins auto (das am lader hing) und.....klack, klack, klack.

springt nicht an. langsam geht es mir auf die nüsse.


UND WEIL ES SOOOO SCHÖN IST....

nachdem ich mir den frust von der seele geschrieben hatte, habe ich es gerade nochmals probiert.

und ratet mal was passiert ist. das miststück sprang an. 4x hintereinander.


Isch bin jetzt aber mal so richtig durch.
Kommt mein Wagen in die Wechseljahre ????

@kakn350
mit dem cascade musst du dich beeilen, werden nicht mehr hergestellt.
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Mein Z 8 hängt fast immer am Batterie-Jogger. Zusätzlich habe ich aber einen Batterie-Aktivator (13,15 € bei der Fa. Reichelt)
eingebaut. Der Aktivator verringert bei neuen Batterien die Bildung von Sulfatablagerungen. Bei gebrauchten Batterien baut er
bereits gebildete Sulfatablagerungen ab und regeneriert die Batterie. Die Lebensdauer der Batterie erhöht sich damit erheblich.
Ich benutze diese Dinger mit besten Erfahrungen seit einigen Jahren an Oldtimern, die ebenfalls viel nutzlos herumstehen.

Gruß, Gerd
 
AW: klackt nur noch, springt nicht an

Mein Z 8 hängt fast immer am Batterie-Jogger. Zusätzlich habe ich aber einen Batterie-Aktivator (13,15 € bei der Fa. Reichelt)
eingebaut. Der Aktivator verringert bei neuen Batterien die Bildung von Sulfatablagerungen. Bei gebrauchten Batterien baut er
bereits gebildete Sulfatablagerungen ab und regeneriert die Batterie. Die Lebensdauer der Batterie erhöht sich damit erheblich.
Ich benutze diese Dinger mit besten Erfahrungen seit einigen Jahren an Oldtimern, die ebenfalls viel nutzlos herumstehen.

Gruß, Gerd
 
Es ist der Anlasser.

Batterie in Ordnung, sämtliche Leitungen wurden geprüft, dann ein bisschen rumtelefoniert.

Offensichtlich ist es ein bekanntes, Bauteil abhängiges Problem.
Entsteht wenn man den Wagen nicht häufig bewegt, d.h. ihn nicht regelmässig anlässt.

Nach regelmässiger Frühjahrsnutzung ist jetzt nix mehr, springt tadellos an.
 
Auch wenn die Beiträge schon etwas älter sind, es handelt sich anscheinend um ein typisches Z8 Probelm, wenn der Wagen nicht oft bewegt wird.
Habe genau das Problem

O manchmal springt es nicht an, also klack, klack...jetzt wieder etwas mehr bewegt und es geht wieder.
O Radio fällt während der Fahrt mit einem Plopp aus, manchmal kommt er wieder, gestern leider aus geblieben.

Bei einer Gesamtfahrleistung von 32.000km können die Teile ja nicht wirklich abgenutzt sein.
Heißt bei einem Austausch hat man das nach einigen Jahren wieder.
Gruß
Richard II
 
Ich empfehle, einfach mal die Anschlüsse an der Batterie und am Anlasser zu säubern und mit Polfett einzuschmieren. Die Hauptursache liegt darin, dass dort kein guter Kontakt mehr ist. In den seltensten Fällen ist der Anlasser hinüber.
 
Hallo Dieter,
danke für die Anregung...im Moment geht er ja.
Das mit dem Radio macht mir schon mehr Sorgen.

Beste Grüße
Alexander
 
Hallo,

mittlerweile glaube ich, daß das eine BMW-Krankheit ist. In anderen Foren liest man ebenfalls davon. Mein Z8 sprang
im letzten Jahr auch ein- bis zweimal nicht sofort an. Ganz schlimm war es aber bei meinem 840. Worauf ich die
Anschlüsse des Anlassers überprüft habe, es änderte sich aber nichts. Ich konnte zehnmal den Schlüssel umdrehen,
nur der Magnetschalter klackte. Ich habe dann gedacht es sei ein Kontaktfehler im Zündschloß und fester gedreht.
Es wurde evtl. etwas besser, war aber manches Mal noch da. Dann habe ich festgestellt, daß wenn man nach
Einschalten der Zündung einen Moment wartet und dann den Schlüssel weiter dreht, er immer anspringt.

Meine Vermutung ist deshalb, daß der Strom mit Verzögerung zum Anlasser (evtl. durch ein besonderes Modul)
gelangt. Ob dies richtig ist, weiß ich nicht. Ich werde es weiter beobachten.

Da ich mich von meinem Z8 getrennt habe, verabschiede ich mich von diesem Forum und wünsche allen
Z8-Fahrern und Forum-Benutzern gute Fahrt mit ihren Autos.

Gruß, Gerd
 
Hallo zusammen,
Gerd´s Info kann ich bestätigen - ich lasse die Zündung ein paar Sekunden an und dann drücke ich erst den Startknopf. So funktioniert es bei mir auch
@ Dieter: wie kann ich denn die Anschlüsse vom Anlasser säubern beim Alpina?
viele Grüße
Axel (übrigens: bei uns schneit´s)
 
Ich kenne den Alpina nicht im Detail, aber die Kabel werden ja am Anlasser ähnlich befestigt sein wie bei anderen Autos, denke ich.
 
alles klar
danke für die prompte Antwort. dann wollen wir mal nachschauen
Schöne Ostern
 
das "klacken" ging weiter. freude am fahren? nö. wagen stand letztes jahr fast nur.

gestern alle kontakte abgebürstet, gebürstet und versiegelt.
batterie 2x, motorraum 1x, beifahrer fahrzeugunterseite 2x.

danach im laufe des tages ca. 30 x gestartet. immer problemlos angesprungen. ich hoffe das wars.
 
Zurück
Oben Unten