Na, überlegen wir mal ...
... der Z4 hat eine zweiflutige Abgasanlage. Also je drei Zylinder teilen sich einen Kat und ein Rohr bis zum Vorschalldämpfer.
Wenn nun eine Klappe nur ein Rohr öffnet, dann bleibt der Sound von 3 Zylindern im anderen Rohr und nur ein 3-Zylinder-Sound dringt ins Freie.
Super Idee
Pfiffiger wäre es also mit zwei Klappen zu arbeiten.
Nun die Frage an welche Stelle die gehören - nun, das ist recht einfach - jeder Schalldämpfer tut genau das - er schluckt Schall. Also muss die Klappe möglichst weit vorne rein.
So ein Hotrod hat gar keine Abgasanlage, da sind ein paar Rohre, die die Hitze wegführen und gut ist.
Vor den Kats die Klappen einzubauen ist keine gute Idee, da leuchtet die Motorkontrollleucht immer so doof.
Aber wie wäre es direkt hinter der Nach-Kat-Lambdasonde? da ist auch etwas mehr Platz zum Verstecen der beiden Klappen und der Tüv sieht das auch nicht, da kann man ja eine Unterbodenverkleidung drunter setzen.
Außerdem gewinnt man so den Motorraum als großvolumigen Resonanzraum - das weiß ja jeder, dass ein voluminöses Musikinstrument tiefere Töne erzeugt.
... der Motorraum des Z4 wäre doch absolut genial geeignet!
Damit durch die heiße Luft nicht die Dämmung der Stirnwand abfackelt, muss die ausgebaut werden, das ist aber auch ganz gut, denn so dämpft die auch nicht den Schall und das führt zu einem noch bassigeren sonoreren Sound. Da glaubste schon fast, dass Du 2 Zylinder mehr unter der Haube hast!
Vom Tüv her sehe ich da gar keine Probleme - und wenn doch, dann drehste mal mit dem Prüfer eine Runde und überzeugst ihn davon wie geil das ist - allein schon die bewundernden und beneidenden Blicke, die Ihr auf Euch ziehen werdet.
Auf Tuningtreffen biste der King, das glaubt Dir keie Sau wie Du aus einem kleinen Reihensechser so viel Sound rausgezaubert hast ....
... aus meiner Sicht ein endgeiles projekt, unbedingt umsetzen!!!
