Klappenauspuff wo am besten anbringen?

Okay, ja ich wollte keine 2FB nutzen :D.

Solange es mit den Y-rohre Klappen sollte wäre das schonmal gut. Dazu müsste ich mal den durchmesser wissen. Weißt du das zufällig? 50ml? und der abstand der beiden rohre ca 5cm? hmmm
 
Nein Maße weis ich nicht auswendig. Hier mal ein Bild wie ich mir das gut gelöst vorstellen würde, natürlich mit 2 Rohren.
ImageUploadedByzroadster.com1414972943.029493.jpg
 
Danke @Z4123 diese Idee gefällt mir, jedoch habe ich bedenken ob ich unten soviel platz habe... hatte am Freitag mein zetti mal kurz auf der bühne und es war nciht so viel platz vorhanden..

An alle anderen leser, wenn einer die Maße der Rohre kennt und den abstand beider rohre kennt, würde ich ihm sehr dankbar sein diese mir zu nennen.. Habe leider nciht die möglichkeit nochmals das fahrzeug auf die Bühne zu bekommen..
 
Werde einfach die klappensteuerung an eines der 2 Rohre vor dem vsd anbringen.
Somit werde ich bei offener Klappe ein Döner-Tuning-Sound haben;) und bei geschlossener Normalen standart sound.

Werde mein vsd nicht Leerräumen.

Ps. ich habe nicht gefragt was ihr davon haltet sondern wollte nur ein Rat von euch. Meine lsd Türen sind natürlich Geschmacksache, sind halt Liebhaberstücke. Wenn IHR euch dafür schämt das kleine "kiddis" ein z4 fahren, dann kauft euch den e89 oder reicht da das Geld nicht zu? Würde mir Sorgen machen warum kiddis das selbe Fahrzeug wie du/ihr fährt.

Ist an den ein oder anderen blöden Kommentar von oben gerichtet.

Danke @Z4123 für die Hilfe.
Ich habe einen E89 :b
 
  • Like
Reaktionen: opg
Ich habe einen E89 :b

Mach Dir nichts draus, aber auch der E89 ist schon in Preisregionen vorgestoßen, bei denen sich " Kiddies" mit ein wenig Taschengeldsparen und Zeitung austragen den E89 leisten können !

http://suchen.mobile.de/auto-insera...mbitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&noec=1

Das ist erst der Anfang :d:M...und es wird auch der Tag kommen, an dem völlig originale E85 in gepflegtem Zustand wieder im Wert steigen werden, gerade weil (zu) viele ihre Karren verheizt und verbastelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dir nichts draus, aber auch der E89 ist schon in Preisregionen vorgestoßen, bei denen sich " Kiddies" mit ein wenig Taschengeldsparen und Zeitung austragen den E89 leisten können !

http://suchen.mobile.de/auto-insera...mbitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&noec=1

Das ist erst der Anfang :d:M...und es wird auch der Tag kommen, an dem völlig originale E85 in gepflegtem Zustand wieder im Wert steigen werden, gerade weil (zu) viele ihre Karren verheizt und verbastelt haben.
Egal wie alt Du bist Rolf ,das werden wir beide nicht mehr erleben :13wingsz: , dafür gibt es den E85 wie Sand am mehr . Ach ja ich hatte auch mal einen E85 3.0 und der hat viel Spaß gemacht , nur für mich ist e89 das schönere Auto und man kann Leistungsmässig viel mehr machen :4grin3z:
LG Andreas
 
Eure Meinungen in allen Ehren, aber könntet Ihr vielleicht was zum Thema beitragen, denn es gibt hier ein paar Leute die unbedingt noch ihr Taschengeld investieren müssen.
(Scheint mehr zu sein als eures ;-)
Nur weil jemand eine Klappensteuerung in sein Auto bauen möchte geht nun euer Klassiker dahin ? Also manchmal frag ich mich wirklich was hier los ist ?!
 
Eure Meinungen in allen Ehren, aber könntet Ihr vielleicht was zum Thema beitragen, denn es gibt hier ein paar Leute die unbedingt noch ihr Taschengeld investieren müssen.
(Scheint mehr zu sein als eures ;-)
Nur weil jemand eine Klappensteuerung in sein Auto bauen möchte geht nun euer Klassiker dahin ? Also manchmal frag ich mich wirklich was hier los ist ?!
Entspann Dich
 
Bei einem 650er mag ein Cut Out einen sportlichen "Krach" erzeugen. Aber ich fürchte, beim deinem Zetti wird sich das eher nach "kaputtem Auspuff" anhören, wenn er unten rausbläst &:
 
Wenn Du nur eine Klappe installierst, dann hörst Du nachher nur 3 Zylinder!
3 Zylinder sind sehr laut, die anderen 3 so wie vorher, die hört man dann gar nicht mehr.
Also klingt Dein Auto nachher wie ein Kia mit kaputtem Auspuff.

Das mit dem Y würde klangtechnisch schon funktionieren, aber dadurch änderst Du ja den kompletten Auspuff auch wenn die Klappe geschlaossen ist. Da würde der Motor sicherlich schlechter und/oder mit weniger Leistung laufen.

Die korrekte Lösung wären also zwei Klappen.
Um den Sound zu testen, kannst Du mal den Auspuff nach dem Kat komplett ausbauen und eine Testfahrt machen.
genauso würde sich das dann mit den Klappen offen anhören.
 
Eure Meinungen in allen Ehren, aber könntet Ihr vielleicht was zum Thema beitragen, denn es gibt hier ein paar Leute die unbedingt noch ihr Taschengeld investieren müssen.
(Scheint mehr zu sein als eures ;-)
Nur weil jemand eine Klappensteuerung in sein Auto bauen möchte geht nun euer Klassiker dahin ? Also manchmal frag ich mich wirklich was hier los ist ?!
Mein Gott...bleib doch geschmeidig. Der E85 ist meilenweit von einem Klassiker entfernt, das wissen wir doch. Ich bin halt etwas abgeschweift...und natürlich soll der TE sich seine Klappenanlage zusammenbrutzeln. Aber man sollte wirklich Ahnung davon haben, wenn man so ein Projekt angeht. Ich selbst hätte auch Bock drauf, aber keine "Cut Out" Lösung, das ist Proll und illegal. Besser wäre eine legale Lösung, sie wird aber bestimmt sehr teuer kommen. Oder man rüstet einfach auf eine schöne Eisenmannanlage um, bzw entnimmt etwas Schaumstoff vom Soundgenerator-Rohr....

Leider ist die AGA zweiflutig und das macht es komplizierter/teurer. Sonst könnte man wirklich den VSD mit einem Bypassrohr und einer montierten Klappe darin bei bedarf umgehen.
 
Ja.. Auf e*hustbaY kostet die Klappe nur 170€ Und jetzt 2 von kaufen Hmm..

Man wollt halt immer alles gut aber günstig hahaha :P

Ich spreche mal mit meinem Mechaniker und Frage den was er von Y hält.

Ihr meint also, mit Y könnte es funktionieren da keinunterschiedlicher druck zustande kommt.
 
Ja.. Auf e*hustbaY kostet die Klappe nur 170€ Und jetzt 2 von kaufen Hmm..

Man wollt halt immer alles gut aber günstig hahaha :P

Ich spreche mal mit meinem Mechaniker und Frage den was er von Y hält.

Ihr meint also, mit Y könnte es funktionieren da keinunterschiedlicher druck zustande kommt.
Ya, (;)) funktioniert ! Denn Supersprint bietet z.B. eine Anlage für den Z4 an, da wird auch von zweiflutig ( 2 mal 50 mm ) auf einmal 70 mm umgebaut. Und der soll sogar Leistung bringen, allerdings in Verbindung mit Fächerkrümmern und Sportkats !

Schau mal hier, ein Bild vom Supersprint-Y-Rohr für Deinen 2.5er Zetti :

Hier noch der Link ...

http://www.supersprint.com/de/DE/pr...er_lhd_25i_192_ps___03_E28093E280BA___05.aspx
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte: Spätestens bei der HU ist schluß mit der AGA Eigenbau.

Ich hatte nämlich vor 3 Jahren auch schon die Idee bzw. mein Augenmerk auf Cut-Outs gelegt. Aber der Gedanke an die HU hat mir vermittelt, dass das auf Dauer nicht gut gehen könnte.
Es gab nämlich mal Cut-Outs, da konnte man das offene Rohre noch zusätzlich mit Deckel und Schrauben verschliessen. So hätte man evtl. die Ausrede gehabt, dass die nur auf der Rennstrecke geöffnet werden würde. Aber ich habe das alles dann doch lieber verworfen.
 
Ich behaupte: Spätestens bei der HU ist schluß mit der AGA Eigenbau.

Ich hatte nämlich vor 3 Jahren auch schon die Idee bzw. mein Augenmerk auf Cut-Outs gelegt. Aber der Gedanke an die HU hat mir vermittelt, dass das auf Dauer nicht gut gehen könnte.
Es gab nämlich mal Cut-Outs, da konnte man das offene Rohre noch zusätzlich mit Deckel und Schrauben verschliessen. So hätte man evtl. die Ausrede gehabt, dass die nur auf der Rennstrecke geöffnet werden würde. Aber ich habe das alles dann doch lieber verworfen.

Tja, hast Recht. Auch ich möchte was verändern, suche dazu aber noch in der Bucht eine originale AGA vom E85/86 3.0 Si. Die kann ich zum Basteln und Experimentieren benutzen. Mein Plan : Erstmal an meiner serienmäßigen AGA eine Db-Messung machen. Dann die AGA aus der Bucht am VSD an der unsichtbaren Oberseite aufflexen und blind legen, wieder zuschweißen und verschleifen. Mit etwas Edelstahlspray lackieren.
Dann würde ich die modifizierte AGA montieren, probehören, Eine Db-Messung machen und ggf. auch noch den MSD so blindlegen....ist halt langwierig. Mein Traum-Sound wäre ein moderat verstärktes Bollern/Bubbern bei der Gaswegnahme und ein "Trompeten" bei Vollast ab 5000 bis 7000 geilen, verruchten Sound:14yesz:, und das alles nur minimal lauter, keinesfalls prollig oder daß die Polizei/TÜV gleich Wind von der Sache bekommt. Sollte nicht sichtbar sein und bei moderatem db-Zuwachs als Serienstreuung/Laufleistungsbedingt erklärbar sein. Sollten dabei 5 PS flöten gehen, wärs mir schnurzpiepegal.

Hier mal ein Bild aus dem Netz : Die Lochblechrohre verschließen, die Wolle wieder rein, und das Gehäuse wieder komplett verschweißen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Tja, hast Recht. Auch ich möchte was verändern, suche dazu aber noch in der Bucht eine originale AGA vom E85/86 3.0 Si. Die kann ich zum Basteln und Experimentieren benutzen. Mein Plan : Erstmal an meiner serienmäßigen AGA eine Db-Messung machen. Dann die AGA aus der Bucht am VSD an der unsichtbaren Oberseite aufflexen und blind legen, wieder zuschweißen und verschleifen. Mit etwas Edelstahlspray lackieren.
Dann würde ich die modifizierte AGA montieren, probehören, Eine Db-Messung machen und ggf. auch noch den MSD so blindlegen....ist halt langwierig. Mein Traum-Sound wäre ein moderat verstärktes Bollern/Bubbern bei der Gaswegnahme und ein "Trompeten" bei Vollast ab 5000 bis 7000 geilen, verruchten Sound:14yesz:, und das alles nur minimal lauter, keinesfalls prollig oder daß die Polizei/TÜV gleich Wind von der Sache bekommt. Sollte nicht sichtbar sein und bei moderatem db-Zuwachs als Serienstreuung/Laufleistungsbedingt erklärbar sein. Sollten dabei 5 PS flöten gehen, wärs mir schnurzpiepegal.

Hier mal ein Bild aus dem Netz : Die Lochblechrohre verschließen, die Wolle wieder rein, und das Gehäuse wieder komplett verschweißen.
Also doch ein Kity
 
Also doch ein Kity

Kiddy meinst Du ? Warum nicht, in jedem Mann ( auch in mir mit meinen 38 Lenzen ) steckt ein Junge. Nur sehe ich in meinem Vorschlag den Vorteil, daß ein Auspuff von der Bucht dafür herhalten müsste. Der originalen von meinem Zetti wird nicht angetastet und somit verbastle ich ja auch nichts. Der Sound soll ja auch nicht prollig ( Cut out-Lösung) wirken, sondern mein Ziel ist es, etwas Gutes (Das Blubbern nach dem Gas weg nehmen empfinde ich echt als gut und geil) zu betonen und abzurunden. Und ich weiß, was ich tue...ich habe meine Schutzgas-Schweißausrüstung, mein V4A Material in der Werkstatt liegen und eine Grube zum Werkeln.

Als ich noch "jung" war, da habe ich bei meinem 135i Biturbo auch die Auspuffklappe auf permanent offen gestellt...der Klang war schön dumpf und satt, aber nie prollig. Auch wenn da eventuell ein paar Nm flöten gingen, war der Sound untenrum recht gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, überlegen wir mal ...

... der Z4 hat eine zweiflutige Abgasanlage. Also je drei Zylinder teilen sich einen Kat und ein Rohr bis zum Vorschalldämpfer.

Wenn nun eine Klappe nur ein Rohr öffnet, dann bleibt der Sound von 3 Zylindern im anderen Rohr und nur ein 3-Zylinder-Sound dringt ins Freie.

Super Idee :d :d :d

Pfiffiger wäre es also mit zwei Klappen zu arbeiten.

Nun die Frage an welche Stelle die gehören - nun, das ist recht einfach - jeder Schalldämpfer tut genau das - er schluckt Schall. Also muss die Klappe möglichst weit vorne rein.

So ein Hotrod hat gar keine Abgasanlage, da sind ein paar Rohre, die die Hitze wegführen und gut ist.

Vor den Kats die Klappen einzubauen ist keine gute Idee, da leuchtet die Motorkontrollleucht immer so doof.

Aber wie wäre es direkt hinter der Nach-Kat-Lambdasonde? da ist auch etwas mehr Platz zum Verstecen der beiden Klappen und der Tüv sieht das auch nicht, da kann man ja eine Unterbodenverkleidung drunter setzen.

Außerdem gewinnt man so den Motorraum als großvolumigen Resonanzraum - das weiß ja jeder, dass ein voluminöses Musikinstrument tiefere Töne erzeugt.

... der Motorraum des Z4 wäre doch absolut genial geeignet!

Damit durch die heiße Luft nicht die Dämmung der Stirnwand abfackelt, muss die ausgebaut werden, das ist aber auch ganz gut, denn so dämpft die auch nicht den Schall und das führt zu einem noch bassigeren sonoreren Sound. Da glaubste schon fast, dass Du 2 Zylinder mehr unter der Haube hast!

Vom Tüv her sehe ich da gar keine Probleme - und wenn doch, dann drehste mal mit dem Prüfer eine Runde und überzeugst ihn davon wie geil das ist - allein schon die bewundernden und beneidenden Blicke, die Ihr auf Euch ziehen werdet.

Auf Tuningtreffen biste der King, das glaubt Dir keie Sau wie Du aus einem kleinen Reihensechser so viel Sound rausgezaubert hast ....

... aus meiner Sicht ein endgeiles projekt, unbedingt umsetzen!!! :t
 
Tja, hast Recht. Auch ich möchte was verändern, suche dazu aber noch in der Bucht eine originale AGA vom E85/86 3.0 Si. Die kann ich zum Basteln und Experimentieren benutzen. Mein Plan : Erstmal an meiner serienmäßigen AGA eine Db-Messung machen. Dann die AGA aus der Bucht am VSD an der unsichtbaren Oberseite aufflexen und blind legen, wieder zuschweißen und verschleifen. Mit etwas Edelstahlspray lackieren.
Dann würde ich die modifizierte AGA montieren, probehören, Eine Db-Messung machen und ggf. auch noch den MSD so blindlegen....ist halt langwierig. Mein Traum-Sound wäre ein moderat verstärktes Bollern/Bubbern bei der Gaswegnahme und ein "Trompeten" bei Vollast ab 5000 bis 7000 geilen, verruchten Sound:14yesz:, und das alles nur minimal lauter, keinesfalls prollig oder daß die Polizei/TÜV gleich Wind von der Sache bekommt. Sollte nicht sichtbar sein und bei moderatem db-Zuwachs als Serienstreuung/Laufleistungsbedingt erklärbar sein. Sollten dabei 5 PS flöten gehen, wärs mir schnurzpiepegal.

Hier mal ein Bild aus dem Netz : Die Lochblechrohre verschließen, die Wolle wieder rein, und das Gehäuse wieder komplett verschweißen.


Das mit dem modifizierten VSD in Kombination mit einer ansonsten originalen AGA hab ich schon durch.

Das Brabbeln beim Gas-Wegnehmen wird dadurch etwas deutlicher und es wird insgesamt etwas lauter.

Ich war mit dem Klang aber unzufrieden und habe dann doch ganz einfach auf Bastuck mit VSD/MSD Ersatzrohr gewechselt.

Die Lautstärke im Innenraum ist nicht zu hoch. Sodass man sich auch bei höheren Geschwindigkeiten noch unterhalten kann.
Aussen ist es auch nicht zu prollig.
Ausser nach längeren Autobahntouren, da wirds dann doch schon einiges lauter. Das war aber auch schon mit der originalen AGA so.

Das Blubbern und Knallen beim Abtouren ist jetzt deutlich lauter und genauso wie ich es wollte. Aber auch nicht so, dass sich jeder auf der Straße umdreht, was ich auch nicht will.

P.S. E86 3.0si Automatik


Bei der HU in diesem Sommer ist es auch niemandem aufgefallen, dass da ein paar Schalldämpfer fehlen.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Zurück
Oben Unten