Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

zetatessera

Special Member
Special Member
Registriert
17 August 2004
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Vor einiger Zeit hatte hier jemand gepostet, dass bei ihm eine Ursache für Klappergeräusche eine lose Schraube im Getränkehalter war (leider finde ich den Thread nicht mehr).
Da das Klappern und Knarzen im Z4 ja offenbar ein Problem von vielen ist (ich bin nicht allein %: ), will ich nur mal kurz berichten, dass ich vor einigen Tagen das meiste beseitigen konnte :7 :
Bei meinem Wagen klapperte es vor allem im/aus dem Armaturenbrett. Habe jetzt einmal sämtliche Schrauben, die ich dort finden konnte, nachgezogen (sie waren ALLE nicht richtig fest). Resutat: es herrscht Ruhe :t

Eine bei Kopfsteinpflaster sehr lästige Geräuschquelle ist mir allerdings verblieben: das Zündschloss. Das ist inzwischen so was von lose, dass ich mich wundere, dass es überhaupt noch funktioniert. Kann man das irgendwie wieder festsetzen oder muss ich es tauschen lassen?
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Hallo Roland,

nein, Du bist nicht allein. :#

Bei dem Zündschloß kann ich leider nicht helfen, meines ist zwar auch lose, aber es klappert meines Wissens nicht. Dafür klappert es bei mir teilweise undefinierbar aus dem Armaturenbrett. Ich habe jetzt gerade nur ganz flüchtig geguckt, aber außer einer Kreuzschlitz-Schraube im Getränkehalter keine auf den ersten Blick sichtbare Schraube entdeckt, die ich festziehen könnte.

Könntest Du eventuell bitte gelegentlich beschreiben, wo überall Schrauben sitzen, die festgezogen werden können?

Vielen Dank und Gruß,
Bernd
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Als ich meine Gurke gebracuht gekauft habe war das Problenm mit dem Zündschloss auch. Die Werkstatt hat es einfach gefettet und seit dem ist Ruhe... Kann ich nur nach empfehlen. Das Klappern an der rechten seite im Amaturenbrett soll auch eine lose Schraube von der Lüftungsdüse gewesen sein. Es war ruhe. Jetzt klapperts wieder....
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Hi,
auch bei mir ist so ein sche.... klappern irgendwo im/am Armaturenbrett oder der Mittelkonsole. Kommt mir irgendwie vor das bei extrem kurzen Stoessen auf die VA (Kopfsteipflaster) das Radio oder Lueftungsgitter vibriert. Nervt:g :g :g Werde aber auch mal das Zuendschloss unter die Lupe nehmen.
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Ja,

unsere Zettis entwickeln schon interessante Geräusche. Ich fahre jeden morgen ca. 200 Meter über Kopfsteinpflaster und das geht ja wohl gar nicht. Ohne Ende Klappern, vor allen Dingen von links hinterm Fahrer (Tür? Dach?).
Na ja, solange die Geräuschkulisse nur bei Kopfsteinpflaster so extrem ist, werde ich mich damit abfinden. Ich meine auch festgestellt zu haben, dass das Klappern allgemein Temperaturabhänig ist, gerade was die A-Säulen Verkleidungen angeht.


Peter
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Hallo Berndi!

Die Getränkehalter werden je von zwei Schrauben gehalten, die untere ist sichtbar (wenn Getränkehalter ausgefahren), die obere mit einem Gummistopfen abgedeckt (mit Pinzette oder kleinem Schraubendreher vorsichtig abheben).

Außerdem habe ich das Lüftungsgitter mit Radio ausgebaut: darunter zwei Schrauben, die sofort sichtbar sind.

Zudem sind im Bereich des Handschuhfachs weitere Schrauben. Da unsere Zettis wohl ziemlich gleich alt sind: die Bedienungsanleitung stimmt nicht, sofern es um das vollständige Herunterlassen der Klappe geht. Man muss den links an der Seite vorhandenen Dämpfer an der Klappe ausrasten, indem man dort die Klemme zusammendrückt, und dann im hinteren Bereich des Fachs oben zwei Kunststoffteile drücken. Wenn Du einen kurzen Kreuz-Schraubendreher hast, kommst Du aber vielleicht auch so an die Schrauben.

Wahrscheinlich gibt's noch mehr Schrauben, aber das Festsetzen dieser hat's bei mir gebracht :D

@mob.andy: Danke für den Hinweis mit dem Fetten :t
Werde mal sehen, ob das auch bei mir genügt.

@Pitzilla: Die A-Säulen-Verkleidung knackt bei mir nur manchmal, wenn's sehr heiß ist. Das stört mich aber nicht so sehr, weil es nur selten auftritt. z4owner hat das bei seinem aber durch Fetten o.ä. beseitigen können.
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Hallo Roland,

vielen Dank für die Infos! Meine Hoffnungen ruhen ein bißchen darauf, den Getränkehalter auf der Fahrerseite zum Schweigen zu bringen, denn dort bzw. in seiner näheren Umgebung vermute ich den Ausgangspunkt des lästigen Geschnarres. Eine weitere Geräuschquelle bei schlechten Straßen ist der Navi-Bildschirm, dafür wird's aber kaum eine praktikable Lösung geben. Aus der Beifahrer-Ecke höre ich keine Geräusche, aber ich werde auch dort mal versuchen, Schrauben nachzuziehen. Vielleicht schaffe ich es ohne "Ausbau" des Handschuhfaches.

Viele Grüße und nochmals Danke,

Bernd
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Berndi schrieb:
Hallo Roland,

vielen Dank für die Infos! Meine Hoffnungen ruhen ein bißchen darauf, den Getränkehalter auf der Fahrerseite zum Schweigen zu bringen, denn dort bzw. in seiner näheren Umgebung vermute ich den Ausgangspunkt des lästigen Geschnarres. Eine weitere Geräuschquelle bei schlechten Straßen ist der Navi-Bildschirm, dafür wird's aber kaum eine praktikable Lösung geben. Aus der Beifahrer-Ecke höre ich keine Geräusche, aber ich werde auch dort mal versuchen, Schrauben nachzuziehen. Vielleicht schaffe ich es ohne "Ausbau" des Handschuhfaches.

Viele Grüße und nochmals Danke,

Bernd

Hi,
auch für den Monitor gibt es eine Lösung :14yesz:

Ich hatte auch das Rappeln im Monitor. Gleichzeitig hatte ich auch noch das Problem, dass er manchmal nur bis zur Hälfte ausgefahren ist.
Mein :) hat ihn mir getauscht gegen eine neue Version.

Das Klappern ist verschwunden, die Lichtstärke bis in die letzte Ecke gleich und auf geht er nun auch wie er es soll :t
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Das Knacken in der A-Säule konnte der :) bei mir beseitigen (irgendetwas war lose).

Seit ein paar Wochen hab ich jetzt ein (seltenes) Klappern vom rechten Überrollbügel und ein ziemlich störendes Klappern vom linken Getränkehalter. Werd gleich mal die Schrauben dort festziehen :) .

Wenigstens hab ich jetzt entlich mal eine Scheibe ohne Blase :D (meine 4te).

LG
Erich
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

powerstevie schrieb:
Mein :) hat ihn mir getauscht gegen eine neue Version.

Das Klappern ist verschwunden, die Lichtstärke bis in die letzte Ecke gleich und auf geht er nun auch wie er es soll :t

Hallo Powerstevie,

ich hab schon den zweiten Monitor drin. Zu Beginn war der neue auch schön still, aber mittlerweile rappelt der fast wie sein Vorgänger. Da mein Z4 schon gute drei Jahre alt ist, wird da auch nicht mehr viel auf Kulanz gehen. Entweder finde ich eine "Eigenlösung" oder ich akzeptiere halt, daß das Ding auf schlechten Straßen klappert.
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Berndi schrieb:
Hallo Powerstevie,

ich hab schon den zweiten Monitor drin. Zu Beginn war der neue auch schön still, aber mittlerweile rappelt der fast wie sein Vorgänger. Da mein Z4 schon gute drei Jahre alt ist, wird da auch nicht mehr viel auf Kulanz gehen. Entweder finde ich eine "Eigenlösung" oder ich akzeptiere halt, daß das Ding auf schlechten Straßen klappert.

Bei mir war rechts am Drehpunkt etwas Spiel. Das hat dann auch immer gerappelt. Habe den Monitor ausgebaut, zerlegt und an dem Drehpunkt etwas Tesafilm geklebt:X Jetzt ist er spielfrei.:t Ich muß jetzt nur noch das Zündschloss ausbauen und das "entspielen", das geht mir richtig an die Nerven!!
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

zetatessera schrieb:
Vor einiger Zeit hatte hier jemand gepostet, dass bei ihm eine Ursache für Klappergeräusche eine lose Schraube im Getränkehalter war (leider finde ich den Thread nicht mehr).
Da das Klappern und Knarzen im Z4 ja offenbar ein Problem von vielen ist (ich bin nicht allein %: ), will ich nur mal kurz berichten, dass ich vor einigen Tagen das meiste beseitigen konnte :7 :
Bei meinem Wagen klapperte es vor allem im/aus dem Armaturenbrett. Habe jetzt einmal sämtliche Schrauben, die ich dort finden konnte, nachgezogen (sie waren ALLE nicht richtig fest). Resutat: es herrscht Ruhe :t

Eine bei Kopfsteinpflaster sehr lästige Geräuschquelle ist mir allerdings verblieben: das Zündschloss. Das ist inzwischen so was von lose, dass ich mich wundere, dass es überhaupt noch funktioniert. Kann man das irgendwie wieder festsetzen oder muss ich es tauschen lassen?


Hi,
hatte auch ein loses zündschloß, welches bei fahrten über wellige landstraßen ganz schön klapperte. hat ein wenig gedauert, bis ich es lokalisieren konnte. die helfer meines :) waren ratlos. na ja, auf jeden fall wurde ein neues bestellt und eingebaut. seitdem ist ruhe :t
gruß und abs
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

Son z ist schon ne echte Klapperkiste. Bin vorher MG gefahren und selbst da wars nicht schlimmer. Bei mir wurde inzwischen das ganze Instrumentbrett ausgebaut, weil die A-Säulen so dermaßen geklappert haben, dass sie es wohl anders nicht hinbekommen haben.

So wie es mir scheint haben sie die kompletten A-Säulen unterfüttert. Das Klappern ist jetzt weg. Dafür klapperts an zwei anderen Stellen. Das nervende Zündschloss hab ich auch. Laut BMW kann man da nichts machen. Das ist ja meine persönliche Lieblingsantwort!!!

Ich habe jetzt jedenfalls erstmal den Kanal dicht von der Geräuschbeseitigung. Denn insgesamt werden es immer mehr Geräusche wenn ich eins wegmachen lasse...keine wirklich gute Bilanz...

resignierte Grüße
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

z4owner schrieb:
Bei mir war rechts am Drehpunkt etwas Spiel. Das hat dann auch immer gerappelt. Habe den Monitor ausgebaut, zerlegt und an dem Drehpunkt etwas Tesafilm geklebt:X Jetzt ist er spielfrei.:t Ich muß jetzt nur noch das Zündschloss ausbauen und das "entspielen", das geht mir richtig an die Nerven!!
Mach mal, damit wir unseren :) sagen können, wie es geht :t

Bronco schrieb:
Ich habe jetzt jedenfalls erstmal den Kanal dicht von der Geräuschbeseitigung. Denn insgesamt werden es immer mehr Geräusche wenn ich eins wegmachen lasse...keine wirklich gute Bilanz...
Das ist der Grund, warum ich meinen :) nicht mehr rangelassen habe. Er wollte das Armaturenbrett ausbauen, um dem Geklapper auf den Grund zu gehen. War mir zu riskant …
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

So, bezüglich des Zündschlosses habe ich eine gute und schlechte Nachricht.

Die schlechte: ich kann das Schloss nicht spielfrei machen, da es bombenfest zusammensitz. Der Ausbau des sebigen geht recht einfach. Nur die Ringantenne ist etwas störrisch. Wie ich mit der Hand abgerutscht bin dachte ich, was sind denn das für zwei weiße Fetzen, die an der Ringantenne kleben. Beim Blick auf meine Hand wußte ich es:b

Die gute: Ich habe gelesen das ein :) das Zündschloss gut gefettet hat und es so ruhig geworden ist. Ich dachte mir dann, bevor ich 55 Euro für ein neues Schloss ausgebe, bekommt das Fett seine Chance. Siehe da-Klappern weg. Ich habe aber Hochtemperaturfett genommen, damit es im Sommer nicht unten wieder rausläuft:w

Fazit: Das Fett dämpft und "verklebt" das Spiel und sorgt so für Ruhe. Man muß nur die erste Zeit den Schlüssel nach dem entfernen vom Restfett befreien, sonst macht es die Innentasche der Hose:b
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

z4owner schrieb:
So, bezüglich des Zündschlosses habe ich eine gute und schlechte Nachricht.

Die schlechte: ich kann das Schloss nicht spielfrei machen, da es bombenfest zusammensitz. Der Ausbau des sebigen geht recht einfach. Nur die Ringantenne ist etwas störrisch. Wie ich mit der Hand abgerutscht bin dachte ich, was sind denn das für zwei weiße Fetzen, die an der Ringantenne kleben. Beim Blick auf meine Hand wußte ich es:b
Auutsch :O Hoffentlich fehlt nicht zuviel von Deiner Hand …
Die gute: Ich habe gelesen das ein :) das Zündschloss gut gefettet hat und es so ruhig geworden ist. Ich dachte mir dann, bevor ich 55 Euro für ein neues Schloss ausgebe, bekommt das Fett seine Chance. Siehe da-Klappern weg. Ich habe aber Hochtemperaturfett genommen, damit es im Sommer nicht unten wieder rausläuft:w

Fazit: Das Fett dämpft und "verklebt" das Spiel und sorgt so für Ruhe. Man muß nur die erste Zeit den Schlüssel nach dem entfernen vom Restfett befreien, sonst macht es die Innentasche der Hose:b
Danke für den Tipp! Dann scheint der Hinweis von mob.andy ja wirklich der richtige zu sein.
Her mit der Fettspritze … }(
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

zetatessera schrieb:
Hallo Berndi!

Die Getränkehalter werden je von zwei Schrauben gehalten, die untere ist sichtbar (wenn Getränkehalter ausgefahren), die obere mit einem Gummistopfen abgedeckt (mit Pinzette oder kleinem Schraubendreher vorsichtig abheben).

Außerdem habe ich das Lüftungsgitter mit Radio ausgebaut: darunter zwei Schrauben, die sofort sichtbar sind.

Zudem sind im Bereich des Handschuhfachs weitere Schrauben. Da unsere Zettis wohl ziemlich gleich alt sind: die Bedienungsanleitung stimmt nicht, sofern es um das vollständige Herunterlassen der Klappe geht. Man muss den links an der Seite vorhandenen Dämpfer an der Klappe ausrasten, indem man dort die Klemme zusammendrückt, und dann im hinteren Bereich des Fachs oben zwei Kunststoffteile drücken. Wenn Du einen kurzen Kreuz-Schraubendreher hast, kommst Du aber vielleicht auch so an die Schrauben.

Wahrscheinlich gibt's noch mehr Schrauben, aber das Festsetzen dieser hat's bei mir gebracht :D

@mob.andy: Danke für den Hinweis mit dem Fetten :t
Werde mal sehen, ob das auch bei mir genügt.

@Pitzilla: Die A-Säulen-Verkleidung knackt bei mir nur manchmal, wenn's sehr heiß ist. Das stört mich aber nicht so sehr, weil es nur selten auftritt. z4owner hat das bei seinem aber durch Fetten o.ä. beseitigen können.

Moin,

Lüftungsgitter samt Radio ausbauen. Mein Gott, wie soll ich das ohne Technikstudium schaffen. Flex wohl kaum, oder! Für einen Tipp wäre ich dankbar.
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

sreok schrieb:
Moin,

Lüftungsgitter samt Radio ausbauen. Mein Gott, wie soll ich das ohne Technikstudium schaffen. Flex wohl kaum, oder! Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Oh, wofür haben wir das Forum und seine fähigen Nutzer? :t
Guckst Du hier: Radioausbau Z4
Da gibt's alle entscheidenden Hinweise :)
 
AW: Klappern im Armaturenbrett, weil lose Schrauben

zetatessera schrieb:
Oh, wofür haben wir das Forum und seine fähigen Nutzer? :t
Guckst Du hier: Radioausbau Z4
Da gibt's alle entscheidenden Hinweise :)

Wohl war, wohl war!

das dürfte selbst für mich als Technik-Legastheniker möglich sein. Wenn ich die Schrauben nicht finde, melde ich mich nochmal:d :d :d. Besten Dank Roland:t
 
Zurück
Oben Unten