Klappern nervt

Z Rider

Fahrer
Registriert
28 Januar 2006
Hi Leute,
hatte heute morgen eh eine miesse Laune, und dann noch diesen klappern und vibrieren irgendwo im Cockpit:g :g . Ein 40000 Euro Auto aber nerviges klappern und vibrieren wie in einem 10000Euro Corsa. Ist mir schon langsam peinlich immer wieder wegen der selben Geschichte beim :) anzuklopfen:T :T , der haelt mich bestimmt fuer penibel. Am 13 Mai laeuft jetzt noch meine Garantie aus, denke sollte nochmal vorbei schauen,oder was denkt Ihr????
 
AW: Klappern nervt

auf jeden Fall
Verkaufen wollte er ja auch, dan kann er sich auch darum kümmern das der Kunde zufrieden ist.
 
AW: Klappern nervt

IMHO kannst letztendlich nur Du diese Entscheidung treffen, da hier keiner Dein Klappern hören kann.

Ich denke, Bauartbedingt lässt sich nicht alles klappern in jeder Situation abschalten, ist halt ein Roadster. (Zudem noch einer der in den USA zusammenbastelt wird....)

Deswegen: Musik lauter oder Auto verkaufen :b

Gruss,

Christian

P.S. Bitte, bitte jetzt keine Diskussion, ob Autos für € 40.000 klappern dürfen, BMW ein Premium-Hersteller ist, etc pp.
 
AW: Klappern nervt

Schreib doch mal, was klappert. Für vieles gibt es Tips. So allgemein wird dir auch der Händler nicht helfen.
Gruß
Ale
 
AW: Klappern nervt

Hi,
ich glaube dass es irgendwo zwischen Radio/Lueftungsgitter vibriert wenn ich ueber holprige Strassen mit kurzen Schlaegen auf die VA fahre, muss aber auch noch irgendwo in der Naehe vom Lenkrad/Tacho oder auch Mittelkonsole vibrieren, ist schwer zu lokalisieren. Hatte den Z schon mal beim :) wegen Geraeusche/Vibrieren im Armaturenbrett, hat es aber anscheinend nicht beheben koennen. Will den Jungs ja nicht auf den Keks gehen, bin aber in Beziehung auf "Vibrien" ziemlich kleinlich......
 
AW: Klappern nervt

Z Rider schrieb:
Hi,
ich glaube dass es irgendwo zwischen Radio/Lueftungsgitter vibriert wenn ich ueber holprige Strassen mit kurzen Schlaegen auf die VA fahre, muss aber auch noch irgendwo in der Naehe vom Lenkrad/Tacho oder auch Mittelkonsole vibrieren, ist schwer zu lokalisieren. Hatte den Z schon mal beim :) wegen Geraeusche/Vibrieren im Armaturenbrett, hat es aber anscheinend nicht beheben koennen. Will den Jungs ja nicht auf den Keks gehen, bin aber in Beziehung auf "Vibrien" ziemlich kleinlich......

Lenkrad/Tacho:Lenkradschloss oder der kleine runde Deckel vor dem Schloss ( das sichtbare Metallteil mit Öffnung für den Zündschlüssel),
einer der beiden Knöpfe unter dem Tacho, Kabel hinter Tacho, Abeckung Lenkradverstellung,Verstellmechanismus Lüftungsklappen usw...

Mittelkonsole: Kabel hinter der Blende unter dem Klimaregler, Handschuhfachdämpfer links usw.....
 
AW: Klappern nervt

Hi

na klar solltest Du da nochmal hi, und so oft hin bis das Klapper weg ist. Dafür holt mann sich das Ding ja neu und beim Händler.
 
AW: Klappern nervt

bei hartem Fahrwerk/Reifen könnte auch die BMW Domstrebe hilfreich sein.
Gruß
Ale
 
AW: Klappern nervt

z4owner schrieb:
Lenkrad/Tacho:Lenkradschloss oder der kleine runde Deckel vor dem Schloss ( das sichtbare Metallteil mit Öffnung für den Zündschlüssel),
einer der beiden Knöpfe unter dem Tacho, Kabel hinter Tacho, Abeckung Lenkradverstellung,Verstellmechanismus Lüftungsklappen usw...

Mittelkonsole: Kabel hinter der Blende unter dem Klimaregler, Handschuhfachdämpfer links usw.....


Also so ziemlich alles&: :g
 
AW: Klappern nervt

Meiner klappert und quitsch auch - mir egal... :2book2z:
 
AW: Klappern nervt

FX. schrieb:
Meiner klappert und quitsch auch - mir egal... :2book2z:
:t

Bei minus 20°C hat mein subwoofer ständig geklappert; bim BMW auf den geist gegangen und es wurde besser, aber war trotzdem noch da. Als die 0° überschritten wurden, klapperte nischt mehr!

da einzige, was mich ab und zu nervt ist das Qietschen vom Windschott wenn er offen ist!

Ansonsten zum Glück alles Tutti!
 
AW: Klappern nervt

Muss gestehen, dass ich den Frust gut verstehen kann. Finde es auch albern, dass so ein Auto noch klappern muss. Und ich meine damit nicht die Roadster-Typischen Dinge.

Da drin klappert alles. Von der Lautsprecherabdeckung bis zum Zündschloss. Aber das was ich wirklich schlecht finde, ist das die Werkstatt das einfach nicht hinbekommt. War jetzt schon mehrere Male da. Entweder Sie können es für ca 2 Tage abstellen und dann ist es wieder da. Dafür war er dann aber auch drei tage in der Werkstatt. Oder ich lass ihn gleich ne Woche da und sie bekommen die Geräusche in den Griff, bauen dafür aber an 2 anderen Stellen welche ein. Das ist einfach unprofessionell. Und dabei macht es keinen Unterschied welche Werkstatt ich nutze.

Ich zwing mich jeden Tag einfach nicht mehr auf Geräusche zu achten!

Gruß
 
AW: Klappern nervt

Chrizzzto schrieb:
...Ich denke, Bauartbedingt lässt sich nicht alles klappern in jeder Situation abschalten, ist halt ein Roadster. (Zudem noch einer der in den USA zusammenbastelt wird....)

Deswegen: Musik lauter oder Auto verkaufen :b
[..]
P.S. Bitte, bitte jetzt keine Diskussion, ob Autos für € 40.000 klappern dürfen, BMW ein Premium-Hersteller ist, etc pp.

Hallo Christian,

irgendwie kann ich Dir da nicht ganz zustimmen - sicherlich, den üblichen Quatsch mit Premium-Hersteller usw. kann man sich sparen, ABER trotzdem
kann man als Kunde erwarten, ein fehlerfreies Produkt zu erwerben !!

Kleines Beispiel: Ob ich einem meiner Kunden gerade eine IT-Lösung für 300 TEUR oder eine kleine Lösung für 5 TEUR verkaufe, so muß ich beide gleich wichtig behandeln sollten sie irgendwie Kritik an der Dienstleistung äußern. Warum ?? Weil ich gerne einen 300 TEUR Kunden weiterhin als guten Kunden behalten möchte und ein kleiner Kunde kann ganz schnell ein ziemlich großer Kunde werden !

Ziemlich exakt gleich läuft das beim Autokauf - zumindest bei mir - erst einmal spricht mich ein Fahrzeug emotionell positiv an. Wenn ich mir das Teil dann leiste und nichts wie Ärger damit habe oder gar das Gefühl erhalte vom Händler oder vom Hersteller gar nicht ernst genommen zu werden, wird mein nächstes Fahrzeug sicherlich von einem anderen Hersteller sein.

Berücksichtigt werden muß natürlich, daß nicht jedes klitzkleine Klappern gerade bei einem Roadster abgestellt werden kann - wie stark einem das aber stört muß jeder für sich selbst abwägen.

Ich finde schon, daß sich ein Hersteller und ein Händler um seinen Kunden annehmen sollte wenn dieser sein hart verdientes Geld bei ihm ausgiebt !!

Deswegen würde ich im geschilderten Fall (vor allem weil die Garantie so knapp ausläuft) den Händler schon noch etwas in die Pflicht nehmen ...
 
AW: Klappern nervt

Hi Leute,
habe morgen einen Termin beim :) wegen des "Klappern's", wird aber morgen noch nicht gemacht,muss nur morgen den Auftrag unterschreiben damit die Aktion noch unter die Garantie faellt, laeuft am 13. Mai(Samstag) normalerweisse ab..... Mal sehen ob sie es diesmal wegbekommen...
 
AW: Klappern nervt

Fips schrieb:
Hoffentlich, denn mit dem FCK hast Du schon genug Ärger (ich drück die Daumen, dass sie es schaffen). ;) ;) ;)


Danke, da hast Du wohl recht, die kosten mich auch noch ne Menge Nerven, bin aber optimistisch für Samstag :t :t
 
AW: Klappern nervt

Z Rider schrieb:
....diesen klappern und vibrieren irgendwo im Cockpit ...

Habe 3 "regelmäßige" Geräusche im ZZZZ.

1. Das hochfrequnete Pfeifen (Fiepen) des M54-Motors um die 2.000 Umdrehungen. --> Soll an der fehlenden Motorhaubeninnendämmung liegen. Der Z3 hatte da noch ne voluminöse Matte unter der Haube.

2. Das Klappern hinter dem Armaturenbrett, wie es Z Rider beschreibt. Tritt bei mir zw. 100 - 150km/h auf, also vor allem beim Autobahnfahren. Ist ziemlich laut. Hat nichts mit schlechter Straße zu tun. Kommt irgendwie aus den mittleren Lüftungsdüsen. Drücken, Lüftung abstellen, nichts hilft. Weiß bis jetzt nicht, wo ich da überhaupt ansetzen soll, da geschwindigkeitsabhängig!

3. Ein "Singen", wenn ich Gas wegnehme zum Abremsen, also den Z4 auslaufen lasse (Schiebebetrieb). Wenn ich auskupple ist es weg. Deutet also in Richtung Getriebe (Handschaltung) oder Differenzial.

Ich möchte nicht wegen "jedem Scheiß" zum :) rennen. Habe da eine gewisse Toleranz. Enttäuschend ist es aber schon für ein "Premiumprodukt".
-
 
AW: Klappern nervt

gs1 schrieb:
2. Das Klappern hinter dem Armaturenbrett, wie es Z Rider beschreibt. Tritt bei mir zw. 100 - 150km/h auf, also vor allem beim Autobahnfahren. Ist ziemlich laut. Hat nichts mit schlechter Straße zu tun. Kommt irgendwie aus den mittleren Lüftungsdüsen. Drücken, Lüftung abstellen, nichts hilft. Weiß bis jetzt nicht, wo ich da überhaupt ansetzen soll, da geschwindigkeitsabhängig!


-

Ich mache es immer so, das ich versuche selbst oder als Beifahrer die Stelle genau zu orten. Sollte es aus Bauteilen wie z.B. Lüftung kommen, entferne ich diese Schritt für Schritt.Jeden Tag eins. Wenn das Geräusch weg ist, hat man das Teil und kann sich dem genauer zuwenden. Bei komplexeren Teilen (welche man nicht ausbauen kann/will) kommt man so denoch näher an Teile heran und kann so das Teil zum Schweigen bewegen.
 
AW: Klappern nervt

gs1 schrieb:
Habe 3 "regelmäßige" Geräusche im ZZZZ.

1. Das hochfrequnete Pfeifen (Fiepen) des M54-Motors um die 2.000 Umdrehungen. --> Soll an der fehlenden Motorhaubeninnendämmung liegen. Der Z3 hatte da noch ne voluminöse Matte unter der Haube.

2. Das Klappern hinter dem Armaturenbrett, wie es Z Rider beschreibt. Tritt bei mir zw. 100 - 150km/h auf, also vor allem beim Autobahnfahren. Ist ziemlich laut. Hat nichts mit schlechter Straße zu tun. Kommt irgendwie aus den mittleren Lüftungsdüsen. Drücken, Lüftung abstellen, nichts hilft. Weiß bis jetzt nicht, wo ich da überhaupt ansetzen soll, da geschwindigkeitsabhängig!

3. Ein "Singen", wenn ich Gas wegnehme zum Abremsen, also den Z4 auslaufen lasse (Schiebebetrieb). Wenn ich auskupple ist es weg. Deutet also in Richtung Getriebe (Handschaltung) oder Differenzial.

Ich möchte nicht wegen "jedem Scheiß" zum :) rennen. Habe da eine gewisse Toleranz. Enttäuschend ist es aber schon für ein "Premiumprodukt".
-

Genau so gehts mir auch, will auch nicht wegen jeder Kleinigkeit zum :) rennen, komme mir ja schon penibel vor...... War gestern trotzdem dort und habe mit dem Meister eine Testfahrt gemacht, natuerlich waren dann die Geraeusche nicht so extrem(Vorfuehreffekt) zumal bei mir die Geraeusche Fahrbahnabhaengig sind und der Meister natuerlich keine Zeit hat 25 km weit zu fahren bis zu der Strasse wo es dann richtig klappert... Sind jetzt so verblieben dass bei meiner naechsten Inspection in ca 10000km er kostenlos das Armaturenbrett auseinander nimmt und versucht das Klappern abzustellen. Ich denke wenn ich jetzt selbst anfange das Auto auseinander zu nehmen und etwas dabei beschaedige faellt die Garantie ganz weg..
 
AW: Klappern nervt

Z Rider schrieb:
Hi,
ich glaube dass es irgendwo zwischen Radio/Lueftungsgitter vibriert wenn ich ueber holprige Strassen mit kurzen Schlaegen auf die VA fahre, muss aber auch noch irgendwo in der Naehe vom Lenkrad/Tacho oder auch Mittelkonsole vibrieren, ist schwer zu lokalisieren. Hatte den Z schon mal beim :) wegen Geraeusche/Vibrieren im Armaturenbrett, hat es aber anscheinend nicht beheben koennen. Will den Jungs ja nicht auf den Keks gehen, bin aber in Beziehung auf "Vibrien" ziemlich kleinlich......

Also, bei mir stellte sich heraus, dass das Innenleben meines Lenkradschlosses extrem lose war und dadurch klappern konnte. Man kann es sehr leicht kontrollieren: einfach Schlüssel in Zündung-ein-Position gegen den Widerstand herausziehen und beim Fahren festhalten. Dieses Rasseln vom Lenkradschloss schien immer aus dem Radio/Lüftungsgitter-Bereich herzukommen - war sehr irreführend. Mit dem Austausch war alles erledigt.

Grüße,
Dietmar
 
AW: Klappern nervt

Ein bisschen klappern gehöhrt dazu. 18 Zoll und zusätzlich tiefer ist klappern inklusive.Windschott kann bei mir nicht klappern. Braucht kein Schw.....
Gruß an alle Frischluftsüchtigen!
GErd
 
AW: Klappern nervt

Ich gehe genau wie z4 owner vor. Zuerst grob schätzen und durch herumdrücken herausfinden welches Teil das Geräusch verursacht. Dann wird dieses Teil demontiert und danach beim Fahren gehört obs weg ist. Dann kommt man schon drauf der Schuldig ist.
Lüftungsdüsen sind auch bei mir ein Thema. Müsste sie auch mal umtauschen bzw. neue kaufen. Hat zufälligerweise jemand dazu gerade Preise?
Lenkradverkleidung ist auch sehr knarz anflällig.
KI eventuell auch noch. Was auch noch Probleme macht sind oft die Kunstoffverkleidungen um den Schaltrahmen herum. Vorallem das kleine Teile weches unterm Handbremsgriff sitzt. Einfach mal entfernen und schauen obs besser wird.

Momentan fahr ich ohne Verdeckkasten rum. Dadaruch wurde das Auto auch ganz schön leiser. Nur das ist ja keine Lösung.
Beim Freundlichen war ich nur einmal und muss sagen, dass die ganzen Herrschaften keine Ahnung haben wenns um Knarzgeräusche geht. Außerdem kommt man sich echt extrem penibel vor. In der Werkstatt wird eh nur auf die Teile etwas Fett bzw. Silikon aufgebracht. Dadurch ist kurzfristig ruhe in der Bude. Hält aber nicht arg lang.

Deshalb kann ich nur jedem raten das selber in die Hand zu nehmen. So traurig das auch ist. Wenn ich meine ganzen Geräusche dauerhaft abstellen kann, dann verfasse ich ein "how to".

Gruß Markus
 
Zurück
Oben Unten