Valentin85
Testfahrer
- Registriert
- 21 Juli 2013
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo erstmal an alle hier im Forum,
ich bin seit kurzem Eigentümer eines Z4 E85 3.0i Bj. 07/2003.
Nachdem das Schmuckstück die letzten Jahre bei einer Frau in der Garage stand und die Dame bei der Probefahrt bereits bei 150 ihre Nägel in den Türgriffen verankert hat vermute ich, dass das arme Auto nie richtig gefahren wurde. Demnach kann ich mir auch gut erklären warum das Problem(?) welches ich gestern bemerkt habe bisher nicht überprüft (und/oder behoben) wurde.
Ich war gestern auf der Autobahn unterwegs. Das Auto ist auf Landstraßen ein erstklassiger Kurvenräuber und liegt top auf der Straße - aber auf der Autobahn hat es mir gestern dann doch Sorgen gemacht.
In langgezogenen schnellen Kurven (>200km/h) hatte ich kein großes Vertrauen mehr in die Bodenhaftung und die Lenkung. Der Zetti wollte mit ordentlicher Kraft festgehalten werden und dennoch hat er bei jeder Bodenwelle Zuckungen nach rechts oder links gemacht.
Ich persönlich vermute, dass es sich um die klebrige Lenkung handeln dürfte, wollte aber dennoch mal den Rat der Gemeinschaft einholen. Die Lenkung ging sehr schwer [Sporttaste nicht gedrückt] und es erforderte enrome Kraft und vor allem Konzentration die Karre mit 200 durch die Kurven zu eiern. Immer wenn eine Bodenwelle einschlug vermute ich, dass es daruch einen leichten Ruck am Lenkrad gabe und das Auto deshalb die Zuckungen gemacht hat.
Kurz: es war nicht möglich mit dem Auto eine schnelle Autobahnkurve rund zu fahren. Währe ich hinter mir hergefahren hätte ich mich wohl über den schlechten Autofahren in dem Z4 gerägert der statt Kurven immer Ecken fährt....
Zu meinem Zetti:
- E85 3.0i Bj. 07/2003
- M Fahrwerk
- Reifen: neue Conti Sport Contact 5 225/45 R 17 (vorne und hinten); ohne runflat
(und bevor die Einwende kommen: ja ich hab den Schutzfilm vorher abgefahren)
- Druck derzeit 2,6 und 2,8 (hier werde ich jetzt mal mit 2,3 und 2,5 experimentieren)
- Federn sind nicht gebrochen
Mich interessiert von euch ob ihr das für einen Fall von sticky steering oder einem anderen Problem haltet, oder ob Ihr auch noch andere Ideen hab.
Mir ist klar, dass der Z sich nicht wie ein S600 bei 250km/h mit zwei Fingern über die Autobahn lenken lässt. Allerdings erinnerte mich das gestern ehr an nen Focus ST, der auf der Autobahn macht wozu er gerade Lust hat.
Viele Grüße und vielen Dank für jede von euren Meinungen
ich bin seit kurzem Eigentümer eines Z4 E85 3.0i Bj. 07/2003.
Nachdem das Schmuckstück die letzten Jahre bei einer Frau in der Garage stand und die Dame bei der Probefahrt bereits bei 150 ihre Nägel in den Türgriffen verankert hat vermute ich, dass das arme Auto nie richtig gefahren wurde. Demnach kann ich mir auch gut erklären warum das Problem(?) welches ich gestern bemerkt habe bisher nicht überprüft (und/oder behoben) wurde.
Ich war gestern auf der Autobahn unterwegs. Das Auto ist auf Landstraßen ein erstklassiger Kurvenräuber und liegt top auf der Straße - aber auf der Autobahn hat es mir gestern dann doch Sorgen gemacht.
In langgezogenen schnellen Kurven (>200km/h) hatte ich kein großes Vertrauen mehr in die Bodenhaftung und die Lenkung. Der Zetti wollte mit ordentlicher Kraft festgehalten werden und dennoch hat er bei jeder Bodenwelle Zuckungen nach rechts oder links gemacht.
Ich persönlich vermute, dass es sich um die klebrige Lenkung handeln dürfte, wollte aber dennoch mal den Rat der Gemeinschaft einholen. Die Lenkung ging sehr schwer [Sporttaste nicht gedrückt] und es erforderte enrome Kraft und vor allem Konzentration die Karre mit 200 durch die Kurven zu eiern. Immer wenn eine Bodenwelle einschlug vermute ich, dass es daruch einen leichten Ruck am Lenkrad gabe und das Auto deshalb die Zuckungen gemacht hat.
Kurz: es war nicht möglich mit dem Auto eine schnelle Autobahnkurve rund zu fahren. Währe ich hinter mir hergefahren hätte ich mich wohl über den schlechten Autofahren in dem Z4 gerägert der statt Kurven immer Ecken fährt....
Zu meinem Zetti:
- E85 3.0i Bj. 07/2003
- M Fahrwerk
- Reifen: neue Conti Sport Contact 5 225/45 R 17 (vorne und hinten); ohne runflat
(und bevor die Einwende kommen: ja ich hab den Schutzfilm vorher abgefahren)
- Druck derzeit 2,6 und 2,8 (hier werde ich jetzt mal mit 2,3 und 2,5 experimentieren)
- Federn sind nicht gebrochen
Mich interessiert von euch ob ihr das für einen Fall von sticky steering oder einem anderen Problem haltet, oder ob Ihr auch noch andere Ideen hab.
Mir ist klar, dass der Z sich nicht wie ein S600 bei 250km/h mit zwei Fingern über die Autobahn lenken lässt. Allerdings erinnerte mich das gestern ehr an nen Focus ST, der auf der Autobahn macht wozu er gerade Lust hat.
Viele Grüße und vielen Dank für jede von euren Meinungen