AW: Kleine aber feine Probleme....!
fastwriter schrieb:
Eine Wandlung ist aber schwierig, weil alle Fehler ja erst einmal beseitigt wurden. Einige sind wieder aufgetaucht. Wenn sie das auch nach einem dritten Reparaturversuch tun, dann hast du eine Chance auf Wandlung, wenn du den juristischen Weg gehst.
Verhandel doch vorher mal mit dem Händler, vielleicht kann er dir ja ein gutes, kulantes Angebot für einen gleichwertigen, aber mängelfreieren Zetti machen.
Jupp, so hab ich es auch gemacht bei meinem damligen Wagen, hab zwar alles beanstandet, was es zu beanstanden gab, aber ein ganz bestimmtes Problem genommen, welches zweimal erfolglos versucht wurde zu beheben. Daraus resultierte dann die Wandlung.
In diesem Fall würde ich das Verdeckproblem nehmen. Wenn es sporadisch nicht funktioniert, ist es umso besser, denn die Werkstatt kann es nicht nachvollziehen, aber du stehst mehrmals genervt bei denen auf der Matte. Je mehr du die Werkstatt "freundlich nervst", desto eher stimmt sie der Wandlung zu. Denn die Werkstatt selber entscheidet nicht über die Wandlung, sondern München, aber deine Werkstatt muss die Wandlung aktiv unterstützen. Von daher auf jeden Fall freudlich bleiben - und schön oft vorbei schauen.
Im Falle einer Wandlung werden dir je angefangene 1.000 km 0,67% des Listenpreise in Rechnung gestellt. Das sollte dich dann nicht überraschen (war zumindest 2004 so allgemeine Rechtsprechung)
Bitte nicht mit einem Anwalt drohen, wenn es noch anders geht, denn die Werkstatt als "Gegner" hilft dir nicht weiter. Wenn du dich von der Werkstatt missverstanden fühlst, dann versuch's direkt über München, aber dann machst du dir bei der Werkstatt auch keine Freunde.
Optimal ist's wirklich, wenn du einen ganz bestimmten Serviceansprechpartner hast, der dich versteht und deinen Frust nachvollziehen kann.