Kleine Veränderungen und eine Frage.

rowe885

Fahrer
Registriert
3 März 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen.

Hab an meinem Zettti zwei kleine Veränderungen vorgenommen.
Hab mir die Sternspeiche 203 zugelegt und die Bremssättel in einen silbernen Mantel gehüllt:).

Eine kleine Frage hab ich aber, und zwar passt vorne auch ne 40er Verbreiterung drauf ohne Probleme? Denn das System mit den Durchsteckschrauben ist mir nicht so geheuer, und extra dazu kaufen muss man sie auch noch. Würde dann hinten ne 50er Verbreiterung drauf machen, oder sieht das zu arg nach Golf aus? Hat vl jemand ein Bild mit ner 40/50 Verbreiterung? Info: Habe das Serienfahrwerk.

Ich weiß,es gibt die Suche, aber über diese Maße der Verbreiterung habe ich nichts gefunden.
Wäre euch für Antworten dankbar.

Gruß aus KA.;)
 

Anhänge

  • Bild032.jpg
    Bild032.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 16
  • Bild028.jpg
    Bild028.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 12
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Fahren hier einige, sollte noch passen.

Ich persönlich fahre 30/40 mm im Winter, und so lange du ordentliche Bolzen hast, ist das vorne mit den längeren Schrauben kein Problem. Die Dinger werden (zumindest bei den renomierten dt. Herstellern/Vertreibern) ja auch durch Festigkeitsgutachten auf Tauglichkeit geprüft, bevor sie vertrieben werden. Ich persönlich hab da jedenfalls keine Bedenken...
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

40/50 mm und 40 mm Tiefer !!! Paßt ohne Probleme,schleift nur vorne auf Grund der Tieferlegung !!!
 

Anhänge

  • PC310066.JPG
    PC310066.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 12
  • PC310068.JPG
    PC310068.JPG
    153,1 KB · Aufrufe: 10
  • P4270025.JPG
    P4270025.JPG
    142,4 KB · Aufrufe: 10
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Hallo Rowe885,
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber findest du dein Auto nicht ein bisschen zu grau? :3devilz:
Ich persönlich hätte Angst, das Wägelchen auf einem betonierten Parkplatz wiederzufinden. :X:X:X
Aber du hast ja wenigstens noch die gelben Blinker. So kommt zumindest etwas Farbe ins Spiel.

Sei mir nicht böse, ich kann keine silbernen / grauen Asphaltblasen -ääh Autos mehr sehen. Unser Alltag ist grau genug.

Viel Spaß trotzdem mit deinem Auto!

Gruß
z4Winni

Meiner ist übrigens merlotrot - auch nicht jedermanns Sache :w
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

@ z 444: vielen Dank für die Bilder. So hatte ich es mir vorgestellt. Sieht perfekt aus, nicht zuviel und nicht zu wenig.

@ winni: was sollte ich deiner Meinung nach machen? Ihn anders lackieren lassen?:j oder gegen nen Focus st in orange eintauschen?:d
Bin nicht nachtragend: mir gefällt das merlotrot auch gut...für ne Frau:d...Scherz. Gefällt mir echt, aber nur mit beigem Leder.
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

@ z 444: vielen Dank für die Bilder. So hatte ich es mir vorgestellt. Sieht perfekt aus, nicht zuviel und nicht zu wenig.

Mach dir keine falschen Hoffnungen,wenn du die Spurverbr. mit deinem orig. Fahrwerk verbaust,steht dein Zetti da " wie der Storch im Salat"!!!! Die Räder stehen etwas heraus u. es sieht total be . . . aus!!! Erst durch die Tieferlegung " klappen " die Räder nach innen,der Sturz ändert sich drastisch !!! Schau mal im ZWIKI unter tieferlegung da steht alles genau beschrieben !
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Info: Habe das Serienfahrwerk.

@ z 444: vielen Dank für die Bilder. So hatte ich es mir vorgestellt. Sieht perfekt aus, nicht zuviel und nicht zu wenig.

Mach dir keine falschen Hoffnungen,wenn du die Spurverbr. mit deinem orig. Fahrwerk verbaust,steht dein Zetti da " wie der Storch im Salat"!!!! Die Räder stehen etwas heraus u. es sieht total be . . . aus!!! Erst durch die Tieferlegung " klappen " die Räder nach innen,der Sturz ändert sich drastisch !!! Schau mal im ZWIKI unter tieferlegung da steht alles genau beschrieben !

Hoppala, Serienfahrwerk hab ich glatt überlesen... :#

Hmm, da muss ich Z 444 Recht geben, der veränderte Sturz durch die Tieferlegung wird sicherlich eine gewisse Auswirkung haben. Wie viel, kann ich nicht beurteilen, habe die Platten erst im Winter drauf gemacht, da war er schon unten... :w

Probiers doch einfach aus, bestell dir erstmal die 20er Platten und montiere sie vorne. Wenns zu viel ist, bestell 15er für vorne nach und mach die 20er hinten dran. :t
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Servus,

ich bevorzuge die 30/40er Kombination. Bei einer gewissen Auktionsseite bekommst du diese Kombination im Set von H&R inkl. Muttern, inkl. Felgenschloss und inkl. ABE für ca. 180 Euro (DR-System => Durchsteckschrauben).

Jedoch schließe ich mich meinen Vorrednern an, dass du erstmal an der Tieferlegung arbeiten solltest. Wie tief ist jedoch Geschmackssache.

Gruß Micha
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Danke für die vielen Meinungen und Ansichten.
Mit dem tiefer legen bin ich leider etwas beschränkt, und zwar komm ich bei "zu" tief liegendem Fzg nicht mehr die Einfahrt hoch, und das wäre nicht so prickelnd:). Und da die Einfahrt nicht direkt mir gehört,kann ich sie auch nicht grad so flacher gestalten;x.
Aber das mit dem erst die 20er pro Seite holen und versuchen etc. ist ne gute Idee...

Merci und viele Grüße aus KA;)
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Denn das System mit den Durchsteckschrauben ist mir nicht so geheuer
Wieso? Die übertragbare Kraft zwischen Felge und Scheibe sowie zwischen Scheibe und Radnabe ist um ein Vielfaches höher als die maximal übertragbare Kraft zwischen Gummi und Asphalt (incl. Hebelarmbetrachtung).

Da die Schrauben nicht "kippen" können, wirken nur Scherkräfte auf die Schrauben und die sind mit den Scheiben nicht größer als ohne Scheiben.

Die Anschraubplatten jedoch haben in das Aluminium eingepresste Stahlbuchsen und teilweise direkt in die Scheiben geschnittene Gewinde.

Ich für meinen Teil habe ein sicheres Gefühl, wenn die Schrauben direkt Felge und Radnabe verbinden, nicht erst Scheibe an Nabe und dann Rad an Scheibe.

Bei Serienfahrwerk sieht 40/50 schrecklich aus ("Storch") ... :no:
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Wieso? Die übertragbare Kraft zwischen Felge und Scheibe sowie zwischen Scheibe und Radnabe ist um ein Vielfaches höher als die maximal übertragbare Kraft zwischen Gummi und Asphalt (incl. Hebelarmbetrachtung).

Da die Schrauben nicht "kippen" können, wirken nur Scherkräfte auf die Schrauben und die sind mit den Scheiben nicht größer als ohne Scheiben.

Die Anschraubplatten jedoch haben in das Aluminium eingepresste Stahlbuchsen und teilweise direkt in die Scheiben geschnittene Gewinde.

Ich für meinen Teil habe ein sicheres Gefühl, wenn die Schrauben direkt Felge und Radnabe verbinden, nicht erst Scheibe an Nabe und dann Rad an Scheibe.

... das ist ja interessant. Ich hab's so verstanden, dass man bei 40 mm pro Achse immer auf das DRA-System zurückgreifen soll. Steht zumindest so im Zwiki: "Empfehlenswert bis max. 30 mm Verbreiterung. 40 mm ist die Schmerzgrenze wegen der ansteigenden Scherkräfte auf die Schrauben." Oder gilt das nicht die Produkte von H&R &::X

Gruß Nietnagel
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Bin nicht nachtragend: mir gefällt das merlotrot auch gut...für ne Frau:d...Scherz. Gefällt mir echt, aber nur mit beigem Leder.

Na dann hab ich ha nochmal Glück gehabt. Er hat beiges Leder und auch ein beiges Dach. Gott sei dank kann man das Dach aufmachen. Da sieht man es nicht :d

Und: du hast Recht! Den Frauen gefällt es, wurde mir schon oft von ihnen kundgetan. Und das ist ja Zweck der Übung :w:w

Hab meinen aktuell auch breiter und tiefer gemacht. Zuerst wwaren nur die Distanzen (30/40mm) drauf, mit Serien FW. Furchtbar, wie ein schwangerer Storch ;). Dann kamen die Eibach Federn. Passt! Habe übrigens auch ein "Ausfahrt" Problem. Funzt aber, weil soo viel tiefer ist er ja nicht geworden (20/30mm). für mich ist es so ein optimaler Kompromiss. Zu hart ist er auch nicht geworden. Wenn sich die Federn noch setzen, was bei den Eibach nicht so drastisch sein soll, habe ich die Alternative Schlechtwegepaket noch. Bringt ihn hinten wieder um 10mm höher.

Gruß
z4Winni
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Hier ein Bild von meinem. M-Fw plus 40/50 Verbreiterung.
 

Anhänge

  • DSC01224.JPG
    DSC01224.JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 170
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Wieviel ist das M-Fw tiefer wie das der Serie?

Also ohne was am Fw zu ändern (tieferlegen) sollte ich aus optischen Gründen lieber keine SV vornehmen?!?

Gruß
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Wieviel ist das M-Fw tiefer wie das der Serie?

Also ohne was am Fw zu ändern (tieferlegen) sollte ich aus optischen Gründen lieber keine SV vornehmen?!?

Gruß

MFW ist 15 mm tiefer als Serie.

Du kannst die Spur mit Serienfahrwerk technisch betrachtet natürlich verbreitern, aber es sieht optisch einfach nicht aus. Der Zwischenraum zwischen Gummi und Radhaus kommt optisch umso stärker hervor, umso weiter draußen die Räder stehen.

Ich persönlich empfehle auch Eibach-Federn, hab die auf MFW sitzen. Passt! :t
 
AW: Kleine Veränderungen und eine Frage.

Und die bis jetzt verbauten Dämpfer drin lassen?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten