Kleiner 4 Zylinder...

... Am BMW-Horizont tun sich schon dunkle Wolken auf, aus denen es demnächst Dreizylinder auf uns herabregnen wird.:eek: :o

Dunkle Wolken? Hey, das ist doch eine Supernachricht.
Unter der Z-Haube ist reichlich Platz - es werden einfach 2 Dreizylinder hintereinandergeschaltet und schon haben wir einen wunderbaren Biturbo-Reihen-Sechser :s

Gruß
Gerald
 
@Borisman: magst Du nochmal ein Update posten, jetzt wo Du den 20i eine Weile hattest? Wie sieht es mit dem Drehmoment von unten heraus aus, also von 1500 aufwärts?
 
@voon: Danke für die ausführliche Antwort. Fahre einen Touring mit M-Fahrwerk. Gerade die von Dir beschrieben "Stadtfahrweise", also rausbeschleunigen aus Kreisel etc. macht mir da etwas Sorgen. Muss den 20i wohl einfach mal probefahren. Ansonsten wird es dann der 28i. Habe aber noch etwas Zeit, werde meinen 3er erst nächsten Sommer abgeben, sodass ich im Winter/Frühjahr bestellen werde.
 
@voon: Danke für die ausführliche Antwort. Fahre einen Touring mit M-Fahrwerk. Gerade die von Dir beschrieben "Stadtfahrweise", also rausbeschleunigen aus Kreisel etc. macht mir da etwas Sorgen. Muss den 20i wohl einfach mal probefahren. Ansonsten wird es dann der 28i. Habe aber noch etwas Zeit, werde meinen 3er erst nächsten Sommer abgeben, sodass ich im Winter/Frühjahr bestellen werde.

Probleme wirste damit nicht haben, er duerfte fuer Alltagssituationen genug Antritt haben, einfach leicht weniger, als der Diesel. Da hast hoechstens Probleme, weil es das Ego schmerzt, weil der Diesel hinter dem 20i dann keine Probleme hatte mit Aufschliessen. Aber mal ganz ehrlich: Man faehrt ja auch nicht immer Vollgas aus Kreiseln und von Ampeln weg? Im IS hab ich wenn noetig 550 Nm (zumindest laut Papier) und die brauch ich im Stadtverkehr ganz sicher nicht, wenn ich normal defensiv unterwegs bin ... da kommt mir auch ein alter Fiat 500 nach und das gewollt.
 
Ok, kommt wohl auch auf einen Versuch an. Gebe hier wieder Feedback, wenn ich Gelegenheit hatte den 20i zu fahren. Eventuell kommt aber bis zum Frühjahr auch noch eine Alternative in Form eines neuen 23i raus?
 

Mich würden auch noch ein paar detailliertere und vertiefende Eindrücke zum 20i interessieren. Ich hätte Interesse am 23i gehabt, der 20i macht mir auf dem Papier und im Ohr noch ein paar Sorgen.


Ok, kommt wohl auch auf einen Versuch an. Gebe hier wieder Feedback, wenn ich Gelegenheit hatte den 20i zu fahren. Eventuell kommt aber bis zum Frühjahr auch noch eine Alternative in Form eines neuen 23i raus?

Insgeheim hoffe ich auch auf einen 25i der spätestens zum LCI nachgeschoben wird.
 
An dieser Stelle vielleicht noch einmal der Hinweis, dass die Papierwerte des Motors den Anfang der Nahrungskette in Bezug auf das, was an Durchzug und Beschleunigung hinten herauskommen, darstellen. Nach dem Motor kommen noch Getriebe und Endantrieb mit ihren jeweiligen Zahnradpaarungen. Entscheidend ist, was an Zugkraft an den Antriebsrädern zur Verfügung steht. Die sicher beeindruckenden Drehmomentwerte eines modernen Turbodiesels werden darurch relativiert, dass er gegenüber einem Benziner mit gleicher Leistung (in KW, Früher PS) mit einer deutlich längeren Übersetzung kombiniert wird. Also einfach mal ausprobieren, ob der "kleine" Benziner nicht doch ganz gut mithalten kann. (Wobei mehr Leistung natürlich nicht schadet, auch wenn man sie nicht wirklich braucht und noch mehr Leistung in einem Reihensechszylinder aus Sicht des Traditionalisten irgendwie bmw-gerechter ist).
 
Auf keinen Fall schaue ich nur auf Werte und lege auf 0,2s (oder wie viel es auch immer lt. BMW seien mögen) Wert in denen der ZZZZ von 0-100 km/h sprintet (ob ich den Tacho überhaupt genau genug ablesen kann sei mal dahin gestellt). Ich werd ihn auf jeden Fall probieren. Ich hatte mich nur damals schon zu Reihen-6er-Zeiten auf einen sdrive25i gefreut. Als dann die Nachricht kam, dass es in die andere Richtung gehen soll war ich wenig euphorisch um ehrlich zu sein, aber mal schauen was er kann. Mir hat der 125i z.B. von der Leistung her sehr gefallen und mehr Leistung würde ich (bei den Preisen) auch nicht nehmen wollen. Leider gibt's keine passende Schublade in der Z4-Motoren-Riege in die ich damit einfach so rein hüpfen kann.
 
Dunkle Wolken? Hey, das ist doch eine Supernachricht.
Unter der Z-Haube ist reichlich Platz - es werden einfach 2 Dreizylinder hintereinandergeschaltet und schon haben wir einen wunderbaren Biturbo-Reihen-Sechser :s

Gruß
Gerald
....oder wie macht man aus einem Cruiser eine Rennmaschine ? Warum dieser Aufwand. Interessant, wie manche Sorgen haben über zuwenig Beschleunigung und dann auch noch zum Null(Sprit-)Tarif.
Der Z4 (zumindest alles unter 3,5l) ist eine limousinenartige Flanierkiste (und dazu haben wir uns den auch angeschafft). Er gleitet elegant an den Cafes vorbei und hat für einen echten Sportwagen ein viel zu hohes Eigengewicht. Da war selbst Muttis Z3 (Bild) sportlicher. Wenn ich Krach machen will oder sehen will, was alles im Rückspiegel rasend schnell kleiner wird, dann hole ich lieber mal wieder meinen blankgeputzten Oldie aus der Garage (996 Turbo). Da paßt dann auch die Tankrechnung wieder.
 

Anhänge

  • Z4.JPG
    Z4.JPG
    322,5 KB · Aufrufe: 68
Lieber cocdrillo,

künftige Beiträge werde ich nur für Dich gaaaaaanz langsam tippen, damit auch Du sie verstehst.

Beste Grüße
Gerald
 
....oder wie macht man aus einem Cruiser eine Rennmaschine ? Warum dieser Aufwand. Interessant, wie manche Sorgen haben über zuwenig Beschleunigung und dann auch noch zum Null(Sprit-)Tarif.
Der Z4 (zumindest alles unter 3,5l) ist eine limousinenartige Flanierkiste (und dazu haben wir uns den auch angeschafft). Er gleitet elegant an den Cafes vorbei und hat für einen echten Sportwagen ein viel zu hohes Eigengewicht. Da war selbst Muttis Z3 (Bild) sportlicher. Wenn ich Krach machen will oder sehen will, was alles im Rückspiegel rasend schnell kleiner wird, dann hole ich lieber mal wieder meinen blankgeputzten Oldie aus der Garage (996 Turbo). Da paßt dann auch die Tankrechnung wieder.

Wow, ein 996 Turbo? Der "hat für einen echten Sportwagen" aber ein zu schlappes Design - kennste einen, kennste alle. Erinnert von vorne bei Dunkelheit stark an einen Mini :t
 
Wow, ein 996 Turbo? Der "hat für einen echten Sportwagen" aber ein zu schlappes Design - kennste einen, kennste alle. Erinnert von vorne bei Dunkelheit stark an einen Mini :t
Wenn es sooo dunkel ist, sollte man schon mal das Licht einschalten.
Kommt halt drauf an, was man will: so tun als ob, oder schnell fahren.
Die so tun als ob erinnern schnell mal an die durchgestylten Skifahrer im Winter, die im Schneepflug die Hänge runterrutschen.
 
Ist sonst noch jemand einen der 4-Zylinder gefahren und möchte uns berichten wie er sich fährt ;) ?
 
Ich warte immer noch auf meinen 2.8i. Ich hoffe dass es diese Woche endlich so weit ist, danach werde ich dann berichten können
 
Ich hatte am Montag die Gelegenheit einen 20i zu fahren.. und im Vergleich zum 23i bin ich entäuscht.. der Sound kann überhaupt nicht mithalten und die Leitung ist auch nicht wirklich toll.. (ok er hat 20 PS weniger, aber beim Gasgeben wird er gefühlt eher lauter als schneller). Evtl. gibt sich das bei einem eingefahrenen Modell (meiner hatte 100km drauf, und den wollte ich nicht bis in den Begrenzer treten) aber ein fader Nachgeschmack bleibt. Beim Verbrauch hat er bei "flotterer" Fahrweise auch keinen bis kaum Vorteile zum 6 Zylinder.. laut Bordcomputer waren es auf ca. 200km 10.5l/100km.
 
Nachlass waren 16,3%

Ich habe den Wagen zum check für das Nebengeräusch für ne Woche beim Händler und hole ihn morgen ab - am Wochenende gibt's nochmal ein update zu beiden Themen: Verbrauch und Fahrgefühl / Motorgeräusch...
 
Zurück
Oben Unten