Kleines Rätsel...

AW: Kleines Rätsel...

DrPepper schrieb:
Hast du mal die Internetseite des Umrüsters?

O Weia, da hast Du aber ein Fass aufgemacht!
Umrüstbetriebe findest Du auf jeder Autogasseite im Netz. Gib einfach mal Autogas bei Google ein.

Ich habe es bei einer, zu Unrecht, umstrittenen Firma in Leipzig machen lassen.
www.ekogas.com
In diversen Gas-Foren gibt es aus vergangenen Tagen einige Negativ-Meinungen, die aber auch oft von frustrierten Mitbewerbern geschrieben wurden, um den unschlagbar günstigen Preis von Ekogas zu rechtfertigen.
Die Jungs sind Polen, machen hervorragende Arbeit (ich bin den ganzen Tag dabei geblieben), benötigen genau einen Tag für den Umbau (in Deutschland in der Regel 3 Tage!), und geben 2 Jahre Garantie auf Alles.
Ich war super skeptisch und bin nun super begeistert.

Bei Bedarf kann ich gerne noch einige Fotos vom Umbau einstellen!

Ach so: Günstigster Preis war in meiner Region EUR 2.650,- inkl. TÜV, dort habe ich EUR 2.250,- inkl.TÜV bezahlt. Das war mir die 500 km Anfahrt wert!Die verbaute Anlage heißt Prins-VSI und ist der Merzedes unter den Autogas-Anlagen!
 
AW: Kleines Rätsel...

nuke2015 schrieb:
ich finde es klasse!! würde es warscheinlich selbst machen wenn es hier in meiner umgebung mehr tankstellen geben würde... vorallem müsste ich aber auch die km anzahl bei meiner versicherung erhöhen :w

Auch für Dich gilt:
Ich dachte auch, das geht nicht wegen des Tankstellennetzes. Mittlerweile weiß ich, dass diese Tankstellen fast überall zu finden sind! Schau mal im Internet in Autogas-Foren. Dort findest Du immer aktualisiert eine Liste aller Tankstellen. Ich bin sicher, dass auch in Deiner Nähe eine ist!
Ohne Scheiß: Ich habe tatsächlich meine Kilometerleistung von 12.000 auf 18.000 bei meiner Versicherung erhöht!

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
P.S.: Wat is nu mit Bastelgruppe?
... mmh ... also es reizt mich wie gesagt sehr - immerhin hab ich ca. 20.000 km im Jahr allein nur Arbeitsweg, dazu kommen noch die An- und Abfahrten zu den ganzen Treffen ... meinen will ich noch 4 Jahre fahren, von daher rechnet sich ein Umbau durchaus. Bis zu 50 kg Zusatzgewicht wäre mir der Spaß auch sogar wert.

Und du meinst, dass man das Zusatzgewicht nicht spürt?

Wie kommt aber der Mehrverbrauch zustande? Warum verbrauchst du nun 13 anstatt 11 Liter? Ist das auf's Gas umgerechnet, oder hast du den Mehrverbrauch auch bei reinem SuperPlus-Betrieb?

Muss die Elektronik der Motorsteuerung angepasst werden? Oder bleibt die unangetastet und da kommt nur ein Vorschaltgerät davor?

Dass Ekogas umstritten ist, hab ich heute auch schon gelesen - aber für mich macht es Sinn, den Umbau dort vornehmen zu lassen, wo schon ein z4 umgerüstet wurde.

Wie ist die manuelle Umschaltung bei dir gelöst? Kannst du denn manuell umschalten, und wo ist der Knopf untergebracht?

Wo wird die alljährlich Gassystemüberprüfung vorgenommen und was kostet dies?

Gruß, Frank
 
AW: Kleines Rätsel...

jetzt mal eine andere Frage... Bin im Bereich Erdgas/Autogas total jungfräulich...
Wiehoch ist denn die Leistung bei der Verwendung von Autogas? Leistungseinbuße wirst du schon haben, oder?
 
AW: Kleines Rätsel...

Vale-Z4 schrieb:
jetzt mal eine andere Frage... Bin im Bereich Erdgas/Autogas total jungfräulich...
Wiehoch ist denn die Leistung bei der Verwendung von Autogas? Leistungseinbuße wirst du schon haben, oder?

Lies mal weiter oben! Da habe ich bereits Alles zum Thema Leistung usw. geschrieben!

@Jokin
Ich muss kurz weg. Antworte auf Deine Fragen gegen 19 Uhr!
 
AW: Kleines Rätsel...

Hoi Gaszettler,

find ich gut :) ! Was hat der Spass den gekostet und wer macht diesen Einbau.
Gib doch bitte die Adresse an - so kann man sich mit der Werkstadt in verbindung setzten.

Gruss aus Herrenberg
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
... mmh ... also es reizt mich wie gesagt sehr - immerhin hab ich ca. 20.000 km im Jahr allein nur Arbeitsweg, dazu kommen noch die An- und Abfahrten zu den ganzen Treffen ... meinen will ich noch 4 Jahre fahren, von daher rechnet sich ein Umbau durchaus. Bis zu 50 kg Zusatzgewicht wäre mir der Spaß auch sogar wert.

Und du meinst, dass man das Zusatzgewicht nicht spürt?

Wie kommt aber der Mehrverbrauch zustande? Warum verbrauchst du nun 13 anstatt 11 Liter? Ist das auf's Gas umgerechnet, oder hast du den Mehrverbrauch auch bei reinem SuperPlus-Betrieb?

Muss die Elektronik der Motorsteuerung angepasst werden? Oder bleibt die unangetastet und da kommt nur ein Vorschaltgerät davor?

Dass Ekogas umstritten ist, hab ich heute auch schon gelesen - aber für mich macht es Sinn, den Umbau dort vornehmen zu lassen, wo schon ein z4 umgerüstet wurde.

Wie ist die manuelle Umschaltung bei dir gelöst? Kannst du denn manuell umschalten, und wo ist der Knopf untergebracht?

Wo wird die alljährlich Gassystemüberprüfung vorgenommen und was kostet dies?

Gruß, Frank

So, nun zu Deinen Fragen:

Zusatzgewicht spürst Du nicht, da unerheblich!
Der Mehrverbrauch liegt einfach in der Natur der Dinge, da man einen ca. 20% höheren Gasverbrauch hat im Vergleich zum Benzin.
Du bekommst ein Zusatz-Steuergerät mitgeliefert, das seine Dienste im Gasbetrieb zur Verfügung stellt. Im Benzinbetrieb übernimmt dies Dein herkömmliches Steuergerät!
Die Umschaltung erfolgt mittels eines 1,5x1,5 cm großen Knopfes, der gleichzeitig noch 4 LEDs für die Tankanzeige hat. Den Ort der Montage ist frei wählbar, bei mir ist er unter dem Lichtschalter.
Wartung der Anlage ist nur alle 10 Jahre nötig. Lediglich der Gasfilter (EUR 15,-) sollte alle 15.000 km gewechselt werden. Das kannst Du alleine machen.

Gruß
Rami

P.S.: Wie komme ich denn nun in die Bastelgruppe?
 
AW: Kleines Rätsel...

wartung nur alle 10 jahre??

also wenn ich denke dass bei unseren druckluftkompressoren in der firma spaetestens alle 2 jahre der tüv kommen muss....
ist doch auch ein druckbehaelter im kofferraum?
und du sprichst sogar von einer hoeheren kompression als bei erdgas...
faellt mir schwer das zu glauben mit den 10 jahren...
gruss ralph

bin aber alles andere als informiert zum thema gas!
 
AW: Kleines Rätsel...

kennt jemand eine seite wo alle gastankstellen in der nähe gezeigt werden?
bzw einen guten einbauer in der nähe von stuttgart?!
um einfach mal ein wenig infomaterial zu haben..
 
AW: Kleines Rätsel...

amilod7820 schrieb:
wartung nur alle 10 jahre??

also wenn ich denke dass bei unseren druckluftkompressoren in der firma spaetestens alle 2 jahre der tüv kommen muss....
ist doch auch ein druckbehaelter im kofferraum?
und du sprichst sogar von einer hoeheren kompression als bei erdgas...
faellt mir schwer das zu glauben mit den 10 jahren...
gruss ralph

bin aber alles andere als informiert zum thema gas!

Möglicherweise habe ich mich auch falsch ausgedrückt! Um Erdgas zu verflüssigen werden wesentlich höhere Drücke benötigt als bei Autogas (Gemisch aus Propan und Butan).
Nein, der Druck im Tank ist weit niedriger als bei Erdgas. Ich glaube, er liegt bei etwa 2 bar. Dein Feuerzeug ist übrigens mit dem gleichen Brennstoff befüllt. Wären die Drücke so hoch wie bei Erdgas, dürftest Du es mit Sicherheit nicht in Deiner Hosentasche tragen!
Drück mal auf das kleine Gasventil am Feuerzeug! Das ist der Druck, mit dem das Gas in den flüssigen Zustand versetzt worden ist.

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

danke ;)

das wären 10 km die ich in kauf nehmen muss nur um zu tanken, ist das noch in ordnung??
liegt überhaupt nicht auf meinem weg zur arbeit oder sonstigem..
 
AW: Kleines Rätsel...

nuke2015 schrieb:
danke ;)

das wären 10 km die ich in kauf nehmen muss nur um zu tanken, ist das noch in ordnung??
liegt überhaupt nicht auf meinem weg zur arbeit oder sonstigem..

Das Tankstellennetz wird immer dichter! Täglich kommen Gastankstellen hinzu. Ich halte 10 km nicht für zu viel in Anbetracht der Tatsache, dass Du in Zukunft für 26,- EUR volltankst und mit der Tankfüllung ca. 350-400 km fahren kannst!
 
AW: Kleines Rätsel...

Sehr korrekt! Obwohl ich mich mit dem Thema noch überhaupt nicht beschäftigt habe, gehen mir die Spritpreise - und vor allem die Frage wo's noch hingeht -mächtig auf den Zeiger :j :g .

Ist im Moment aber eher noch so eine Prinzipienfrage....alternative Energien...naja, drei-Liter-Auto habbich ja schon am Start..... :w :d

Aber mal ernsthaft :y : Wie wäre es denn, wenn wir uns zusammentun und ne Bohrinsel kaufen??? (+Raffinerie versteht sich) Also mal grob rechnen: ca. 2000 interessierte zroadster-User....wenn jeder ca. 3.000 EUR einlegt, haben wir 6 Mio. EUR....bekommt man dafür ne gebrauchte Bohrinsel + Raffinerie???

MadMax lässt grüßen. :B :b :+ :d
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
... WARUM gibt's dann Gasanlagen nicht direkt ab Werk?...

Gruß, Frank

Hallo Frank,

das stimmt übrigens nicht ganz - so wohl BMW, Volvo, Fiat und sicherlich auch noch einige andere Hersteller bieten Fahrzeuge ab Werk mit Gasausstattung an...

Diese sicherlich sinnvolle (für Vielfahrer) Antriebsart ist vermutlich nur dadurch nicht populärer, weil halt derzeit das Tankstellennetz noch nich wirklich an jeder Ecke verfügbar ist und die Erdgas-Fahrzeuge nochmals etwas teuerer sind. Ansonsten gibt es sicherlich keinen Grund, warum nicht.
Denn das bisschen Leistungsminderung (~5%) ist für einen Vielfahrer kein Grund. Sicherlich hatten vor gut 10 Jahren die ersten umgerüsteten Fahrzeugen mit all ihren Problemen nicht gerade dazu beigetragen, das Vertrauen in LPG zu steigern - das ist aber mittlerweilen Geschichte.

Ich persönlich würde dies bei einem Zetti aus rein emotionellen Gründen nicht machen - beim Alltags-Familienkombi siehts da schon ganz anders aus...
 
AW: Kleines Rätsel...

Stimmt schon, VW hat ja auch den Bi-Fuel im Programm - leider für mich uninteressant, da "Alltags-Familienkombi" ...

RainerW schrieb:
Ich persönlich würde dies bei einem Zetti aus rein emotionellen Gründen nicht machen - beim Alltags-Familienkombi siehts da schon ganz anders aus...
... tja, und genau das ist der Z ja für mich: "Alltags-Auto", und nun nach 15 Monaten schon 38.000 km auf der Uhr, da lohnt sich der Gedanke in jedem Fall ...

Und aktuell hat Rami ja alle Fragen beantwortet ... mehr fallen mir grad nicht ein ... und das Geld für den Umbau wäre auch vorhanden .... ach scheiße ... was mach ich denn nu?!? Zumal ich gerade gestern wieder unheimlich Sprit "verballert" hab ... also wirklich sinnlose Heizerei ... wie doof muss man sein ... mmh ... hat aber Spaß gemacht *ggg*

Ich glaub, ich lass mir mal 'n Angebot machen :-)

Wegen Bastelgruppe .. och, setz einfach mal was in deine Signatur und schick der pebbi mal 'ne PN, dann geht das so seinen Gang - und aktuell bist du definitiv der erste in Deutschland, der sein Gas-Z4 im Internet vorgestellt hat. Vielleicht ist es noch der ein oder andere ohne Internetzugang.

Gruß, Frank
 
AW: Kleines Rätsel...

Guten Morgen


da ich im energieerzeugenen Gewerbe arbeite und mich mit Anlagenpreisen
auskenne muss ich euch enttäuschen.selbst wenn Ihr die 6 Mios zusammen
bekommt reicht das gerad um bei mir eine Turbine anzuzahlen,vom ganzen
notwendigen Drumherum das sich im dreistelligen Bereichen dann tummelt
schweigen wir lieber und ne Raffinerie - autsch - das reden wir über dann
über noch mehr Nullen und 8-10 Jahren Planungsdauer und Klagen .......
dann sollten doch lieber alle auf LPG umsteigen und für ne eigene Tanke
sparen.
Also dein Umbau auf Gas Rami - Respekt - auch der Rest deiner Maßnahmen
ist gut gelungen und sehr stimmig.Wie sich BMW verhält wegen der Garantie
bei Neuwagen werde ich demnächst bei meiner Freundlichen herausfinden.
Denn für mich ist diese Umrüstung höchst interessant in jeder Hinsicht.In
Berlin ist das Gastankstellennetz gut ausgebaut.Ich hab allein im Umkreis von
10 km 4 Gastanken und eine 24std Gastanke.Was mich noch interessiert :
weisst Du ob der Umbau steuerlich gefördert wird ?

ach so bevor ich es vergesse : Wann wird denn der Besitzer Deutschlands schnellstem bemannten Taschenfeuerzeug Member der Bastelgruppe ?
 
AW: Kleines Rätsel...

Turbine schrieb:
Guten Morgen


da ich im energieerzeugenen Gewerbe arbeite und mich mit Anlagenpreisen
auskenne muss ich euch enttäuschen.selbst wenn Ihr die 6 Mios zusammen
bekommt reicht das gerad um bei mir eine Turbine anzuzahlen,vom ganzen
notwendigen Drumherum das sich im dreistelligen Bereichen dann tummelt
schweigen wir lieber und ne Raffinerie - autsch - das reden wir über dann
über noch mehr Nullen und 8-10 Jahren Planungsdauer und Klagen .......
dann sollten doch lieber alle auf LPG umsteigen und für ne eigene Tanke
sparen.
Also dein Umbau auf Gas Rami - Respekt - auch der Rest deiner Maßnahmen
ist gut gelungen und sehr stimmig.Wie sich BMW verhält wegen der Garantie
bei Neuwagen werde ich demnächst bei meiner Freundlichen herausfinden.
Denn für mich ist diese Umrüstung höchst interessant in jeder Hinsicht.In
Berlin ist das Gastankstellennetz gut ausgebaut.Ich hab allein im Umkreis von
10 km 4 Gastanken und eine 24std Gastanke.Was mich noch interessiert :
weisst Du ob der Umbau steuerlich gefördert wird ?

ach so bevor ich es vergesse : Wann wird denn der Besitzer Deutschlands schnellstem bemannten Taschenfeuerzeug Member der Bastelgruppe ?

"Schnellstes bemanntes Taschenfeuerzeug"! Darf ich das in meine Signatur übernehmen??? Sehr geiler Spruch!
Meines Wissens nach wird die Umrüstung auf LPG leider nicht staatlich gefördert.

Übrigens: Bei Fahrzeugen älteren Baujahres bis ca. Bj. 2000 braucht man eine nicht so hochwertige Anlage, die inkl. Einbau und TÜV sogar nur EUR 1.100,- kostet. (eine sog. Tartarini-Anlage)
Mein Nachbar war so begeistert von meinem Düsenjet, dass er für den Preis von EUR 1.100,- seinen Golf II (!!), Bj. 92, umrüsten lassen hat. Der Umbau ist bei seiner Fahrleistung in 10 Monaten amortisiert, danach gewinnt er nur noch beim Tanken!

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
"Schnellstes bemanntes Taschenfeuerzeug"! Darf ich das in meine Signatur übernehmen??? Sehr geiler Spruch!

es ist mir eine Ehre in Deiner Signatur zitiert zu werden :t

Chapeau Rami du hast hier bestimmt ne Menge Leute zum Grübeln gebracht.
Denn das die Benzinpreise sinken werden glaubt ja wohl kaum hier jemand !
Sicher wird es immer Einige geben die bereit sind jeden Preis für Benzin
zu bezahlen.Aber wenn ich mal nur kurz überschlage was man sich an Extras
und Upgrades mit der ersparten Differenz leisten kann,bin ich gern bereit
etwas Platz im Kofferraum zu opfern.Ganz konsequent wär ja den Benzintank
zu verkleinern und daneben dann den Gastank einbauen.

Gruss Turbine
 
AW: Kleines Rätsel...

Turbine schrieb:
es ist mir eine Ehre in Deiner Signatur zitiert zu werden :t

Chapeau Rami du hast hier bestimmt ne Menge Leute zum Grübeln gebracht.
Denn das die Benzinpreise sinken werden glaubt ja wohl kaum hier jemand !
Sicher wird es immer Einige geben die bereit sind jeden Preis für Benzin
zu bezahlen.Aber wenn ich mal nur kurz überschlage was man sich an Extras
und Upgrades mit der ersparten Differenz leisten kann,bin ich gern bereit
etwas Platz im Kofferraum zu opfern.Ganz konsequent wär ja den Benzintank
zu verkleinern und daneben dann den Gastank einbauen.

Gruss Turbine

Signatur ist soeben geändert! Vielen Dank nochmal!

Falls die Platzeinbußen im Kofferraum für manche ein Hinderniss darstellen sollten gibt es möglicherweise noch eine Alternativlösung:
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass es eine Art Korb für ein Ersatzrad gibt.(Original-BMW) Dieser soll offensichtlich unter das Auto montiert werden können. Falls es dieses Teil wirklich geben sollte, so kann man einen sog. Radmuldentank verbauen lassen, der in der Regel ein größeres Fassungsvermögen und somit eine höhere Reichweite hat, außerdem keinen Platz wegnimmt.

Weiß jemand etwas darüber?

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Ja, das hatte ich auch gerade gelesen, das bezog sich aber auf den Z3 mit vorhandenem Reserveradkorb. Unter dem z4 kannste maximal noch Briefpapier anbringen, alles andere schleift sofort auf dem Boden ... ;-)

Schreib doch mal das mit den 100 Euro Rabatt hier rein ...

EDIT: nun bin ich auch fast schon drauf und dran, das machen zu lassen ... mmm aber wede ich dann Probleme, wie dieses bekommen?
Letztens hab ich mein auto übers wochenende verliehen und jetzt hab ich das auto vollgetankt wieder bekommen. Problem: Es ist jetzt voll Benzin.
:d

EDIT2: Nach 2 Jahren hab ich's in meinem Fall schon wieder rein gefahren: http://www.amortisationsrechner.de/
... nur dieser riesige Zylinder stört mich noch an der ganzen Sache. Mmmh ... egal, hab erstmal 'ne Option auf den 12.09. zum Einbauen gelegt ... (2200 Euro bei Ekogas in Leipzig)
Noch ein interessanter Link: http://www.hydrogeit.de/autogas.htm

Gruß, Frank
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Ja, das hatte ich auch gerade gelesen, das bezog sich aber auf den Z3 mit vorhandenem Reserveradkorb. Unter dem z4 kannste maximal noch Briefpapier anbringen, alles andere schleift sofort auf dem Boden ... ;-)

Schreib doch mal das mit den 100 Euro Rabatt hier rein ...

EDIT: nun bin ich auch fast schon drauf und dran, das machen zu lassen ... mmm aber wede ich dann Probleme, wie dieses bekommen?
:d

EDIT2: Nach 2 Jahren hab ich's in meinem Fall schon wieder rein gefahren: http://www.amortisationsrechner.de/
... nur dieser riesige Zylinder stört mich noch an der ganzen Sache. Mmmh ... egal, hab erstmal 'ne Option auf den 12.09. zum Einbauen gelegt ... (2200 Euro bei Ekogas in Leipzig)
Noch ein interessanter Link: http://www.hydrogeit.de/autogas.htm

Gruß, Frank

Nochmal für Alle:

Frank und ich haben uns dafür eingesetzt, dass Forum-Mitglieder ab sofort einen weiteren Rabatt auf die Prins-VSI-Anlage inkl. Einbau von EUR 100,- bei Ekogas in Leipzig bekommen (www.ekogas.com)
Das komplette System kostet dann inkl. TÜV-Eintragung und Leihwagen für die Zeit der Montage (etwa 9 Std.) EUR 2.200,- statt EUR 2.300,-

Wenn Ihr dort anruft müsst Ihr Euch als Mitglied im zroadster-Forum oder Z4-Forum ausgeben, dann sollte es keine Probleme geben.

Lieber Gruß und gut Gas!
Rami
 
Zurück
Oben Unten