Kleines Rätsel...

AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Na, heute schon an der Tanke gewesen?
Bei uns kostet der Liter Super Plus nun 1,41 EUR!!!
...und das ist mir bald sowas von egal... :+ so wie es aussieht, lasse ich Ende September umrüsten ;)
 
AW: Kleines Rätsel...

Hier ein Post aus dem Porsche (!) -Forum, ganz interessant in diesem
Zusammenhang denk ich.

Hallo Zusammen,
war gestern bei einem Umrüster in Bergheim, er hat dringend davon abgeraten einen Porsche auf LPG umrüsten zu lassen. Grund: Alle Motoren, die höher als 5000 Upm drehen haben ein Abgasproblem. Da das LPG nur langsam zündet, also die Verbrennung dauert länger als bei Benzin, kann es sein, das das Auslaßventil schom öffnet, wenn noch nicht alles Gas verbrannt ist. Somit können die Ventilsitze schaden nehmen. Erhat wohl schon mehr als 200 Fahrzeuge umgerüstet und macht ab sofort keine Ford und Mazda mehr, da die schon Motorschäden hatten.
Mein Nachbar hat seinen Dr. mit dem Thema LPG und Kreiskolbenmotoren gemacht. Der sagt das gleiche. Umrüstung macht nur Sin bei verhaltener Fahrweise bis so etwa 4500 Upm. Wenn mann heizen will dann soll man(N) umschalten auf Benzin, das geht wohl ganz gut.


Grüße
Franz
 
AW: Kleines Rätsel...

Hier ist der Beitrag: http://www.pff-online.de/wbb2/thread.php?threadid=2617592

Wenn man etwas weiter liest, kommt man zu diesem Posting:
Anmerkung, die Begrenzug der Drehzahl liegt an der langsameren Durchflammung der Gasfüllung oder umgekehrt an der nicht genügenden Vorzündung der Spriteinstellung für Gasbetrieb. Aber all das beherschen moderne Gasanlagen mit Lambdasteuerung.
Naja, also groß stören tut mcih das nicht, aber dauernd dran zu denken umzuschalten, wenn man's mal krachen lassen wäre schon ätzend ... andererseits habe ich noch nirgendwo etwas über solche Motorschäden gelesen &:

Nun denn, ich hab mal hier nachgefragt:
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=5687&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC
... dort laufen ja dann doch 'ne Menge Wissender rum :-)

Auf jeden Fall sollte das mal geklärt werden :#

Gruß, Frank
 
AW: Kleines Rätsel...

krischi schrieb:
.....das von dem ihr hier erzählt..handelt es sich da um das sogenannte "backfire"?, bringe diesen begriff immer mit lpg in verbindung...

Nein, Backfire gab bzw. gibt es nur bei Tartarini-Anlagen (auch LPG, aber ältere Bauart)!
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami, hab nun gehört, dass die Anlagen bei hohen Drehzahlen auf Benzin umschalten ... ist das bei deiner Anlage auch so? Über die Anzeige kannst du ja sehen, wann sie auf Benzin schaltet ... magste das mal testen? bitte, bitte ...
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Rami, hab nun gehört, dass die Anlagen bei hohen Drehzahlen auf Benzin umschalten ... ist das bei deiner Anlage auch so? Über die Anzeige kannst du ja sehen, wann sie auf Benzin schaltet ... magste das mal testen? bitte, bitte ...

Da weißt Du mehr, als EKOGAS selbst!
Tatsächlich bin ich die Fahrt von Leipzig nach Köln annähernd durchweg Vollgas geknallt. Bereits nach 180 km schaltete der Wagen plötzlich von Gas auf Benzin um und es piepte mehrmals schnell hintereinander.
Sofort rief ich bei EKOGAS an, die lediglich mutmaßen konnten, dass der Tank bereits leer sei. Das hätte einem Verbrauch von 19 Litern entsprochen.
Nachdem ich manuell wieder zurück auf Gas geschaltet hatte trug mich der Tank dann aber doch insgesamt 340 km weit!

Erzähl mal: Wo hast Du das gelesen? Das scheint auf jeden Fall so zu sein! Ohnehin hätte ich ja auch gerne eine Bedienungsanleitung meiner Prins-Anlage. Leider gab es die nur auf polnisch...
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Oh, mmmh ... da hätten wir also den Grund, wieso nicht sofort jeder auf Gas umrüstet und warum die Hersteller das nicht ab Werk anbieten ...

Hier, den Link hatte ich oben schon gepostet:
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=5687&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC

... ich dachte mal, dass ich einfach mal da nachfrage, wo man's am Ehesten weiß.

Das Umschalten erfolgte während einer 1-stündigen Vollgasfahrt! Seit ich wieder zu Hause bin fahre ich jeden Tag Strecken von etwa 200 km mit unterschiedlicher Motorauslastung, also von Stadtverkehr bis Vollgas. Die Anlage hat seither nicht mehr umgeschaltet.
 
AW: Kleines Rätsel...

Jokin schrieb:
Oh, mmmh ... da hätten wir also den Grund, wieso nicht sofort jeder auf Gas umrüstet und warum die Hersteller das nicht ab Werk anbieten ...

Hier, den Link hatte ich oben schon gepostet:
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=5687&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC

... ich dachte mal, dass ich einfach mal da nachfrage, wo man's am Ehesten weiß.

nee,nee

das ist der Grund weshalb die Umrüstung bei einem deutschen Kfz-Fachbetrieb nun mal ein Groschen mehr kostet...
abgesehen von den in Deutschland vorgeschrieben Lehrgängen, seminaren und Prüfungen usw.
Zu dem erläuterten Problem des Umschaltens möchte ich mal kurz meine Erfahrung mit meiner Gas-Anlage zum Besten geben:
Z3 2,2i Bj ´01
BRC Sequentiel Autogas-Anlage mit einem Verdampfer
Die Anlage schaltet nur bei der Schubabschaltung kurz auf den Benzinbetrieb (<30sec). Sobald sich die Drehzahl wieder stabilisiert hat, wird wieder Gas eingespritzt. Von der Umschalterei merkt man während des Fahrens gar nichts. Der Benzinverbrauch ist eigentlich gar nicht mehr messbar: so alle 6-7 Wochen gebe ich mal ein Schluck dazu, das ist o.k.

Dieser Trick musste angewandt werden, da die Motorsteuerung der in den USA gefertigten Motoren von der europäischen Motor-Regelung abweicht.

Bei Vollgasfahrten schaltet meine Anlage jedenfalls nicht in den Benzinbetrieb. Da ich bei mehreren Einstellungsfahrten dabei war, konnte ich mich intensiv mit der Lambdaregelung und der Einstellung des Motors beschäftigen. Ich hatte zum Glück einen Kfz-Meister, der auch jemanden etwas erklären konnte, der sonst nur an Flugzeugen umherschraubt...

Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft mein Kleiner nun einwandfrei. Merkwürdig ist jetzt allerdings, das ich mich über jede Benzinpreiserhöhung freue....?!

row-dy
 
AW: Kleines Rätsel...

row-dy schrieb:
nee,nee

das ist der Grund weshalb die Umrüstung bei einem deutschen Kfz-Fachbetrieb nun mal ein Groschen mehr kostet...
abgesehen von den in Deutschland vorgeschrieben Lehrgängen, seminaren und Prüfungen usw.

Bitte keine vorschnellen Urteile!
Es gibt wahrscheinlich nicht viele deutsche Betrieb, die so viel Erfahrung haben, wie die Firma, wo ich mein Fahrzeug umrüsten lassen habe. Dort werden seit nunmehr 11 Jahren täglich bis zu drei Fahrzeuge umgerüstet!

Der Mann von der Dekra kam aus dem Staunen nicht mehr raus, als er die Anlage abnehmen sollte! Unaufgefordert bestätigte er, dass sich an dieser Arbeit (also dem Einbau) mancher deutsche Betrieb eine Scheibe abschneiden kann.

Die Problematik liegt doch allenfalls in der Feineinstellung der Anlage! Und da hat man bereits signalisiert, dass nach 1000 km eine Überprüfung der Werte vorgenommen werden kann.
Unabhängig davon ist das Problem der Umschaltung bei extremen Drehzahlen doch bekannt und soll überhaupt nichts mit der Qualität der Anlage oder gar des Einbaus zu tun haben, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß
Rami
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Ja, ich hatte keine Lust auf einen dicken Tankstutzen auf der Stoßstange! Also hielt ich das für die eleganteste Lösung!
Leider ist der Klapprahmen für das Nummernschild noch nicht da, daher sieht es noch etwas sonderbar aus!
Hast du mittlerweile den Klapprahmen für das Nummernschild? Kannst du mir mal einen Link nennen, wo ich diesen Halter beziehen kann? Ich konnte leider im www nichts finden.

EDIT: Hm hm hm, habe gerade gefunden, dass der Einbau eines Tankstutzens in die Stoßstange nicht erlaubt sein soll:Link
 
AW: Kleines Rätsel...

Hallo

habe hier mal noch ein Interessanten Link zu dem Thema gefunden.

1. Link unter Autogas wird hier einiges erklärt
 
AW: Kleines Rätsel...

was kostet jetzt eigentlich 1 kg autogas? hab gestern einen bericht auf rtl gesehen und die sagten irgendwas von 73 cent oder so&:
 
AW: Kleines Rätsel...

swiffer00 schrieb:
was kostet jetzt eigentlich 1 kg autogas? hab gestern einen bericht auf rtl gesehen und die sagten irgendwas von 73 cent oder so&:
Kostet zwischen 0,399 und 0,699 Euro. 0,73Euro ist Erdgas!
 
AW: Kleines Rätsel...

krischi schrieb:
....das heißt, du mußt in einem monat wieder nach leipzig?..diese hin und herfahrerei relativiert ja dann wieder zu einem gewissen teil " diesen günstigen preis", oder?...

Nein, die Jungs kommen zu mir! Da sie bundesweit zu tun haben sind sie alle paar Wochen auch in meiner Nähe.
 
AW: Kleines Rätsel...

DrPepper schrieb:
Hast du mittlerweile den Klapprahmen für das Nummernschild? Kannst du mir mal einen Link nennen, wo ich diesen Halter beziehen kann? Ich konnte leider im www nichts finden.

EDIT: Hm hm hm, habe gerade gefunden, dass der Einbau eines Tankstutzens in die Stoßstange nicht erlaubt sein soll:Link

Wo kein Kläger, da kein Richter!
Ich habe meinen Klapphalter von der Firma, die in genau diesem Link angibt, welche zu haben.
Ist sehr massiv und aus Metall.

Ihr bekommt ein Bild, sobald ich sie am Auto montiert habe.
 
AW: Kleines Rätsel...

DrPepper schrieb:
Hast du mittlerweile den Klapprahmen für das Nummernschild? Kannst du mir mal einen Link nennen, wo ich diesen Halter beziehen kann? Ich konnte leider im www nichts finden.

Ruf da mal an:

Vogels Autogassysteme NL Deutschland
ElbertVleeshhouwer
Feldstrasse 15 D-53501 Grafschaft
Tel.: 02641 - 9181377
Fax: 02641 - 24067
Email : autogas@web.de
HRA 2001 AG Andernach
Flüssiggasumrüstungen seit 30 Jahren
ISO zertifizierter Hersteller und

DrPepper schrieb:
EDIT: Hm hm hm, habe gerade gefunden, dass der Einbau eines Tankstutzens in die Stoßstange nicht erlaubt sein soll:Link

Jupp, wenn dazu der Stoßstangenträge angebohrt werden muss, dann verliert das Auto seine Crashteststeifigkeit. Beim Z4 ist das Nummernschild aber recht tief -> kein Problem
 
AW: Kleines Rätsel...

Rami10 schrieb:
Der Mann von der Dekra kam aus dem Staunen nicht mehr raus, als er die Anlage abnehmen sollte! Unaufgefordert bestätigte er, dass sich an dieser Arbeit (also dem Einbau) mancher deutsche Betrieb eine Scheibe abschneiden kann.

Die Problematik liegt doch allenfalls in der Feineinstellung der Anlage! Und da hat man bereits signalisiert, dass nach 1000 km eine Überprüfung der Werte vorgenommen werden kann.
Unabhängig davon ist das Problem der Umschaltung bei extremen Drehzahlen doch bekannt und soll überhaupt nichts mit der Qualität der Anlage oder gar des Einbaus zu tun haben, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß
Rami

Hallo !

Die Qualität des Einbaus wollte ich doch gar nicht in Frage stellen!
Ich habe schliesslich Deine Anlage noch nicht gesehen!
Meine Aussage bezog sich mehr auf die Tatsache, daß Dein Umrüster in Polen ansässig ist und daher ganz andere Arbeitslöhne kalkulieren kann, als ein deutsches Unternehmen. Das es dazu nur eine polnische Bedienungsanleitung gibt, tja...
Meine Meinung war und ist, das ich lieber einen etwas höheren Preis bezahlen möchte, umdafür einen Fachbetrieb "um die Ecke" zu haben. Bei einer Neueinstellung der Steuerelektronik ist dies z.B. von Vorteil. Die Motorwerte werden sich übrigens wahrscheinlich noch etwas verändern, denn aufgrund der höheren Verbrennungstemperatur verbrennen auch evt. vorhandene Ablagerungen vom vorherigen Benzinbetrieb. Aufgrund der "Verbesserung" der Motorwerte muss evt. auch die Gassteuerung angepasst werden. Bei mir war dies nach ca. 2 Monaten nötig, im übrigen kostenlos !
Was die Umschaltung der Anlage bei "etremen" Drehzahlen betrifft, dazu kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern, trat bei mir nicht auf. Aber, wenn´s nur einmal war, wird man wahrscheinlich eh´kein Fehler feststellen können.
Würd mich trotzdem interessieren, was Dein Umrüster feststellen konnte.

Gruss,
row-dy
 
AW: Kleines Rätsel...

ich habe eben bei einer firma in wuppertal nachgefragt , bei denen kostet der umbau ca 3000€:# ist dafür aber um die ecke, tanken kann man dort auch für 0,57 cent den liter.

dort sagte man mir auch das die anlage nicht sofort richtig eingestellt sein muss und es sein könnte das nachgestellt werden muss. da denke ich mir das es doch etwas problematich wäre dafür immer nach leibzig zu fahren.



mfg swiffer00
 
AW: Kleines Rätsel...

swiffer00 schrieb:
dort sagte man mir auch das die anlage nicht sofort richtig eingestellt sein muss und es sein könnte das nachgestellt werden muss. da denke ich mir das es doch etwas problematich wäre dafür immer nach leibzig zu fahren.
Ähem, das hat Rami doch etwas weiter oben schon geschrieben, dass nicht du dafür nach Leipzig fährst sondern die zu dir kommen.
 
AW: Kleines Rätsel...

ja klar, aber was ist wenn ich z.B. heute probleme bekomme....
stehen die dann morgen vor meiner tür oder erst in 2 wochen&:
 
AW: Kleines Rätsel...

swiffer00 schrieb:
ja klar, aber was ist wenn ich z.B. heute probleme bekomme....
stehen die dann morgen vor meiner tür oder erst in 2 wochen&:
Dann beißt du in den sauren Apfel und fährt so lange halt mit Super.
 
AW: Kleines Rätsel...

Hab da noch mal ne kleine Frage....

hab das komplette Thema nu gelesen und irgendwie nichts darüber gefunden wie es so mit dem Klang des Autos aussieht????? (oder ich habs überlesen:d )

Also ich meine hört der sich immer noch genauso an wie vorher??? Oder kommt hinten nur noch ein dumpfes Zischen raus???? &: &: &:
 
Zurück
Oben Unten