Kleinigkeiten (Drehknopf Radio, Navi/ Kunstoff Amaturenbrett/ Schaltknauf/ Reifdendruck Kontrolle)

ChristianB

Fahrer
Registriert
19 Mai 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

ich habe ein paar kleine Fragen.

Erstens: Hat jemand eine Teilenummer von den schönen Drehreglern mit dem silbernen Rand die man gegen die originalen tauschen kann? Ich habe geschaut aber per Forensuche leider nichts gefunden. (Nur das sie wohl vom X3 Facelift oder neuem X3 sein sollen?) Mein freundlicher ist nicht sehr kompetent, da bekommt man so was nur mit Teilenummer. Also falls mir da wer aushelfen kann wäre das super. Denn die originalen Regler sehen nicht mehr so schön aus.

Zweitens: Bei unserem E85 handelt es sich um ein frühes Modell. (2003) Der Kunstoff ist recht "Hart und rau". Er ist noch relativ schwarz, aber teilweise ist es nicht wirklich sauber. Nun wollte ich das ändern. Es gibt ja diverse Mittelchen, nur es sollte auf keinen Fall glänzend/speckig werden. Nur Wasser hat auf einem Probestück keinen riesen Erfolg gebracht. Habt ihr ein Mittel/ Tipp wie man das schön sauber bekommt? Vielleicht fast mit einer weichen Zahnbürste/Bürste? An vereinzelten Stellen ist der Kunstoff etwas hell, als hätte mal jemand mit einer weißen Politur o.ä. versucht alles abzuwischen.

Drittens: Ich hatte selbst mal einen schönen beleuchteten Schaltknauf. Recht nahe der Serienoptik, mit (passend orange) beleuchtetem Schaltschema. Sofern man dies einbaut, wo bekommt man da am einfachsten Strom bzw. eine Leitung die bei Zündung aus auch aus ist? (Aschenbecher, auch bei Nichtraucherpacket?)

Viertens: Reifendruckkontrolle hat rot geleuchtet. Dann habe ich intuitiv den Knopf in der Mittelkonsole gedrückt (Nachdem ich die Reifen kontrolliert habe und alles i.O. war) . Bis jetzt kam die Warnmeldung auch nicht wieder. Kann das einfach so mal passieren? Wie misst die Kontrolle den Reifendruck? (Interessiert mich sowieso, wie das technisch läuft)
Ich habe neue Reifen und Felgen drauf, jedoch in original Maßen und keine Runflat, liegt hier ggf. der "Fehler"?

Falls jemand Ideen, Tipps oder so hat, immer her damit. Ich hoffe die Art des Beitrags ist in Ordnung jetzt alles einzeln in den passenden Unterforen abzuarbeiten erschien mir etwas unpassend.

Viele Grüße und vielen lieben Dank im Voraus!


Christian
 
...
Erstens: Hat jemand eine Teilenummer von den schönen Drehreglern mit dem silbernen Rand die man gegen die originalen tauschen kann?...

Das dürfte der gesuchte Knopf sein:

Link

...
Drittens: Ich hatte selbst mal einen schönen beleuchteten Schaltknauf. Recht nahe der Serienoptik, mit (passend orange) beleuchtetem Schaltschema. Sofern man dies einbaut, wo bekommt man da am einfachsten Strom bzw. eine Leitung die bei Zündung aus auch aus ist? (Aschenbecher, auch bei Nichtraucherpacket?) ...

Du kannst es auch an die Beleuchtung des Warnblinkschalters anklemmen. Dann ist das beleuchtete Schema nur bei Licht an auch eingeschaltet.

...
Viertens: Reifendruckkontrolle hat rot geleuchtet. Dann habe ich intuitiv den Knopf in der Mittelkonsole gedrückt (Nachdem ich die Reifen kontrolliert habe und alles i.O. war) . Bis jetzt kam die Warnmeldung auch nicht wieder. Kann das einfach so mal passieren? Wie misst die Kontrolle den Reifendruck? (Interessiert mich sowieso, wie das technisch läuft)
Ich habe neue Reifen und Felgen drauf, jedoch in original Maßen und keine Runflat, liegt hier ggf. der "Fehler"? ...

Das kann durchaus mal der Fall sein. Wenn du den Fülldruck überprüft und diesen neu in das System "eingespeichert" hast, sollte es wieder funktionieren.

Die Ursachen für die Meldung können vielfältig sein. Wahrscheinlich mal mit falschem Druck gespeichert und beim Fahren wurden dann die Grenzwerte über-/unterschritten.
 
Die Reifenkontrolle funktioniert über die ABS Sensoren.
Dreht sich z.b. ein rechtes Rad schneller als das linke, wird das erkannt und gemeldet weil dann wahrscheinlich das rechte Rad einen Druckverlust hat.
 
Zweitens: Bei unserem E85 handelt es sich um ein frühes Modell. (2003) Der Kunstoff ist recht "Hart und rau". Er ist noch relativ schwarz, aber teilweise ist es nicht wirklich sauber. Nun wollte ich das ändern. Es gibt ja diverse Mittelchen, nur es sollte auf keinen Fall glänzend/speckig werden. Nur Wasser hat auf einem Probestück keinen riesen Erfolg gebracht. Habt ihr ein Mittel/ Tipp wie man das schön sauber bekommt? Vielleicht fast mit einer weichen Zahnbürste/Bürste? An vereinzelten Stellen ist der Kunstoff etwas hell, als hätte mal jemand mit einer weißen Politur o.ä. versucht alles abzuwischen.

Zuerst mit einem AllPurposeCleaner (verdünnen) reinigen. Im Anschluss mit einem Auftragspad folgenden Reiniger einreiben. Danach mit einem Microfasertuch abnehmen.

LG

Ronon
 
Die Empfehlungen von RONON sind, ohne das ich das im Einzelnen beurteilen könnte, bestimmt gut. Meist reicht aber auch ein Reinigungs- und Pflegemittel wie ArmorAll - wichtig ist bei Deinem Wunsch, das "seidenmatt"-Mittel zu nehmen: ArmorAll seidenmatt

Die eigentliche Herausforderung besteht in der Wahl des richtigen "Aufträgers": Ein normaler Schwamm zum Aufbringen des Mittels kann genügen, wenn Du nicht zu sehr aufdrückst (sonst hast Du lauter abgerubbelte Schwammteile auf dem Dashboard/der Türverkleidung). Zum Nachpolieren musst Du ein Tuch nehmen, dass nicht zu leicht Fasern zieht - Microfaser ist grundsätzlich gut, aber es kommt auf das Gewebe an. Evtl. ist ein Baumwolltuch besser :M
 
Moin,

ich habe ein paar kleine Fragen.

Erstens: Hat jemand eine Teilenummer von den schönen Drehreglern mit dem silbernen Rand die man gegen die originalen tauschen kann? Ich habe geschaut aber per Forensuche leider nichts gefunden. (Nur das sie wohl vom X3 Facelift oder neuem X3 sein sollen?) Mein freundlicher ist nicht sehr kompetent, da bekommt man so was nur mit Teilenummer. Also falls mir da wer aushelfen kann wäre das super. Denn die originalen Regler sehen nicht mehr so schön aus.

Zweitens: Bei unserem E85 handelt es sich um ein frühes Modell. (2003) Der Kunstoff ist recht "Hart und rau". Er ist noch relativ schwarz, aber teilweise ist es nicht wirklich sauber. Nun wollte ich das ändern. Es gibt ja diverse Mittelchen, nur es sollte auf keinen Fall glänzend/speckig werden. Nur Wasser hat auf einem Probestück keinen riesen Erfolg gebracht. Habt ihr ein Mittel/ Tipp wie man das schön sauber bekommt? Vielleicht fast mit einer weichen Zahnbürste/Bürste? An vereinzelten Stellen ist der Kunstoff etwas hell, als hätte mal jemand mit einer weißen Politur o.ä. versucht alles abzuwischen.

Drittens: Ich hatte selbst mal einen schönen beleuchteten Schaltknauf. Recht nahe der Serienoptik, mit (passend orange) beleuchtetem Schaltschema. Sofern man dies einbaut, wo bekommt man da am einfachsten Strom bzw. eine Leitung die bei Zündung aus auch aus ist? (Aschenbecher, auch bei Nichtraucherpacket?)

Viertens: Reifendruckkontrolle hat rot geleuchtet. Dann habe ich intuitiv den Knopf in der Mittelkonsole gedrückt (Nachdem ich die Reifen kontrolliert habe und alles i.O. war) . Bis jetzt kam die Warnmeldung auch nicht wieder. Kann das einfach so mal passieren? Wie misst die Kontrolle den Reifendruck? (Interessiert mich sowieso, wie das technisch läuft)
Ich habe neue Reifen und Felgen drauf, jedoch in original Maßen und keine Runflat, liegt hier ggf. der "Fehler"?

Falls jemand Ideen, Tipps oder so hat, immer her damit. Ich hoffe die Art des Beitrags ist in Ordnung jetzt alles einzeln in den passenden Unterforen abzuarbeiten erschien mir etwas unpassend.

Viele Grüße und vielen lieben Dank im Voraus!


Christian

Hallo Christian !

Benutze doch mal sorgfältig die Suchfunktion....habe ich in jeweils 10 Sekunden gefunden :

Radioknöpfe:
http://www.zroadster.com/forum/inde...modell-woher-teilenummer.108074/#post-2108747

Kunststoff / Armaturenbrett säubern :
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/wie-das-amaturenbrett-reinigen.60970/#post-1176558

Beleuchteter Schaltknauf:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/hilfe-beleuchteter-schaltknauf-anschließen.56770/#post-1087093
Dort wird eher der Aschenbecher als Stromquelle empfohlen...in Deinem Fall wäre der Warnblinkerschalter besser geeignet.

Reifenpannenanzeige:

Bedienungsanleitung BMW Z4 im PDF-Format, Seite 53 von 116, entspricht der Seite 51 der gedruckten Version :
http://www.piozzz.de/z4/daten/bmw_z4_betriebsanleitung_ab04_2005.pdf

Suchfunktion, Ergebnis aus dem Zroadster-Forum :
http://www.zroadster.com/forum/inde...ollsystem-funktioniert-irgendwie-nicht.75231/

Suche das nächste Mal doch einfach gezielt und nimm Dir eine Minute mehr Zeit, als "gleich nach dem Lehrer zu schreien"....

Hier gibt es auch Unterforen, z.B. die "Bastelgruppen Lounge"....da kann man tolle Dinge erfahren, wenn man gerne "bastelt" ( Schaltknauf beleuchten)
http://www.zroadster.com/forum/index.php?forums/bastelgruppen-lounge.10/

..... und last but not least den Beauty Saloon ! Da wird alles minutiös zum Thema Pflege, Reinigung etc. pp besprochen ...
http://www.zroadster.com/forum/index.php?forums/beauty-saloon.27/

Grüße, Zetti-Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten