Denkt ihr über die Nachrüstung einer Klimaanlage nach?


  • Umfrageteilnehmer
    64
Und ich habe unseren Tarif mit einem Anruf optimiert, Gas gleich mit und gibt zusammen einen zusätzlichen jährlichen Bonus.
Eventuell kommt noch eine Solaranlage auf das Dach, ähnlich der meines Bruders.
Seine Anlage macht an guten Tagen ca. 50 KWh bei ca. 7 KW Leistung.
Damit kann man gut die Klima, Teichpumpen, Waschmaschine etc. betreiben.😊👌👍

Anhang anzeigen 453009

Tolles Chart an einem tollen Tag mit 51 kWh Ertrag :t

Nun aber mal zurück in die Realität:
Eine 7 kWp Solaranlage mit Südausrichtung und einer durchschnittlichen Globalstrahlung von 1.000 kWh/m2 im Jahr erbringt nun nicht jeden Tag so ein Ergebnis. Der durchschnittliche Jahresertrag einer solchen Anlage beträgt in der Mitte Deutschlands etwa 5.800 kWh.
 
Der durchschnittliche Jahresertrag einer solchen Anlage beträgt in der Mitte Deutschlands etwa 5.800 kWh.
Wir hatten letztes Jahr einen Stromverbrauch von rund 5.300 kWh.
Den würde die Solaranlage abdecken, oder verstehe ich da etwas falsch?
Den Mehrverbrauch der Klimaanlage kann ich noch nicht einschätzen.
 
Wir hatten letztes Jahr einen Stromverbrauch von rund 5.300 kWh.
Den würde die Solaranlage abdecken, oder verstehe ich da etwas falsch?
Den Mehrverbrauch der Klimaanlage kann ich noch nicht einschätzen.

Da Du im Sommer sehr viel mehr Strom und auch nur tagsüber erzeugst, als Du verbrauchen kannst wird ein Teil Deines Stromertrages ins Netz eingespeist. Allerdings musst Du Nachts und Abends und In den anderen Jahreszeiten von Deinem Versorger Strom kaufen. Da die Einspeisevergütung nur noch etwa 9 Cent aber der zu kaufende Strom etwa 30 Cent beträgt, kannst Du Deinen Jahresbedarf mit so einer Anlage finanziell und technisch nur teilweise abdecken. Das ist auch gut an dem Chart Deines Bruders zu erkennen. Obwohl er 51 kWh erzeugt, muss er bei einem Verbrauch von 44 kWh noch 25 kWh dazu kaufen. Die tagsüber von der Anlage zu viel produzierten 32 kWh wurden ins Netz eingespeist. An so einem Top Tag hat er also nur 37% seines selbsterzeugten Stroms für sich nutzen können.

Mit einem Stromspeicher kann man den Anteil an eigenproduziertem Strom allerdings erheblich steigern, da man den Tagsüber erzeugten Strom Nachts wieder verbrauchen kann. Mit so einem System kommt man in Deiner genannten Konfiguration auf etwa 70% Selbstversorgung. Solche Anlagen erfordern allerdings Investionen im Bereich um 25.000,- € komplett mit Montage und Anschluss.

Damit soll es hier auch genug sein, denn es geht ja um Klima- und nicht um PV-Anlagen.
 
Damit soll es hier auch genug sein, denn es geht ja um Klima- und nicht um PV-Anlagen.
Wir können gerne im passenden Thread weiter diskutieren: ;)

 
So, Kernbohrungen sind gemacht, Dachdecker kommt Donnerstag und Freitag der Klimaspezi.
Mit heimwerkermitteln bzw so ner 60€ bohrkrone von Amazon auf meiner makita wäre das echt ne Quälerei geworden. Die 300mm Hauswand hat der Kernbohrer so weggefressen, die 100mm Garagenwand der fertiggarage dahinter hingehen Millimeter um Millimeter.
Das zweite Loch in der Garagendecke ging dann von oben etwas leichter und konnte von uns auch nass gebohrt werden, dann schon mal das Gerät aufs Garagendach gestellt und jetzt warten.
 
Ist ja jetzt auch nicht mehr dringend - ich wette das war dem vorher schon klar :D
Die wird genauso wenig ankommen, wie irgendwann eine PV- Anlage :s

Schön wenn sich diverse Forumsmitglieder in ein oder beide Themen mit einklinken und sinnvolle und wertvolle Beiträge mit einbringen. Das nutzt Usern, die sich ernsthaft mit solchen Anschaffungen beschäftigen.

Aber nicht Denen, sie ausschließlich nur mit solchen Fragen das Forum beschäftigen:M

Da nützen auch gern gezeigte Appetizer und Behauptungen nix:d
 
Zurück
Oben Unten