Das leidige Thema der begrenzten Haltbarkeit der Kondensatoren hat einen neuen, vorläufigen Höhepunkt:
Nachdem bei meinem M-Coupe (einer der ersten, BJ 1998) letztes Jahr die Klimaanlage komplett überholt wurde, hat es jetzt den Kondensator regelrecht zerrissen, Undichtigkeit an 4 Stellen ohne äußere Beschädigung.
Unter der UV-Lampe ist der ganze vordere Bereich des Motorraumes mit grüner Flüssigkeit verschmutzt gewesen.
Orginal BMW-Ersatzteil 64 53 8 378 613, gibt es nicht von Fremdherstellern.
Mein Klimaanlagen-Spezialist sagt, das Schäden speziell bei BMW-Klima-Teilen immer häufiger werden, sogar innerhalb von 6 Monaten.
BMW weigert sich allen Ernstes, das Ersatzteil auf Gewährleistung/Kulanz auszutauschen, da mehr als 12 Monate vergangen sind. Es ist aber noch nicht aller Tage Abend, möglicherweise geht noch etwas - bislang habe ich nicht bezahlt, aber schon neues Teil drin.
Einbaudatum 21.07.2004, Defekt am 26.08.2005 reklamiert. Von wegen Premium-Markeb:
Wie sind Eure Erfahrungen, was würdet Ihr unternehmen?
Mein erste Reaktion wird natürlich sein, kommendes Jahr vor Ablauf der Garantie prüfen zu lassen.
Gruss
Wuchtl
Nachdem bei meinem M-Coupe (einer der ersten, BJ 1998) letztes Jahr die Klimaanlage komplett überholt wurde, hat es jetzt den Kondensator regelrecht zerrissen, Undichtigkeit an 4 Stellen ohne äußere Beschädigung.
Unter der UV-Lampe ist der ganze vordere Bereich des Motorraumes mit grüner Flüssigkeit verschmutzt gewesen.
Orginal BMW-Ersatzteil 64 53 8 378 613, gibt es nicht von Fremdherstellern.
Mein Klimaanlagen-Spezialist sagt, das Schäden speziell bei BMW-Klima-Teilen immer häufiger werden, sogar innerhalb von 6 Monaten.
BMW weigert sich allen Ernstes, das Ersatzteil auf Gewährleistung/Kulanz auszutauschen, da mehr als 12 Monate vergangen sind. Es ist aber noch nicht aller Tage Abend, möglicherweise geht noch etwas - bislang habe ich nicht bezahlt, aber schon neues Teil drin.
Einbaudatum 21.07.2004, Defekt am 26.08.2005 reklamiert. Von wegen Premium-Markeb:
Wie sind Eure Erfahrungen, was würdet Ihr unternehmen?
Mein erste Reaktion wird natürlich sein, kommendes Jahr vor Ablauf der Garantie prüfen zu lassen.
Gruss
Wuchtl