Klimakompressor sabbert

Vaio 105

Fahrer
Registriert
5 Juni 2005
Hi,

melde mich hier im Forum offensichtlich immer nur wenn es Probleme gibt.
Also von vorn.
Vor drei Jahren setzte die Klimaanlage aus und es wurde festgestellt, dass zu wenig Kühlmittel in der Anlage ist.
Sie wurde neu gefüllt mit einem Mittel mit Farbstoff.
Im letzten Sommer war sei wieder leer und der Bosch-Dienst konnte aber nichts finden, bzw. nicht die Stelle wo es raus kam. Wieder neu aufgefüllt und da ich den Wagen im Herbst und Winter kaum bewegt hatte habe ich auch nicht an die Klima gedacht.
Heute war ich bei BMW wegen TÜV, Ölwechsel und Bremsflüssigkeit und hatte gebeten, mal mit der UV-Lampe
nach einem möglichen Leck zu sehen.
Ergebnis war, dass um den Kompressor herum alles eingesaut ist. Der Meister meint, dass die Dichtung, wegen der geringen Benutzung spröde geworden ist. Weiter meint er, dass die wieder aufquellen würde, wenn die Anlage oft genug eingeschaltet wird.
Frage: Ist das nachvollziehbar?
Wenn nicht, müsste ein neuer Kompressor her. BMW will allein für das Teil fast 900 Euronen und rückt nicht die Teilenummer raus. Im REALOEM finde ich ein Austauschgerätenummer, die angeblich seit 2011 nicht mehr zu haben ist und ein Neugerätenummer 64506950789.
HELLA hat einen gelistet, der ca. 400 Euronen kostet. Leider stimmt dort die BMW Referenznummer nicht überein.
Bitte nicht den Hinweis, dass ich die Klima rausschmeißen soll. Im Sommer auf langer Autobahnstrecke ist sie schon sinnvoll.
Hat jemand einen Tip?
Gruß Vaio 105
 
Hallo,

habe noch etwas zur Ergänzung.
Bin mit viel Fummelei an den Aufkleber an dem eingebauten Kompressor gekommen.
Dieser ist unterteilt in einen BMW und einen Herstellerteil.
BMW: 64526905643, 3R41245010, 03003428
Calsonic Kansei Japan: Type CSV613 Refrio HFC 134a, Oil DH-PS: 150 cm³, Leak Test: 1:5

Im Netz werden Kompressoren vom Type CSV 613C angeboten, was mag das C zu bedeuten haben?
Gruß Vaio 105
 
Ich kann die zwar keine Hilfestellung zum Problem geben, aber so wie ich das sehe, hast du nichts mehr zu verlieren.

Entweder Du benutzt das Teil öfter, hast Glück und die Dichtung quellt wieder auf. Dann kannst du dir das Geld sparen.

ODER Du benutzt das Teil öfters und hast Pech. Sprich die Dichtungen bleiben wie die sind oder der Kompressor geht kaputt (wegen Mangel an Kühlmittel). Dann muss so oder so ein neuer her.

Wird kein neuer Dichtungssatz angeboten?

Ich hab die Klimaanlage auch nur zwei mal in den letzten drei Jahre an gehabt.
 
Die Klima steht immer auf Automatik (warum ist die bei euch so selten in Betrieb?)

- sie trocknet feutchte Luft im Innenraum
- kann auch heizen
- muffelt nicht wenn regelmäßig an
- läuft nur wenn gebraucht wird (daher der Name Automatik)
- Mehrverbrauch an Sprit ist zu vernachlässigen. Bis da die Kosten für eine Rep. verfahren werden.... Jahrhunderte
- Minderleistung (fast) nicht festzustellen, wenn dann nur subjektiv.

Lass das Teil neu befüllen und lass sie immer an. Wenns zu kühl zum kühlen ist, dann läuft das Teil einach leer mit. Wenn gekühlt/gewärmt werden muss, dann macht das das Teil schon von alleine.
Ob aber die Dichtungen sich wieder erholen? Und was machst du nächsten Winter? Hm, blöd sowas

Oder nägel mit Köpfen machen
http://www.teilehaber.de/kompressor-klimaanlage-id40317718.html


.
 
Hi

normalerweise sollte mindestens 1 mal im Monat die Klima für 15 Minuten mindestens laufen (gerade wegen der Dichtungen) ....(bei Saisonfahrzeugen natürlich während der Ruhephase nicht möglich)...habe nun seit 9 Jahren dennoch keine Probleme mit den Dichtungen...bei meinem wird die Klima im Sommer regelmässig benutzt, aber nur dann wenn es extrem heiss ist oder Dach geschlossen....ansonsten bleibt sie aus...(also ich versuch die 1 Monats regel einzuhalten, von 03-10).
Wenn dein Kompressor aktuell läuft und die Kühlleistung bringt dann lass es so. Ein weiterer check ist nicht notwendig. Ansonsten, verlierst du wieder Kältemittel, suche mal nach einem spezialisierten Fachbetrieb...es müssten doch auch passende Dichtungen solo aufgetrieben werden...meistens sind es die Dichtungen zu Leitungsanschlüssen und nicht der Kompressor selbst.
 
Hallo Harald,

die Klimaautomatik läuft bei mir auch immer. Aber: den Klimakompressor schalte ich meist aus. Das ist der Knopf rechts oben. Den braucht es nicht für die Automatikregeleung solange es nicht zu warm ist und das Dach geschlossen. Der Kompressor wird sonst auch bei relativ niederen Temperaturen immer wieder eingeschaltet. Entfeuchtung brauche ich nur sehr selten.
Mein Z4 hat aber die Eigenart so einmal die Woche beim anlassen den Klimakompressor trotzdem zu aktivieren obwohl er vorher ausgeschaltet war :j . Damit ist bei mir gewährleistet das er also immer mal wieder läuft :t . Nach ein paar Minuten wenn ich das bemerke schalte ich halt wieder aus. Bisher seit 2003 noch nie Probleme gehabt.
 
Hallo Rainer
Regelung steht auf 21 Grad.
Ich fahr einfach und achte da gar nicht mehr drauf. Wenn ich mal merke das es zu warm/kalt ist, dann werf ich mal ein Blick drauf und sehen, "aha, Petra hat wieder mal was rumverstellt :D". Da drück ich dann wieder das Knöpchen und gut ist.

Bj 2004 und ebenfalls nie Probleme
Halt doch, einmal. Das war am Anfang, da wurde die Klima ausgeschaltet, weil war ja nicht so warm. Ein 1/4 Jahr später wieder mal angemacht, muffeliger Gestank aus den Lüftungsschlitzen. Seitdem war die immer an (siehe oben die Ausnahmen). Kein muff, kein feucht, kein undicht


.
 
Hi,

habe mir mal mit passender Brille und UV-Lampe das Problem angesehen. Um dem Kompressor herum, in Höhe des dortigen Keilriemens ist in der Umgebung alles eingesaut. Leider konnte ich bei laufender Klima die fliegenden Partikel nicht sehen.
Aber es deutet schon alles sehr darauf hin, dass es aus dem Kompressor kommt. Dann kommt noch der Fehler dazu, das ich die Dichtung oder den Simmering zu sehr geschont habe.
Werde mir einen Kompressor besorgen und dann ist Ruhe. Von Hella, ab ca. 350 Euronen.
Gruß, Vaio 105
 
Zurück
Oben Unten