Hi,
melde mich hier im Forum offensichtlich immer nur wenn es Probleme gibt.
Also von vorn.
Vor drei Jahren setzte die Klimaanlage aus und es wurde festgestellt, dass zu wenig Kühlmittel in der Anlage ist.
Sie wurde neu gefüllt mit einem Mittel mit Farbstoff.
Im letzten Sommer war sei wieder leer und der Bosch-Dienst konnte aber nichts finden, bzw. nicht die Stelle wo es raus kam. Wieder neu aufgefüllt und da ich den Wagen im Herbst und Winter kaum bewegt hatte habe ich auch nicht an die Klima gedacht.
Heute war ich bei BMW wegen TÜV, Ölwechsel und Bremsflüssigkeit und hatte gebeten, mal mit der UV-Lampe
nach einem möglichen Leck zu sehen.
Ergebnis war, dass um den Kompressor herum alles eingesaut ist. Der Meister meint, dass die Dichtung, wegen der geringen Benutzung spröde geworden ist. Weiter meint er, dass die wieder aufquellen würde, wenn die Anlage oft genug eingeschaltet wird.
Frage: Ist das nachvollziehbar?
Wenn nicht, müsste ein neuer Kompressor her. BMW will allein für das Teil fast 900 Euronen und rückt nicht die Teilenummer raus. Im REALOEM finde ich ein Austauschgerätenummer, die angeblich seit 2011 nicht mehr zu haben ist und ein Neugerätenummer 64506950789.
HELLA hat einen gelistet, der ca. 400 Euronen kostet. Leider stimmt dort die BMW Referenznummer nicht überein.
Bitte nicht den Hinweis, dass ich die Klima rausschmeißen soll. Im Sommer auf langer Autobahnstrecke ist sie schon sinnvoll.
Hat jemand einen Tip?
Gruß Vaio 105
melde mich hier im Forum offensichtlich immer nur wenn es Probleme gibt.
Also von vorn.
Vor drei Jahren setzte die Klimaanlage aus und es wurde festgestellt, dass zu wenig Kühlmittel in der Anlage ist.
Sie wurde neu gefüllt mit einem Mittel mit Farbstoff.
Im letzten Sommer war sei wieder leer und der Bosch-Dienst konnte aber nichts finden, bzw. nicht die Stelle wo es raus kam. Wieder neu aufgefüllt und da ich den Wagen im Herbst und Winter kaum bewegt hatte habe ich auch nicht an die Klima gedacht.
Heute war ich bei BMW wegen TÜV, Ölwechsel und Bremsflüssigkeit und hatte gebeten, mal mit der UV-Lampe
nach einem möglichen Leck zu sehen.
Ergebnis war, dass um den Kompressor herum alles eingesaut ist. Der Meister meint, dass die Dichtung, wegen der geringen Benutzung spröde geworden ist. Weiter meint er, dass die wieder aufquellen würde, wenn die Anlage oft genug eingeschaltet wird.
Frage: Ist das nachvollziehbar?
Wenn nicht, müsste ein neuer Kompressor her. BMW will allein für das Teil fast 900 Euronen und rückt nicht die Teilenummer raus. Im REALOEM finde ich ein Austauschgerätenummer, die angeblich seit 2011 nicht mehr zu haben ist und ein Neugerätenummer 64506950789.
HELLA hat einen gelistet, der ca. 400 Euronen kostet. Leider stimmt dort die BMW Referenznummer nicht überein.
Bitte nicht den Hinweis, dass ich die Klima rausschmeißen soll. Im Sommer auf langer Autobahnstrecke ist sie schon sinnvoll.
Hat jemand einen Tip?
Gruß Vaio 105