Klingeln beim konstanten Gas halten

MarkusZ4UNNA

Fahrer
Registriert
27 Mai 2008
Hallo zusammen,
wenn ich konstant Gas gebe, klingelt es durchgehend aus dem Motorraum. Hört sich fast an als ob der Eismann kommt!:D
Im Innenraum bei geschlossenem Verdeck hört man das fast überhaupt nicht!

Der Klang aber verändert sich nicht. Bei Vollast ist es weg!

Der Z4 den ich mal als Firmenwagen hatte, hat das auch gemacht.

Hat jemand eine Ahnung was das ist?

VIele Grüße, Markus
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Hallo.

Also bei mir ist das nicht.
Verändert sich das klingeln bei höherer Drehzahl?

MfG
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Nein keine Veränderung mit der Drehzahl etc. Immer gleicher Ton!
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Welches Benzin tankst Du denn?? Normalerweise tritt das Problem auf wenn das Benzin nicht die benötigte Oktanzahl hat!!
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

hallo

ich habe das phänomen auch seit etwa einem jahr. irgendwie scheint dass es allmählich lauter und dauerhafter wird.

leider hab ich den weg zum freundlichen noch nicht gefunden.
aber....keine ahnung was das sein könnte.

das klingeln ist irgendwie ähnlich einem telefon aus den sechziger jahren, nur nicht so laut.

mfg schron
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Wenn sich die Tonhöhe oder sonst irgendwelche zeitabhängige Geräuschbestandteile nicht ändern, wenn sich die Drehzahl ändert, dann ist es keinesfalls das Klingeln, das auch als Klopfen bezeichnet wird und durch Frühzündung verursacht wird.

Ich würde dann mal versuchen, die Nebenaggregate zu untersuchen. Ein Schlauch (ein Meter Gartenschlauch o. ä.) als Hörrohr sollte da sehr hilfreich sein.
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Also ich tanke grundsätzlich Super Plus. Oder auch mal Ultimate Aral!

Ich fahre mal morgen zum Freundlichen, vieleicht wissen die bescheid.
Kann ja nicht viel sein. Habe vieleicht die Vermutung das es vom Ansaugtrakt kommt. Drosselklappengestänge?
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Auch im Stand?

Wenn auch im Stand, dann mal zu zweit die Quelle orten.

Auch ruhig mal das Ohr auf den Motorblock legen.

Wichtig dabei ist, dass irgendwelche weiteren Einflussgrößen gefunden werden wann es stärker wird oder weg ist.
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

War heute beim Freundlichen! Dieses klingeln sind Ansauggeräusche und normal.
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Hallo Markus,

da bin ich beruhigt. Hat meiner nämlich auch. Dachte schon, dass irgendweine Schelle nicht richtig festgezogen ist. So klingt's zumindest bei meinem.

Grüße aus Balve

Tim
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Hallo

Also wenn dieses klingeln normal sei und vom Ansaugen kommt....:

Weshalb ist es beim Neuzustand nicht aufgetreten?
Weshalb ist es nach ca. 15000 km teilw. leicht vorhanden
Weshalb ist es bei ca. 25000km relativ stark

Was passiert wenn das Auto 50000km auf dem Buckel hat...?


lg Rony
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Klingeln beim untertourigen und stärkeren Herausbeschleunigen oder beim Zwischengas im geringen Drehzahlbereich kann ich ebenfalls bestätigen. Ist seit Kauf des Fahrzeugs (4Tkm jetzt 16 Tkm) konstant gleich geblieben. Der :) meinte es wäre normal, könnte auch schonmal am Sprit liegen. Beruhigend hört sich das ganze für mich leider auch nicht an. Aber sobald die Drehzahlnadel über 2.500 U/min. geht sind jegliche Klingelgeräusche wieder weg und treten auch nicht mehr auf.

Ich denke wir sollten untertourige Fahrten meiden :+
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Ja wie gesagt, hatte das unser Firmen Z4 auch gahabt und der hatte auch erst 5.000km weg!

Mache mir darüber keinen Kopf mehr.
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Klingeln beim untertourigen und stärkeren Herausbeschleunigen oder beim Zwischengas im geringen Drehzahlbereich kann ich ebenfalls bestätigen. Ist seit Kauf des Fahrzeugs (4Tkm jetzt 16 Tkm) konstant gleich geblieben. Der :) meinte es wäre normal, könnte auch schonmal am Sprit liegen. Beruhigend hört sich das ganze für mich leider auch nicht an. Aber sobald die Drehzahlnadel über 2.500 U/min. geht sind jegliche Klingelgeräusche wieder weg und treten auch nicht mehr auf.

Ich denke wir sollten untertourige Fahrten meiden :+

Ordentliches Beschleunigen (auch ohne Brachialgewalt) aus niedrigen Drehzahlen heraus ist für den Motor Volllast. Und wenn er zum Klingeln neigt, dann wird er es genau dann tun.

Es erheben sich zwei Fragen:
1. Bei welchen Außentemperaturen tritt das typischerweise auf? Eher sommerlich oder eher kühl?
2. Welchen Sprit tankst Du? Die Oktanzahl ist nicht unwesentlich dafür.

Nachtrag: Den Stand der Erkenntnisse gibt m. E. folgender Passus wieder: Oktanbedarf = f(Temp)
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

@Elias
Klingelgeräusche entstehen vorzugsweise bei warmen Temperaturen. Wagen wird mit Super-Benzin betankt. Hierbei habe ich bereits verschiedenste Tankstellen getestet nur leider keinen Unterschied feststellen können.

Die Geräusche machen mich halt schon nervös. :g
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

@Elias
Klingelgeräusche entstehen vorzugsweise bei warmen Temperaturen. Wagen wird mit Super-Benzin betankt. Hierbei habe ich bereits verschiedenste Tankstellen getestet nur leider keinen Unterschied feststellen können.

Die Geräusche machen mich halt schon nervös. :g

Warme Temperaturen passen ins Bild. Super 95 könnte je nach Fahrweise bei höheren Temperaturen zu wenig sein. Siehe den Link in meinem letzten Post! (Die Pseudoformel "Oktanzahl = f(Temp)" ist im wesentlichen ein Link. :) )

Nur: eine vollständige Lösung ist das allerdings auch nicht. Denn die Klopfregelung sollte das Problem ja schon feststellen und ausregeln. Wenn Du klopffesteren Sprit tankst, dann ist das allenfalls eine Umgehungslösung, weil dann u. U. die Notwendigkeit entfällt, die Zündung zurückzunehmen.
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Also ich tanke Super Bleifrei (98 Oktan)
Temperaturen spielen keine Rolle bei meinem, ist immer gleich.

Nervig ist nur, dass es sich so billig anhört.
Der Satte Sound wird in den unteren Touren richtig "verschandelt"

Gruss Schron
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Wenns bei über 2500U/min weg ist könnte es auch die DISA sein. Die neigt manchmal dazu komische Geräusche von sich zu geben. Dann ist sie aber meistens im Eimer.
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Wenns bei über 2500U/min weg ist könnte es auch die DISA sein. Die neigt manchmal dazu komische Geräusche von sich zu geben. Dann ist sie aber meistens im Eimer.

Was ist die DISA ?
Irgendwelche Beeinträchtigungen / Defekte habe ich bisher nicht registrieren können. Er fährt eigentlich ganz normal, bis auf dieses nervige mechanische Klingelgeräusch im untersten Drehzahlbereich. Hab gestern nochmals getestet:
- gleichbleibende Drehzahl = keine Geräusche
- Vollast im unteren Drehzahlbereich = Geräusche
- ab 2.500 U/min = keine Geräusche
- Teillast / langsames herausbeschleunigen = keine Geräusche

Ich habe mir soeben den hochinteressanten Beitrag "Super / Superplus" durchgelesen. Werde ich mir aber später nochmals reinziehen, denn irgendwie ists noch zu früh für mein Gehirn :) Aber mein erstes kleines Zwischenfazit: Ich werde den Umstieg von Super auf Superplus testen. Vielleicht löst das ja schon dieses Geräuschproblem.
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Bei der differenzierten Sauganlage (DISA) befindet sich zwischen den Saugrohren eine Verbindungsklappe. Sie ist im unteren Drehzahlbereich geschlossen und sorgt so über einen langen Ansaugweg für ein hohes Drehmoment des Motors. Bei höheren Drehzahlen ist die Klappe geöffnet und sorgt somit für einen kurzen Ansaugweg und damit für mehr Leistung.

Das funktioniert mit ner Kugel die in nem Dichtring sitzt. Wenn der Dichtring nicht mehr richtig abdichtet, bzw. die Kugel nicht mehr richtig im Dichtring sitzt, kommst zu Geräuschen. Da das Geräusch bei 2500U/min weg ist könnte es sein, daß die DISA halt aufgemacht hat, also Kugel und Dichtring getrennt sind und somit sind dann auch die Geräusche weg.


Aus Technik-Lexikon:
Zusätzlich wurde mit der Revision 2 des M43 die „DISA“ überarbeitet. War die aus dem M42 übernommene Ausführung noch fest im unteren Sammlerteil integriert (nicht als Einzelteil erhältlich) so wurde jetzt das Bauteil modular und austauschbar ausgelegt. Leider ist diese Revision der DiSa nicht ganz unempfindlich und heutige Ersatzteile liegen schon in der vierten Revision vor.

Machte schon früher Probleme! Darum auch im M43, 4 verschiedene verbesserte Versionen!
 
AW: Klingeln beim konstanten Gas halten

Und was wie macht sich eine defekte DISA konkret bei der Fahrt bemerkbar hinsichtlich Performance / Fahrleistungen / Verbrauch...?

Was bedeutet es, wenn hier nichts repariert wird? negative Einflüsse auf andere Funktionen etc.?

Wie hoch kommt schätzungsweise eine Reparatur zu stehen?

mfg schron
 
Zurück
Oben Unten