Knacken an der Vorderachse

snoop

Testfahrer
Registriert
10 Juni 2003
Hallo Zusammen!
Nachdem der Freundliche Distanzscheiben vorne 30mm und hinten 40mm (hier ein Kompliment an das Forum!!! Es sieht wirklich viel besser aus und der Wagen läuft den Spurrillen tatsächlich nicht mehr so extrem nach) eingebaut hat, vernehme ich beim langsamen Auffahren von abgesenkten Bordsteinen ein Knacken an der Vorderachse. Der Freundliche meint, dass das an der Distanzscheibe liegt, weil nun mehr Belastung an der Vorderachse anliegt.
Hat er damit Recht, oder sind die Scheiben falsch eingebaut. Es handelt sich um die von H&R.
Danke und Gruß,
Jens
 
AW: Knacken an der Vorderachse

Hallo Jens,

ich habe auch ein leichtes Knacken wenn ich mit eingeschlagenen Rädern schnell über eine harte Kante fahre. Beim Geradeasufahren jedoch nicht. Ich weiß aber nicht mehr, ob es vor der Montage der Distanzscheiben auch schon war. Es ist auch kein Knackern, sondern eher eine Art Klappern, als wenn etwas lose wäre.

Gruß Ralf
 
AW: Knacken an der Vorderachse

mh....ich habe die auch drauf werde mal nachher drauf achten und gegenenfalls berichten.....

ich glaube aber das wäre mir schon aufgefallen.....FALSCH montieren kann man die Distanzen nicht.....das sollte sogar Dein Händler hinbekommen......vorne sind es doch Durchsteckscheiben und hinten werden erst die Verbreiterungen angeschraubt und dann die Felge auf die Distanzen.......

Da kann Mann nix falsch machen...
 
AW: Knacken an der Vorderachse

Ich denke auch, dass es eher durch die härtere Federung kommt. Bei eingeschlagenen Rädern werden Schläge nicht so gut abgefedert und übertragen sich stärker auf die Karosserie. Möglicherweise klappert irgendwas im Motorraum. Aber da es hört sich nicht so dramatisch an. Klar - es kann sein dass sich dieser Effekt durch die Distanzscheiben etwas verstärkt. Es ist ja bekannt, dass es etwas belastender für Radlager und Aufhängung ist. Aber man sollte bei Tieferlegung und Distanzscheiben schon etwas vorsichtiger beim Überfahren von Kanten sein. Ich pass da schon etwas besser auf - aber manschmal hat man es eilig - und dann knackt oder klappert es eben mal.

Gruß Ralf

P.S.: Man soll ja auch nicht mit 30 die Bordsteinkante hochfahren :w
 
AW: Knacken an der Vorderachse

Hallo erst mal



ich habe auch Distanzscheiben von H&R (v40mm,h50mm) drauf allerdings beide zum anschrauben (wegen der Winterbereifung) aber Knacken habe ich nicht.
 
AW: Knacken an der Vorderachse

Hi!
vielen Dank für die Beiträge. Es ist genau wie Zettmann beschreibt. Bei eingeschlagenen Rädern und Überfahren einer Kante, denkt man es ist etwas lose. Ich habe es erst nach Montieren der Scheiben festgestellt.
Gruß,
Jens
 
AW: Knacken an der Vorderachse

Klingt in etwa so, als sei der Dämpfer irgendwo lose und fühlt sich irgendwie instabil an?

Das Geräusch habe ich auch, und zwar ohne Distanzscheiben aber mit Tieferlegung und 19"
 
AW: Knacken an der Vorderachse

tja so n knacken habe ich auch! habe ja auch distanzen drauf 40/50 mm von H&R .. daran liegts aber nicht! ich tippe mal aufs domlager - das da irgendwas net stimmt... und sich das geräusch evtl durch die domstrebe ins zentrum des autos verlagert.,. nur so ne theorie...! werde die domstrebe (links) gleich mal kurz ausbauen und eben über den parkplatz düsen! mal sehen ob das geräusch dann immernoch so stark ist.....!
mein freundlicher konnte es sich auch nicht erklären! er soll die tage mal nachsehen ob er was findet &: &: &:
 
AW: Knacken an der Vorderachse

könnten auch stabis vorne oder querlenker sein!!
hab meine mal geprüft und die sind scheinbar schon leicht ausgeschlagen und das mit 34.000km eigentlich ein witz!! :g
 
AW: Knacken an der Vorderachse

Bei mir war es die Motorhaube, die das Geräusch verursachte. Ihr könnt es testen, indem Ihr in dem Bereich der Spritzdüsen mit dem Finger drückt. Wenn es dann knackt, ist es das von euch gehörte Geräusch. Wenn nicht, viel Spaß beim Weitersuchen.:X


So, noch ein Satz für CH Z4:b Kaufe mir auch deshalb kein in Amerika gebautes Auto mehr! :s Wenn ich es nicht selbst gefunden hätte, hätte ich das Auto verkauft :d Hoffe ich habe nichts vergessen.

Gruß Mike
 
AW: Knacken an der Vorderachse

so ich habe mich gerade selbst mal drangegeben... nach der vermutung es könnte das linke domlager sein, habe ich mal die linke domstrebe abmontiert und bin mal kurz u. langsam bei uns über den hof gefahren! man konnte das knacken zu 90% nicht mehr hören!!! hat also wirklich was mit dem Domlager zu tun! ob das n materialfehler ist oder die beim :) beim einbau meiner H&R federn mist gebaut haben... keine ahnung! habe jetzt die domstrebe wieder montiert aber 2mm zum innenraum verschoben...das sie nicht mehr so auf spannung war! ich konnte nichts mehr hören von dem geräusch!!! hab dann mal voll eingelenkt zur fahrer seite und bin mal rückwärts gefahren ..da knackte es wieder ein wenig, aber nur in dieser position! hmm das domlager muss wohl echt n knacks haben oder sind das jetzt meine querlenker... :g?

muss wohl die tage doch nochmal zum freundlichen.... :s

Gruß maik

PS: mike was hast du denn beim deinem problem mit dem geräusch an der motorhaube gemacht um es zu beseitigen???
 
AW: Knacken an der Vorderachse

nuke2015 schrieb:
könnten auch stabis vorne oder querlenker sein!!
hab meine mal geprüft und die sind scheinbar schon leicht ausgeschlagen und das mit 34.000km eigentlich ein witz!! :g
Leider ist das kein Witz, sondern ein Konstruktionsproblem, das sich bei Verwendung von breiten Reifen+Spurverbreiterungen verstärkt.
Hat mir zumindest der nette Herr vom TÜV so gesagt, als ich letztes Jahr
meine Winterreifen hab eintragen lassen.
Das wäre die selbe Konstruktion wie bei 3er, und die wäre sehr anfällig und würden ziemlich
flott ausschlagen.
Ich hab daraufhin bie der BWM-Kundenbetreuung nachgefragt.
Der junge Mann der mich angerufen hat hat nicht direkt geleugnet, hat gesagt,
daß das nur bei den "starken Kräften auftritt, wenn man sehr breite Reifen fährt" .....
Und die BMW Niederlassung München hat genau die Querlenker überprüft, als mein
Z4 auf der Bühne stand wegen eines ganz anderen Problems ( Bremsen hinten).
Scheint also wirklich ein bekanntes Thema zu sein.

Ich lass mich überraschen.

Grüße
Franz
 
AW: Knacken an der Vorderachse

pestl schrieb:
Leider ist das kein Witz, sondern ein Konstruktionsproblem, das sich bei Verwendung von breiten Reifen+Spurverbreiterungen verstärkt.
Hat mir zumindest der nette Herr vom TÜV so gesagt, als ich letztes Jahr
.....

Grüße
Franz

Hi Franz
leider ist diese problematik mit den stabis und querlenker bei jedem hersteller ein problem!
ich fahre auf meinem zetti originale 17er turbine, also nichts wirklich breiteres und auch keine spurverbreiterung..
und mit 34.000 km ist das echt heftig.. vorallem weil mein auto erst vor 1000 km in der werkstatt war (und das für 1 kompletten monat), und die weder die abgefahrenen bremsbeläge als auch die ausgeschlagenen querlenker bemängelt haben!? an dieser stelle mal wieder danke an AH Stadel in Bietigheim :j

teilweise heisst es sogar das tiefergelegte fahrzeuge nicht so schnell ausschlagen da die bewegung der querlenker weniger ist...
nur die spurverbreiterungen belasten die lager halt mehr..

ciao gruß
Dani
 
AW: Knacken an der Vorderachse

Hi,

ich gehe mal davon aus, dass das Klappern nicht vom Fahrwerk kommt. Sonst würde sich das auch anders bemerkbar machen. Wahrscheinlich ist es die Haube (wie Mike erwähnte) oder etwas anderes im Motorraum, dass bei den Erschütterungen klappert.

Gruß Ralf
 
AW: Knacken an der Vorderachse

Ich hatte extremes Knacken aus dem Vorderwagen, weil die Domstreben locker saßen. Als die Dinger wieder ordentlich festgeschraubt waren, war auch das Knacken weg..

Schönen Gruß, Hans
 
Zurück
Oben Unten