"Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

TK1710

macht Rennlizenz
Registriert
10 Januar 2007
Ort
Lipperland
Hat das schon mal jemand gehabt?

Nach dem Umziehen von Winter- auf Sommerreifen habe ich jetzt bereits mehrfach beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung so ein "Knacken" aus dem Bereich der Räder/der Lenkung gehabt. Sonst immer alles ruhig und ohne Geräusche.

Gruß
Thorsten
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

hatte ich auch. habe seinerzeit den Z4 daraufhin direkt zu
BMW gebracht und gesagt, daß ich keinen meter weiter fahre,
weil mir besagtes knacken in der lenkung/aufhängung unkoscher
vorkommt - auto abends wiederbekommen, knacken weg.
was gemacht wurde: keine ahnung.


mfg
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

hatte ich auch. habe seinerzeit den Z4 daraufhin direkt zu
BMW gebracht und gesagt, daß ich keinen meter weiter fahre,
weil mir besagtes knacken in der lenkung/aufhängung unkoscher
vorkommt - auto abends wiederbekommen, knacken weg.
was gemacht wurde: keine ahnung.


mfg

Danke Dir,

werde das gleich mal ansprechen, der :) ist ja direkt nebenan.

Gruß
Thorsten
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

ich habe das wenn der Luftdruck zu hoch ist!
prüfe doch mal

Gruss Wolf
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

War grade beim :) auf der Bühne.

Alles gecheckt - kein Befund. Auch Proberunden haben keine Geräusche gebracht. Vorführeffekt:s

Aber alle Sicherheitsaspekte geprüft und soweit alles inner Spur;)

Gruß
Thorsten
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

Ja ist hauptsächlich wenn es kälter ist! jedesmal beim rückwärts aus der Garage fahren!

war auch schon beim Händler, der hat aber auch nichts gefunden und es dann auf die Eibach federn geschoben! Sie würden im federteller bei starkem einlenken verrutschen,daher das Geräusch.
hab übrigens das M-Fahrwek! welches hast du?


Gruß Marcel
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

mit dem verrutschen der federn klingt plausibel. habe ich auch bei meinem neuen fahrwerk. immer wenn er auf der hebebühne war und ganz ausfedert und dann wieder abgestellt wird knackt er einmal beim durchfedern. im fahrbetrieb kommt das nicht mehr vor.
gm
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

das wurde hier schonmal behandelt...

habe ich auch. tritt meistens nur einmalig auf, also immer, wenn ich aus der garage fahre und die kiste länger gestanden ist.
wenn ich recht weis, sind das die gummilager der pendelstützen (heißen die dinger so?),
die vom stabi ans federbein gehen. sollte mit bissl silikonspray weggehen.

können aber auch die federn gewesen sein. is halt schon bissl her
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

Das Geräusch hat mein Roadster auch gemacht. Immer nur beim Rückwärts fahren aus der Garageneinfahrt. Und auch nur wenn ich eingelenkt habe. Wenn ich noch mal rein fahre um es zu simulieren, dann ist nix mehr zuhören.

Auch ich war natürlich beim freundlich. Und wie schon oben geschrieben, kein Befund alles i.o. und die Kundenbeanstandung kann nicht nachvollzogen werden.

Ein Kumpel von mir hat mir dann ein hilfreichen tipp gegeben.

Ich habe die Domstreben nur mal kurz gelöst, habe sie "setzen" lassen und dann wieder festgezogen. Seit dem ist ruhe. Kurz gesagt, dass Auto so sehr verwindet, dass sich das Fahrwerk mit unangenehmen geräuschen bemerkbar gemacht hat.

Probiert es mal aus, und Postet eurer erfahrungen.
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

Hat das schon mal jemand gehabt?

Nach dem Umziehen von Winter- auf Sommerreifen habe ich jetzt bereits mehrfach beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung so ein "Knacken" aus dem Bereich der Räder/der Lenkung gehabt. Sonst immer alles ruhig und ohne Geräusche.

Gruß
Thorsten

Hi Thorsten,

waaaasssss ??? Sommerräder ??? Ist denn in Lippe schon Frühling ?!?!? :s

Das mit dem knacken habe ich auch ab und an: rückwärts raus aus der Garage, dann Lenkrad einschlagen >> knack << und losfahren >> zack << ! Muss ich mir Gedanken machen . . . ?
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

Hi Thorsten,

waaaasssss ??? Sommerräder ??? Ist denn in Lippe schon Frühling ?!?!? :s

Das mit dem knacken habe ich auch ab und an: rückwärts raus aus der Garage, dann Lenkrad einschlagen >> knack << und losfahren >> zack << ! Muss ich mir Gedanken machen . . . ?

na klar, guck mal aus dem Fenster...;)

Das mit dem "Knacken" werde ich weiter im Auge behalten. Ist jetzt aber seit 4 Tagen nicht mehr aufgetreten.

Habe das originale M-Fahrwerk im ZZZZQP.

Gruß
Thorsten
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

Hatte ich auch: wenn die Kiste länger steht, beim rückwärts Rausfahren - KNACK. Allerdings nur bei den Sommer 19er Felgen und habe Eibach Tieferlegung. Knacken kommt vom Reifen, der die Radhausinnenverkleidung streift, wenn voll eingeschlagen. Schaut mal mit der Taschenlampe, da werdet Ihr Schleifspuren am Plstik finden.
 
AW: "Knacken" in der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung

Hatte ich auch: wenn die Kiste länger steht, beim rückwärts Rausfahren - KNACK. Allerdings nur bei den Sommer 19er Felgen und habe Eibach Tieferlegung. Knacken kommt vom Reifen, der die Radhausinnenverkleidung streift, wenn voll eingeschlagen. Schaut mal mit der Taschenlampe, da werdet Ihr Schleifspuren am Plstik finden.


Habe ein Z4QP mit 18", dieses war auf der Bühne und hat keine Schleifspuren. Länger stehen bedeutet bei diesem Auto bei mir von morgens 08.00 Uhr bis abends 17.00 Uhr.

Wenn er über Nacht gestanden hat, geht es immer vorwärts los.

Gruß
Thorsten
 
Wir haben das auch. Immer bevor ich rückwärts unters Carport fahre oder voll eingeschlagen irgendwo rückwärts ausparke.
Waren deswegen schon 2 Mal bei BMW - natürlich nicht nachvollziehbar - aber alles okay.
Auch TÜV hat er letzte Woche gerade ohne Beanstandungen bekommen.
Insofern lassen wir es --> "Es is ja, wie es is!"
 
Ich hab diese Fahrwerksverspannung auch. Das gibt's bei vielen Fahrzeugen und ist unbedenklich.
 
Zurück
Oben Unten