Knacken Knarzen Verdeckauflage

Hannes1101

Fahrer
Registriert
21 November 2006
Ort
Wadgassen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Wie schon im Threadtitel erwähnt nervt das Knacken und Knarzen aus der Verdeckauflage, Scheibenrahmen. Hat da jemand gute Tipps oder muss man das hinnehmen. Unser Modell aus 2003 hätte das schon und da bekam ich es nicht weg, dachte beim Facelift sei das Problem nicht.
 
Ich habe mich gerade um die Verdeckauflage gekümmert
- ich zwischen die Metallplatten des Schaniers Filz geklebt. Ich meine das Schanier was zum Hoch und Runterklappen der Verdeckauflage zuständig ist. Wenn die Verdeckauflage nach unten geklappt ist (Cabrio Modus) kann ansonsten Metall auf Metall schlagen
- Ich habe zwischen Fahrgastraum und Verdeckauflage auf der ganzen Länge einen Schaumstoff eingeklemmt. Dadurch kann die Auflage jetzt nicht mehr in Fahrzeuglängsrichtung Geräusche verursachen

Was mich immer noch nervt ist die A-Säule...habe da schon mal was gemacht, aber es nicht wirklich ruhig bekommen. Muss ich wohl noch mal ran.
 
Also offen knarzt bei uns Nichts. Geschlossen knackt es häufig. Denke es kommt von dem Hartplastik an dem die Sonnenblenden verbaut sind und der Auflage von Dach. An Schaumstoff auflegen dachte ich auch schon.

Sind davon nicht alle Modelle betroffen?
 
Genau Hannes, offen bei mir auch kein Problem. Nur geschlossen.

Vielleicht will mal jemand einen Anti-Knack Workshop für Forumsteilnehmer anbieten, Um diverse Stellen zu optimieren. Wäre auch bereit ein paar Meter dafür zu fahren. Das stört mich am meisten beim Z4.
 
Moin Moin
Klebe doch mal in die Plastikabdeckungen,links,recht und oben ein paar Antidröhnmatten ein.

gruß
Karsten
 
Moin moin,

bei mir ist eigentlich alles soweit ruhig, allerdings habe ich auch Voll-Leder drin, das macht das Billig-Plastik etwas erträglicher. Allerdings habe ich dann doch auch etwas nachgeholfen: Um die "Kasperbude" etwas wertiger zu machen für meine Ohren, habe ich die Türen "entdröhnt" und die Verkleidungsteile auch. Bei den Türen sind Matten eingeklebt, bei den Verkleidungsteilen (besonders um die A-Säulen und am oberen Windschutzscheibenrahmen) habe ich ein Antui-Dröhnspray aufgetragen. Das kommt aus dem Bereich HiFi, hilft aber bei üblichem Dröhnen von Plastikteilen im Auto sehr gut.

Einziges Problem: Es stinkt am Anfang für ein paar Tage recht heftig ;-)


Ciao

cgr
 
Bei meinem von 04/2004 hatte ich bis her noch kein knarzen oder so am oberem Scheiben Rahmen wenn das Dach zu ist. Hatte wohl aber ein Knarzen an den beiden A-Säulen und am Armaturenbrett, was die damalige Werkstatt aber beseitigt hat indem sie filz streifen zwischen Armaturenbrett und unterem Scheiben Rahmen und den beiden A-Säulen geklemmt haben.
Seit einiger Zeit habe ich aber ein hmm wie beschreib ich es nur...........klingt so als würden Metall Stangen an einander schlagen. Ist nur wenn das Dach zu ist. Habe die Befürchtung das die Stange die für die Verriegelung links und recht am Scheiben Rahmen die über den Drehgriff in der Mitte (habe kein Automatik Verdeck) betätigt werden zuständig sind.
Um daran zu kommen muss ich wohl die komplette Verkleidung des Verdecks auf der Vorderseite entfernen.
 
Habe mir das eben Mal angeguckt. Am besten würde ich wohl den Kunststoff am Scheiben Rahmen und Verdeck entfernen und mit Antidröhnmatten auskleben. Gibt es eine Anleitung für Ein Ausbau der Verkleidungen.
 
Ich hab gerade mal entdröhnspray bestellt. Damit werde ich die Verkleidungen der A Säule von innen bearbeiten. Vermutlich auch den oberen Plastikteil am Verdeck. Werde berichten, dauert aber ein bisschen bis ich dafür wieder Zeit hab.

darüber hinaus quietscht bei mir vermutlich noch die Türverkleidung am Plastik der B Säule. Scheint nicht immer der Fall zu sein. Kann man die Tür quasi vorbewegen um dort etwas Platz zu schaffen?
 
Zurück
Oben Unten