Knackende und wackelnde Sitze!!

PrayforSunZZZ

Fahrer
Registriert
15 Januar 2002
Hallo alle Z3 Bastler,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit den Sitzen. Der Fahrersitz wackelt und macht auch leichte knackende Geräusche. Ich habe in der TIS nach einem solchen Fehler gesucht und nur die Plastikkrampen in den Sitzen als Ursache für die Sitzbewegung gefunden. Also bin ich hin und habe die Plastikteile ausgetauscht. Leider kein positiver Effekt :( . Es muss wohl etwas anderes sein! Ich habe auch keine Lust den Wagen in die Werkstatt zu bringen und hunderte von Euro zu zahlen, um dann nach 150 km festzustellen, daß es auch wieder da ist.
Hat jemand von euch noch eine Idee? Die elektrische Sitzverstellung könnte noch ein Problem haben, diese funktioniert aber einwandfrei ohne Verzögerung und ohne wackeln oder rattern. Ich bin gespannt, ob beim Brainstorming etwas herauskommt? :t :t

:B :B :B Gruß und Sonne :B :B :B

PrayforSunZZZ ( der in den letzten sechs Wochen das Verdeck nur 2 mal geschlossen hat :t :t :t )
 
color=505050
Benutz mal die Suchunktion (Advanced) mit Wackelsitz und such im Forum INTERIEUR.
Das Thema ist hier schon zig Mal behandelt worden.
Gruß

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]]- der mit dem kleinen[/font]
] BLAUEN[/font]
 
Hi Modo,
vielen Dank für das Suchwort. Ich habe wohl das Falsche Zauberwort in die Suchmaschine geworfen!:D :D .
Ist eigentlich aus der Monsteraktion etwas geworden, oder gibt es immer noch unzählige wackelnde Sitze?

Gruß PrayforSunZZZ (der sich jetzt Gedanken für eine Winterbastleraktion die Gedanken macht)
 
Hi,

Bei meinem Wagen ist das Sitzgestell schon 3x und das Gestell der Rückenlehne 1x getaucht worden. Es hält jeweils immer für ca. 2 Wochen. Habe die etwas besseren Sportsitze drin und wiege 81 Kilo. Ich halte das Ganze für einen Konstruktionsfehler. Laut diverser Postings im Forum, hilft es einen Schweißpunkt auf die Hacken unter dem Sitz zu setzen, welche das Sitzgestell ca. in der Mitte der Schiene halten. Ich bin dazu übergegangen hin und wieder den Sitz auszubauen (4 Schrauben)und die beiden Schrauben, welche das Sitzgestell halten zu lösen, einmal hin und her zu bewegen, die Plastikgleiter neu plazieren (Abhilfemassnahme von BMW, stecken am vorderen Ende unter der eingehakten Schiene und heben diese ein wenig an) und wieder zu befestigen. Das gibt Ruhe für ca. 6-8 Wochen.

Gruss

Michael
 
ich warte auch noch auf die "Monsteraktion".. meiner wackelt nämlich auch noch

fusselige Grüße
6688.jpg

Petra[/font]
 
Wo ist denn dein schönes Foto :y

Grüsse aus der Schweiz

Alex

MyZetti.jpg

3.o - sterlinggrau - EZ 02/2002 - MZ 03/2003
 
>Wo ist denn dein schönes Foto :y
>
>Grüsse aus der Schweiz
>
>Alex
>
>
MyZetti.jpg

>3.o - sterlinggrau - EZ 02/2002 - MZ 03/2003




... ich denke Petra muss das */dcfp11/* wieder aus ihrem Link entfernen!!!

6990.jpg
6955.jpg


sunny.gif
Grüße Klaus
 
Also ich möchte ja niemanden enttäuschen, aber ich habe heute den Sitz ausgebaut und an den entsprechenden Stellen geschweisst.

Ergebnis: das hätte ich mir sparen können. Wie einige hier bereits gepostet haben, nützt das alles nix, wenn die Schiene in sich Spiel hat. Ihr könnt problemlos bei eingebautem Sitz durch hin- und herwackeln prüfen, ob die Schiene in sich Spiel hat. Ist dies der Fall, könnt ihr euch das schweissen sparen!
 
Zurück
Oben Unten