Knallen der Türe + Scheibenproblem

Shack!

Fahrer
Registriert
22 Februar 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern das Problem, dass ich beim meinem ZZZZ beim Schließen der Fahrertüre ein extrem lautes metallenes Knallgeräusch habe (weitaus lauter als das typische Türschlossgeräusch) im hinteren oberen Teil der Türe.
Zudem kann ich die Scheibe bei geöffneter Türe im hinteren Bereich mit der Hand nach aussen und innen wackeln, sprich irgendeine Halterung, die die Scheibe im hinteren Teil hält scheint defekt zu sein.
Hab die Türverkleidung nu noch nicht runter (werd ich morgen mal demontieren).
Habt ihr vllt schon eine Ahnung um welches Teil es sich da handeln könnte?

Danke euch!
 
AW: Knallen der Türe + Scheibenproblem

Zudem kann ich die Scheibe bei geöffneter Türe im hinteren Bereich mit der Hand nach aussen und innen wackeln, sprich irgendeine Halterung, die die Scheibe im hinteren Teil hält scheint defekt zu sein.
Hab die Türverkleidung nu noch nicht runter (werd ich morgen mal demontieren).

Bwegt sich denn die Scheibe beim Öffnen und Schließen der Tür noch hoch bzw. runter?
 
AW: Knallen der Türe + Scheibenproblem

Guten Morgen,

ich hatte mal eine lockere Seitenscheibe. Wenn Euro+ vorhanden: ab zum :)
Bei mir wurde damals eine Schraube des Fenster-Servos nachgezogen und seitdem ist Ruhe. Die Türverkleidung musste dafür runter, ich hab hier im Forum auch mal eine Anleitung gefunden - über die Suchfunktion sicherlich auffindbar.

Wenn die Aussage kommt "Glas ist nicht mit drin" - gleich mit der Frage kontern "warum wird dann die Frontscheibe ersetzt bei blasenwerfendem Regensensor?" und fragen ob Du erst warten musst bis die Scheibe kaputt ist, damit sie ersetzt wird und damit ein höherer Schaden entsteht als jetzt wahrscheinlich die Befestigung zu prüfen. Das hat bei mir damals Wunder geholfen und hat ca. 15 Minuten gedauert - wobei 10 Minuten dafür draufgingen, wie denn genau die Türverkleidung abging mit Nachschauen am PC :b

Sollte man auch selbst hinbekommen, wenn man keine zwei linken Hände hat :t

Viele Grüße
Markus
 
AW: Knallen der Türe + Scheibenproblem

Bwegt sich denn die Scheibe beim Öffnen und Schließen der Tür noch hoch bzw. runter?

ja die läuft wunderbar aber wackelt eben dabei...

Euro+ ist leider nichtmehr vorhanden also werd ich mich wohl mal in die Garage verkrümeln und wieder selber Schrauben (obwohl ich das beim Zetti eigentlich sein lassen wollte, denn wenn ich einmal damit anfange kann ich nichtmehr aufhören^^)

Danke euch schonmal!
 
AW: Knallen der Türe + Scheibenproblem

ja die läuft wunderbar aber wackelt eben dabei...

Euro+ ist leider nichtmehr vorhanden also werd ich mich wohl mal in die Garage verkrümeln und wieder selber Schrauben (obwohl ich das beim Zetti eigentlich sein lassen wollte, denn wenn ich einmal damit anfange kann ich nichtmehr aufhören^^)

Danke euch schonmal!

Hört sich dann sehr nach dem Servo oder einer anderen Befestigung an. Der Herr in der BMW Werkstatt hatte nen Schaumstoffkeil, um die Tür zu lösen. Mit dem Kleber bissle aufpassen, das gibt unschöne Flecken auf den Klamotten. Du schaffst das :t

Gruß
Markus
 
AW: Knallen der Türe + Scheibenproblem

soo..wieder zurück aus der Garage...
Türverkleidung ab war kein Problem, genau gleich befestigt wie bei meinem Vorgängerwagen (da könnte sich BMW mal was vom Schiebesystem der Audis abgucken...).
Leider kommt danach ein Schaumstoff der, wie du bereits geschrieben hast, geklebt ist.
Den trau ich mich nicht so wirklich zu entfernen, da der ja nachher wieder festgeklebt werden muss damit alles dicht ist, oder?

Grüße,
Shack!
 
AW: Knallen der Türe + Scheibenproblem

soo..hab mich jetzt heute an das Vorhaben nochmal rangewagt und die Türfolie vorsichtig abgemacht.
Übeltäter des ganzen Geschepperes und der verschiebbaren Scheibe sind Teil 10 bzw 11 auf folgender Abbildung, also die Halteplatte bzw das Gleitstück.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=51_4859&hg=51&fg=10

Diese sind locker und lassen sich leicht verschieben.

Frage ist nun nur, wie komme ich da ran? Hab keine Ahnung wie man da was reparieren soll, da das Zeug ja innen im Türblech sitzt?!?! Aber irgendwie musste das ja auch mal da rein :D
Evtl von aussen indem man den Türgriff+Schloss+Mulde entfernt? Aber wie?

Grüße und danke!
 
AW: Knallen der Türe + Scheibenproblem

erst Probieren, dann Fragen lautet die Devise in Zukunft ^^
Für alle die das Problem auch mal haben sollten: Einfach Scheibe runter lassen, bis die Schraube (Teil 8) durch ein Loch im Türblech mit dem Schraubenzieher zu erreichen ist :)
Jetzt klappert nichts mehr und die Scheibe läuft wieder wunderbar in die Dichtung :)
 
Ich muss das mal nach oben holen, selbige Problematik mit dem Fensterheber, zuerst hat es noch geknallt beim Öffnen, dann irgendwann nicht mehr.. die Scheibe öffnet und schließt aber noch ganz normal, sie schlabbert hinten aber ein bisschen wenn ich daran wackel und ich kann sie nach oben ziehen.
Irgendjemand aus München der Werkzeug und Erfahrung im Türverkleidungsausbau hat? Ich hab das an meinem Chrysler mal gemacht, danach hat er (noch mehr) geknarzt. Ich hoffe die Karre rostet in der Hölle :D
 
Wahrscheinlich Schraube vom Gleitstück locker. Entweder Türverkleidung ab oder Türgriff ausbauen und von außen nachziehen. Ist dann aber Außentorx! Zum Türgriff ausbauen braucht man "Spezialwerkzeug" oder einfach zwei 3mm Metallstangen von denen eine am Ende nen rechtwinkligen Haken hat von ca. 5mm. Man öffnet die ovale Abdeckkappe am Türfalz innen in Höhe des Schlosses, schiebt unten die eine Stange rein zum Entriegeln und drückt mit dem Haken den Schieber rein. Dann kann man einfach den Griff nach schräg oben hin rausziehen. Wenn man dann die Scheibe ganz hochfährt sieht man direkt das Gleitstück mit der Außentorx Schraube die man nachziehen muss wenn die Scheibe im Gleitstück rumwackelt. Dabei muss man aber aufpassen dass die Scheibe mittig ausgerichtet ist. Um den Türgriff wieder zu verriegeln zieht man mit dem Haken das Verriegelungsblech wieder zurück. Für den Haken ist dort ein Loch drin.
Hört sich kompliziert an aber wenn mans einmal gemacht hat gehts ruck zuck. ;-)

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/türgriff-demontieren.87200
 
Zurück
Oben Unten