Knartschen beim extremen Ausfedern!

Ach, eine Frage noch:

Sind die Teile (pu außenschale und Pu Innenteil) denn überhaupt im eingebauten Zustand bzw. Bei nur gelöstem Alu-Lagergehäuse so einfach voneinander einfach zu trennen? Oder muss da ein Abzieher her?
 
Ach, eine Frage noch:

Sind die Teile (pu außenschale und Pu Innenteil) denn überhaupt im eingebauten Zustand bzw. Bei nur gelöstem Alu-Lagergehäuse so einfach voneinander einfach zu trennen? Oder muss da ein Abzieher her?
Also wenn es eh knarzt, dann ist da auch Spiel drin, somit sollte das ohne Abzieher gehen. Etwas Spüli oder Silikonspray vorher und dann runter.
 
Die lassen sich einfach ohne Werkzeug auseinander ziehen.
 
Das wäre sehr nett. Wobei ich das andernfalls auch so wohl hinbekomme. Aber Hilfe ist immer gut.
Ich werde dann in dem Zuge wohl auch gleich die Spurstangen wechseln. Sind zwar noch nicht fällig aber habe sie als Lemförder-Set eh hier liegen.

Meine Spur muss eh noch eingestellt werden, da ich dies nach dem erneuern der beiden Stoßdämpfer noch nicht wieder gemacht habe.
 
Schade - das ist zu weit weg. Wenn du die Halter der Lager los hast wirst Du sehen, daß es ein easy Job ist die neu zu fetten.
Wenn du die Spurstangen selber tauschen kannst wirst du nicht überfordert sein.
Wenn ich es richtig sehe sind die Lager von Strongflex im Prinzip so aufgebaut wie die von Powerflex.
Auf der Website von Powerflex findest du eine Einbauanleitung für die QL Lager (Die passenden Lager aufrufen. Da findest mit bisle gucken ein PDF zum downloaden).
Die Abbildungen sollten Dir helfen zu verstehen wie die Lager aufgebaut sind.
Das beantwortet die meisten Fragen von ganz alleine.
 
Zurück
Oben Unten