Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meiner ist Baujahr 2008. Grundsätzlich sind schon überall Gummis oder Filze verklebt wo es scheuern könnte. Ich denke die ganze Geräuschkulisse ist der ganzen Dachmechanik geschuldet. Mit einem Stoffdach gibt es weniger problematische Stellen. Hauptproblem was ich sehe ist auch, dass viele Geräusche aus dem Bereich Kofferraum kommen bzw. hinterer Bereich und das extrem schwer zu lokalisieren ist. Man müsste einen Beifahrer haben der während der Fahrt alles abtastet.
Nein ich habe die Stoffstreifen auf das Dichtunsgummi (Dachmitte) gelegt und dann das Dach geschossen, doch das knarzen blieb.@funwheels Nur um sicher zu gehen: Hast Du die Stoffstreifen an beiden Seiten ins Loch von der Nase geklebt? Bei mir ist seitdem totale Ruhe![]()
Also, bei mir ging es selbst mit sehr dünnem Filzband definitiv nicht. Klemmte dann und die Dichtung lag nach dem Schließen nicht mehr ganz auf. Beim Öffnen zog sich dann auch die Ablage einige mm mit hoch und das Ganze hörte sich nicht gut an. Anscheinend sind die Toleranzen von Auto zu Auto doch recht hoch. Und, wie schon gesagt, helfen tat es (mit einem dünnen Tuch probiert) gegen das Geräusch auch nicht.Bei mir auch, darum habe ich diese gefettet und Ruhe war's.
Frage, ist da so große Toleranz , dass man was auf diese Nase kleben kann?
Verkleben von Filz an div. Scheuerstellen ( BMW -Maßnahmenkatalog )
Hab im nachfolgenden Thema mal die von B M W zusammengestellten Problemstellen verlinkt. Da ist ne Menge beschrieben auch im Bereich Armaturen. Teilweise mit gut gemachten Videos.habe permanent ein leises Knistern aus dem Bereich um die Klappe der Ablage auf dem Armaturenbrett.
habe diese schon ausgebaut und rundrum mit Filz gepolsteret, von oben über den Lautsprecher Schaumstoff reingestopft - nix zu machen...
hat das auch wer??