Knistern bei schneller Kurvenfahrt

Da ich das ja auch hören durfte am Boxberg:
Das Geräusch ist eindeutig in Zusammenhang mit der Raddrehung. Es ist "metallischer Natur", so wie ich es gehört habe.
Stabi oder Feder ist nahezu auszuschließen, da es bei kaum mehr als Schrittgeschwindigkeit keine Belastung geben sollte, die da ein Widerlager knarzen lässt.
Meiner Vermutung nach ist das Geräusch im Bereich der Radsensoren oder des Radlagers - letzteres konnte ich aber durch das Rütteln am Rad, mit dem sich Spiel im Radlager fühlen lassen würde, nicht nachvollziehen.
Im Kreis der Verdächtigen war auch das Luftleitblech der Bremse.

Ein Riss in der Felge? Wenn der bei Schrittgeschwindigkeit hörbar arbeiten würde, hätte Dich Dein Rad am Boxberg schon mal überholt!
Auch würde ich meinen, dass ein Gegenstand im Rad anders klingen müsste.
 
Bei meinem ZZZZ fing es auch als Knistern an und ist mittlerweile zu einem Klappern herangewachsen. Anfangs war es nur auf der linken Seite bei engen Rechtskurven, jetzt hört man es auch schon beim Rangieren und bei der Probefahrt konnte es der :) auch auf der rechten Seite hören...
Hier ist die Theorie meines freundlichen:) nach der Probefahrt:
Es kann mit den Ausgleichstiften in den Bremsscheiben zu tun haben...
Weitere Infos kann ich am Mittwoch bzw. Donnerstag geben - dann geht's in die Werkstatt.
Laut :) ist es aber kein sicherheitsrelevantes Problem, sondern "nur" kosmetischer Natur (ich hoffe, dass er Recht hat).

Viele Grüße,
Oliver
 
Weitere Infos kann ich am Mittwoch bzw. Donnerstag geben - dann geht's in die Werkstatt.
Laut :) ist es aber kein sicherheitsrelevantes Problem, sondern "nur" kosmetischer Natur (ich hoffe, dass er Recht hat).

Bitte lass uns wissen was die Werkstatt herausgefunden hat... Leider habe ich momentan keine Zeit um in die Werkstatt zu fahren.

Wuerde aber trotzdem gerne wissen was es ist und ob es tatsächlich nur kosmetischer Natur ist...

Liebe Grüße,

Patrick
 
Bitte lass uns wissen was die Werkstatt herausgefunden hat... Leider habe ich momentan keine Zeit um in die Werkstatt zu fahren.

Wuerde aber trotzdem gerne wissen was es ist und ob es tatsächlich nur kosmetischer Natur ist...

Liebe Grüße,

Patrick

Klar!
Ich hoffe, dass ich morgen mehr weiß...

Viele Grüße,
Oliver
 
Und ich habe meinen Termin abgesagt. Ist gerade wieder Stille im Radhaus.
Das Risiko ist mir zu groß das sie stundenlang nach dem Fehler suchen, der gerade nicht da ist, und es dann auf die Stabis schieben.
 
Das problem hatte ich auch schon (2 Mal) :(
Aber beim letztem Mal hat der freundliche :) er gehört und grob(?) lokalisiert... Jetzt ist die Werstatt am Zug!:) Und es wird noch unter Garantie laufen - also sollen sie suchen bis sie schwarz werden - oder das Problem gefunden haben:lipsrseal2
Alles weitere später!
 
Kleines Update:
Der freundliche :) hatte eine neue Theorie:
Bei einem ähnlichen Fall half es, die Reifen vom Felgenhorn zu drücken, das Horn wieder mit Montagepaste einzuschmieren, neu montieren und auszuwuchten.
Dies wurde gestern mit beiden Vorderreifen getan und die Probefahrt über ca. 5km versprach Hoffnung...
Leider tratt das Klappern (es hört sich an, als würde man bei einem Fahrrad eine Karte in die Speichen halten - wie damals halt) dann nach ca. 40km wieder auf :(

Fazit: Problem besteht weiter, die Suche wird nächste Woche fortgesetzt (und ich fahr' offen nur noch mit Ohropax...)

Soblad es neue Erkenntnisse gibt, werde ich euch informieren!

Viele Grüße,
Oliver
 
Da hast du ja auch eine ganz schöne Lauferei. Meiner ist immer noch ruhig, aber bestimmt nicht auf Dauer. Fahre momentan aber auch extrem wenig.

Bin echt gespannt was das Geräusch verursacht.
 
Ein kleines Update:
Die letzte Diagnose wurde auf der Hebebühne durchgeführt und der freundliche :) konnte bei Volleinschlag der Lenkung ein Geräusch im Bereich der Gummilager Zugstrebe feststellen. Diese Gummilager (Teilenummer 31 12 0 393 540) wurden daraufhin getauscht. Bei der anschließenden Probefahrt waren laut :) keine Geräusche mehr zu hören...
Ich habe heute meinen ZZZZ abgeholt. Die erste 40km waren tatsächlich wieder geräuschfrei - dann konnte ich das "Klappern" in einer scharf gefahrenen Rechtskurve doch wieder reproduzieren :(. Leider war der freundliche :) zu diesem Zeitpunkt schon im Wochenende...
Also werde ich am Dienstag wieder einen Termin machen und die Suche fortsetzen lassen.

Das nächste Kapitel folgt - sobald weitere Informationen vorliegen...

Bis dahin wünsche ich euch schöne Feiertage,
Oliver
 
Hi,

Danke Psych für dein Update!

War auch beim freundlichen :). Der hat das Geräusch ebenfalls reproduzieren können und mir für morgen einen Termin gegeben.

Da wird laut Werkstattmeister demontiert und die Ursache ermittelt.

Sobald ich neues weiß, werde ich Bescheid geben!

MfG,

Patrick
 
Ich musste die letzte 2 Wochen auch wieder mit dem "Geräusch" leben bzw. fahren :-( Ich werde nachher meinen freundlichen :) kontaktieren und ihn fragen, was er sich so vorstellt, wie es weiter geht...

Viele Grüße,
Oliver
 
Meiner knistert auch noch, und es gibt nichts Neues. Scheue immer noch davor ihn abzugeben, da ich glaube das die Werkstatt die Kosten auf mich abwälzt, wegen den Stabis und Federn.

War auch zwischenzeitlich in Nizza, und bin 4000km gefahren. Das Geräusch ist weder schlimmer noch besser geworden. Und im Fahrverhalten spürt man auch noch nichts.

Ich hoffe immer noch auf Neuigkeiten von Euch;)

Drücke die Daumen das ihr bald die Lösung findet.
 
Ich habe den nächsten Termin erst am 8.7. :(
Da das Geräusch bei meinem ZZZZ auf der linken Seiten in zügig gefahrenen Rechtskurven auftritt, habe ich beschlossen morgen mal die Vorderräder zu tauschen (von rechts nach links und umgekehrt) - mal sehen, ob sich etwas ändert... Ich hatte zumindest zeitweise den Verdacht, dass es an den Runflats liegt.

Ich werde berichten!

Viele Grüße,
Oliver
 
Hi Leute :),

Das Geräusch ist weder schlimmer noch besser geworden. Und im Fahrverhalten spürt man auch noch nichts.

Bin in letzter Zeit auch normal weitergefahren, ebenfalls keine Verbesserung / Verschlimmerung festzustellen!

Meiner knistert auch noch, und es gibt nichts Neues. Scheue immer noch davor ihn abzugeben, da ich glaube das die Werkstatt die Kosten auf mich abwälzt, wegen den Stabis und Federn.

Ich würde das vorher mit dem Werkstattmeister abklären, damit du nicht irgendwann ne Rechnung bekommst ;)

Da das Geräusch bei meinem ZZZZ auf der linken Seiten in zügig gefahrenen Rechtskurven auftritt, habe ich beschlossen morgen mal die Vorderräder zu tauschen (von rechts nach links und umgekehrt) - mal sehen, ob sich etwas ändert... Ich hatte zumindest zeitweise den Verdacht, dass es an den Runflats liegt.

Gute Idee!

Ich hab mir auch schon gedacht dass es vielleicht an den Runflats liegt. Bei mir tritt es aber auf beiden Seiten auf, also nützt mir tauschen nicht viel :)

Meiner ist jetzt seit heute in der Werkstatt und wird durchgecheckt.

Laut Werkstattmeister kann es bis zu 'ner Woche dauern!

Sobald ich was weiß werde ich Bescheid geben!

Viele Grüße,

Patrick
 
Hallo,
Ist es ein knistern oder hört es sich eher so an wie wenn man einen paapstreifen in die Speichen eines drehenden Rades hält?
Bei meinem: Ja. (Hatte ich früher im Thread schon mal beschrieben)

Update:
Nachden ich heute morgen mal die Räder getauscht habe, ist das Geräusch noch nicht aufgetreten...
Das legt die Vermutung nahe, dass es wirklich an den Reifen (Runflat) liegt!
Weitere Testfahrten sind vorgesehen :)

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo,
Ist es ein knistern oder hört es sich eher so an wie wenn man einen paapstreifen in die Speichen eines drehenden Rades hält?

Geräusche sind eh schwierig zu beschreiben, aber man könnte es so interpretieren!

Update:
Nachden ich heute morgen mal die Räder getauscht habe, ist das Geräusch noch nicht aufgetreten...
Das legt die Vermutung nahe, dass es wirklich an den Reifen (Runflat) liegt!
Weitere Testfahrten sind vorgesehen :)

Ich war noch nie ein Freund von den Dingern!

Ich hoffe nur, falls es wirklich die Runflats sind, dass die auf Garantie gehen und nicht als 'Verschleissteil' abgearbeitet werden ;)

Bei mir gibts noch keine Neuigkeiten. Auto weiterhin in der Werkstatt, und es hat noch niemand angerufen. :/

Gruß,

Patrick
 
Hi,
Bei mir ist es wahrscheinlich das die Bremsscheibe an einem Blech schabt. Tritt bei mir nur in engen Kurven auf wenn ich die recht zügig durchfahre. Da meiner in 2 Wochen eh neue Bremsscheiben vorne bekommt wird wird es dann mit behoben.
 
Also ich weiß nicht ob es bei meinem roten das gleiche Problem ist.
Das knistern oder knacken ist Geschwindigkeitsabhängig und hört sich an wie wenn man ein Glücksrad dreht.
Diagnose 1 vom KD Meister: Halteklammern der Bremsbeläge, nach Tausch der Beläge war das Geräusch auch kurz weg, kam aber nach 1000km wieder.
Es tritt nur bei Kurvenfahrt auf, egal bei welcher Geschwindigkeit, also auch beim einparken.
Diagnose 2 war: Ratlosigkeit.
Da alles ordentlich befestigt war wurden vorsorglich die Bremsscheiben getauscht.
Im Moment ist Ruhe im Karton.
Eigentlich dürfte da nichts klackern oder knistern da alle beweglichen Teile freigängig sind.
Zur Info: Habe HR Federn und Stabis v+h verbaut.

Greetz, Chris
 
Ich hatte das mal beim SLK - Die Wappler in der Werkstatt haben die Sommerreifen mit zu langen Bolzen (Nicht die originalen, die ich ihnen über den Winter dagelassen hatte !) angeschraubt. Beim Wegfahren hatte ich ein ähnliches Klackergeräusch. Die Werkstatt war dann schon zu, hab noch einen einsamen Betreuuer auf dem Heimweg erwischt, der sie dann abgeschliffen (!) hat. Dann war das Klackern weg, mein Vertrauen in die Werkstatt auch ;)
 
Also ich weiß nicht ob es bei meinem roten das gleiche Problem ist.
Das knistern oder knacken ist Geschwindigkeitsabhängig und hört sich an wie wenn man ein Glücksrad dreht.
Diagnose 1 vom KD Meister: Halteklammern der Bremsbeläge, nach Tausch der Beläge war das Geräusch auch kurz weg, kam aber nach 1000km wieder.
Es tritt nur bei Kurvenfahrt auf, egal bei welcher Geschwindigkeit, also auch beim einparken.
Diagnose 2 war: Ratlosigkeit.
Da alles ordentlich befestigt war wurden vorsorglich die Bremsscheiben getauscht.
Im Moment ist Ruhe im Karton.
Eigentlich dürfte da nichts klackern oder knistern da alle beweglichen Teile freigängig sind.
Zur Info: Habe HR Federn und Stabis v+h verbaut.

Greetz, Chris

Hallo Chris,

fährst Du Runflats?
Ich habe den Vedacht, dass das Geräusch bei der Verformung der (verstärkten) Seitenwände entsteht...

Viele Grüße,
Oliver
 
RunFlat wäre eine schöne Lösung - kanni hmir aber nicht vorstellen. Rausschrauben hört sich schon eher nach einer Spur an.
 
Hi Leute,

Heute hab ich mein schönes Stück endlich wiederbekommen :)

Und bei der Nachhausefahrt war das knistern endlich weg!

Ich hab noch mit dem Werkstattmeister gesprochen: Rechtes Radlager defekt!! Bei 11.000km

Der Werkstattmeister meinte es wäre ab Werk fehlerhaft gewesen und hätte sich dann langsam bemerkbar gemacht.

An der linken Seite war alles ok (obwohl ich immer gedacht habe es würde von beiden Seiten kommen)

Ich hoffe es bleibt auch ruhig und vielleicht konnte ich dem Einen oder Anderen hier helfen!

Jetzt macht Kurvenfahren endlich wieder Spaß =)

Viele Grüße,

Patrick
 
Zurück
Oben Unten