Knistern und Knarzen normal?

AW: Knistern und Knarzen normal?

Ich verwende die Handbremse höchst selten bis garnicht. B;

Das geht auf dem flachen Land wie bei Dir... in hügeliger Gegend jedoch bietet die Handbremse einen zusätzlichen Schutz vor unbeabsichtigtem Wegrollen. Auf meinem Parkplatz würde der Zetti sofort langsam gegen die Wand rollen, wäre er beim Anlassen nicht mit der Handbremse gesichert.

Abgesehen davon: Wie verhält sich das eigentlich versicherungsrechtlich bei Autodiebstahl, wenn die Handbremse nicht angezogen war (und einem das nachgewiesen werden kann)?
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Das geht auf dem flachen Land wie bei Dir... in hügeliger Gegend jedoch bietet die Handbremse einen zusätzlichen Schutz vor unbeabsichtigtem Wegrollen. Auf meinem Parkplatz würde der Zetti sofort langsam gegen die Wand rollen, wäre er beim Anlassen nicht mit der Handbremse gesichert.

Abgesehen davon: Wie verhält sich das eigentlich versicherungsrechtlich bei Autodiebstahl, wenn die Handbremse nicht angezogen war (und einem das nachgewiesen werden kann)?

Auf Seite 1 schrieb ich bereits.... wer nicht auf schrägen Plätzen seinen Wagen abstellt :s

Wenn der Wagen gestohlen wird, stellt sich wohl weniger bis garnicht die Frage nach der Handbremse. Sie ist bei Diebstahl irrelevant! Der Wagen musste verschlossen sein und ohne Zusatzschlüssel geöffnet worden sein!
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Auf Seite 1 schrieb ich bereits.... wer nicht auf schrägen Plätzen seinen Wagen abstellt :s

Okay. Hab ich wohl überlesen.

Wenn der Wagen gestohlen wird, stellt sich wohl weniger bis garnicht die Frage nach der Handbremse. Sie ist bei Diebstahl irrelevant! Der Wagen musste verschlossen sein und ohne Zusatzschlüssel geöffnet worden sein!

Wieder was gelernt. Ich dachte immer, das sei auch so eine absurde Regelung wie die mit den geschlossenen Seitenfenstern beim geöffneten Cabrio/Roadster. Danke!

Btw.: Ich bin keine Frau und nutze trotzdem die Handbremse bei jedem Abstellen des Autos und auch beim Anfahren am Berg (obwohl mit dem FL-Zetti durch diese Berganfahrhilfe unnötig geworden). Und bei mir quietscht's auch.
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Btw.: Ich bin keine Frau und nutze trotzdem die Handbremse bei jedem Abstellen des Autos und auch beim Anfahren am Berg (obwohl mit dem FL-Zetti durch diese Berganfahrhilfe unnötig geworden). Und bei mir quietscht's auch.
Na ja.... bist halt a Schwoab :d
Bin keine Frau und kein Schwabe und nutze dennoch die Handbremse :w

Und bei mir quietscht es beim Einsteigen übrigens nicht (mehr – hat der :) beseitigt :t ) :D
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Okay. Hab ich wohl überlesen.



Wieder was gelernt. Ich dachte immer, das sei auch so eine absurde Regelung wie die mit den geschlossenen Seitenfenstern beim geöffneten Cabrio/Roadster. Danke!

Btw.: Ich bin keine Frau und nutze trotzdem die Handbremse bei jedem Abstellen des Autos und auch beim Anfahren am Berg (obwohl mit dem FL-Zetti durch diese Berganfahrhilfe unnötig geworden). Und bei mir quietscht's auch.


Bei mir quietscht nichts (zum glück...................... könnte vielleicht da dran liegen, dass ich naggisch fahr wg. gewichtsreduzierung :d)

bei mir quietscht dieser sog. Nothebel &:, wenn ich offen fahre................geschlossen hör ich nichts (wollt schon seit langem Silikonspray drauf sprühen, komme aber nicht dazu &:)
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Bei mir quietscht nichts (zum glück...................... könnte vielleicht da dran liegen, dass ich naggisch fahr wg. gewichtsreduzierung :d)

bei mir quietscht dieser sog. Nothebel &:, wenn ich offen fahre................geschlossen hör ich nichts (wollt schon seit langem Silikonspray drauf sprühen, komme aber nicht dazu &:)

Sprüh kein Silikonspray. Ist ne Rießensauerei und hält nur kurzzeitig. Machs so wie ich und nutz etwas Stoff.
 

Anhänge

  • DSC01464.jpg
    DSC01464.jpg
    163 KB · Aufrufe: 15
AW: Knistern und Knarzen normal?

Bei meinem Z treten Geräusche beim ein und aussteigen auch nur bei gezogener Handbremse auf-
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Zum eigentlichen Thema kann ich auch was beitragen:

Bei meinem "alten" Z4 05/2005:
- Knarz- und Tack-Geraeusche Beifahrerseitig irgendwo nahe des Ueberrollbuegels.

Bei meinem "neuen" Z4 12/2006:
- Knarz- und Tack-Geraeusche Beifahrerseitig irgendwo nahe des Ueberrollbuegels, LAUTER als beim alten.
- Knistern und Knarzen von der Unterkante der Frontscheibe.

Die Beifahrerseitigen Geraeusche konnten beim letzten Werkstattbesuch restlos beseitigt werden (eine segensreiche Wohltat!), das Frontscheiben-Knarzen tritt nur selten auf (evtl. temperaturabhaengig?), und dann auch nur wahrnehmbar bei ausgeschaltetem/leisem Radio.

Quietschgeraeusche beim Ein-/Aussteigen treten bei mir auch nur mit gezogener Handbremse auf (1.84m/80kg).

So long,
Harald
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

- Knistern und Knarzen von der Unterkante der Frontscheibe.

Ich tippte auch in diese Richtung. War aber die A-Säulen Verkleidung links. Die erste Werkstatt hatte alles Mögliche versucht. Hat nicht geklappt. Die nächste Werkstatt baute eine neue Verkleidung ein. Dann war's OK. Jetzt knackt die andere Seite. Hab mich daran gewöhnt.

Gruß
Ale
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Bei mir knarzt mein Getränkehalter auf der Fahrerseite. Wenn es offen ist, ist ruhe. Und geschlossen knarzt es wie blöd.

Muss mal mit Filz an die sache ran...
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Habt Ihr ähnliche Probleme? Kann ich das beim :) geltend machen oder muss ich das als normal hinnehmen?
Ist kein Problem, sondern nur der serienmäßige Hamster. Ohne Hamster könnte ich glaube ich gar nicht mehr das Roadsterfahren geniessen %:. Es MUSS knarzen und knistern !!! Beim Offenfahren jedoch höre ich ihn eigentlich fast gar nicht &:.
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Zu den Geräuschen ganz allgemein:

Hab mal einen interessanten Bericht über eine Werft gesehen, die U-Boote baut. Ein Konstukteur sagte, mit eines der wichtigsten Dinge bei der Entwicklung ist, ein möglichst geräuscharmes Boote zu bauen. Und so kommt es dann, dass man manchmal mehrere Monate daran arbeitet, das lauteste Geräusch zu eliminieren. Irgendwann hat man es dann geschafft - und es wartet das nächste, lauteste Geräusch... das man erst dann hört, wenn das lautere weg ist.

Mir gehts manchmal so, dass mich eine Sache am Auto nervt.... wahrscheinlich, weil ich grad schlechte Laune habe. Wenn die Sache dann wieder geht, finde ich schnell was anderes - was mich dann nervt. Weil das mitunter mehr an der eigenen Laune liegt, als an der Sache.

OK - echte Defekte/Schäden am sauteuer ersparten Automobil natürlich ausgenommen %: Da ist die Toleranzschwelle dann überschritten.

Ich will damit sagen: Wir sollten unser Spaßmobil genießen wie es ist. Und ihm diverse Unzulänglichkeiten, die hauptsächlich Kleinigkeiten sind, verzeihen.
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Zu den Geräuschen ganz allgemein:

Hab mal einen interessanten Bericht über eine Werft gesehen, die U-Boote baut. Ein Konstukteur sagte, mit eines der wichtigsten Dinge bei der Entwicklung ist, ein möglichst geräuscharmes Boote zu bauen. Und so kommt es dann, dass man manchmal mehrere Monate daran arbeitet, das lauteste Geräusch zu eliminieren. Irgendwann hat man es dann geschafft - und es wartet das nächste, lauteste Geräusch... das man erst dann hört, wenn das lautere weg ist.

Mir gehts manchmal so, dass mich eine Sache am Auto nervt.... wahrscheinlich, weil ich grad schlechte Laune habe. Wenn die Sache dann wieder geht, finde ich schnell was anderes - was mich dann nervt. Weil das mitunter mehr an der eigenen Laune liegt, als an der Sache.

OK - echte Defekte/Schäden am sauteuer ersparten Automobil natürlich ausgenommen %: Da ist die Toleranzschwelle dann überschritten.

Ich will damit sagen: Wir sollten unser Spaßmobil genießen wie es ist. Und ihm diverse Unzulänglichkeiten, die hauptsächlich Kleinigkeiten sind, verzeihen.


Man könnte aber die meisten Knisterteile schon ab Werk mit z.B. etwas Filz unterlegen - was bestimmt kein Vermögen kostet. Ich habe schon oft hier gelesen das etliche solche Geräusche beim :) haben entfernen lassen. Wenn ich den Aufwand und Kosten (für BMW) sehe, kann man mit dem Betrag zig Autos mit Filz und Co ausstatten. Wenn man noch an die Leute denkt, die sich solch eine "Rappelkiste" nicht mehr kaufen und vielleicht zur Konkurenz gehen, würde es sich für BMW zweimal lohnen.Oder was treiben die Kumpels monatelang mit ihren Versuchsfahrzeugen?
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten, Bemerkungen und Kommentare.

Ich sehe, ich bin nicht der einzige, den es stört ...

Ich war deswegen vor Kurzem beim ;) in Dreieich und der hat dann auch brav kostenlos (!) alle Knarz- und Knistergeräusche behoben (treten jetzt nur noch auf, wenn die Straße sehr uneben ist, damit kann ich leben); allerdings ist ein Schnarrgeräusch (kommt aus dem Bereich der Plastikverkleidung des rechten Überrollbügels) jetzt wieder aufgetaucht; bin mal gespannt, ob sich der ;) dazu bereit erklärt, das nochmal auf Kulanz zu beseitigen (er weiß jetzt ja, woher es kommt), denn meine Gebrauchtwagen deckt keine "Komfort"-Beanstandungen ab.

Gruß,
Sebastian
 
AW: Knistern und Knarzen normal?

Bin auch kein Experte, bin mir aber relativ sicher, dass das Quietschen einfach von der Handbremse kommt.
Wenn der Wagen dann "fixiert" ist und du dich reinsetzt quietscht es vermutlich...
Sollte beim Aussteigen dann auch leicht zu hören sein, wenn auch nicht so arg wie beim Einsteigen.
Gruß, Alex
 
Zurück
Oben Unten