Kofferraum Dämpfer quietschen

Dex

Fahrer
Registriert
8 Juli 2014
Ort
Nähe Köln
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi,

mein Wagen ist 1,5 Jahre alt/jung und beim Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels quietschen die Dämpfer. :(

Was kann ich da machen, WD40 auf die Dämpfer oder ist das nicht OK?

Danke
 
Hallo,

das Quietschen kommt von den Kugelköpfen, an denen die Gasdruckfedern (Dämpfer) befestigt sind.
Da kannst du ein wenig WD 40 dran sprühen.

Gruß
mabel
 
Dauerhaft halten wird nur richtiges Fetten. Also Kugeköpfe ab machen, ist ja kein riesen Akt, etwas dickes Fett drauf und wieder aufstecken.
 
Hatte das Quietschen auch.
Waren bei mir aber nicht die Kugel/Gelenkköpfe (die ich aber trotzdem gleich mitgefettet habe), sonder der Dämpfer selber.
Ich habe die Dämpferstangen gereinigt und mit einem Lappen und etwas Silikonöl abgerieben. Danach war wieder Ruhe und die Klappe läst sich auch leichter öffnen/schliessen.
Alternativ könnte man langfristiger vermutlich auch ein Teflonspray verwenden!?
 
WD40 hilft nur am Anfang. WD40 löst aber alle Schmiermittel die da noch vorhanden sind. Also nicht verwenden. Lieber den Tipp von Z 2807 mit Teflon- oder Silikonöl


.
 
Danke für die zahlreichen Antworten :)

1. Ich demontiere beide Dämpfer, an der Heckklappe und am Wagen selbst?
2. Danach fette ich die Gelenkköpfe und auch die Stangen selbst?
3. Was genau nehme ich da am besten für ein Silikonöl oder Teflonspray, könnt ihr mir eines empfehlen?

Danke :)
 
Danke für die zahlreichen Antworten :)

1. Ich demontiere beide Dämpfer, an der Heckklappe und am Wagen selbst?
2. Danach fette ich die Gelenkköpfe und auch die Stangen selbst?
3. Was genau nehme ich da am besten für ein Silikonöl oder Teflonspray, könnt ihr mir eines empfehlen?

Danke :)

1.) ja
2.) Gelenkköpfe
3.) Teflon, oder Silikonöl, egal was wie wann
 
Theoretisch könntest du auch Waffenöl nehmen.
Also einfach druff das Zeug uns warten bis es irgendwann wieder quietscht. Dann halt wiederholen, so alle x-Jahre eben.
 

Ich weiß ja nicht, ob man einfach so irgend ein Spray an die Kugelköpfe sprühen oder ein gewöhnliches Fett auftragen kann.
Oder Waffenöl!? Nicht, dass der Gasdruckdämpfer dann auf einmal "losschießt" :-)
Was passiert denn, wenn ich Motoröl auf den Kugelkopf träufle? Und wie ist das mit der Viskosität? 0W40 oder doch besser 5W30? Vollsynthetisch, Teilsynthetisch?
Gibt es nicht von BMW eine verlässliche Aussage dazu, welche Öle, Fette, Sprays für die Kugelköpfe freigegeben sind? Und verliere ich meinen Garantieanspruch, wenn ich etwas anderes nehme? :-)))

Ok, Leute, ich höre ja schon auf. Dex, ich möchte dir nicht zu nahe treten und mich auch nicht über dich lustig machen. Wenn ein Fragesteller unsicher ist, dann ist es legitim zu fragen und wenn nicht hier, wo dann! Und es ist gemein von mir, so etwas, wie ich es hier grade schreibe, zu schreiben. Ich möchte das auch eher so verstanden wissen, dass ich mich lediglich grade amüsiere, aus welchen Kleinigkeiten man ein großes Ding machen kann.

Es ist NUR ein Kugelkopf und dem ist es ziemlich egal, ob da WD 40, Staucherfett, Motoröl oder Margarine drangeschmiert wird. Alles wirkt irgendwie mehr oder weniger gut, aber schadet dem Kugelkopf jedenfalls nicht.
Einfach MACHEN und dann beobachten, ob und wie gut es hilft. Aus den Beobachtungen Schlüsse ziehen und in Zukunft entsprechend der neu gewonnenen Erkenntnisse handeln. So jedenfalls würde ich an die Aufgabenstellung heran gehen - zumindest wenn es sich dabei um einen popeligen Kugelkopf handelt.

Ich bitte nochmal um Nachsicht, dass ich etwas böse war - ich konnte grade nicht anders :-)

Gruß
mabel
 
Hab bis jetzt auch das WD40 verwendet, was nur kurzfristig geholfen hat. Den Tip mit dem Silikonöl werde ich mal versuchen.
 
Wie schon mal geschrieben. Man kann alles nehmen was schmiert, aber nichts was Öl löst. Dazu gehört nun mal WD40.
Da ist es noch besser die Butter von der Frühstückstulle zu verwenden :D
 
Zurück
Oben Unten