Kofferraumbeleuchtung arg verbessern

Eine ganz andere Antwort ;):
So ist das schon seit der Auslieferung als Neuwagen. Den Grund kenne ich nicht. Allerdings ist die Innenseite des Kofferraumdeckels (und auch der Motorhaube) nicht so glatt und glänzend wie der Außenlack, sondern nur matt. Auf dem Foto kann man diesen Unterschied praktisch nicht sehen.
 
Wie schon geschrieben, bei meinem ist ÜBERALL nur bis zur Sichtkante, was man von außen sieht in Wagenfarbe. Alles was man beim geschlossenem Auto nicht sieht ist nur Matt Schwarz Grundiert. Die Farbe ist wohl dem Spar zwang zum Opfer gefallen, genau so wie eine Handschuhfach Beleuchtung die hat meiner auch NICHT.
Ist eben PREMIUM Hersteller:sneaky::speechless::whistle:
 
Einfach mit in die normale Beleuchtung dazu klemmen.
 
Lassen sich "einfache" LED-Stripes wie man sie z.B. bei Amazon findet irgendwo "anklemmen"? Falls ja, wo & wie genau? :) :-)

Keinen Quatsch machen!

Schau Dir mal die Strom-Zuleitungen der Stripes an - die sind dick. Weil aberdutzende von LEDs mit Strom versorgt werden müssen.
Schau Dir mal die Strom-Zuleitungen von Panels an - die sind haarfein.
Schau Dir mal die Strom-Zuleitungen für die Kofferraum-Sofitte an. Die ist dünn.

Ich baue keine Panels mehr ein, weil ihre Zuleitungen mechanisch instabil ist und besonders die Adapter-Kabel hin und wieder mal knisternd durchbrannten. Das ist kein Spaß, wenn Du im Auto sitzt, und es über Dir im Himmel knistert und funkt - und Du kannst nichts machen. Im Kofferraum ist das nicht anders.

Die dünnen Adapter-Kabel der Panels sind praktisch eine Schmelzsicherung, wenn irgendetwas nicht passt. Mechanischer Defekt oder wenn die LEDs zu viel Strom ziehen.

Die dicken Zuleitungskabel der Strips brennen jedoch nicht durch. Die Schmelzsicherung befindet sich dann im Auto. Im günstigsten Fall brennt die Sicherung durch. Wenn es schlecht läuft, hast Du irgendwo im Auto einen Kabelbrand.

Wenn Du mir einen Rat gestattest: Ich würde die Kofferraum-Sofitte entnehmen und die Kofferraum-Beleuchtung per LED auf 9 Watt beschränken. Da solltest Du noch auf der sicheren Seite sein.

Die Anzahl der LEDs, die Du bei 9 Watt Leistung verbauen kannst, lässt sich mit Hilfe dieser Tabelle errechnen. Die Effizienz der LEDs in Lumen/Lux lässt sich daraus auch ablesen.

smdneu.jpg

Berücksichtigen solltest Du beim Einbau auch den Abstrahlwinkel der LEDs von 120 Grad.

Mechanisch stabil und betriebssicher ist es, die Enden der Strips-Zuleitungen mit Kabelschuhen zu versehen und die Kabelschuhe über die Sofitten-Halterung zu schieben.

Viel Glück für Dein Experiment.
 
Also: was ist denn die Lösung für den Kofferaum?
hätte gerne eine Lichtleiste oben, so dass auch der volle Kofferraum ausgeleuchtet wird.
Am besten plug+play und für doofe für mich. Gerne mit Klebeband unter den Verdeckkasten oder so.
 
Member "Pixelrichter" hat mal diesen Link zusätzlich gepostet, wo man mehr über Kofferraum-Möglichkeiten nachlesen kann.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/keine-kofferraumbeleuchtung.104606/#post-2001237
E89 hilft mir nicht viel, da gibt es bessere Links ;) aber danke.
Hatte die Hoffnung es gibt DIE Lösung?!

@Elias kannst du mal aufschreiben, was du genau verbaut hast und wie?
ps: den Link kenne ich natürlich:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/verbesserte-kofferraumbeleuchtung.71648/page-4

Nummer 1:
http://www.hypercolor.de/Kofferraum-LED-Lampe-fuer-Z4-E85-Roadster damit die normale Beleuchtung schon einmal weg ist und gescheit ersetzt wird.

Und wie geht es dann weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Member "Pixelrichter" hat mal diesen Link zusätzlich gepostet, wo man mehr über Kofferraum-Möglichkeiten nachlesen kann.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/keine-kofferraumbeleuchtung.104606/#post-2001237
E89 hilft mir nicht viel, da gibt es bessere Links ;) aber danke.
Hatte die Hoffnung es gibt DIE Lösung?!

@Elias kannst du mal aufschreiben, was du genau verbaut hast und wie?

Wir hatten die selbstklebenden LED-Leisten von der Rolle, die mal alle X-Zentimeter kürzen, oder auch verlängern kann. Auf dieser Leiste sind die LEDs ungeschützt angebracht, man kann sie also mechanisch zerstören. Daher so anbringen, dass nichts dagegen schlagen kann.
Achja, die einzelnen Teile kann man löten und mit normalen Kabeln verlängern.
Ein LED-Leiste, die wenigstens die einzelenen LEDs mittels einschweißen in Kunststoff schützt wäre mir lieber gewesen, aber die kann man nicht so einfach mal auf 10 cm kürzen...

Für den E85 würde ich einen langen Streifen unten den Verdeckkasten kleben, und einen genau unter der Kofferraumkante ans Blech, kurz vor dem "Vorhang" vom Verdeckkasten.
Dann kann man noch links, dort wo der Antennenanschluss ist und rechts oberhalb der eigentlichne Beleuchtung noch jeweils einen Streifen von ca. 20cm ankleben.
Die LEDs sollten alle nach unten zeigen, denn die sind im dunklen sehr hell und blenden. Daher auch keine LEDs in den Kofferraumdeckel machen.

Unser letzte E85 hatte diese Installation (bis auf die Leiste direkt vorm Vorhang) verbaut, ich denke das war hell genug. Frag doch mal @tom63 wie er das Licht empfindet.


.
 
Poste mal den Youtube-Einsteller an und frag ihn, ob er eine 1-Meter-Leiste auch einzeln verkauft.

 
Poste mal den Youtube-Einsteller an und frag ihn, ob er eine 1-Meter-Leiste auch einzeln verkauft.


Was will ich damit im E85-Kofferraum&: Disco aufmachen :j

Viel zu starr um im zerklüfteten Kofferraum irgendeinen nutzen zu haben. Und auf Dauer zu schwer um es unter den Verdeckkasten zu kleben........
Im nächsten Sommer hängt der Kleber durch, oder im Winter wird der Kleber zu hart, das Teil fällt runter.

.
 
Sorry, pixelrichter, hatte Jack Blues über das E86-Forum kennengelernt. Eventuell müsste man das Klebeband durch 3M 9088 ersetzen. Das ist Dauer-Temperaturstabil von +93 (kurzzeitig 150) bis -40 Grad.
http://solutions.3mdeutschland.de/w...00FJD0I1LVGPHG26G7000000_univid=1361801628342
Ist auch nicht als Disco-Lösung gedacht. Missverständnis. Die Netzhautbrenner ganz allein bestellen. Kein Netzteil. 12 Volt bekommt man schließlich schon über das Bordnetz. Und natürlich auch keine Fernbedienung und kein Dimmen. Obwohl: 3200 Lumen auf einem Meter ist verdammt hell. Eventuell benötigt man im E85-Kofferraum zusätzliche LEDs, um die Schatten aufzuhellen.
Aber ich habe mit den Netzhautbrennern keine Erfahrung. Bin nicht so der Freund von Bastellösungen, obwohl Plug&Play dagegen immer im Nachteil sein wird.
Von den Netzhautbrennern weiß ich zusätzlich nur, dass es sie in Holland als Meterware zum Kürzen geben soll. Aber stets auf einer Aluschiene zur Kühlung. Vielleicht ist das eine Anregung für künftige Projekte.

PS: Die mechanisch geschützten LED-Strips sind die sogenannten "wasserdichten". Lassen sich genauso kürzen wie die, die nicht wasserdicht sind. Die LED weiß ja schließlich nicht, ob sie zusätzlich mit Kunststoff überzogen ist oder nicht.
Beste Grüße und große Anerkennung für Deine tollen Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Die mechanisch geschützten LED-Strips sind die sogenannten "wasserdichten". Lassen sich genauso kürzen wie die, die nicht wasserdicht sind. Die LED weiß ja schließlich nicht, ob sie zusätzlich mit Kunststoff überzogen ist oder nicht.

Nachteil ist halt hier, dass das Gewicht wieder auf den Kleber geht. Man könnte noch kleiner Löcher in den Verdeckkasten bohren und mittels Nylonschnur oder ähnlichem die Leiste oben halten. (Bastel)Lösungen gibt es genug, sie müssen nur längere Zeit halten.


.
 
Sorry, pixelrichter, hatte Jack Blues über das E86-Forum kennengelernt. Eventuell müsste man das Klebeband durch 3M 9088 ersetzen. Das ist Dauer-Temperaturstabil von +93 (kurzzeitig 150) bis -40 Grad.
http://solutions.3mdeutschland.de/w...00FJD0I1LVGPHG26G7000000_univid=1361801628342
Ist auch nicht als Disco-Lösung gedacht. Missverständnis. Die Netzhautbrenner ganz allein bestellen. Kein Netzteil. 12 Volt bekommt man schließlich schon über das Bordnetz. Und natürlich auch keine Fernbedienung und kein Dimmen. Obwohl: 3200 Lumen auf einem Meter ist verdammt hell. Eventuell benötigt man im E85-Kofferraum zusätzliche LEDs, um die Schatten aufzuhellen.
Aber ich habe mit den Netzhautbrennern keine Erfahrung. Bin nicht so der Freund von Bastellösungen, obwohl Plug&Play dagegen immer im Nachteil sein wird.
Von den Netzhautbrennern weiß ich zusätzlich nur, dass es sie in Holland als Meterware zum Kürzen geben soll. Aber stets auf einer Aluschiene zur Kühlung. Vielleicht ist das eine Anregung für künftige Projekte.

PS: Die mechanisch geschützten LED-Strips sind die sogenannten "wasserdichten". Lassen sich genauso kürzen wie die, die nicht wasserdicht sind. Die LED weiß ja schließlich nicht, ob sie zusätzlich mit Kunststoff überzogen ist oder nicht.
Beste Grüße und große Anerkennung für Deine tollen Lösungen.

Das Missverständnis habe ich auch irgendwie verbockt, ich hätte auch klar schreiben können, dass es sich um den E85 Roadster handelt :)
 
[...]
@Elias kannst du mal aufschreiben, was du genau verbaut hast und wie?
ps: den Link kenne ich natürlich:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/verbesserte-kofferraumbeleuchtung.71648/page-4
[...]

Genauer beschrieben habe ich es unter diesem Link. Die elektrischen Details sind genau einen Post später.

Angaben über die LED-Strefen habe ich nicht mehr. Ich habe eine Packung mit 4 Streifen im Baumarkt gekauft.
Jeder Streifen 30 cm lang, leicht flexibel, selbstklebend, an jedem Ende ein eingearbeiteter Stecker (4 Stifte),
um die Zuleitung zum Trafo und/oder die Verbindungsstecker zum nächsten Streifen anzuschließen.
Das Ganze natürlich als 12-Volt-System.

Ganz wichtig: Wenn du den Kofferraum ausleuchten willst, auch wenn er voll ist, dann kannst Du die Position
unter der Verdeckablage vergessen. Dann kommt nur (!) die Position im Kofferraumdeckel in Frage.
Der Mehraufwand ist nicht sehr groß.

Jetzt noch ein Bildchen, auf dem man ein wenig den LED-Streifen selbst erkennen kann.
Etwas besseres habe ich aktuell nicht zur Verfügung.

2011-08-12_20-41-36_Wo_DSC_3772_mod.jpg

Edit: Der einfache Streifen klebt bis heute mit dem serienmäßigen Klebestreifen einwandfrei.
 
Unser letzte E85 hatte diese Installation (bis auf die Leiste direkt vorm Vorhang) verbaut, ich denke das war hell genug. Frag doch mal @tom63 wie er das Licht empfindet.

Endlich mal ein Kofferraum der komplett ausgeleuchtet ist. Mir gefällt es......:) :-)
 
Zurück
Oben Unten