Kofferraumschloss???

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

mir ist heute Morgen aufgefallen, dass es scheinbar manche Z4 mit einem Kofferraumschloss gibt (also ein Schlüsselloch am Kofferraumdeckel).

Ich habe das nicht. Ist Modelljahrabhängig oder ein extra gewesen?

Wie ist das?

Besten Dank & Gruß

Manuel
 
Meines Wissens nach gab es immer ein Schloß. Evtl. hat das der Vorbesitzer "gecleant". Haben einige hier im forum gemacht. Meist ist auch das Z$ am Heck weg.
 
Ich würde einfach mal behaupten, dass der Vorgänger Spaß am Auto hatte und es entfernt hat.

Hier hilft ansonsten auch die Bedienungsanleitung weiter.
 
@Manuel:

andersrum wird ein Schuh draus: Es gibt auch Zettis ohne Kofferraumschloß?? :D - Das Schloß ist Serienzustand.
 
wenn du jetzt die batterie abklemmst und den kofferraum zu machst hast du erstmal ein problem ;)
 
...oder er bohrt sich durch den lack zum gecleanten schloss vor.
 
oder man betätigt einfach die Notentriegelung (falls vorhanden :D )
 
meiner hat eine.. neben der Fahrertür

Edit: Des halb hab ich ja auch geschrieben "falls vorhanden", was wohl eher die Ausnahme zu sein scheint, oder es kam mit dem FL
 
meiner hat eine.. neben der Fahrertür ...

Ich habe einfach mal mit der Bedienungsanleitung verglichen (für den Facelift - Merlin83 schreibt ja nicht, welchen er hat):
Es gibt generell drei Entriegelungsmöglichkeiten:
  1. Reguläre Öffnung von innen mit dem Knopf im Fußbereich des Fahrers (für alle Modelle, d. h. ohne Stern in der Anleitung).
  2. Von außen mit dem Schloss. Beim Roadster separat auf dem Deckel, beim Coupé unter dem BMW-Emblem.
  3. Eine Notentriegelung im Gepäckraum (mit Stern: Hat nicht jeder - meiner z. B. nicht). Das ist ein Griff, an dem man ziehen kann.
Der Knopf neben der Fahrertür ist jedenfalls nicht als Notentriegelung zu betrachten, sondern als normale Innenentriegelung.
 
Ich habe einfach mal mit der Bedienungsanleitung verglichen (für den Facelift - Merlin83 schreibt ja nicht, welchen er hat):
Es gibt generell drei Entriegelungsmöglichkeiten:
  1. Reguläre Öffnung von innen mit dem Knopf im Fußbereich des Fahrers (für alle Modelle, d. h. ohne Stern in der Anleitung).
  2. Von außen mit dem Schloss. Beim Roadster separat auf dem Deckel, beim Coupé unter dem BMW-Emblem.
  3. Eine Notentriegelung im Gepäckraum (mit Stern: Hat nicht jeder - meiner z. B. nicht). Das ist ein Griff, an dem man ziehen kann.
Der Knopf neben der Fahrertür ist jedenfalls nicht als Notentriegelung zu betrachten, sondern als normale Innenentriegelung.

welchen Sinn macht eine Notentriegelung im Gepäckraum, wenn man gerade an diesen nicht mehr herankommt? 8z.B. durch Defekt des Motors oder Kabelbruch in der Heckklappe)

Edit: Nanu? Laut Teilekatalog hab ich das in meinem Z4 2.5 Roadster von 2004 auch &: ... super, dann kann ich mich also in den Kofferraum legen und komme ohne Funkschlüssel wieder raus :b
 
welchen Sinn macht eine Notentriegelung im Gepäckraum, wenn man gerade an diesen nicht mehr herankommt? 8z.B. durch Defekt des Motors oder Kabelbruch in der Heckklappe)

Edit: Nanu? Laut Teilekatalog hab ich das in meinem Z4 2.5 Roadster von 2004 auch &: ... super, dann kann ich mich also in den Kofferraum legen und komme ohne Funkschlüssel wieder raus :b

Deine Frage nach dem Sinn habe ich mir auch gestellt und kann sie nicht beantworten; ich habe ja nur aus der Anleitung zitiert.
In meinem Kofferraum gibt es jedenfalls keinen solchen Griff. Aber in der Verkleidung zum Innenraum hin, etwas rechts von der Mitte, ein Loch, wo das Teil möglicherweise montiert wird (falls überhaupt).

Ich glaube er meint den "Gepäckraum" in der Mittelkonsole, alles andere wäre ja sinnfrei :D

Ich meinte nicht den "Kabuff" für Navilaufwerk etc. Aber es war ja nicht meine Idee. Ich meine mich aber dunkel zu erinnern, dass in den Vor-Facelifts, die ich vor 2006 ein paar Mal gemietet hatte, so ein Griff gewesen war.

Wie gesagt, was das im Kofferraum vom Roadster bringen soll, ist mir auch nicht klar. Vielleicht wäre es ein wenig sinnvoller im Coupé. Aber die Bedienungsanleitung lässt nicht erkennen, welche Fahrzeugart hier gemeint ist. Und wenn das nicht spezifiziert wird, gilt es ja eigentlich für beide Fahrzeugarten. Aber wie schon oben gesagt: Mit Stern, d. h. nicht bei allen Fahrzeugen.
 
Eine Entriegelung im Kofferraum ist zB. in den USA vorgeschrieben. Ob es dabei um eine Hilfe für eingeperrte Entführungsopfer geht, oder um Kinder, die sich unbeabsichtigt beim Versteckspiel dort einschliessen könnten, sei der persönlichen Vorstellung überlassen. Was die Kinder angeht, gab es dort in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts einige tödliche Unfälle mit Kühlschränken, die zu dieser Zeit üblicherweise mit einer äußeren Verriegelung versehen waren. Das hat sich offenbar in das Sicherheitsbewusstsein der USA eingegraben und zu entsprechenden Auflagen für diverse Behältnisse geführt.
 
die Idee, dass das bestimmt für die US Version gedacht ist kam mir auch gerade, jetzt stellt sich nur noch die frage, wie man die Handtaschenablage von Roadsterkofferraum einen Menschen hineinstopfen soll :D
 
die Idee, dass das bestimmt für die US Version gedacht ist kam mir auch gerade, jetzt stellt sich nur noch die frage, wie man die Handtaschenablage von Roadsterkofferraum einen Menschen hineinstopfen soll :D

Guck mal die anleitung von pixelrichter mit der verdeckpumpe ;)

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
die Idee, dass das bestimmt für die US Version gedacht ist kam mir auch gerade, jetzt stellt sich nur noch die frage, wie man die Handtaschenablage von Roadsterkofferraum einen Menschen hineinstopfen soll :D

Das scheint zu gehen! Wenn ich mich recht erinnere, hat Jokin im Zusammenhang mit der Fehlersuche von Kofferraumdeckeldichtungen mal beschrieben, dass er sich selbst in den Kofferraum (E85, nicht E89!) gefaltet hat und den Deckel schließen ließ. :)
 
Der Kofferraum ist doch (für einen Roadster) groß! Also ich pass da auch problemlos rein. (Hab auch schon 3x die Verdeckpumpe gewechselt.) Ein Kind passt da also locker rein.
 
Es soll ja auch noch andere Autos geben und Ausrüstungsvorschriften gelten in der Regel für alle gleich. Auch wenn sie nicht immer für alle gleich viel Sinn machen:)
 
Zurück
Oben Unten