Jokin
Waschverweigerer
Die ganze letzte Woche hab ich meine Felgen schön geschrubbt, poliert und lieb gehabt und am Sonntag war's dann soweit. Die Sonne schien und die Räder wurden gewechselt.
Also Wagen aufgebockt und schön Musik angemacht. Da das Radio aber immer nach 'ner Zeit ausgeht, war ich natürlich schlau und hab die Zündung eingeschaltet. Dass das Gebläse auch noch nebenbei lief, störte mich nicht großartig.
Für jedes Rad natürlich dann auch den Motor angeschmissen, um auf den Holzklotz zu fahren (Wagenheber passt sonst nicht drunter) und schön Zeit gelassen, noch ein wenig nach Rost geschaut, Bilder vom Unterboden gemacht, und, und und ... (nein, alles rostfrei :-) ... )
Irgendwann war dann das Radio aus ... na super, egal, macht man's eben wieder an - da war aber nix mit anmachen - das waren aber nur gerademal 2 Stunden oder so.
Also mal die Zündung aus und wieder an - ganz leicht dimmte die Airbaglampe vor sich hin ... schade eigentlich, die Batterie war leer.
Also Frau und Kinder rausgerufen zum Anschieben - der Bock wollte sich selbst durch's Schieben nicht anschmeißen lassen, drei Versuche hat's gebraucht bis der Wagen dann sprotzenderweise ansprang.
Dass alles duster war, kein Licht und nix ging, war mir egal - die Batterie war ja auch gänzlich leer gelutscht. Selbst die Gasanlage schaltete nicht um ... das wurmte mich, denn beide Tanks waren fast leer ...
Also eine Runde gefahren zum Laden des Akkus - kein Blinker, kein Anschnallgeräusch - nichts - himmlische Ruhe *herrlich*
Am nächsten Morgen lebte das Kombiinstrument aber immernoch nicht wieder, nur die Airbaglampe, die strahlte wieder fröhlich vor sich hin - wie bei jedem Motorstart ja üblich ist ging sie auch gleich wieder aus.
Die Tankanzeige und Wasseranzeige wie eingefroren auf halb acht - Tacho, Drehzahlmesser, Display, Warnleuchten - alles tot ... die Uhr ließ sich auch nicht stellen.
Aber zumindest ging das Licht und die Blinker funktionierten, nur eben ohne das Innengeräusch - komisches Fahren ... auch kein Einparkpiepsen.
Da der Z4 eh gestern für Garantiereparaturen in die Werkstatt ging, hab ich nicht weiter nach defekten Sicherungen oder so gesucht - mir doch egal, soll BMW mal machen ...
Heute stellte sich dann heraus, dass ein neues Kombiinstrument eingebaut wird.
Hab ich also tatsächlich durch meine leere Batterie das Kombiinstrument gehimmelt?
Und nein, dran gebastelt hab ich nicht - auch nachdem ich meine US-Standlichter wieder zurückgebaut hab, funktionierte alles bestens.
Tja, wollte ich nur mal so anmerken, dass man die Batterie vielleicht nicht leichtsinnigerweise leersaugen sollte - und wenn, dann doch bitte nur während der Garantiezeit
Also Wagen aufgebockt und schön Musik angemacht. Da das Radio aber immer nach 'ner Zeit ausgeht, war ich natürlich schlau und hab die Zündung eingeschaltet. Dass das Gebläse auch noch nebenbei lief, störte mich nicht großartig.
Für jedes Rad natürlich dann auch den Motor angeschmissen, um auf den Holzklotz zu fahren (Wagenheber passt sonst nicht drunter) und schön Zeit gelassen, noch ein wenig nach Rost geschaut, Bilder vom Unterboden gemacht, und, und und ... (nein, alles rostfrei :-) ... )
Irgendwann war dann das Radio aus ... na super, egal, macht man's eben wieder an - da war aber nix mit anmachen - das waren aber nur gerademal 2 Stunden oder so.
Also mal die Zündung aus und wieder an - ganz leicht dimmte die Airbaglampe vor sich hin ... schade eigentlich, die Batterie war leer.
Also Frau und Kinder rausgerufen zum Anschieben - der Bock wollte sich selbst durch's Schieben nicht anschmeißen lassen, drei Versuche hat's gebraucht bis der Wagen dann sprotzenderweise ansprang.
Dass alles duster war, kein Licht und nix ging, war mir egal - die Batterie war ja auch gänzlich leer gelutscht. Selbst die Gasanlage schaltete nicht um ... das wurmte mich, denn beide Tanks waren fast leer ...
Also eine Runde gefahren zum Laden des Akkus - kein Blinker, kein Anschnallgeräusch - nichts - himmlische Ruhe *herrlich*
Am nächsten Morgen lebte das Kombiinstrument aber immernoch nicht wieder, nur die Airbaglampe, die strahlte wieder fröhlich vor sich hin - wie bei jedem Motorstart ja üblich ist ging sie auch gleich wieder aus.
Die Tankanzeige und Wasseranzeige wie eingefroren auf halb acht - Tacho, Drehzahlmesser, Display, Warnleuchten - alles tot ... die Uhr ließ sich auch nicht stellen.
Aber zumindest ging das Licht und die Blinker funktionierten, nur eben ohne das Innengeräusch - komisches Fahren ... auch kein Einparkpiepsen.
Da der Z4 eh gestern für Garantiereparaturen in die Werkstatt ging, hab ich nicht weiter nach defekten Sicherungen oder so gesucht - mir doch egal, soll BMW mal machen ...
Heute stellte sich dann heraus, dass ein neues Kombiinstrument eingebaut wird.
Hab ich also tatsächlich durch meine leere Batterie das Kombiinstrument gehimmelt?
Und nein, dran gebastelt hab ich nicht - auch nachdem ich meine US-Standlichter wieder zurückgebaut hab, funktionierte alles bestens.
Tja, wollte ich nur mal so anmerken, dass man die Batterie vielleicht nicht leichtsinnigerweise leersaugen sollte - und wenn, dann doch bitte nur während der Garantiezeit
