Kombiinstrument gehimmelt

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Die ganze letzte Woche hab ich meine Felgen schön geschrubbt, poliert und lieb gehabt und am Sonntag war's dann soweit. Die Sonne schien und die Räder wurden gewechselt.

Also Wagen aufgebockt und schön Musik angemacht. Da das Radio aber immer nach 'ner Zeit ausgeht, war ich natürlich schlau und hab die Zündung eingeschaltet. Dass das Gebläse auch noch nebenbei lief, störte mich nicht großartig.

Für jedes Rad natürlich dann auch den Motor angeschmissen, um auf den Holzklotz zu fahren (Wagenheber passt sonst nicht drunter) und schön Zeit gelassen, noch ein wenig nach Rost geschaut, Bilder vom Unterboden gemacht, und, und und ... (nein, alles rostfrei :-) ... )

Irgendwann war dann das Radio aus ... na super, egal, macht man's eben wieder an - da war aber nix mit anmachen - das waren aber nur gerademal 2 Stunden oder so.

Also mal die Zündung aus und wieder an - ganz leicht dimmte die Airbaglampe vor sich hin ... schade eigentlich, die Batterie war leer.

Also Frau und Kinder rausgerufen zum Anschieben - der Bock wollte sich selbst durch's Schieben nicht anschmeißen lassen, drei Versuche hat's gebraucht bis der Wagen dann sprotzenderweise ansprang.

Dass alles duster war, kein Licht und nix ging, war mir egal - die Batterie war ja auch gänzlich leer gelutscht. Selbst die Gasanlage schaltete nicht um ... das wurmte mich, denn beide Tanks waren fast leer ...

Also eine Runde gefahren zum Laden des Akkus - kein Blinker, kein Anschnallgeräusch - nichts - himmlische Ruhe *herrlich*

Am nächsten Morgen lebte das Kombiinstrument aber immernoch nicht wieder, nur die Airbaglampe, die strahlte wieder fröhlich vor sich hin - wie bei jedem Motorstart ja üblich ist ging sie auch gleich wieder aus.

Die Tankanzeige und Wasseranzeige wie eingefroren auf halb acht - Tacho, Drehzahlmesser, Display, Warnleuchten - alles tot ... die Uhr ließ sich auch nicht stellen.

Aber zumindest ging das Licht und die Blinker funktionierten, nur eben ohne das Innengeräusch - komisches Fahren ... auch kein Einparkpiepsen.

Da der Z4 eh gestern für Garantiereparaturen in die Werkstatt ging, hab ich nicht weiter nach defekten Sicherungen oder so gesucht - mir doch egal, soll BMW mal machen ...

Heute stellte sich dann heraus, dass ein neues Kombiinstrument eingebaut wird.

Hab ich also tatsächlich durch meine leere Batterie das Kombiinstrument gehimmelt?

Und nein, dran gebastelt hab ich nicht - auch nachdem ich meine US-Standlichter wieder zurückgebaut hab, funktionierte alles bestens.

Tja, wollte ich nur mal so anmerken, dass man die Batterie vielleicht nicht leichtsinnigerweise leersaugen sollte - und wenn, dann doch bitte nur während der Garantiezeit :M
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

hi frank!

sehr mysteriös...&:
kann mir gar nicht erklären, wie das kombiteil durch die sinkende bzw. keine spannung den geist aufgeben sollte......

vielleicht lags am anschieben;)
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Hm... aber schon ne komische Sache oder findest du nicht !
Was soll den ne Leere Batterie mit dem defekt des Kombis zu tun haben!?
Dann müßte das ja irgendwie immer passieren wen der Storm wech iss!
Das muß denk ich mal wo anders dran liegen und kann soweit ich das beurteilen kann nur ne Überspannung sein. Eher vielleicht ein Zufall das es dabei passiert ist!
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Hi,

kann das nicht mit dem Fehlerspeicher zu tun haben ? Wenn da irgendwelchen Fehler kann vielleicht das Instrument abgeschaltet werden. Vielleicht sollten die erstmal den Fehlerspeicher löschen.

Gruß Ralf
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Ja, erklären kann ich mir das auch nicht - muss ich aber auch nicht ... durch das Anschieben und (halbwegs sanften) Einkuppeln gibt's zwar Spannung auf das System, aber eine tödliche Spannungsspitze kann's nicht sein. Denn das wäre auch das Einzig Mögliche - eine Spannungsspitze, die so kurz ist, dass die Sicherung nicht auslöst und so hoch, dass sie das Kombiteil zerschießt ... *schulterzuck*

... vielleicht mag das ja jemand mal ausprobieren? *gg*

Ich weiß auch nicht, wie man versucht hat den Fehler einzugrenzen - mir auch wurscht, wenn ich ein neue Kombi krieg, soll mir das nur recht sein :-)
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Dream69de schrieb:
Vielleicht ein bekannter Fehler, wenn die so ohne Gegenwehr einfach so das Kombi tauschen!&:

Glaub ich nicht. Ich denke mal, dass es für die einfacher ist, als lange nach der Ursache zu suchen. Läuft ja auf Garantie.
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

ZettMan schrieb:
Glaub ich nicht. Ich denke mal, dass es für die einfacher ist, als lange nach der Ursache zu suchen. Läuft ja auf Garantie.

Yupp, lustig wirds erst dann wenn auch die neue Kombi nicht läuft :X :M :b
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Jokin schrieb:
Ich weiß auch nicht, wie man versucht hat den Fehler einzugrenzen - mir auch wurscht, wenn ich ein neue Kombi krieg, soll mir das nur recht sein :-)

schon klar, wäre mir auch recht, aber interessant wäre es ja schon......oder doch nur zufall??? ich glaube nichtB;
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Mein Z litt auch mal unter einem längeren Batterieausfall. Mit Starthilfe sprang er dann wieder an.

Kurz darauf, es war die Fahrt darauf, war der Navigationscomputer gehimmelt. Der Bildschirm war schwarz.

Die Werkstatt hat alles im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Das war vor ziemlich genau einem Jahr. Glück im Unglück: Das Navi-System hatte die Navi-DVD "gefressen". BMW spendierte mir eine aktuelle DVD.

Natürlich kann es auch eine Überspannung bei der Starthilfe gewesen sein. Ich hatte aber immer den Verdacht, dass es schlicht am Ausfall lag.
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Jokin schrieb:
Ich weiß auch nicht, wie man versucht hat den Fehler einzugrenzen - mir auch wurscht, wenn ich ein neue Kombi krieg, soll mir das nur recht sein :-)
Wieso glaubst Du, einen Garantieanspruch zu haben, wenn Du das Instrument selbst kaputt gemacht hast &:
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

zetatessera schrieb:
Wieso glaubst Du, einen Garantieanspruch zu haben, wenn Du das Instrument selbst kaputt gemacht hast &:

Wieso glaubst du das er es selbst kaputt gemacht hatt ? &:
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

hmmm ich stell mal folgende these zur diskussion:
das kombiinstrument war kaputt und darufhin ist die batterie leergesaugt...
weil 2h radio hoeren macht die batterie im normalfall mit.
gruesse
ralph
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

ZettMan schrieb:
Glaub ich nicht. Ich denke mal, dass es für die einfacher ist, als lange nach der Ursache zu suchen. Läuft ja auf Garantie.
Nein, das alte hatten sie ja schon wieder zum Laufen bekommen, dennoch bekomme ich ein Neues, weil er nicht garantieren konnte, dass es dauerhaft weiter läuft.

zetatessera schrieb:
Wieso glaubst Du, einen Garantieanspruch zu haben, wenn Du das Instrument selbst kaputt gemacht hast &:
Erst hatte ich das Radio an, dann hab ich auch die Zündung eingeschaltet, damit das nicht dauernd aus geht. Gebläse war mir egal. Zwischendurch mehrmals den Motor gestartet, um auf die Holzklötze zu fahren, dann war's Radio aus.

Hab mich reingesetzt und Zündung aus und wieder an, dabei leuchtete nur die Airbagleuchte sehr schwach ... hab mir gedacht, dass alles wieder leuchtet, wenn die Batterie wieder geladen ist. Aber zu dem Zeitpunkt war es schon defekt.

Und man kann ein Kombiinstrument nicht kaputt machen, indem man die Batterie leer saugt. -> also Garantiefall.

Aber die Werkstatt scheint mir sehr kulant zu sein, denn mein knarzendes Fußhebelwerk haben sie zwar auch in Gang bekommen, hielt aber nicht lange an, also bekomme ich ein neues.

Der Service ist prima. Hab als Leihwagen einen nagelneuen 320d bekommen, gerade mal zarte 2000 km runter. Also vorgestern erstmal 300 kg Fliesen hinten rein, damit zu Praktiker und Tapeten und Ytongsteine noch dazu gekauft (20% auf alles *g*) ... gestern dann noch zu IKEA mit 4 Leuten und eine dicke unfaltbare Matratze gekauft - passte auch komplett rein. Ja, doch - ein prima Auto!
500 kg Zuladung sind echt nciht schlecht :-))
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Jupp, da passen also ca. 30 m² Fliesen, ca. 460 m² Tapete, ca. 12 Ytongsteine, massig Malerkram und Zeugs rein - und voll ist der Wagen immernoch nicht gewesen. Aber mehr passte nicht auf den Einkaufswagen drauf *gggg*
 

Anhänge

  • e90.jpg
    e90.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 414
AW: Kombiinstrument gehimmelt

@Jokin:

Hatte genau das gleiche Problem, siehe

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=1523775#post1523775

Ich habe die Batterie danach einfach abgeklemmt, komplett neu geladen, wieder angeklemmt, und bin ein paar Runden gefahren. Dananch war wieder alles normal. Dachte auch zuerst, das Kombi ist kaputt bzw. die Sicherung sei durch, war aber Gott sei dank nicht so. Aber frag mich nicht nach dem Grund... &:

Grüsse,
H.
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Aha ... also bin ich nicht der Erste :-)

Wenn ich nicht eh schon den Termin gehabt hätte, hätt' ich mich auch selber auf die Suche gemacht und die Batterie mal richtig geladen. Denn die letzten paar Tage blieb der Punkt schwarz - klar, bin auch nicht wirklich weit gefahren, nur eben recht oft.
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Jokin schrieb:
Aha ... also bin ich nicht der Erste :-)

Wenn ich nicht eh schon den Termin gehabt hätte, hätt' ich mich auch selber auf die Suche gemacht und die Batterie mal richtig geladen. Denn die letzten paar Tage blieb der Punkt schwarz - klar, bin auch nicht wirklich weit gefahren, nur eben recht oft.
Bei mir war letztes Jahr die Batterie mal leer, Ursache ungeklärt,
aber die wurde auch nicht mehr voll, bzw. blieb es nicht, auch mit Ladegerät.
Ich ab dann ne neue Batterie bekommen auf Garantie .
Vielleicht hat auch Deine Batterie den Hau weg ...
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

JUCHU - wie geil, wie geil ... ab sofort stehen mir auch die Funktionen von 10/2004 zur Verfügung:
- Anzeige, wenn Türen oder Heckklappe geöffnet ist
- Piepen, wenn aus Versehen der Schlüssel beim Aussteigen stecken bleibt.

... sind nur Kleinigkeiten, fast so schön wie die Tatsache, dass ich nun keinen Fussel mehr auf der Tankanzeige hab :t

Gruß, Frank
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

- Piepen, wenn aus Versehen der Schlüssel beim Aussteigen stecken bleibt

das ging doch auch schon früher, oder?! ich hab das NICHT aktivieren lassen - kann sehr nervig sein, wenn du zb am auto was machen willst und theo der schlüssen stecken bleiben kann .... und dann piepst der dir einen wolf :X
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Jokin schrieb:
JUCHU - wie geil, wie geil ... ab sofort stehen mir auch die Funktionen von 10/2004 zur Verfügung:
- Anzeige, wenn Türen oder Heckklappe geöffnet ist
- Piepen, wenn aus Versehen der Schlüssel beim Aussteigen stecken bleibt.

Hast Du das Kombi nun tauschen lassen??
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Kannst du mal eine detaillierte Anleitung verfassen, wie man am schnellsten sein Kombi-Instrument schrottet? Das mit der Tür-offen Anzeige hätte ich auch gerne :D

Spaß beiseite, für dich ists natürlich top ausgegangen!
 
AW: Kombiinstrument gehimmelt

Hecktriebler schrieb:
Hast Du das Kombi nun tauschen lassen??
Jupp, ist getauscht - und die zwischenzeitlich gefahrenen ca. 150 km sind einfach so futsch. :b

Normalerweise dürfte das Teil nicht kaputt gehen ...
 
Zurück
Oben Unten