Kombiinstrument

e65

Fahrer
Registriert
14 Juni 2006
Moin!

Meine Fragen:

1.Ist es schwierig ein Kombiinstrument auszubauen/neues wieder einzubauen? Stelle mir das recht einfach vor (Schrauben lösen+ Stecker "stecken"+ Schrauben festdrehen). Sollte man diese Arbeit wenn man nicht allzu große technischen Fähigkeiten hat lieber in der Werkstatt machen lassen oder ist der Wechsel so idiotensicher wie oben beschrieben?

2. Woher solch ein Kombiinstrument nehmen? --> bei ebay gibt es viele für den E36 kann man diese einfach nehmen, was sollte man beachten?

3. Jemand ne Idee wieviel sowetwas bei BMW ca. kosten würde?

Danke für die Hilfe
 
AW: Kombiinstrument

Moin Moin,

also der Ausbauen des Kombiinstruments ist einfach. Du loest 2 Schrauben und ziehst das ganze Instrument nach vorne herraus. Dann loest Du die 3 Stecker von der Rueckseite und ziehst das Ganze nach links (wenn man davor sitzt) hintern Lenkrad raus.
Ist echt einfach und dauert nicht mehr als 10 Minuten. Dafuer braucht man nicht in die Werkstatt.

Tauschen kannst Du es gegen jedes Kombiinstrument aus dem E36 (wuerde nur keins nehmen das eine Verbrauchsanzeige hat).

Warum genau willst Du es denn Tauschen? Ich haette noch eins in Henstedt-Ulzburg liegen.
Schreib mal ne PN.
 
AW: Kombiinstrument

Wie sieht das aus, muss man das nicht noch codieren? Was ist mit dem Km-Stand, wird der aktualisiert?
 
Zurück
Oben Unten