Komfortblinker Set für BMW Z3

AW: Komfortblinker Set für BMW Z3

so nun hab ich das Modul auch endlich eingebaut.
Kann nur sagen ziemlich easy, wenn man die Verkleidung runter
hat und die entspr. Kabel gefunden sind
ist das Anschließen recht einfach.
Klasse Teil !! :t

Gruß Spykie
 
AW: Komfortblinker Set für BMW Z3

Vielen Dank! Freut mich, wenn es euch gefällt und Ihr zufrieden seit.

Ein paar Module habe ich noch.....wer zuerst kommt, blinkt zuerst ;)
 
AW: Komfortblinker Set für BMW Z3

das hört sich ja alles sehr gut an aber was ist denn jetzt mit Blinkeransteuerung beim öffnen/schliessen???
gibts da auch was brauchbares?

scheint mir also folgendes das sinnvollste zu sein:

1.für die ZV Blinkeransteuerung ein Conrad Modul (bitte Info von RainerW welches Modul das ist) das NUR dies macht und nicht die Komfortschaltung da die warscheinlich falsch getaktet ist.
2.für die Komfortschaltung das offensichtlich gut gemachte Modul von netfriend (existieren denn noch welche oder hast du alles verkauft???)

bitte korrigieren falls ich falsch liege - -
 
AW: Komfortblinker Set für BMW Z3

1.für die ZV Blinkeransteuerung ein Conrad Modul (bitte Info von RainerW welches Modul das ist) das NUR dies macht und nicht die Komfortschaltung da die warscheinlich falsch getaktet ist.
2.für die Komfortschaltung das offensichtlich gut gemachte Modul von netfriend (existieren denn noch welche oder hast du alles verkauft???)

bitte korrigieren falls ich falsch liege - -

Mein Sohn hat sich die unten beschriebene Komfotrschaltung bauen lassen und die funktioniert seit über einem Jahr ohne Probleme.

man muss sich doch nur ne monostabile kippstufe aufbauen, die vom blinkersignal in den anderen zustand gebracht wird, und so das blinkerrelais ansteuert, solange bis sie wieder in den ursprungszustand kippt. mit nem poti kann man dann die zeit einstellen, wie lange das blinkerrelais angesteuert wird.
materialkosten kommen dann wohl auf 5 euro oder so, dann bisschen löten und gut.
werd wohl in 3 wochen wenn ich wieder zu arbeiten beginne so ne schaltung auflöten. mir scheint da ist ein markt da um damit in serie zu gehn *lach*

Der selbe User hat ihm auch eine kleine Schaltung zur Bestätigung der Zentralverriegelung aufgebaut. Beide Teile haben dann zusammen 15 Euro gekostet und für einen Kaffee war auch noch Hilfestellung beim Einbau dabei.
Man muss sich also nicht immer über den Tisch ziehen lassen. Es gibt auch billige Lösungen die funktionieren!
 
AW: Komfortblinker Set für BMW Z3

Es gibt auch billige Lösungen die funktionieren!

Ein Poti und ein bisschen löten ... ist wirklich eine billige Lösung b: und von anno dazumal.

Ich sag nur Temperaturdrift, Reproduzierbarkeit, Genauigkeit, vorzeitig abschalten usw. die Liste ist lang, worüber man sich Gedanken machen kann - oder auch nicht!
 
AW: Komfortblinker Set für BMW Z3

Mein erster Post als frischgebackener ZZZler... :9

Als ich habe mich nach einiger Suche für

http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1745

entschieden. Ist zwar nicht ganz bilig, aber total einfach einzubauen. Wirklich Plug-and-Play! Kein Löten, tut was es soll: 3x Blinken, wenn Hebel angetippt.

Einfache Bestellung (sogar als Gast, also ohne dauherhafte Shopanmeldung für ein Teil), problemlose Bezahlung, prompte Lieferung!

Gruß,

Ralf.
 
aufgrund einiger user, die weder einen z besitzen noch sinnvolles zum forum beitragen können, wurde diese information von mir gelöscht
 
Zurück
Oben Unten