Komfortschließfunktion

Nevs

Active Member
Registriert
29 Januar 2004
Hallo zusammen

Hat sich jemand schonmal beschäftigt seine elektr. Fensterheber mit einer Komfortschließfunktion nachzurüsten ?

Meine Wunschvorstellung ist immer noch -> Öffnen - lange gedrückt halten - Fenster runter
-> Schließen - lange gedrückt halten - Fenster hoch !

Das die Möglichkeit (auch wenn ich sie für totalen Schwachsinn halte :g ) die Fenster über das Schloß zu schließen ist mir bekannt -> geht wegen dem Kelmmschutz ja auch nur hoch !!! :s

Jezt hab ich eben in dem 1,9 Auspuff Thread zufällig folgen Link gefunden: :B

http://www.auto-centro.de/shop1/index.html

Dort wird relativ weit unten folgendes Angeboten:

Komfort-Modul für 2 Scheiben
Falls das Fahrzeug über elektrische Fensterheber verfügt, aber keine
Kompfortschaltung besitzt (Fenster zu bei Tür zu) kann diese Funktion
nachgerüstet werden. Das Modul steuert 2 Fenster
Bei 4 Fenstern ist der Einbausatz 2 mal erforderlich.

Folgende Fragen :

1) Hat sich jemand schonmal daran versucht ?
2) haltet ihr das generell für möglich ?
3) kennt sich jemand mit der Steuerung aus ? Eigentlich ist das ja nicht 100 % das richtig da wir anscheinend schon eine 1/2 Komfortschließfunktion haben Gell ?

Wie immer Fragen über Fragen aber die Idee bzw der Gedanke muss doch schonmal behandelt worden sein ?! Konnte im Forum nichts passendes finden !

Noch ne andere Frage am Rande an die Kollegen mit "E-Verdeck" lässt sich dies über die Fernbedienung betätigen ? bzw wie verhalten sich dann dort die Scheiben ? sollen ja vorm Öffen leicht gesenkt werden laut Betriebsanleitung ?


Fragen über Fragen ........ :T
 
AW: Komfortschließfunktion

hi nevs !

hmm, klingt schon interessant, die scheiben über die fernbedienung
runter- bzw. raufzufahren..
kann Dir aber bzgl. dieses themas nicht weiterhelfen - sorry !

zu Deiner anderen idee (fernbedienung des verdecks):
könnte da, im vergleich zum z4, meiner meinung nach probleme geben,
da Du das verdeck ja manuell entriegeln musst; beim z4 nicht.
also läuft das wieder quasi auf einen halb-automatische bzw. bio-mechanische ;) lösung hinaus.

grusZ3
andreas
 
AW: Komfortschließfunktion

Hallo
Kumpel von mir macht solche Module allerdings nur mit 3x Schließen drücken und die Scheiben fahren rauf !!
Würde für mich 40 Euro kosten das Modul haben es auch schon getestet aber ich brauch das nicht für was auch !!

gruß ACID
 
AW: Komfortschließfunktion

ACID schrieb:
Hallo
Kumpel von mir macht solche Module allerdings nur mit 3x Schließen drücken und die Scheiben fahren rauf !!
Würde für mich 40 Euro kosten das Modul haben es auch schon getestet aber ich brauch das nicht für was auch !!

gruß ACID

Mhhh also ganz uninteressant hört sich das nicht an !!! :+

Aber 3x und Fenster hoch ist def. die einzige Möglichkeit ?(I) :# Kannst du dich da evt. noch mal bei Ihm schlau machen ? Wenn 3x öffnen und Scheiben hoch wäre Super :t (im kombination mit I). Wie oft wo drücken wäre mir egal hauptsache hoch und runter mit FB !!! :M

Du sagst schon getestet ? Wo kommt das denn ran bzw zwischen nehm ich an ? Viel gefummel ? :s
 
AW: Komfortschließfunktion

Ich werde ihn mal fragen ob sich das auch machen läßt rauf und runter.
Handschuhfach ausbauen und dahinter sitzen die ganzen Kabel.Sind aber nur zwei oder drei wo man anschließen muß.

gruß ACID
 
AW: Komfortschließfunktion

Hallo,
hört sich ganz interessant an ! War auch mal auf der Auto-Centro Seite, aber die haben 2 Module zur Auswahl:


Lock-Tronic für zwei Fenster positiv

Das Modul schließt in Verbindung mit einer Fernbedienung jeweils 2 elektrische Fenster.
Das Schließmodul kann in Verbindung mit anderen Produkten eingesetzt werden.
Für positiv angesteuerte Fensterheber



Lock-Tronic für zwei Fenster positiv/negtiv

Das Modul schließt in Verbindung mit einer Fernbedienung jeweils 2 elektrische Fenster.
Das Schließmodul kann in Verbindung mit anderen Produkten eingesetzt werden.
Für positiv/negativ angesteuerte Fensterheber



Wo ist da der Unterschied ?


Gruß Thomas.







 
AW: Komfortschließfunktion

ACID schrieb:
Ich werde ihn mal fragen ob sich das auch machen läßt rauf und runter.
Handschuhfach ausbauen und dahinter sitzen die ganzen Kabel.Sind aber nur zwei oder drei wo man anschließen muß.

gruß ACID
Dort unten kenn ich mich schon bestens aus (zumindest wie die ganze verkelidung abgeht etc) Wäre super cool wenn der sowas hinbekommen würde. Meld dich wenn du neue Info´s hast ! -> Dank vorab
 
AW: Komfortschließfunktion

Mahlzeit - die Steuerung der Fensterheber läuft über die ZKE (Zentrale Kontrolleinheit hinter dem Handschuhfach).
Die liest die Taster der Fensterheber ein und steuert mit Ausgängen die Hebermotoren, die eine intererne Abschaltautomatik besitzen.

Die ZKE liest auch die Türkontakte ein um z.B. beim Coupe die Fenster kurz zu senken oder zu heben beim Türöffnen/Schließen. Ob die Funktion beim Z3 nur durch Nichtanschließen der Kontakte oder unterschiedliche Software in der ZKE realisiert ist, habe ich noch nicht untersucht.

Die ZKE liest auch die Türschlosskontakte der beiden Türen ein und steuert zusammen mit den Wegfahrsperre einige Funktionen. So ist das Komfortöffnen/Schliessen dann über die ZKE gesteuert.

Technisch ist alles möglich. Eleganteste Lösung wäre eine Software/Harwarelösung, die Mangels Sourcecode der ZKE Programmierung ausfällt. Ebendfalls ist nicht bekannt, ob noch je ein Steuereingang vorhganden sind. Also Wunschdenken.
Per Hardwareeingriff ist dies aber mit Sicherheit zu machen. Die einfachste Variante wäre über Lastrelais die Heber zu steuern. Oder alternativ an die Kontaktkombinationsbelegung der Türschlösser für Öffnen und Schliessen gehen (schalten gegen 12V).
Jetzt käme der Punkt in die Schaltpläne zu schauen, dazu bin ich aber aktuell zu faul.

Dachöffnen/Schliessen:
Die Funktion macht Sinn, denn ich habe immer das Dach zugeklappt, wenn ich am Supermarkt geparkt habe und der Planet von oben gebrannt hat. Spart einem heisse Sitze und Dreck im Wagen. Unter SLK Fahrern übrigens ein gerne nachgerüstetes Teil die Fernflitsche für´s Dach.

Das Dach tastet einen Sicherheitschalter ab, der nur aktiviert wird, wenn das Dach entriegelt ist und leicht einknickt. Dann noch der Bremsschalter, da die Bremse betätigt werden muss. Klemme X1215 umklemmen auf KL30 mit Vorsicherung und der Bremsschalter ist nicht mehr relevant.
Über den Bremstaster kommen 12V an die Relais zum Öffnen und Schließen, die wiederum über den Wipptaster für das Öffnen/Schließen gegeneinander verriegelt sind.
Der Öffnen/Schliessen Taster liegt in Reihe zu den 2 Relaiswicklungen und zu diesem liegt der Dachsicherheitsschalter in Reihe, der gegen 0V Schaltet.

Parallel zum Öffnen/Schließentaster eine Funkflitsche, die gegen 0V schaltet. Dabei je einen Kontaktsatz für Öffnen und einen für Schließen die aber gegeneinander verriegelt sein müssen um Fehlbedienung auszuschließen.

Gruß + gutbastel
 
AW: Komfortschließfunktion

Also mein Dienstwagen MB C-Klasse hat diese Funktion serienmäßig.
Allerdings konnte mir MB bis heute nicht erklären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, daß es funktioniert !!
Scheinbar ist irgendwo im Kabelgewirr ein Blinkerrelais dazwischengeschaltet :
Mal geht's, mal geht's nicht .
 
Zurück
Oben Unten