AW: komisches Bremsverhalten
Das ist ganz normal und passiert bei jedem Auto.
Bei einigen muss die Bremsscheibe schon extrem heiß (Porsche) sein bis das passiert, bei anderen Autos (Twingo) muss man die Bremsen nur mal heiß anschauen, dann rubbeln sie.
Beim Z4 reichen schon zwei leichte längere Bremsungen bei 220 km/h auf 150 km/h runter.
Der Grund: Durch die Erwärmung verziehen sich die Bremsscheiben im plastischen Bereich, bei Abkühlung sind die wieder plan.
Das hat auch seinen eigenen Namen: "Hotspot-Bildung"
Abhilfe schafft man durch ein anderes Bremsverhalten, also eher kurz und fest als luschig und lang zu bremsen.
Wer sich selber nicht diszipliniert bekommt, der verbaut sich einfach andere Bremsscheiben, die deutlich mehr aushalten.
Oder einfach die LowCost-Lösung: Auflagefläche zwischen Bremsscheibe und Radnabe sowie zur Felge richtig sauber machen, damit die Wärme möglichst gut in Nabe und ganz besonders in die Felge zieht.
Erst wenn die Felgen bei hartem Bremseinsatz extrem heiß werden, dann sind die Felgen ausreichend gut und der Wärmeübergang top. ... sollten die Felgen kalt sein während die Bremse im Fading ist, hat man schon das Problem gefunden.
Auch eine Bremsbelüftung ist eine Lösung - dazu reicht es schon den Luftstrom unter dem Unterboden durch die Felge zu "lenken" (z.B. Luftleitbleche, Rohrwinkel)
Ungünstig sind verchromte oder gar pulverbeschichtete Felgen, eben alles, was Wärmestrahlung eher behindert. Besser sind mattschwarz lackierte Alufelgen ...
Auch das Felgendesign und die Größe hat Einfluss auf die Bremsenkühlung. Die Turbinenfelge in 17" ist natürlich besser geeignet als eine 15"-Stahlfelge.