komisches Fahrgefühl ab 150 km/h

Genau weiß ich das nicht, ich glaube die hat manchmal ein bisschen geklemmt.
Jetzt ist jedenfalls ein neuer Bremssattel drin und er fährt sich besser und kommt beim Bremsen nicht mehr ins schlingern.
Die Reifen wurden auch noch neu gewuchtet.
 
Hast du mal eine Achsvermessung machen lassen?
Spiel in der Lenkung gecheckt?

Viel mehr gibts an der VA nicht. Dann müsste man langsam nach hinten gehen
 
das ist was anderes...
zuvor war es eine echte katastrophe, und nicht nur an dem einen Punkt
Jetzt fährt er sich von 0 bis 110 km/h und von 120 bis 180 km/h echt super, ab 180 fängt es dann an sich nicht mehr so super stabil an zu fühlen aber kein Vergleich zu vorher
hier geht es wirklich nur um 115 +/-5 km/h
Beim Bremsen habe ich überhaupt keine Probleme mehr.
 
Das Problem wird auf die gleiche Ursache zurückgehen. Vielleicht ist dein Ursprungsproblem jetzt auch nurmal kaschiert, weil der Wagen aufgebockt war, am Achsschenkel gerüttelt wurde und sich mal wieder alle Lager entspannt haben. Ging @z4 taunus auch so. Nach jedem Umbau wars mal wieder gut und irgendwann kommts wieder. Deswegen würde ich die beiden Probleme zusammen betrachten.

Meine Checkliste wäre:
Hydrolager
Querlenker
Reifen
Lenkungsspiel
Stabi
Wenn das alles okay ist, geht man an die HA.
Zum Schluss dann eine Achsvermessung (gibts zur Zeit sogar für 0€ bei Vergölst, darfst dich dann nur nicht zur Einstellung verquatschen lassen, wenn die Werte eig. okay sind)

Meiner ist beschissen gelaufen, Spurrillenempfindlich, Schwimmen, Unruhe auf der Autobahn, etc.
Abgesehen, dass QL, Hydrolager und Stoßdämpfer kaputt waren, war es nach dem Tausch immer noch. Schlussendlich lags an falschen Spurwerten, weil die Azubis von der letzten Werkstatt keinen Plan hatten, was sie da überhaupt machen.
 
Ok, das kann natürlich sein.
Reifen sind neu, von Dunlop, keine 2000 km drauf, vor 400 km nochmal gewuchtet.
Lenkungsspiel, wenn der Motor läuft bewegt sich der Reifen sofort wenn ich am Lenkrad wackle.
Hydrolager und Querlenker hat sich die Werkstatt angesehen.
Die alten Reifen sind schräg abgefahren, hab ich der Werkstatt aber gesagt, muss mal nachfragen ob die das behoben haben.
 
Schräg abgefahren klingt nach defekter Vorderachsaufhängung (Spurstangen, Querlenker, Hydrolager) oder falschen Spurwerten. Da würde ich ansetzen.

Wie lange sind Hydrolager und Querlenker schon drin?
Ich bin immer verwundert, wie die Werkstätte das prüfen wollen. Selbst der Tüv hat bei mir nie defekte Querlenker gefunden, obwohl sie schon komplett hinüber waren. Meistens wackeln/hebeln die Werkstätte nur dran, aber dafür sind die Querlenker an viel zu vielen Stellen verbunden. BMW nutzt dafür sau teures Spezialwerkzeug, was die meisten Werkstätte nicht haben. Deswegen kann man die QL fast nur durch Erfahrung und Probefahrt feststellen.
 
Hey,
zwecks Zeitmangel habe ich die Querlenker noch nicht erneuern lassen.
Im Winter hatte ich Styling 103 mit Reifen von Dunlop (17") drauf.
Als ich dann auf die Sommerreifen gewechselt habe Styling 241 mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 (18") da waren die Probleme plötzlich verschwunden.
LG Chris
 
Zurück
Oben Unten