Komisches *Hupen* beim Gaswegnehmen zwischen den Schaltvorgängen?

Shpongled

Fahrer
Registriert
13 Februar 2015
Ort
74080 Heilbronn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Servus.

Folgendes Problem! Wenn fahrzeug Warm hab ich so ein merkwürdiges hupen zwischen den Schaltvorgängen! Klingt so als würde sich etwas über ein *Überdruckventil* entlasten. Ist das Normal??

Schläuche hab ich soweit kontrolliert und kann soweit keine Risse etc festestellen. das ganze Passiert auch nur nach teil oder volllast Zuständen ab 2500 upm. Im Stand nicht nicht repruduzierbar.

2,2 Liter mit 42000 Km auf der uhr Bj.05
 
Servus.

Folgendes Problem! Wenn fahrzeug Warm hab ich so ein merkwürdiges hupen zwischen den Schaltvorgängen! Klingt so als würde sich etwas über ein *Überdruckventil* entlasten. Ist das Normal??

Schläuche hab ich soweit kontrolliert und kann soweit keine Risse etc festestellen. das ganze Passiert auch nur nach teil oder volllast Zuständen ab 2500 upm. Im Stand nicht nicht repruduzierbar.

2,2 Liter mit 42000 Km auf der uhr Bj.05
Riss im Ansaugluftschlauch oder die KGE ist defekt.
 
Riss im Ansaugluftschlauch oder die KGE ist defekt.
KGE Defekt bei 42000 Km? keine kurzstrecke! Auf verdacht tauschen lassen will ich eigendlich nix, trotz garantie noch.
Werd das mit dem ansaugschlauch nochmal kontrollieren. Müsste da nich ne fehlermeldung erscheinen?

Ist das gängiges Problem? (einfrieren mal ausgenommen).

Bei einem gerissenem Mebran in der KGE müsste doch ein deutlicher Ölverbrauch feststellbar sein? Ölverbrauch null.
 
Wenns hupt ist es normalweise die KGE. Wenn du Garantie hast, dann fahr doch einfach mal in die Werkstatt.
 
...nabend:-)

war beim freundlichen. ergebnis schläuche alle i.o. KGE ganz vielleicht. allerdings sollte nach aussage das 'muuhen* auch im stand bei abgedrehtem öldeckel oder gezogenem peilstab kommen. tut es aber leider nicht. geräusch tritt nur zwischen den schaltvorgängen auf. und das wie gesagt auch nur wenn kiste richtig warm bzw nach ca 20-50 km.

vielleicht hat jemand doch noch ne idee?

appropo peilstab. bei rausziehen is aufgefallen dass sich das plastikende ne auszeit in der ölwanne genommen hat :-) wird auf garantie behoben.

resultat nach gefahren 3000 km: cd wechsler hin. kuh im motor. Peilstab kaputt. scheinwerfer werden zusehenst schlechter (trotz wenig uv licht da garage).display mal hell mal dunkel. cd im radio springt. langsam werd ich stinkig :-)
 

war beim freundlichen. ergebnis schläuche alle i.o. KGE ganz vielleicht. allerdings sollte nach aussage das 'muuhen* auch im stand bei abgedrehtem öldeckel oder gezogenem peilstab kommen. tut es aber leider nicht. geräusch tritt nur zwischen den schaltvorgängen auf. und das wie gesagt auch nur wenn kiste richtig warm bzw nach ca 20-50 km.

vielleicht hat jemand doch noch ne idee?

appropo peilstab. bei rausziehen is aufgefallen dass sich das plastikende ne auszeit in der ölwanne genommen hat :-) wird auf garantie behoben.

resultat nach gefahren 3000 km:
cd wechsler hin.
Die Gelegenheit um ein CP600 einzubauen
kuh im motor.
Ich tippe auch auf KGE
Peilstab kaputt.
Peanuts
scheinwerfer werden zusehenst schlechter (trotz wenig uv licht da garage).
Wenn die Aufbereitet wurden kein Wunder, dann ist die Schutzschicht runter. Bei einem gewissen Alter aber normal. Schau dir mal alte Passat an, da siehst Du nix mehr von den Innereien
display mal hell mal dunkel.
kenne ich nicht das Problem
cd im radio springt.
selbst gebrannte CDs mag der nicht so und bei einem verbauten Sportfahrwerk schon gar nicht
langsam werd ich stinkig :-)
Ach was, der ist in USA zusammengeschraubt, das gehört dazu, das ist der Charakter.
 
war beim freundlichen. ergebnis schläuche alle i.o. KGE ganz vielleicht. allerdings sollte nach aussage das 'muuhen* auch im stand bei abgedrehtem öldeckel oder gezogenem peilstab kommen. tut es aber leider nicht. geräusch tritt nur zwischen den schaltvorgängen auf. und das wie gesagt auch nur wenn kiste richtig warm bzw nach ca 20-50 km.

vielleicht hat jemand doch noch ne idee?

appropo peilstab. bei rausziehen is aufgefallen dass sich das plastikende ne auszeit in der ölwanne genommen hat :-) wird auf garantie behoben.

resultat nach gefahren 3000 km:
cd wechsler hin.
Die Gelegenheit um ein CP600 einzubauen
kuh im motor.
Ich tippe auch auf KGE
Peilstab kaputt.
Peanuts
scheinwerfer werden zusehenst schlechter (trotz wenig uv licht da garage).
Wenn die Aufbereitet wurden kein Wunder, dann ist die Schutzschicht runter. Bei einem gewissen Alter aber normal. Schau dir mal alte Passat an, da siehst Du nix mehr von den Innereien
display mal hell mal dunkel.
kenne ich nicht das Problem
cd im radio springt.
selbst gebrannte CDs mag der nicht so und bei einem verbauten Sportfahrwerk schon gar nicht
langsam werd ich stinkig :-)
Ach was, der ist in USA zusammengeschraubt, das gehört dazu, das ist der Charakter.

peilstab ansich ja. aber die reste müssen ja wieder raus aus der ölwanne:-) scheinwerfer ori :-) fahrwerk serie. 65 Mustang auch in usa gebaut. der hat charakter und macht keine probleme. ich brauch ein zuverlässiges alltagsauto und kein problemkind.

wichtigste jetzt erstmal die kuh zu beseitigen. vielleicht hat ja jemand hier schon identisches problem gehabt.

gruss björn
 
Servus,
also ne Müller Milch Kuh hatte ich noch nicht an meinem, das ist neu, aber der Rest is normal, gewöhn dich dran; obs Cd Wechsler, Navi, beide Fensterheber, Anlasser, gebrochene Auspuffhalterungen, Scheinwerferchromring bei Xenon innen reingefallen, Tachodisplay mal so kurze aussetzer, Verdeckleiste gebrochen, Innenhimmel hängt runter, alles Kleinigkeiten:D, ich war am Anfang auch genervt, jetzt bin ich rundrum mit reparieren erst mal durch, der ZZ is eben so. Gibt schlimmeres.
 
Wow, gerade in etwas über einem Jahr 13.000 km vollgemacht und bis auf eine Wartung mit Ölwechsel kein Werkstattaufenthalt. Habe ich Glück, weil ich das Auto ohne jegliche Wartungsstaus gekauft habe oder sollte das der Normalfall sein?
 
.so. fahrzeug war inner werkstatt. kge komplett getauscht. na eigendlich wurden alle schläuche getauscht die so am motor dran hängen und wo irgendwas mit luft durch geht.

ergo: der scheissbock muuht immer noch.

jetzt wird so weitergefahren und gut...
 
Zurück
Oben Unten