Komisches Problem mit Klimakühler oder Wasserkühler ?

Dirk 50

macht Rennlizenz
Registriert
13 April 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Habe seit gestern das Problem das Ich Wasserverlust habe.Lokalisiert habe Ich das aus der linken Ecke (stehe vor dem Wagen).
Kühler ist voll,Druck baut er auch keinen auf.
Kann es mit der Klima zusammen hängen das er dort etwas verliert ?
Ich bilde mir ein das es vom Klimakondensator kommt ,weiss aber auch nicht was er dort verlieren soll. Die Wasserlache fühlt sich leicht klebrig an als wenn es Frostschutz wäre
Klima kühlt übrigens einwandfrei, und habe das Symptom nur wenn Ich mit eingeschalteter Klima fahre
 
Ich hatte folgende Begebenheit, der im Winter Oberkante Unterlippe voll gemachte Scheibenwischwasser Behälter hat im Sommer über den Deckel geleckt... Das Wischwasser hatte sich nur ausgedehnt.
 
Gerade mal geguckt..kann nix erkennen diesbzgl.Habe keine Laufspuren vom Wasser
 
Typischerweise ist das der Wischwasserbehälter. Der kann unten an den Pumpen undicht sein, das sieht man nur schwer.

Behälter einfach mal ausbauen oder leer machen und weiter schauen. Ist kein großer Aufwand.

Um welchen Motor/Modell geht es denn?
 
Z4 e85 3.0i
Habe es jetzt mal beobachtet : Das tritt nur auf wenn die Klima läuft ! Das komische daran ist das es eine ölige Konsistenz wie z.Bsp. Frostschutz hat.
Den Kühler kann Ich aber auschliessen. Kondenswasser wäre eine Möglichkeit aber dann dürfte es ja nicht leicht ölig sein ?
Jedenfalls trocknen die Wasserlachen nicht weg ?
 
Problem gefunden :) :-)
Ist definitiv der Wasserkühler,mal gerade eben einen Liter nachgefüllt.
Also beim ATP einen neuen bestellen und hoffen das es nix anderes ist.
Wie ist eigentlich der Temperaturhaushalt geregelt ? Viscolüfter ,Thermoschalter ?
 
Temperaturhaushalt wird über einen Elektrolüfter geregelt. Der wird direkt vom Motorsteuergerät per PWM geschaltet und kann somit unterschiedlich schnell drehen.
Dazu hat der M54 ein Kennfeldthermostat, dass auch von der Motorsteuerung reguliert wird und dynamisch auf/zu machen kann, in dem ein Heizelement betätigt wird.



Denk beim neuen Kühler dran, dass du richtig entlüftest. Das BMW Kühlsystem ist da immer ein bisschen zickig.
1) Bis Max auffüllen
2) Deckel auflassen, Heizung auf höchste Stufe, Gebläse auf Stufe 1, Motor an, 3 Gasstöße über 3000 U/min
3) Auffüllen bis Max und Deckel drauf
4) Motor warm laufen lassen
5) Auffüllen zwischen Min/Max

Wenn das System eh schonmal offen ist würde ich mir, je nach Alter, auch überlegen ob ich nicht Thermostat, Wapu und AGB gleich mittausche. Die Dinger werden auch irgendwann undicht.
Zumindest der AGB reißt irgendwann alterbedingt. Die Wapu würde ich ab > 150tkm Laufleistung wechseln. Kostet alles zsm < 150€ und man hat Ruhe im System.
 
ja an das Kit habe Ich auch schon gedacht..Sinnvoll in jedem Fall
 
Kühler ist getauscht aber verliert immer noch Wasser. Hab den Ausgleichbehälter ausgemacht. Es tropft unter dem Ausgleichbehälter !
Den neu bestellt und heute gekommen. Wie wird das ganze denn abgedichtet ? Über den Träger wo der Behälter aufgesetzt wird ?
Nicht das es nachher der Träger ist wo ein kaputter O Ring oder gummidichtung die Ursache ist ?
Hat jemand eine Ahnung wie der Träger aufgebaut ist ?
Danke
Gruß Dirk
 
Der Träger gehört normal zum Kühler und da wird der Ausgleichbehälter in zwei Gummidichtungen reingesteckt. Dazu braucht man meist Fett und einen Gummihammer, also der sitzt richtig fest dadrin.
Wie kommt das Wasser vom Ausgleichsbehälter nach links? Normal tropft es da direkt runter, weil da ja nix mehr in der Nähe ist.
 
Jaa..leichte rechts/links Schwäche :) :-) :) :-)
Kommt natürlich von rechts
 
Dann sollte es ja mit dem neuen AGB erledigt sein ?
Hab mir vorsorglich auch schonmal den 1.4bar Deckel mitbestellt
 
Ja, sollte es. Das ist ein Schwachpunkt bei dem Auto, die bekommen Haarrisse und wenn der Behälter warm wird, läufts dann richtig raus.
 
Der platzt auch gerne komplett und dann hat man den Salat. Ein Tausch schadet somit nie.
 
Ja supi..dann bin Ich beruhigt. Hatte das Kopfkino das ganze zum xtenmal ausbauen zu müssen um festzustellen das es eine Gummidichtung wäre
 
Und am besten einen von Hella/Behr oder so nehmen.
Der Vorbesitzer von meinem Wagen hat einen Febi reingebastelt, da klemmt von Anfang an der Schwimmer, wodurch man den Wasserstand nur schätzen kann. Auch fetten und ähnliches hat da nix gebracht...
 
Kühler ist neu von Behr..AGB habe Ich von Meyle genommen ?
 
Sollte auch passen. Check halt vorher, ob alles leichtgängig ist und der Deckel sich gut draufdrehen lässt.
 
Hella/Behr kann ich nur absolut von abraten!

Ich hatte zwei Stück von Hella und die waren von der Verarbeitungsqualität richtig schlecht. Die waren auch beide an den Anschlüssen undicht. Ich habe dann auch die Anschluss Stutzen genau vermessen und diese hatten teilweise deutlich untermaß.

Als Ersatz kamen dann kurzfristig welche von Vaico rein, dort haben auch die Maße gestimmt.
 
Hella/Behr kann ich nur absolut von abraten!

Ich hatte zwei Stück von Hella und die waren von der Verarbeitungsqualität richtig schlecht. Die waren auch beide an den Anschlüssen undicht. Ich habe dann auch die Anschluss Stutzen genau vermessen und diese hatten teilweise deutlich untermaß.

Als Ersatz kamen dann kurzfristig welche von Vaico rein, dort haben auch die Maße gestimmt.

Echt? Hast du geguckt, ob das auch "echte" waren? Die haben so ein Hologram auf dem Behälter kleben, weil die Probleme mit Produktfälschungen haben (wie ATE auch).
Ich hab schon 4-5 AGBs und Kühler von Hella verbaut (E36 M43TU, Z3 M43TU, E46 N42, E46 M52,...) und die waren bis jetzt alle top. Waren/Sind ja auch lange Erstausrüster gewesen bei BMW.
 
Ja das waren auch echte. Ist bei einem Kollegen das gleiche Spiel gewesen. War gleich undicht der Behälter. Das tückische, man sieht es fast nicht, das leckt dann gerne an verwinkelten Ecken. Kam aber zu 100% vom ABG.
 
Hmm komisch, aber behalte ich mal im Hinterkopf. Vielleicht hats bei mir auch immer gepasst, weil ich Hella Kühler verbaut hatte.
 
Dann bitte mit einem genauen Messschieber die Anschlussstutzen ausmessen. Wenn die Maße vom Original abweichen braucht man das garnicht erst einbauen. Das war nicht viel, muss aber genau stimmen.
 
Zurück
Oben Unten