Kompletter Strom Ausfall

Z4_nbg

Fahrer
Registriert
5 März 2008
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hallo zusammen,

habe in der SuFu nix gefunden zu dem thema. Seit mein Z4 bei BMW war - kann ja auch Zufall sein - habe ich ein heftiges Problem mit dem Strom.

Ab und an ist bei laufendem Fahrzeug plötzlich der gesamte Strom weg.
Radio geht aus -> ist ja nicht schlimm
aber -> Lenkung versagt ( wird auch im Board Display angezeigt )
Da wird dann alles hell -> Lenkung - Airbag - Motor - die komplette leuchtbude !


Das alles ist bisher nur beim einparken aufgetreten und GOTT SEI DANK nicht während der Fahrt.
Die Fenster gehen nicht mehr und müssen neu initialisiert werden.
der BC stellt sich zurück etc.

Ziehe ich den schlüssel daraufhin bei geparktem wagen und stecke ihn gleich wieder ins Zündschloss und drehe zum anlassen rum passiert rein gar nix !!!

Keine Zündung nichts ! Man muss erstmal ne Minute warten .
Dann röhrt der CD Wechsler komplett durch und der Wagen springt normal an.

Jemand eine spontane Idee ? ? ? Werde wohl demnächst mal zum Fehlerspeicher auslesen fahren. Hört sich für mich mal wieder kostspielig an...

Danke :)
 
AW: Kompletter Strom Ausfall

Idee schon, schau mal nach ob die Pole an der Batterie richtig befestigt sind
 
AW: Kompletter Strom Ausfall

ja das hab ich schon kontrolliert.
 
AW: Kompletter Strom Ausfall

...
Ab und an ist bei laufendem Fahrzeug plötzlich der gesamte Strom weg.
Radio geht aus -> ist ja nicht schlimm
aber -> Lenkung versagt ( wird auch im Board Display angezeigt )...

Sorry für ein kurzes off-topic: Das hatte ich kürzlich Nachts auf der Autobahn. :g Die Batterie war komplett hinüber und ich fuhr mit Unterspannung. Es macht richtig Laune, wenn andauernd die Lenk- und Bremskraftunterstützung ausfällt, die Xenons in falscher Höhe stehenbleiben und sogar das SMG nicht mehr funktioniert, sondern bei jedem Gangwechsel entweder gar kein Gang mehr reingeht, oder der falsche. :s

Natürlich kenne ich Niemanden der so blöd war, unter diesem Umständen noch bis nach Hause zu fahren. :X
 
AW: Kompletter Strom Ausfall

Ist alles original oder wurde irgendwas nachträglich eingebaut? ... irgendwas, was auch mit der Elektrik verbunden ist ... logisch, dass ich keine Felgen meine :X
 
AW: Kompletter Strom Ausfall

Ebenfalls off topic... Uhhh.. kenn ich auch... aber von meinem alten Alfa Spider aus den 80ern... bei dem ist auch regelmaessig auf der Autobahn, nachts und vorzugsweise bei """", die Bordelektrik zusammengebrochen... totale Finsternis ploetzlich aussen und innen - da wird's dann auch am Pannenstreifen gruselig.... die alte Magneti Marelli Elektrik war extrem feuchtigkeitsempfindlich - Schluss irgendwo... na, ja, war eben ein italienisches Auto - hiess bei mir dann nur mehr die italiensiche Zicke... ;-)
Uebrigens Italienische Auto's bleiben angeblich nicht wegen technischer Defekte stehen... die stoppen nur um bewundert zu werden.. ;-)

Zum Thema: Unterspannung der Batterie ist sicher ein moeglicher Grund - das laesst die Elekronik spinnen...

Gruss

Bert
 
AW: Kompletter Strom Ausfall

Auch Off-Topic, aber vielleicht hilfreich.. Hatte das Problem bei meinem MINI MkII (das ist der alte Mini - nicht die Tuppperdose von heute;) ). Erst der Bosch-Dienst hat ein kaputtes Massekabel ausfindig gemacht.. war ein Pfennig-Betrag, aber die Suche.. eieiei..

Und ich kann Euch sagen: Englische Autos sind schlimmer als italienische :) :P
 
AW: Kompletter Strom Ausfall

hi ok danke erstmal für das Feedback. Hab am Samstag jetzt nochmal alles nachgezogen -> Batteriepole .
Ich denke das ganze tritt dann auf wenn ich langsamer fahre und die Stromzufuhr von der Lichmaschine weg zur Batterie schaltet.

Daher ist das Problem auch nur beim einparken bisher aufgetreten.

Ich werde weiter beobachten.
 
Hallo!
Ich habe bei meinem e85 3.0si jetzt genau das selbe Problem.
Könntest du die Lösung hier posten?
(Ich vermute schwache Batterie)

Danke und Grüße

Roland
 
Hallo! Ich meine das Stromproblem. Bei mir sackt genauso der strom weg. Also für eine Millisekunde geht das Licht im Cockpit (ausser Tachoeinheit) aus und im Anschluß Kontrolleuchten auch nur megakurz an(im Tacho).
Ist so, dass mann erst meint, man bilde sich das ein. Mittlerweile habe ich raus gefunden dass man es im Stand bei Lenkeinschlag reproduzieren kann.
Ich tippe wie gesagt auf Batterieschwäche....
Wollte aber sicher gehen dass ich nicht umsonst tausche.
 
Vergessen zu erwähnen.... Man merkt es auch am Aussetzer beim Radio. Tritt beim auskoppeln gerne auf..
 
Ich tippe wie gesagt auf Batterieschwäche....
Hatte ich schonmal, deutet darauf hin.

Fehlerspeicher sollte dann auch etwas beinhalten, fühlt sich an als würde die Lenkung "stocken" oder gar blockieren.
Batterie aufladen, beobachten, wenns in Kürze wieder kommt austauschen :t

Du könntest auch mal die Spannung messen, falls Multimeter zur Hand und Du Dir das zutraust - wenn nein Finger weg und Hilfe holen!
 
- Wie alt ist die Batterie? Falls die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat schadet eine Neue nicht
- Batteriepole alle festgezogen?
- Massekabel kontrollieren
- Lichtmaschine kontrollieren.

Denke mit dem ersten Punkt ist das dann aber abgehandelt :) :-)
 
Zurück
Oben Unten