AW: Kompressor in den si-Motoren
Nur mal so am Rande. War der Lader vom G60 noch original? Ich kenne fast niemand, der bei seinem Lader nicht ein kleineres Rad darauf montiert hat. Wenn das der Fall sein sollte, finde ich es kein gutes Beispiel. Da der Lader nicht für die Drehzahlen ausgelegt ist, ist es dann eine Frage der Zeit wann dieser hops geht.
Fritz242 schrieb:Etwas voreilig, dieser Schluß. Wenn ein Kompressor beschädigt wird, kommt es durch die sehr hohen Drehzahlen meist zu massivem Materialschaden und Abspanungen - und der Kompressor befindet sich auf der Ansaugseite des Motors. Muß ich noch mehr ins Detail gehen?
Kenne ich übrigens aus eigener Erfahrung. Als der G60-Lader meines Corrado vor Jahren hops gegangen ist, hat das der Motor auch nicht überstanden - Metallstaub und -späne machen sich halt auif Dauer nicht so gut in den Brennräumen...
Nur mal so am Rande. War der Lader vom G60 noch original? Ich kenne fast niemand, der bei seinem Lader nicht ein kleineres Rad darauf montiert hat. Wenn das der Fall sein sollte, finde ich es kein gutes Beispiel. Da der Lader nicht für die Drehzahlen ausgelegt ist, ist es dann eine Frage der Zeit wann dieser hops geht.