Kompressor und Wiederverkauf

das ist doch käse, weil man so gut wie jeden kompressor auf so gut wie jeden motor packen kann. sinnhaftigkeit und standfestigkeit mal aussen vor gelassen.
nur weil g-power keinen anbietet, bedeutets noch lange nicht, dass es für das fl keinen gibt.
gib mir 3500€ und ich stell dir ein kit für nen fl zusammen, das auch auf ne viper oder nen smart oder auf jeden anderen sauger gebaut werden könnte.
fahrzeugspezifisch ist nur die halterung, der rest ist universal :rolleyes:

War falsch ausgedrückt. Klar kannst du überall einen drauf bauen. Aber ob es der Motor mitmacht ist die andere Frage. Der fl-Motor ist jedenfalls nicht dafür ausgelegt, bzw. wird das auch nicht lange mitmachen.
Und wenn man trotzdem einen drauf macht, dann ist das Käse!

Außerdem, wann war die Rede von g-power!?
 
Gesagt wurde schon alles die SuFu tut ihr übriges..

Was ich aber nie verstehen werden: wiso kauft sich jemand einen 2,5er und will diesen dann mit viel Aufwand leistungssteigern. Wenn man sowas machen will sollte doch die Grundbasis schon was vernünftiges sein.

Wenn ich die VW Jungs seh die ihren 75Ps Motor verchromen, lackieren oder sonst was machen. Am Auto selbst noch alles mögliche umbauen um dann 15t€ später festzustellen: "oh die Machine ist aber doch bissel schwach, da muss doch was gemacht werden" oder "Hmm der Golf ist ja doch größer als der Polo"...

(... "mist ich kann ja machen was ich will, aus der Kiste wird ja doch kein BMW...")
 
Mein kleiner Bruder ist auch "WV-Freund". Sein Tuner hat mal eben nen 2er Golf aufgebaut, der die Viertelmeile in 9,5 Sec. mit 240 Km/h schafft. Da würd ich sogar gern mal kurz fremdgehen.
Ich fahr trotzdem lieber meinen Zetti. 8-)

Hier der Link zum Video vom Turbo-Gockel... - ab 0:50 wirds interessant. Das Ding müsste ja schneller sein als ein Enzo....:eek: :o
http://www.youtube.com/watch?v=HGFX4XWWV18&feature=player_embedded
 
Der Turbo-Gockel "rupft" den anderen aber gewaltig!
Die Beschleunigungsfreaks sind so ein Völkchen für sich.
Da gibt es ja noch ganz andere Kaliber wie zB. Toyota Supra oder Corvette mit mehr als 1000PS.
Ich persönlich kann dem reinen Geradeausfahren nicht wirklich etwas abgewinnen.
Querdynamik ist doch viel spannender.
 
Was ich aber nie verstehen werden: wiso kauft sich jemand einen 2,5er und will diesen dann mit viel Aufwand leistungssteigern. Wenn man sowas machen will sollte doch die Grundbasis schon was vernünftiges sein.

Wer spricht denn von "viel Aufwand"? Einen Kompressor für ca. 5K finde ich sehr überschaubar. Zudem halte ich den 2.5er als Grundbasis für ein Alltagsgefährt für durchaus für ausreichend motorisiert. Wenn man einen Wagen schon einige Jahre fährt, gewöhnt man sich jedoch einfach zu schnell an die vorhandene Leistung. Konnte ich bisher bei jedem Wagen feststellen.

Oder was fährst du? Veyron?
 
Der Turbo-Gockel "rupft" den anderen aber gewaltig!
Die Beschleunigungsfreaks sind so ein Völkchen für sich.

Ja, genau das ist doch der springende Punkt - wer den Kompressor nur auf ein paar Beschleunigungsrennen benötigt um dem Motor wirklich alles abzuverlangen, im Alltag jedoch im normalen Lastbereich des Motors bleibt, macht auch bei der Umrüstung des N52 nix verkehrt.

Muss halt jeder selber wissen ob's ihm das wert ist. Karsten (karswil) lässt sich nun einen Kompressor in seinen 2.2 einpflanzen - ich persönlich erkläre ihn dabei für "bescheuert" :b ... aber hey, er hat ganz andere Gründe als ich wieso er nicht zu einem 3.0 greift, sondern eben bei seinem 2.2 bleiben möchte bis der Motor hin ist.
Und so gesehen ist das durchaus eine spanende Geschichte, die sonst noch keiner gewagt hat ... kleiner kurzhubiger Motor mit LPG-Anlage und Kompressor - das kann sogar was für die nächsten 200.000 km klappen, wenn das Motörchen gepflegt wird.

Ich bin jedenfalls auf die nächsten Ausfahrten gespannt ob er damit wirklich einen nennenswerten Vorteil hat.

Idealerweise kenne ich ihn ja schon als "Vorwegfahrenden" in verschiedenen "Konfigurationen" - im serienmmäßigen E89 35i war's nicht wirklich sooo überzeugend, wie's hätte sein müssen.
 
:d :d :d
wie naiv man doch sein kann, wenn man nicht weiss was bestimmte massnahmen doch so bewirken können :rolleyes:

klar, ich schraub mir ein kw v3 in die radkästen - damit ich vor der eisdiele ne prima figur mache ;)
klar, ich schraub mir dicke reifen drauf, weil mir der grip egal ist - hauptsache es sieht hübsch aus ;)

trotzdem sind gerade im z bereich die "frisierten" (egal ob nur optik oder richtig) im normalfall besser gepflegt und weit weniger verheizt als jede serienmöhre aus mobile. ;) aber lassen wir das...
Ich glaube, jeder der hier im Forum ein bißchen mitliest, weiß das. Ich hatte auch eher die Optik-Vermutung, seit ich hier unterwegs bin bin ich aber eines besseren belehrt worde.

Nichtsdestotrotz - die Mehrheit der in Deutschland vorhandenen Autokäufer ist hier im Forum NICHT unterwegs. Und die Mehrheit ist der ausschlaggebende Faktor für einen zu erzielenden Preis. Wenn die Mehzahl der Käufer durch die Erwähnung eines Kompressors abgeschreckt wird (und ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dem ist so), ist der zu erzielende Verkaufspreis im Vergleich zu ungetunten Fahrzeugen, zumindest aus volkswirtschaftlich Sicht, geringer. Bestenfalls tritt das von mir in meinem ersten Post beschriebene ein (maximal der Verkaufspreis eines leistungsgleichen, ungetunten Z4's).

Wenn wir über Verkaufspreise reden, sind nicht technische Argumente wie du sie gibst ausschlaggebend, sondern in erster Linie psychologische Gedanken über potentielle Käufer.
 
aber ich kaufe mir doch kein individuelles auto, wie den z4, um ihn später der mehrheit anzubieten?!

die mehrheit sucht keinen z4. egal ob mit kompressor oder ohne..
 
Guck nochmal in den Threadtitel!

hab ich, da steht:

kompressor und wiederverkauf..

und:

"... Interessieren würde mich wie so ein Zetti mit Kompressor beim Verkauf da steht.Kauft den noch wer? ... hat gar jemand schon Erfahrung damit gemacht?"

und nun?

ich meinte mit meinem post, dass ein zett mit relativ großer sicherheit bei einem individualisten bleibt..
 
Was sich negativ auf den Preis auswirkt, wenn man einen großen Teil der Zielgruppe ausklammert. Es sei denn man hat Glück.

Wenn du was anders meintest verstehe ich deine Aussage in Reaktion auf mein Posting #34 nicht, oder war das allgemein gemeint?
 
... wenn Gott gewollt hätte, daß der Z4 einen Kompressor...:)
Spaß beiseite. Die Sache mit dem Individualisieren finde ich hier auch am zielführendsden. Nur: ich individualisiere mein Auto lieber selber. Weil: dann isses so wie ICH das möchte. Ich glaube, in einem anderen Thread wurde sogar schonmal diskutiert, daß selbst Distanzen zum Verkauf besser ausgebaut werden sollten.
Wenn ich ein neues (oder gebrauchtes) Auto kaufe, möchte ich doch erstmal eine "Beziehung" dazu aufbauen. Und das geht am besten, wenn ich bisschen dran rumbasteln kann. Hieß bei mir: Distanzen, Federn, Felgen, Dachmodul - basta. Das hat Geld gekostet. Stört mich aber nicht. Ich glaube nicht, daß ich das Auto schon so gekauft hätte, bzw. dafür mehr ausgegeben hätte als für einen serienmäßigen.
Wie oben beschrieben: ich hätte eher Zweifel, ob das Auto vllt. "verheizt" wurde. Deshalb möchte ich gerne den Vorbesitzer kennenlernen. Hab ich bei meinem Motorrad auch gemacht. Bin extra 120 km dafür gefahren. (Beim Händler ausgesucht, zum Vorbesitzer "auf einen Kaffee" vorbeigekommen und dann gekauft).

Ein Auto mit nachgerüstetem Kompressor würde ich definitiv nicht kaufen und auch selber keinen nachrüsten. Siehe erste Zeile dieses Posts.

Winni
 
Dito. Der nachgerüstete Kompressor hat im Gegensatz zu nachgerüsteten Felgen und Fahrwerk eher eine abschreckende Wirkung, auch wenn dies Herr "z on speed" nicht gerne hört.
 
ich würde mich für kein Auto mit nachträglich eingebautem Kompressor interessieren.
Moin Moin

Ich mich auch nicht,
aber den eigenen umzurüsten finde ich interessant.

Mich interessiert aber der Wiederverkauf auch kein bischen und wenn er dann in Rauch aufgeht kommt ein At-Motor rein.
Das ist immer noch billiger als einen Neuen zu kaufen.

Aber wenn ich etwas am Auto ändern möchte, dann mach ich das und mach nicht erst einen Fred auf und diskutier mit Gott und der Welt.
Das ist für mich ein Zeichen der Unsicherheit und fehlender eigenen Entscheidung.:)

gruß
Karsten
 
Ich habe den Markt für Kompressor-Z4 seit Anfang des Jahres recht aufmerksam beobachtet und bin zu dem Schluß gekommen, daß die Exemplare, für die ich im Inserat kein unmittelbares ko-Kriterium finden konnte, mitunter schon deutlich über dem Preis eines Serienfahrzeugs gehandelt werden dürften. Das soll nicht mehr heißen als daß ordentlich wirkende Exemplare mit Kompressor mit VB in der Größenordnung von 3k über vergleichbaren Serienfahrzeugen teilweise auch schnell wieder verschwanden. (Und nun bitte kein Einwurf von wegen "Wer weiß, ob die verkauft wurden?", "Verlangen kann man viel..", ich habe das schon auf die Masse der Angebote umgelegt und Ausreißer bewußt ausgeblendet wie Träumer oder ewig erneuerte Inserate. Und es wundert mich auch, nur so am Rande, denn da ist es nicht mehr weit, sich einen neuen Kompressor auf einen Serienmotor zu schnallen.) Es bleibt natürlich trotzdem eine subjektive Einschätzung, bei der ich persönlich sicherheitshalber nochmal ~1000€ abziehen würde für etwaige Verhandlungen.

Daß Kompressorfahrzeuge verheizt sind kann stimmen... Darüber gibt dann aber ohnehin schon der sonstige optische Eindruck ein wenig Aufschluß.
Weniger Interessenten sind es sicherlich, nur dieser kleinere Kreis hat auch weniger Alternativen für seinen Suchraster... weil sie wollen - zB - zu einem bestimmten Budget über 300PS in einem Z4. Da gelten wohl dieselben Regeln wie bei anderen Exoten, es rufen nicht jeden Tag zig Leute an, aber wenn einmal jemand zum Anschauen vorbeikommt, ist er schon halb verkauft (sofern der Wagen paßt). Ich persönlich mache mir wg. dem Verkauf jedenfalls keine Sorgen.
 
Wer spricht denn von "viel Aufwand"? Einen Kompressor für ca. 5K finde ich sehr überschaubar. Zudem halte ich den 2.5er als Grundbasis für ein Alltagsgefährt für durchaus für ausreichend motorisiert. Wenn man einen Wagen schon einige Jahre fährt, gewöhnt man sich jedoch einfach zu schnell an die vorhandene Leistung. Konnte ich bisher bei jedem Wagen feststellen.

Wenn der 2,5er noch 15-20t€ Wert ist, halte ich die Ausgabe von 5t€ zwar auch für überschaubar allerdings einfach nicht für angemessen nochmal 25-31% des aktuellen Fahrzeugpreises zu investieren, wenn es vergleichbare Leistung schon ab Werk gibt.

Weiter kommt dazu das eben andere Komponenten auch kleiner dimensioniert sind, beispielsweise Bremsen, im 2,5 VFL nur 5 Gang Getriebe usw...

Oder was fährst du? Veyron?

Tut das was zur Sache? Einen 3,5i. Meine Aussage an dieser Stelle war nicht das der 2,5 eine Schnecke ist, sondern ich generell für solche Maßnahmen das stärkste Modell hernehmen würde das vom Werk her ausgeliefert wird und dann an diesem rumbasteln.
 
Wenn der 2,5er noch 15-20t€ Wert ist, halte ich die Ausgabe von 5t€ zwar auch für überschaubar allerdings einfach nicht für angemessen nochmal 25-31% des aktuellen Fahrzeugpreises zu investieren, wenn es vergleichbare Leistung schon ab Werk gibt.

Weiter kommt dazu das eben andere Komponenten auch kleiner dimensioniert sind, beispielsweise Bremsen, im 2,5 VFL nur 5 Gang Getriebe usw...

Du vergisst aber, dass ich bei meinem Wagen sehr genau weiss was in der Vergangenheit kaputt ging / erneuert wurde und ich somit kalkulierbare Kosten habe.
Würde ich nun einen "von Werk ab" stärkeren Wagen kaufen, möglicherweise noch von Privat, müsste ich für so Dinge wie Verdeckmotor kaputt, gebrochene Federbeine, und und und nochmals Geld in der Hinterhand halten. Diese Kosten sind beim Z4 mMn nicht zu vernachlässigen.

Aber eh egal. Es gibt meines Erachtens mehr Gründe die dagegen als dafür sprechen. Vor allem wenn man den Wagen nicht ewig fahren wird.

Aber wenn ich etwas am Auto ändern möchte, dann mach ich das und mach nicht erst einen Fred auf und diskutier mit Gott und der Welt.
Das ist für mich ein Zeichen der Unsicherheit und fehlender eigenen Entscheidung.:)

gruß
Karsten

Selten so eine sinnfreie Meinung gelesen. Vielleicht solltest du mal nachschlagen was "Forum" bedeutet ...
 
Hallo, hab mir das ganze Gelaber hier nicht durchgelesen,
deshalb mein Komentar zur Eingangsfrage.

Komp.Umbau für den 2,5er....lass es.

Einen Gebrauchten kaufen, durchaus !

Ich kenne 2,5er mit 30tkm, die weitaus mehr mitgemacht haben
als mein 3.0er Komp. mit 100tkm.

Bevor ich den Motor umgebaut habe, wurde er auf Landstrassen öfters mal über 5000 gedreht.
Nach dem Umbau schalte ich selten über 4000.

Komp.vs M : Ein M braucht deutlich mehr Sprit und wenn was kaputt geht kostet es min. das doppelte !
 
Ich habe den Markt für Kompressor-Z4 seit Anfang des Jahres recht aufmerksam beobachtet und bin zu dem Schluß gekommen, daß die Exemplare, für die ich im Inserat kein unmittelbares ko-Kriterium finden konnte, mitunter schon deutlich über dem Preis eines Serienfahrzeugs gehandelt werden dürften. Das soll nicht mehr heißen als daß ordentlich wirkende Exemplare mit Kompressor mit VB in der Größenordnung von 3k über vergleichbaren Serienfahrzeugen teilweise auch schnell wieder verschwanden. (Und nun bitte kein Einwurf von wegen "Wer weiß, ob die verkauft wurden?", "Verlangen kann man viel..", ich habe das schon auf die Masse der Angebote umgelegt und Ausreißer bewußt ausgeblendet wie Träumer oder ewig erneuerte Inserate. Und es wundert mich auch, nur so am Rande, denn da ist es nicht mehr weit, sich einen neuen Kompressor auf einen Serienmotor zu schnallen.) Es bleibt natürlich trotzdem eine subjektive Einschätzung, bei der ich persönlich sicherheitshalber nochmal ~1000€ abziehen würde für etwaige Verhandlungen.

Daß Kompressorfahrzeuge verheizt sind kann stimmen... Darüber gibt dann aber ohnehin schon der sonstige optische Eindruck ein wenig Aufschluß.
Weniger Interessenten sind es sicherlich, nur dieser kleinere Kreis hat auch weniger Alternativen für seinen Suchraster... weil sie wollen - zB - zu einem bestimmten Budget über 300PS in einem Z4. Da gelten wohl dieselben Regeln wie bei anderen Exoten, es rufen nicht jeden Tag zig Leute an, aber wenn einmal jemand zum Anschauen vorbeikommt, ist er schon halb verkauft (sofern der Wagen paßt). Ich persönlich mache mir wg. dem Verkauf jedenfalls keine Sorgen.
Ich muss dir an dieser Stelle ein Kompliment machen!
Wenn ich sehe, dass du etwas gepostet hast, dann gehe ich schon vor dem Lesen davon aus, dass es ein guter post ist. Und bisher wurde ich noch nie eines besseren belehrt! :t
Oft bringst du einen input, den ich so noch nicht berücksichtigt habe!
Man kann hier, von Leuten wie dir, eine Menge lernen - und da meine ich am wenigsten Dinge, die mit Autos, BMW oder dergleichen zu tun haben!
LG
Didi
 
Zurück
Oben Unten