Konjunkturpaket II

DEEP BLUE

Fahrer
Registriert
13 Februar 2006
... das Konjunkturpaket II ist nun wohl beschlossene Sache und die ersten Baujahre von unseren Schmuckstücken kommen ja bereits in Frage für den folgenden Punkt:

Autobesitzer erhalten eine Umweltprämie von 2.500 EUR, wenn sie dafür ihr mindestens neun Jahre altes Fahrzeug noch im laufenden Jahr verschrotten und gleichzeitig bis zum 31.12.2009 einen umweltfreundlichen Neu- oder Jahreswagen ab Euro-4-Norm kaufen und zulassen. Um die Abwrackprämie zu erhalten, muss ihnen der alte Wagen zuvor mindestens ein Jahr gehört haben.


Nehmt die Frage nicht zu ernst und haut mich nicht gleich.... aber wer traut sich das mit seinem Z3 Coupe zuerst......?:wm
Die Zeit läuft ab jetzt....!

Gruß

DEEP BLUE
 
AW: Konjunkturpaket II

@Deep Blue
ich glaube so besoffen ist keiner, da wirst Du lange warten können ;-)
 
AW: Konjunkturpaket II

Kannst ja mal im Corsa Forum fragen:D Wer gibt denn ein Liebhaber Auto wie ein Z3 QP für so einen schnöden Neuwagen ab? Zudem umweltfreundlich^^ Umweltfreundlich = Meistens lahm^^ Ich ganz sicher nicht und ich denke, das dies keiner hier aus dem Forum macht. Wir lieben unsere QP`s :-)
 
AW: Konjunkturpaket II

Diese Prämie wird sicherlich für Fahrzeuge in der unteren Mittelklasse- bezw. im Kleinwagenbereich gezahlt. Diese Käufer nehmen dann neue Kleinreisschüsseln und die deutsche Automobilintustrie schaut in die Röhre. &:

Naja, ein Gutes hat die ganze Sache: :w
Nun weiss ich mit Sicherheit, dass mein 12 Jahre alter Roadster noch mind. 2500,- € wert ist. :b
 
AW: Konjunkturpaket II

Dazu kann ich nur sagen:

:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d

Ne, jetzt ma ernsthaft: Ich glaube dieses "Konjunkturpaket II" zielt auf Autos, die deutlich älter als 9 Jahre sind...
Trotzdem - mein kleiner wird SICHER NICHT STILLGELEGT ! ! !

...ich wäre dafür im "Konjunkturpaket III" folgendes aufzunehmen:
* Abschaffung des Solizuschlags => Überflüssig, da die DDR-Finanzierung mittlerweile getilgt ist
* Abschaffung der Ökosteuer => Ist eh nur eine Alibi-Steuer
* Jeder Autohalter erhält einen Aral- Tankgutschein im Wert von 2.500 Liter Super Plus !

:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d
 
AW: Konjunkturpaket II

Mhhhhhhhh, ich sollte drüber nachdenken.....Schärz bei seite.
Die Regierung versucht jetzt natürlich Anreize zu schaffen, damit die Autoindustrie wieder angekurbelt wird, für viele bleibt es aber immer noch eine Lachnummer.
 
AW: Konjunkturpaket II

Andreazzz schrieb:
Mein ZQP ist gerade 10 geworden ... und wird bei mir auch noch älter!

Andreas


Genau, meiner wurde gestern 10 Jahre und ist noch TOP in schuss. Da ich eh nur 5000KM während der Saison fahre ist es mir egal was er verbraucht usw:+
 
AW: Konjunkturpaket II

ich denke es spielt auf Autos an, welche z. B. dieses Alter haben u. auch wertmäßig darunter fallen. Z. B. Kleinwagen wie Polo, Corsa usw.
LG
 
AW: Konjunkturpaket II

Auch wenn es nicht hierher gehört. Dolgorukii hat schon ganz recht: "eine Lachnummer". DAs bezieht sich sicherlich nicht nur auf diesen Politstreich. Man bemerkt in letzter Zeit immer wieder, wie sich die oberen Herren aus der Schlinge ziehen wollen oder für das untere Volk super sinnvolle Sachen anleiern wollen. Wer sich halbwegs damit beschäftigt, der durchblickt die Zielsetzung der Männer im Anzug recht schnell. Habs gerade alles live im Bereich Bankenwesen erleben dürfen. Ich sag nur: 1A Politiker, Hauptsache den eigenen A... retten und nötige Sachen dem Volk als Vorteil verkaufen. Das haben die drauf!!!
Ok, ist aber 'ne andere Geschichte, nun geht's mir besser :s
 
AW: Konjunkturpaket II

Die Idee ist richtiger Käse, genauso wie mit der Steuerbefreiung für Euro 5 Fahrzeuge. Wen soll das denn bitte Ansprechen? Hauptsächlich nur Leuten mit Fahrzeugen deren Wert unter bzw. knapp über den 2500 EUR Förderung liegen. Und für die meisten davon wird der Anreiz für den Kauf eines Neuwagens nicht vorhanden sein, da solch eine Investition wahrscheinlich ihre Mittel übersteigen wird. Stattdessen wird es eher einen erhöhte Nachfrage nach günstigen Euro 4 Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt geben.
Dort wird ebenfalls demnächst die Luft für junge Gebrauchte eng werden, da auf Grund der großen Rabatte auf Neuwagen der Abstand zwischen beiden Angeboten schrumpft. Ein Freund, welcher viel mit Mercedes Händlern zu tun hat, berichtet davon das diese alle am Jammern sind weil die Kunde nur noch Fragen wie viel mehr als 25% sie den bekommen.
Unter Strich bleibt also die Erkenntnis das diejenigen die sowieso ein neues Auto kaufen wollten, diese vergünstigen natürlich gerne mitnehmen und in einem halben Jahr versucht werden wird, von diversen Politikern, den Effekt auf die Wirtschaft schön zu reden.
 
AW: Konjunkturpaket II

Menschen, die bis dato mit so einer Gurke unterwegs sind, auf die dieses "Konjukturmaßnahme" zutrifft, dürften finanziell kaum in der Lage sein, sich nun ein neues Auto aus "deutscher Produktion" zu kaufen.
Man sollte vielleicht einmal die Absatzzahlen der Billigsthersteller (billigst bezieht sich hierbei nicht nur auf den Preis!!!) wie Kia, Hundai und wie sie alle heissen, beobachten.
Das freut die Koreaner etc. sicherlich - und hilft der deutschen Wirtschaft ungemein.
:j

Gleicher Blödsinn mit diesen 100 Euro pro Kind. Statt damit die Wirtschaft anzukurbeln, legt der brave deutsche Michel das "Geschenk" auf die "hohe Kante" für schlechtere Zeiten.
Ein solches Verhalten entspricht nun einmal der deutschen Mentalität.
:j

Besser wär's gewesen, die 1.5 Milliarden für die vorgesehene Abwrackprämien in die Bildung zu stecken und den 100-Euro-Gutschein direkt an den Konsum zu binden. Dann würde das Geld auch ausgegeben werden und würde so den Sinn, nämlich die Wirtschaft durch Konsum zu unterstützen, erfüllen.
Von weiteren 100 Euro auf'm Sparbuch hat die Wirtschaft in diesen Zeiten überhaupt nix.
 
AW: Konjunkturpaket II

Menschen, die bis dato mit so einer Gurke unterwegs sind, auf die dieses "Konjukturmaßnahme" zutrifft, dürften finanziell kaum in der Lage sein, sich nun ein neues Auto aus "deutscher Produktion" zu kaufen.
Man sollte vielleicht einmal die Absatzzahlen der Billigsthersteller (billigst bezieht sich hierbei nicht nur auf den Preis!!!) wie Kia, Hundai und wie sie alle heissen, beobachten.
Das freut die Koreaner etc. sicherlich - und hilft der deutschen Wirtschaft ungemein.
:j

Gleicher Blödsinn mit diesen 100 Euro pro Kind. Statt damit die Wirtschaft anzukurbeln, legt der brave deutsche Michel das "Geschenk" auf die "hohe Kante" für schlechtere Zeiten.
Ein solches Verhalten entspricht nun einmal der deutschen Mentalität.
:j

Besser wär's gewesen, die 1.5 Milliarden für die vorgesehene Abwrackprämien in die Bildung zu stecken und den 100-Euro-Gutschein direkt an den Konsum zu binden. Dann würde das Geld auch ausgegeben werden und würde so den Sinn, nämlich die Wirtschaft durch Konsum zu unterstützen, erfüllen.
Von weiteren 100 Euro auf'm Sparbuch hat die Wirtschaft in diesen Zeiten überhaupt nix.

Ich verstehe das schon lange nicht mehr.

Für welchen Normalverdiener sind 100 € ein Anreiz oder ein großer Vorteil? Damit fördert man Entwicklungen, die man eigentlich nicht will. Ich frage mich, wie viel % dieser 100 € in Sprit, Schnaps, Kippen oder ****-DVDs fließen (Wobei der Staat da ja wieder sein Geld zum Teil zurück bekommt)?

Sinnvoller wäre mal wirklich das Buchgeld und die Studiengebühren abzuschaffen. Zumindest sollte ein Student, der Studiengebühren bezahlt, diese nach erfolgreichem Studium zurück bekommen. Damit würe man sogar noch Anreize schaffen und dem frischen Studi eine Finanzspritze.

Generell sind solche befristeten Konjunkturprogramme nur Staatsmarketing (die Wahl steht ja an). Richtig helfen würde m.M. nur ein Großreinemachen in der Steuerlandschaft für Privat und Unternehmen.

was man nicht vergessen darf, die Konsumenten versuchen ihren Nutzen zu optimieren. Folglich kommen viele "Förderungen" nur falsch an.

Wenn Familie Müller über ein

Nettoeinkommen 2000€
Miete 800€
Altersvorsorge 200€
Essen 400€
Telefon 100€
Kinder 300€
----------------
Vergnügen 200€

verfügt, dann fließen Sonderprämien, Einmalgutscheine, Förderungen nicht ins alltägliche Leben ein.

Dies bedeutet: Bekommt die Familie Müller zB eine Einmalzahlung von 100 €, so wird davon eher ein iPod gekauft, als die ersten 3 Nachhilfestunden für den Sohn (die 30€ pro Mal ausmachen).

Auch 1000€ würden wohl eher in der Urlaubskasse oder im Tank landen. Die Menschen haben halt eine Bedürfnisstruktur und dummerweise wird dann bei "Sondergeld" oft Livestyleprodukte angeschafft, also Artikel die eigentlich sowieso gut gehen (iPhone, Plasmafernseher, ...).

Besser ist es das verfügbare Einkommen der Müllers langfristig aufzustocken, damit sie ihr Geld auch in "komplexere" Konsumgüter stecken können.
 
AW: Konjunkturpaket II

..wenn Du das mit Deinem Astra machen würdest - ja, dann hätte ich Verständnis........ :b

... vom Grundsatz her (Opel halt.....) stimme ich Dir da zu - aber um täglich die Kilometer zur Arbeit etc. abzuspulen hat auch der für mich seine Berechtigung und Vorteile in Bezug auf

1. Kombi - 2. Diesel mit 5,1 l Durchschnittsverbrauch (bei mir jedenfalls) -
3. grüne Umweltplakette - 4. Klimaautom. - 5. Navi .... usw.

Was ihm natürlich fehlt im Gegensatz zum "Turnschuh" (und das findet man bei ihm auch nicht wenn man 5 mal um die Karre läuft und sucht) ist

EMOTION - TOLLES DESIGN - SPORTLICHKEIT - INDIVIDUALITÄT - BESONDERHEIT und das ERZEUGEN VON GÄNSEHAUT BEIM BETRACHTEN UND FAHREN uvm. :9

... und noch zur Ergänzung... ich glaube selbst 20.000,- Euro "Schrottprämie" würden mich zumindest bei meiner heutigen Einstellung zum Coupe nicht einmal zum Überlegen &: bringen.

Grüße

DEEP BLUE
 
AW: Konjunkturpaket II

Im Kollegenkreis wurde ich auch schon gefragt, ob ich da nicht zuschlagen würde, kann das aber leider nicht, da ich das QP noch kein Jahr besitze.
Zu den 2.500,-- kommt ja noch ein Restwert vom Abwracker, der bei nem 10 jahre alten Polo schonmal 500.-- bis 1.000,-- € ausmachen kann.
Beim QP müsste man mir schon das 10 fache als Abwrackprämie bieten, BMW müsste beim neuen ein wenig nachlassen (so ca. 60%, für mich muß ja noch was rausspringen, die Karre säuft ja trotz Euro 5 und 6 mehr) und die Versicherungen müssten den X6 dann noch mit der günstigen QP-Einstufung versichern.Für nen Koreaner könnte ich mich nicht entschließen, wenn an so ner Karre mal was Kaputt ist, dann kann das teurer werden als ein Neukauf.
Das einzige, was man demnächst weniger sehen wird, sind alte Kadetten, Corsas, Fiestas und Polos, viele Golf III werden verschwinden und viele kleine neue Japaner und Koreaner werden zu sehen sein, denn wenn man mal für nen Chevrolet 9.000 € rechnet, 20% Neuwagenrabatt = 8.100 €, für den alten 800 € Restwert vom Verwerter = 7.300 , dann noch 2.500 von Vater Staat = 4.800 €.
Die zu 0% auf 4 Jahre finanziert gibt das nen 100'er pro Monat für ein neues Auto, bei dem das Tanken durch die serienmässige Autogasanlage nur die Hälfte kostet, also das Geld hat man dann obendrein noch dabei...allerdings ein Auto ohne Form , Gefühl und Bayrisches Triebwerk !!!
In diesem Sinne einen schönen Start in die Woche.
LG Rennelch
 
AW: Konjunkturpaket II

Andreazzz schrieb:
... und die Kosten für den Besuch der Kindergärten!

Andreas

In Heilbronn (bei Stuttgart) hat man das ja bereits eingeführt - und es funktioniert!!!:t

"Wir können alles - außer Hochdeutsch";)
 
AW: Konjunkturpaket II

Andreazzz schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, habt Ihr ja auch mit den Bayern und Sachsen beim PISA-Test am besten abgeschnitten.
Erstaunlich, wo man doch in den drei Ländern nicht mal deutsch
spricht ....:w

Andreas

Hosd wos gsogd oda hod dei undahosn gnarrd :X:d:d:b:b
 
Zurück
Oben Unten