konkrete Kaufberatung, Z4, 3.0i, 05/2003

Gizmozilla

Fahrer
Registriert
28 Januar 2014
Ort
Schweiz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Mein erster Post hier und gleich gehts zur Sache! ;)

Da ich im Moment mit ganzem Herzblut in der Sucha nach einem oben-ohne Gefährt für den Sommer in der Schweiz stecke, habe ich schon einige Fahrzeuge nach dem Ausschussverfahren gekillt... Geblieben ist zum Schluss der Z3.

Nun hat mir jedoch die Vernunft etwas in den Arsch getreten, und gelandet bin ich bei einem Z4 an den ich mein Herz etwas verloren habe.

big_bmw_z4_605754.1006.jpg


big_bmw_z4_605754.1005.jpg


big_bmw_z4_605754.1008.jpg


Fahrzeugart Occasion
Inverkehrssetzung 5.2003
Kilometer 48'484 km
Preis 18'500.- (ca. 15'000 Euro)
Aussenfarbe silber mét.
Getriebeart Schaltgetriebe manuell
Antriebsart Hinterradantrieb
Treibstoff Benzin
Türen 2
Hubraum von 2979
Zylinder 6
Leistung in PS 231
Leergewicht 1385
Verbrauch (Stadt/Land/Total) 13.5 / 6.6 / 9.1
CO2 221
Energieeffizienz G
Fahrzeugnummer 52Z07281
Neupreis CHF 65'700.-
Garantie 12

Da ich mich zuvor etwas auf den Z3 verrenkt habe, blieb mir bei der gestrigen Probefahrt nur die Fahrt an sich, und die hat Spass gemacht! :whistle:

Nun wende ich mich an euch liebe Allwissende... Wo stecken denn die Schwächen, oder in obigem Fall, der Hund begraben?

Ich werde den Wagen ausschliesslich als Zweitwagen im Sommer fahren und in gehorsam in der Garage unterbringen. Daher liegt mein Augenmerk auch etwas auf den wenigen Kilometern ohne gross auf das Alter zu achten. Der Wagen soll bei mir sowieso alt werden :13wingsz:

Zum Angebot an sich lässt sich sagen, ich war sehr angenehm über den angebotenen Service überrascht. Ich werde auf den Wagen 12 Monate Garantie bekommen (nicht obligatorisch in der Schweiz). Ausserdem werden sämtliche Mängel behoben, diese haben sich aus einer vorläufigen Prüfung ergeben und werden bei Kauf gem. Liste abgearbeitet.

Was sagt Ihr zu dem Angebot?

Anbei noch weitere Bilder von mir.

jx6q-b-6512.jpg


jx6q-c-c20a.jpg


jx6q-d-c51c.jpg


jx6q-e-aab3.jpg


jx6q-f-9bf3.jpg


Für geduldige Leser und Antworter bedanke ich mich zum voraus! :) :-)

Lg Oli
 
Auto und Papiere scheinen in Ordnung zu sein. Aber es fehlen die M Sitze und Reifen/Räder in schön und für den Winter.
 
Auto und Papiere scheinen in Ordnung zu sein. Aber es fehlen die M Sitze und Reifen/Räder in schön und für den Winter.

Die Felgen gefallen mir sogar aussergewöhnlich gut, und scheinbar sind die auch nicht die häufigsten... Winterräder sind wie oben beschrieben kein Thema.

Was mir noch in den Sinn kommt... Es war bereits dunkel, als ich von der Probefahrt zurückkam. Mir fielen Staubpartikel auf dem Tachoblatt auf, welche im roten Licht geläuchtet haben wie Sperma unter UV-Licht (entschuldigt den Vergleich). Das hat mich dann doch gestört... Müsste ich damit leben oder kann ich den Übeltätern zu Leibe rücken?

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Fensterhebe-Automatik auf der Beifahrerseite nur in eine Richtung funktioniert, kann es sogar sein, dass es sich dabei um eine Z4-Krankheit handelt?
 
Und die Pumpe in den Kofferaum :-)
Und der Preis ist wohl immer in der Schweiz etwas höher, oder?
 
Ich würde eine ausgiebige Probefahrt machen und schauen, ob die Lenkung (Suchbegriff: Klebelenkung) auch im warmen Zustand ordnungsgemäß funktioniert.
Ansonsten werden schon mal 2.000 - 2.500 € für die Abstellung des Mangels fällig.

Gruß
Tourgo910
 
jetzt doppelt :-)

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/faq-z4-kaufberatung-e85-e86.100007/

Leider ist unser ZWIKI nicht mehr "greifbar". Dort waren sämliche Kinderkrankheiten vermerkt.

Ich poste mal was aus den Weiten des www. von Jokin (die Quelle :-) ) Hoffe das ist ok...

Der Z4 ist nicht von Z4_Kinderkrankheiten verschont geblieben und erfuhr diverse Z4_Modellpflege-Punkte.



Bevor das Auto besichtigt wird, wird nochmal nachgefragt, welchen Preis der Verkäufer aufruft. Den notiert man sich auf einen Zettel. Dann wird gefragt, welche Mängel in diesem Preis bereits berücksichtigt wurden und notiert sie ebenfalls (ggfls. am Fahrzeug zeigen lassen).



Erst danach geht ea an die Durchsicht und die weiteren Mängel werden notiert um am Ende in die Preisverhandlung einzusteigen.

1. Ohne nachvollziehbares Serviceheft kein Autokauf! (alternativ/zusätzlich je nach Zustand den letzten Inspektionsbericht und Tüv-Prüfbericht einsehen, am besten alle Berichte)

2. Reifenprofil und Reifenalter (< 4 Jahre) ok? ... oder steht ein Reifenwechsel bald nach dem Kauf an?

3. Bremsbeläge und Bremsscheiben noch ok oder steht ein baldiger Wechsel an (und im Preis berücksichtigt)?

4. wie sehen die Sitzseitenwangen aus? Beschädigungen vom Ein- und Aussteigen?

5. wie sieht das Lenkrad aus? Abgegriffen und in Preis eingerechnet?

6. Schaltknauf abgegriffen und im Preis berücksichtigt?

7. Aluinterieur mit Schrammen?

8. wie sieht der Innenhimmel des Z4_Verdecks oben zwischen den Überrollbügeln aus? Bei Vor-FL scheuert der Innenhimmel über den Verdeckfanghaken

9. Öffnet und schließt das Verdeck sauber? Liegt es offen bündig auf einer Höhe zum Kofferraumdeckel?

10. Absaufende Verdeckpumpe, einfacher Test ist es die Verdeckabläufe zu prüfen (http://www.zroadster.com/.../index.php?...) (Verdeckhydraulik prüfen, Pumpen können abgesoffen sein)

11. Mit einem Sangriastrohhalm in den Raum der Pumpe saugen ob da Wasser drin steht.

12. Blick in den Kofferrraum zur Kabeldurchführung - darunter deutliche Lackschleifspuren? -> Konstruktionsfehler von BMW, muss man aber behandeln.

13. Blick auf die Batterie im Kofferraum - gelber oder schwarzer Punkt? Oder ersetzt durch andere Batterie?

14. Entsprechen die Steinschläge an Front und im hinteren Bereich der Schweller der km-Leistung? Deutliche Spuren gern ab 100.000 km, u.U. schonmal neue Front bekommen, dort Lackierungsqualität betrachten - Sprühnebel auf Scheinwerfern?

15. Spaltmaße an der Front sind alle nicht toll, sollten aber gleichmäßig schlecht sein

16. Verschraubungen der Karosserieteile (Kotflügel, Haube, Heckklappe, Türen) sollten noch wie neu aussehen.

17. klemmende Motorhaubenentriegelung (Silikonspray hilft)

18. Im Motorraum sollte es nicht gerade wie geleckt aussehen, dennoch ist Ölverlust bei den BMW-Motoren nahezu unbekannt.

19. Der Ölstand sollte i.O. sein und das Öl im Abwischtuch sollte nicht schwarz krümlig sein.

20. Unter dem Öleinfüllstutzen sollte kaum gelber Schleim zu finden sein, ansonsten Kurzstreckenfahrzeug. Wenn Schleim, dann mal die Entlüftungsleitung am Ventildeckel abmachen und Finger reinstecken... (im vordersten rechten Bereich in der Nähe des Ölfilters)

21. Bei laufendem Motor sind leicht tickernde Geräusche der Hydrostößel die ersten Minuten bei Vorfaceliftfahrzeugen (M54-Motor) nicht schlimm (konstruktionsbedingt bei manchen Fahrzeugen) Bei den Facelift-Motoren (N52-Motor)hingegen deutet das Klackern auf einen Defekt der HVA hin.

22. Serviceintervallanzeige: Noch genug Zeit zum Service? Oder direkt nach Kauf hin?

23. Für einen Kupplungstest den 1. Gang einlegen, Handbremse anziehen und versuchen "anzufahren", sollte der Motor nicht abwürgen ist die Kupplung defekt (nicht mit Gewalt!)

24. unter dem Auto: Getriebe ist trocken? (ab 150.000 km schauen), leichtes Schwitzen ist nicht schlimm.

25. --- " ---: Hardyscheibe noch nicht zu rissig? (ab 150.000 km schauen)

26. --- " ---: Hintere Federn nicht gebrochen?

27. Scheiben liegen auch bei hoher Geschwindigkeit an der Türdichtung an?

28. Feuchtigkeit in den Scheinwerfern (unsachgemäße Montage)

29. knarzende/klebende Lenkung (s.a. mehrere Threads)

30. Querlenker vorne (wie beim E46)

31. Blasen im Regensensor

32. Sind die Halter der Diagonalstreben in Ordnung? http://www.zroadster.com/.../index.php?...

33. Außenspiegelgläser sind noch fest? siehe auch: http://www.zroadster.com/.../index.php?...



Bei tiefergelegten oder anderweitig veränderten Autos:

1. Haben die Radhäuser Schleifspuren und wurden diese im Preis berücksichtigt?

2. Sind alle Änderungen in den Papieren eingetragen?

3. Wurden deutliche Schleifspuren am Unterboden im Preis berücksichtigt?

4. Ist der Übergang Reifenprofil zu Reifenflanke deutlich abgefahren? Dann wurde das Auto auch "artgerecht" bewegt.



Verhandlungsspielräume (gaanz grobe Richtwerte):

abgegriffenes Lederlenkrad instand setzen: ca. 200 Euro

Bremsen neu je Achse nur Beläge: 100 Euro, incl. Scheiben: 200 Euro

Innenhimmel neu: 800 Euro

Außenhimmel neu: 1.000 Euro

kein Serviceheft und keine verwertbaren Servicebelege: nicht kaufen

Front neu lackieren: 300 Euro

neue Reifen rundum: 500 (Non-RFT 16") bis 1.000 Euro (RFT-18")
 
Die Klebelenkung ist ein gutes Stichwort: Meiner (Bj. 08.2004) hatte sie, jedoch konnte ich den Grossteil der Kosten (rund CHF 5'500!) glücklicherweise auf die Quality 1-Garantie abwälzen.

Wie gross ist denn dein Budget wenn ich fragen darf? Wenn's drin liegt greife lieber zu einem jüngeren Modell mit mehr KM.
 
Das Problem mit der Klebelenkung zieht sich durch alle Modelljahre des E85.
Die geringe Laufleistung könnte ein Indiz dafür sein.

Ich würde mir aber parallel mal einen aus 2005 (andere Materialien) bzw. gleich ein Facelift zum Vergleich anschauen.

Gruß
Tourgo910
 
Die Klebelenkung ist ein gutes Stichwort: Meiner (Bj. 08.2004) hatte sie, jedoch konnte ich den Grossteil der Kosten (rund CHF 5'500!) glücklicherweise auf die Quality 1-Garantie abwälzen.

Wie gross ist denn dein Budget wenn ich fragen darf? Wenn's drin liegt greife lieber zu einem jüngeren Modell mit mehr KM.

Gehe ich recht in der Annahme, dass alle Z4 vor BJ 07 davon betroffen sind? Ist ja nicht gerade motivierend...

Ich möchte im Grunde nicht über 20'000.- ausgeben, für Z3 oder Z4, am Schluss entscheidet das beste Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Klebelenkung kann/muss aber nicht vorhanden sein.
Gib es einfach mal bei der Suche ein und bilde Dir Dein eigenes Bild.

Oder mach einfach ne ordentliche Probefahrt.

Um es komplett auszuschließen, solltest Dir ne Emma (Z4 M-Roadster) holen.;)

Gruß
Tourgo910
 
Die Klebelenkung wird meiner Meinung nach vollkommen überbewertet - falls das auftritt, isses eben Pech und muss gemacht werden - ebenso die Hydraulikpumpe.

Dennoch ist so ein Z4 keine schlechte Idee hinsichtlich der Zuverlässigkeit.
 
Das Problem mit der Klebelenkung zieht sich durch alle Modelljahre des E85.
Die geringe Laufleistung könnte ein Indiz dafür sein.

Ich würde mir aber parallel mal einen aus 2005 (andere Materialien) bzw. gleich ein Facelift zum Vergleich anschauen.

Gruß
Tourgo910
Das mit der Klebelenkung kann/muss aber nicht vorhanden sein.
Gib es einfach mal bei der Suche ein und bilde Dir Dein eigenes Bild.

Oder mach einfach ne ordentliche Probefahrt.

Um es komplett auszuschließen, solltest Dir ne Emma (Z4 M-Roadster) holen.;)

Gruß
Tourgo910

Das ist nicht korrekt!

Ab Produktionsdatum April 2007 kannst du es komplett ausschließen, auch bei den nicht ///M-Modellen.
Wobei du dann allerdings beim FL landest und somit beim 2.5si oder 3.0si, welche wohl nicht in das Budget passen.

Und die Pumpe in den Kofferaum :-)
Und der Preis ist wohl immer in der Schweiz etwas höher, oder?

15.000 EUR für einen Zetti mit nicht einmal 50.000km? Finde ich spontan nur einen adäquaten Wagen in D:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

Insgesamt macht der Wagen für 18.500 CHF einen soliden Eindruck, wenn man auf die M-Sitze verzichten kann.

MfG

°Jack°
 
Die Klebelenkung wird meiner Meinung nach vollkommen überbewertet - falls das auftritt, isses eben Pech und muss gemacht werden - ebenso die Hydraulikpumpe...

Ich hatte ebenfalls eine und ja, es ist verdammt ärgerlich und nicht gerade billig, daher würde ich es im Vorwege ausschließen wollen.
Das hat in meinen Augen nichts mit Pech zu tuen.
Wie gesagt, ordentliche Probefahrt und gut ist es.

Das ist nicht korrekt!

Ab Produktionsdatum April 2007 kannst du es komplett ausschließen, auch bei den nicht ///M-Modellen.
Wobei du dann allerdings beim FL landest und somit beim 2.5si oder 3.0si, welche wohl nicht in das Budget passen.

MfG

°Jack°

Oh, dass macht dann ca. 1% aller angebotenen E85 aus ;).

Gruß
Tourgo910
 
Hallo Gizmozilla,

Zu welchem Zeitpunkt möchtest du dir denn einen Z4 zulegen?
Da ich in kürze Nachwuchs bekomme muss ich leider meinen Z4 3.0i SMG abgeben.

EZ: 28.11.2003
Tacho: 128.500km
Halter: 3

Ausstattung:
M-Sportsitze, Xenon, Navi-Professional, Multifunktions-Lenkrad, Soundsystem Professional – DSP, SMG – Schaltwippen, Sportknopf, Elektrische Sitze, Elektrische Spiegel, Lichtassisten, Regensensor, Reifendrucksensor, Automatisch abblendende Spiegel, Sitzheizung, Windshot, ABS, ASR, DSC/ESP
4x Sommerreifen 245 R30 18“ auf LMF, 4x Winterreifen 225 R40 17“ auf LMF, Garagenwagen, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt

Der Preis wäre 14.000€ VB.

PS: Farbe ist Schwarz metallic mit roten Ledersitzen. Bei Interesse gerne mit Fotos.
 
@limit: er gibt einen Link zu einem Zetti mit 48.000km an, erwähnt explizit, dass er einen Wagen mit geringer Laufleistung sucht...finde den Fehler ;):D
Sonst aber sicher ein schöner Wagen :)
 
  • Like
Reaktionen: opg
Das Problem mit der Klebelenkung zieht sich durch alle Modelljahre des E85.
Die geringe Laufleistung könnte ein Indiz dafür sein.

Den Link zwischen geringer Laufleistung und Klebelenkung bekomme ich jetzt ehrlich gesagt nicht hin. Für eine geringe Laufleistung sprechen aus meiner Sicht einige andere Gründe (Sommerfahrzeug (in CH sowieso viel mehr verbreitet), Drittwagen, Gelegenheitsfahrer...) wesentlich gewichtiger.

Ich habe meinen im vergangenen November gekauft - die 'Klebelenkungs-Diagnostik' fiel mir schwer bzw. war zu den herrschenden vermutlich Temperaturen kaum möglich. Zumindest ist mir nichts aufgefallen. Wirklich wissen werde ich es aber dann erst im Sommer. Andererseits: Bei 160tkm Laufleistung hat der Vorbesitzer die Lenkung vermutlich schon gemacht, wenn es ihm nicht total latte war. Wenn Du die eventuelle Klebelenkung in der Garantie drin hast - passt doch!

Ich habe meinen ZZZZ als Alltagswagen gekauft und fahre auch längere Strecken - von daher sind die Seriensitze vielleicht sogar recht sinnvoll. Jetzt, da ich ihn ein paar Tage habe fällt mir schon deutlich auf, dass man über den nicht allzu guten Seitenhalt ab und an 'stolpert' - wenn ich ein Saisonfahrzeug suchen würde wären mir die M-Sitze schon wichtig.
Genauso wie die weißen Scheinwerfer / Leuchten (die ich schon habe) und die sehr teuer zum nachrüsten sind, was aber natürlich Geschmackssache ist.

Die Felgen finde ich auf dem Z4 sehr schön, da sie in ihrer Formensprache die 'maritime' Linienführung / Anmutung des Wagens logisch fortführen bzw. daran anknüpfen.
 
Den Link zwischen geringer Laufleistung und Klebelenkung bekomme ich jetzt ehrlich gesagt nicht hin. Für eine geringe Laufleistung sprechen aus meiner Sicht einige andere Gründe (Sommerfahrzeug (in CH sowieso viel mehr verbreitet), Drittwagen, Gelegenheitsfahrer...) wesentlich gewichtiger...

Ich schrieb im Konjunktiv und für ein mögliches Indiz.
Ferner hatte ich bis zur Abstellung des Mangels, wenig Bock längere Touren mit meinen Zetti (2013: ca. 3.000 km) zu machen und fuhr lieber meine Barchetta (2013: ca. 10.000 km).

...IAndererseits: Bei 160tkm Laufleistung hat der Vorbesitzer die Lenkung vermutlich schon gemacht, wenn es ihm nicht total latte war. Wenn Du die eventuelle Klebelenkung in der Garantie drin hast - passt doch!

Fahre mal 400 km mit Klebelenkung und Du wirst mir wohl oder übel zustimmen müssen, dass es niemanden Latte ist.

Gruß
Tourgo910
 
Der OP kommt doch aus CH, mit deutschen Angeboten ist ihm vermutlich nicht so sehr geholfen.
 
Dann gib den Rüffel auch an Jack Blues 8-)
Wieso soll ein Z4 aus D nicht von Interesse sein ?
Kenne die genauen Zoll- und Steuersätze für Gebrauchtwagen aus der EU in die Schweiz nicht. Aber an der Grenze sieht man viele Fahrzeuge mit Zollkennzeichen bei der Einreise in die Schweiz.
 
Vielen Dank für das rege Interesse!

Ich habe mich lange über die Klebelenkung informiert, und mir die verschiedenen Jahrgänge angesehen, VFL und FL verschiedene Ausstattungsvarianten etc.

Ums kurz zu machen, ich hab den Wagen nun gekauft.

  • Klebelenkung: Die Lenkung wird durch die 12-Monatige Garantie abgedeckt, Lenksäule, Servopumpe etc. Ich werde im Sommer die Gelegenheit haben, der Lenkung auf den Grundzu fühlen.
  • VFL/FL, Jahrgang: Bin ich ganz alleine mit der Meinung, dass der VFL deutlich den hübscheren Arsch als das FL-Modell hat? Oder bin ich zufälligerweise nur auf Facelift-Modelle gestossen mit seltsamen Rückleuchten abseits des Standards?
  • Der km-Stand war mir von Anfang an wichtiger als der Jahrgang. Vorallendingen aufgrund des Wiederverkaufwerts. Da ich kaum mehr als 5000 km im Jahr fahren werde (Wochenende + Schönes Wetter), werde ich noch Jahre bis zur 100 tkm Marke unterwegs sein. Und für alles darunter lässt sich immer Interessenten finden... :) :-)
  • Die Sitze wären nett gewesen, genau so wie das Hi-Fi System, aber irgendwo muss ich mich einfach einschränken... Xenon, el. Sitze und Verdeck, """"- und Parksensoren sind nice to have. (;
  • Schlussendlich war es auch der Händler, der einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Der Wagen wird nun eingestellt und auf mein Wunschdatum Mitte März aufbereitet, inkl. Behebung der erwähnten Mängel, frisch vorgeführt natürlich.

Ich freue mich extrem und werde in Zukunft regelmässig hier anzutreffen sein. :D

Einige Fragen habe ich gleich zu Beginn:

  • Sonderausstattung: Geschwindigkeitsregelung ist Tempomat? :huh2: Aber was ist dann die interne Anlaufsteuerung?
  • Tachoblatt verstaubt... Mir ist aufgefallen, dass der Staub auf dem Tachoblatt in der Tacheobeleuchtung richtiggehend leuchtet. Wird es mir ohne grosse Schwierigkeiten möglich sein, dieses zu reinigen?
Weitere Fragen werden sich sicherlich ergeben! ;)
 
Zurück
Oben Unten