Kontakt für Kofferraumleuchte??

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ich wollte gerade mal messen, wieviel Strom bei stehendem
Auto aus der Batterie fließt. (Habe immer noch Theater mit der
Batterie, nach 14 Tagen Standzeit ist sie fast leer)
Gemessen habe ich knapp 0,5 A, habe aber die Kofferraumleuchte vergessen.
Weiß jemand wo der Einschaltkontakt für die Leuchte sitzt
und wie man ihn bei geöffneter Klappe betätigen kann??

Grüsse

Wilfried
 
AW: Kontakt für Kofferraumleuchte??

Ich glaube die Kofferraumleuchte ist mit dem Schloß "Gekoppelt",mal laienhaft augedrückt!Also wenn du bei geöffnetem Kofferraumdeckel,per Schlüssel dein Auto verschließt,müßte sie ausgehen,oder!?&: &: &:
 
AW: Kontakt für Kofferraumleuchte??

Beim Messen des Ruhestromes ist es wichtig abzuwarten, bis alle "intelligenten" Einheitem im Fahrzeug schlafen gegangen sind. Das dauert je nach Einheit unterschiedlich lang. Die genauen Zeiten kenne ich nicht, ich würde aber vorsichtshalber mindestens eine Stunde warten.

Außerdem ist es natürlich Voraussetzung, dass das Fahrzeug sich als abgeschlossen empfindet. Ob das bei offener Kofferraumklappe überhaupt erreichbar ist, weiß ich nicht. Um sicher zu sein, würde ich das Kabel am Minuspol der Batterie abklemmen, beide Enden (Batterie und Kabel) mit Krokodilklemmen (oder so) kontaktieren und das ganze so herausführen (z. B. am Boden der Verdeckklappe vorbei), dass sich der Kofferraumdeckel schließen lässt. Außerhalb des Fahrzeugs sollten die beiden "Messkabel" noch verbunden bleiben für die oben erwähnte reichliche Stunde. Dann Messgerät anschließen und die direkte Verbindung (bei angeschlossenem Messgerät) öffnen. Das müsste m. E. den wirklichen Ruhestrom (nach der Einschlafphase!) ergeben.

Zum Thema Ruhestrom überhaupt: Da ich damit auch schon (massive) Probleme hatte, würde ich generell empfehlen, auf alle "intelligenten", d. h. softwaregesteuerten Geräte zu achten, ob sie sich irgendwie unerwartet verhalten. Bei mir war es das Telefonmodul: Es hat sich aufgehangen, was man daran erkennen konnte, dass das Telefom im Menü des Bildschirms gar nicht mehr angeboten wurde (Bluetooth und Telefonieren gingen dann tatsächlich nicht). Und wer sich aufgehangen hat, geht nicht mehr ordentlich schlafen, sondern zieht fröhlich Strom aus der Batterie! :-( Bei mir war sie im "besten" Fall nach 2 Tagen leer.

Mich würden die Ergebnisse Deiner Messung interessieren. Als mein Telefonmodul getauscht wurde, habe ich um eine anschließende Ruhestrommessung gebeten. Dafür wurde lt. Serviceberater (konnte leider nicht selbst dabei sein) die Kofferraumbirne herausgenommen (vgl. Jokin oben). Die weiteren Messbedingungen kenne ich aber leider nicht. Ergebnis war jedenfalls angeblich 10 mA. Aufgrund des seitherigen Verhaltens ist der Wert plausibel.

Nachtrag: Laut Werkstatt ist ein Wert bis 50 mA zulässig. (Da der Serviceberater aber offenbar mit elektrischen Dingen nicht gut vertraut war, ist ein kleiner Restzweifel angebracht.)
 
AW: Kontakt für Kofferraumleuchte??

Hallo Leute,

erstmal herzlichen Dank für eure Tipps.

An Z 444:
Klappt leider nicht, lampe bleibt trotz Abschließens an.

An Jokin:
Habe ca 15-20 min gewartet, Lampe immer noch an.

An Elias:
Ich habe bisher mit einer Gleichstrom-Amperezange gemessen,
werde aber jetzt deinen Rat befolgen und über nach außen geführte
Kabel direkt über ein Multimeter messen, bei wie von Jokin vorgeschlagen
abgeklemmter Leuchte.
Ich hoffe die Isolierung meiner Mess-Strippen hält dem Kofferraumdeckel
stand, sonst brenne ich mir wohl einen Teil der Klappe weg.
Komme leider erst in den nächsten Tagen dazu, halte dich aber dann über das
Ergebnis auf dem Laufenden.

Grüsse

Wilfried
 
Zurück
Oben Unten