Nachdem ich an mehreren Stellen im Forum gelesen habe man könnte den Wasserablauf von unten kontrollieren und ich das nicht hin bekam habe ich eine Anleitung geschrieben wie es am einfachsten geht:
Von: K.H. Iwannek (Im Zroadsterforum bekannt als PR4000)
Hier wird die Kontrolle des Wasserablaufes für den Einbauplatz der Dachhydraulikpumpe beschrieben. Alle Angaben sind ohne Gewähr eine Haftung für die Richtigkeit wird nicht übernommen.
Alle notwendigen Werkzeuge sollten in einer gut sortierten Werkstatt vorhanden sein.
Die Kontrolle sollte einmal im Jahr erfolgen, besonders wenn man viel im freien parkt und Schmutz zwischen Verdeck und Karosserie gelangen kann. Der Dreck kann den Wasserablauf im schlimmsten Fall zusetzen und damit die Hydraulikpumpe durch zu langes im Wasser stehen zerstören.
1. Abnehmen des hinteren linken Rades
Das hintere linke Rad wird abgenommen. Wagen gegen wegrollen sichern, vor dem Anheben die 5 Radbolzen lockern. Am einfachsten mit dem Hazet Verlängerungsschlüssel (Nr. 771-17). Danach Wagen anheben und Radbolzen heraus schrauben. Das Rad abnehmen.
2. Abnehmen der Abdeckung
Die Abdeckung im Radkasten ist mit drei Blechschrauben, zwei von vorn, eine von unten, Schlüsselweite 8mm und einer Mutter Schlüsselweite 10 mm befestigt. Auf dem Bild ist sie abgenommen.
3. Reinigung des Ablaufes
Am Ende des Ablaufes befindet sich eine Gummikappe. Zur Vollständigen Reinigung sollte man sie abnehmen, sauber machen und wieder anbringen. Das erfordert etwas Geschick, wenn man sie etwas einfettet geht es leichter. Vorher den Ablauf reinigen. Ich habe das mit einer alten, abgebrochenen Zahnbürste gemacht. Man sieht auf dem Bild das man ohne Schlangenhände schlecht an die Stelle gelangt, wenn man nicht die Verkleidung abnimmt. Das Loch, durch das man von unten greifen kann, ist nicht unter dem Ablauf.
4. Zusammenbau
Gummikappe wieder aufstecken, Abdeckung wieder anschrauben und das Rad montieren. Drehmoment für die Radbolzen 100 bis 110 Nm.
Zum besseren ausdrucken der Anleitung habe ich sie wieder als pdf dazu gestellt.
Von: K.H. Iwannek (Im Zroadsterforum bekannt als PR4000)
Hier wird die Kontrolle des Wasserablaufes für den Einbauplatz der Dachhydraulikpumpe beschrieben. Alle Angaben sind ohne Gewähr eine Haftung für die Richtigkeit wird nicht übernommen.
Alle notwendigen Werkzeuge sollten in einer gut sortierten Werkstatt vorhanden sein.
Die Kontrolle sollte einmal im Jahr erfolgen, besonders wenn man viel im freien parkt und Schmutz zwischen Verdeck und Karosserie gelangen kann. Der Dreck kann den Wasserablauf im schlimmsten Fall zusetzen und damit die Hydraulikpumpe durch zu langes im Wasser stehen zerstören.
1. Abnehmen des hinteren linken Rades
Das hintere linke Rad wird abgenommen. Wagen gegen wegrollen sichern, vor dem Anheben die 5 Radbolzen lockern. Am einfachsten mit dem Hazet Verlängerungsschlüssel (Nr. 771-17). Danach Wagen anheben und Radbolzen heraus schrauben. Das Rad abnehmen.

2. Abnehmen der Abdeckung
Die Abdeckung im Radkasten ist mit drei Blechschrauben, zwei von vorn, eine von unten, Schlüsselweite 8mm und einer Mutter Schlüsselweite 10 mm befestigt. Auf dem Bild ist sie abgenommen.

3. Reinigung des Ablaufes
Am Ende des Ablaufes befindet sich eine Gummikappe. Zur Vollständigen Reinigung sollte man sie abnehmen, sauber machen und wieder anbringen. Das erfordert etwas Geschick, wenn man sie etwas einfettet geht es leichter. Vorher den Ablauf reinigen. Ich habe das mit einer alten, abgebrochenen Zahnbürste gemacht. Man sieht auf dem Bild das man ohne Schlangenhände schlecht an die Stelle gelangt, wenn man nicht die Verkleidung abnimmt. Das Loch, durch das man von unten greifen kann, ist nicht unter dem Ablauf.

4. Zusammenbau
Gummikappe wieder aufstecken, Abdeckung wieder anschrauben und das Rad montieren. Drehmoment für die Radbolzen 100 bis 110 Nm.
Zum besseren ausdrucken der Anleitung habe ich sie wieder als pdf dazu gestellt.