Korrosion am Z4 QP

tuzardi

Testfahrer
Registriert
9 Juli 2008
Hallo liebe Zettler,
heute habe ich meinen Zetti auf der Hebebühne gehabt, wegen den Knackgeräuschen von der Hinterachse, ihr wisst schon... Als ich mein Fahrzeug von unten sah, war ich schockiert über die starke Korrosion der Schrauben, des Differentialgehäuses, Antriebswellen, Stossdämpfer, etc. Ich muss dazusagen, dass mein Fz ein Neukauf war, seit 2007 angemeldet ist, noch nie einen Winter gesehen hat und etwa 21K auf der Uhr hat. Habt ihr ähnliche Erfahrungen und was kann man dagegen tun? Hat sich einer diesbezüglich bei BMW schon beschwert? Besten Dank für eure Infos!
Grüße, tuzardi
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Hallo Frank,
und danke für das Feedback!
Habe mich bei BMW wegen der Korrosion beschwert und warte jetzt auf eine Antwort. Das sollte doch bei aller Nachsicht nicht sein - bei einem BMW. Werde die Antwort von BMW nach dem Erhalt posten.
Beste Grüße, Dieter Tuzar
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Naja, das ist kein Edelstahl und kein Aluminium, sondern ganz normales Metall, welches oberflächlichen Rost ansetzt ... und das an Stellen, die normalerweise niemand sieht und auch in 50 Jahren nicht durchgammeln.

Ich verstehe Dein Problem nicht.
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Also ein Reklamationsgrund ist das sicherlich nicht. So sieht jedes Auto nach drei Jahren aus. Wenn du lustig bist kannst du die rostigen Teile ja ausbauen und nachträglich lackieren --> viel Spaß bei der Arbeit .
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Hallo liebe Zettler,
heute habe ich meinen Zetti auf der Hebebühne gehabt, wegen den Knackgeräuschen von der Hinterachse, ihr wisst schon... Als ich mein Fahrzeug von unten sah, war ich schockiert über die starke Korrosion der Schrauben, des Differentialgehäuses, Antriebswellen, Stossdämpfer, etc. Ich muss dazusagen, dass mein Fz ein Neukauf war, seit 2007 angemeldet ist, noch nie einen Winter gesehen hat und etwa 21K auf der Uhr hat. Habt ihr ähnliche Erfahrungen und was kann man dagegen tun? Hat sich einer diesbezüglich bei BMW schon beschwert? Besten Dank für eure Infos!
Grüße, tuzardi

Mach doch mal ein Bild und setz das mal rein!
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Hi,
mit Bildern sieht es schlecht aus, da ich selten unter dem Auto bin und dann nicht die Kamera zu Hand habe.
BMW hat sich telefonisch gemeldet und zugegeben, dass das nicht sein darf. Sie werden den Fall bearbeiten. Update folgt sobald BMW sich mit einer Entscheidung meldet.
Grüße, tuzardi
 
AW: Korrosion am Z4 QP

bevor die da was machen, lass Dir mitteilen, was sie vorhaben.

... das ist Gammel, der kommt einmal und bleibt dann wie er ist, wird jedoch nicht schlimmer.
 
AW: Korrosion am Z4 QP

hallo!
jedes fahrzeug setzt von unten (flug-)rost an, mehr oder weniger stark. das sollte kein grund zur beunruhigung sein. wir reden von verschiedenen unedlen metallen, die ständig auf tuchfühlung mit temperaturschwankungen, h2o und anderen flüssigkeiten, salzen usw. gehen. durch ionenübergänge setzt da recht häufig etwas rost an. begib' dich einfach in den nächsten baumarkt, kaufe eine tüte nägel und ein stück blech und lege das ganze irgendwo ins freie, wo es wind und wetter ausgesetzt ist. du kannst da fast wöchentlich "veränderungen" dran erkennen. was sollte man da am auto schon gegen tun können? unterbodenversiegelung ist das einzig noch halbswegs adäquate. eine bühne in die garage stellen und nach jedem ausflug schön trocken wischen? :d ich würde mir da nicht unbedingt den kopf drüber zerbrechen ...
grüße, sascha
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Hallo,
die überaus freundliche und professionelle BMW Kundenbetreuung hat sich gemeldet und mich gebeten beim Händler vorzufahren damit er sich die Sache genauer anschaut und den Fall mit Kostenbeschreibung an BMW übermittelt. Ein Termin ist ausgemacht; das Ergebnis wird umgehend gepostet.
Bei der Terminabsprache hat mir der Serviceberater bei meinem Händler mitgeteilt, dass man nicht viel machen kann ausser die verrosteten Schrauben ersetzten. Ich würde jetzt nicht auf einen Austausch der Teile bestehen aber zumindest auf eine Behandlung damit es nicht weiter rostet. Bei der Frage was man da machen kann stellte er sich ratlos. Habt ihr Erfahrungen was man im Unterbodenbereich als Vesiegelung verwenden kann?
Beste Grüße, tuzardi
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Hallo,
heute habe ich Nachricht von BMW erhalten. Laut BMW handelt es sich um einen "Schönheitsfehler"!
Laut :-) liegt es an der Waschanlage. Hm, steht irgendwo in der Bedienanleitung den Zetti nicht durch die Waschanlage zu fahren? Ich fühle mich tierisch verarscht. In meinen Augen ist das eine unverfrohrene Schlamperei bei der Qualität welche mich in Zukunft motiviert keinen BMW mehr zu kaufen.
Beste Grüße, tuzardi
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Mein Z3 sieht von unten aus wie neu. Werde noch Bilder rein stellen. Zwei Winter fuhr er durch, die anderen acht nicht.
Wie gesagt, KEIN Flugrost nix. Nur auf dem Alu Motorblock sieht man leicht Alukorrosion von vergangenen Salztropfen.

Unter dem Compact meiner Freundin von 1995 hat es auch fast kein Flugrost. Und der fährt jeden Winter (hier in den Bergen wird noch mehr gesalzen). Der Wagen wird etwa zweimal im Jahr gereinigt!
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Hallo,
ich kann die Erfahrungen von Fischer teilen. Mein E36 Coupe hat erst nach 10 Jahren inklusive Winterfahrten ähnlich ausgesehen. Grüsse, tuzardi
 
AW: Korrosion am Z4 QP

Hallo,

Also mein 2007er QP sieht von unten aus wie neu. Aber ob das daran liegt, dass ich nicht in die Waschanlage geh...?
 
Zurück
Oben Unten