Kosten 1. Inspektion

  • Ersteller Ersteller sportous77
  • Erstellt am Erstellt am
S

sportous77

Guest
Hallo zusammen,

wollte mal wissen wie viel ihr für die 1. Inspektion bezahlt habt (meine war laut BC bei 45000 km fällig).

Ich hab 334 Euro hingelegt bei einer großen BMW NL im Ruhrgebiet.

Es wurde nur Bremsflüssigkeit und Öl gewechselt (hab ich selbst mitgebracht) sowie Öl- und Luftfilter getauscht. Ansonsten nur das übliche Inspektionsprogramm.

Finde ich schon teuer, oder? &:

Grüsse
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hallo !

Wir haben , 570€ allinc. , beim ;) in Krefeld bezahlt .

anjuwe
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Lass dir doch einfach mal die Posten auf der Rechnung erklären ( Teile / Lohn ), wurde dein mit gebrachtes Öl evtl. mit berechnet ?
Gruß
Pitt88
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hallo zusammen,

wollte mal wissen wie viel ihr für die 1. Inspektion bezahlt habt (meine war laut BC bei 45000 km fällig).

Ich hab 334 Euro hingelegt bei einer großen BMW NL im Ruhrgebiet.

Es wurde nur Bremsflüssigkeit und Öl gewechselt (hab ich selbst mitgebracht) sowie Öl- und Luftfilter getauscht. Ansonsten nur das übliche Inspektionsprogramm.

Finde ich schon teuer, oder? &:

Grüsse

Den Preis hast Du schon vor der Inspektion gewusst, also hättest Du auch vorher schon die Suche bemühen können und wärst dann schon im Zwiki gelandet:

http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung

200 bis 300 Euro sind zu veranschlagen, alles darüber ist erklärungsbedürftig und fällt in der Regel nur dann an, wenn man vor der Inspektion keinen Festpreis vereinbart hat.
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Ist nicht gerade billig, aber auch nicht völlig aus dem Rahmen. Wenn du in deiner Umgebung einen reinen BMW-Service, also ohne Neuwagenverkauf, hast, würd ichs da mal probieren.

Ich hab hier in Paderborn bei so einem Servicebetrieb gut 250 bezahlt, sogar inkl. einer Achs- und Spurvermessung, weil ich andere Federn bekommen hatte. Öl auch selbst mitgebracht, Bremsflüssigkeit vom :). Denke das war ein fairer Preis. :t

Gruß
NeuZetter
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Ist nicht gerade billig, aber auch nicht völlig aus dem Rahmen. Wenn du in deiner Umgebung einen reinen BMW-Service, also ohne Neuwagenverkauf, hast, würd ichs da mal probieren.

Ich hab hier in Paderborn bei so einem Servicebetrieb gut 250 bezahlt, sogar inkl. einer Achs- und Spurvermessung, weil ich andere Federn bekommen hatte. Öl auch selbst mitgebracht, Bremsflüssigkeit vom :). Denke das war ein fairer Preis. :t

Gruß
NeuZetter

Hi - welcher war das denn in PB und was hat er gesagt, als Du das Öl mit angeschleppt hast?? Ist das nicht peinlich??
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hi - welcher war das denn in PB und was hat er gesagt, als Du das Öl mit angeschleppt hast?? Ist das nicht peinlich??
&:

Das läuft so ab :
1. Fragen, was die Inspektion kostet
2. Beim genannten Preis hinten rüber vom Stuhl kippen
3. Aufrappeln und wieder hinsetzen
4. Fragen, in welcher Höhe denn das Öl in die Rechnung eingeht
5. Entweder wieder hinten rüber kippen oder fragen, wie die die LKW-Ladung in den z4 pressen wollen.
6. Die ca. 20 Euro je Liter rausrechnen lassen und online lediglich 8 Euro je Liter für besseres Öl bezahlen.

... und schon stehen da nicht mehr 400 Euro, sondern deutlich unter 300 Euro als Festpreis auf dem Angebot.

Sollte der Serviceberater darauf bestehen, dass man das Öl nur bei ihm zum Apothekerpreis kauft, dann steht man demonstrativ auf und setzt sich zum berater daneben. Der muss ja schließlich auch Kunden abbekommen.

... das dürfte schon recht peinlich sein, ja ... aber für den inkompetenten Berater!

Mir wollten die mal einen Benzinfilterwechsel aufschwatzen und der war so gut, das er mich dadurch immens verunsicherte und ich den Auftrag abgewiesen habe bis ich mich selber informiert habe.
Am Ende hab ich den Benzinfilterwechsel (100 Euro !!!) rausrechnen lassen, weil er nur für Dieselfahrzeuge vorgesehen ist. Dort ist er auch gut zugänglich, beim Z4 muss dazu das halbe Fahrzeug zerlegt werden, daher die Kosten.
 
AW: Kosten 1. Inspektion

... Ist das nicht peinlich??


Wieso peinlich? Bei mir steht in Kürze ein Ölwechsel an. Hatte letzte Woche den :) angerufen um Termin zu vereinbaren. Dabei habe ich freundlich gefragt, ob es ein Problem für BMW wäre, wenn ich das Öl mitbringe, habe schließlich noch tausende von Litern im Keller liegen :d. Nein, sei überhaupt kein Problem war die Antwort vom :). Also mir war das nicht peinlich zu fragen ....
Gruß
Ingo
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hi - welcher war das denn in PB und was hat er gesagt, als Du das Öl mit angeschleppt hast?? Ist das nicht peinlich??

Hi,

wieso sollte das peinlich sein?
Im normalen Laden werden die Preise auch verglichen.
Soll er doch einen ordentlichen Preis für das Öl machen.

Die Arbeit vom Monteur will ich auch gerne bezahlen, aber den Ölhandel?

Oryx
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hallo!

Versteh auch nicht ganz, wieso das peinlich sein sollte.. &:

Das war das erste, was ich hier im Forum gelernt und angewendet habe! :t
Hab mich richtig gefreut, als ich dem Bearbeiter meine Öl-Behälter in die Hand gedrückt und nen schönen Tag gewünscht habe! :d

LG
Didi
 
AW: Kosten 1. Inspektion

So, habe am Wochenende meine erste (!) Inspektion (bei 49000 km) hinter mir, und zwar bei A.T.U., nicht beim "Freundlichen".
Kosten insgesamt: 214 Euro.
Und zwar: Bin ich am Samstag so gegen 11 Uhr bei a.t.u. angewackelt, an der Kasse/Annahme war einiges los. Da dachte ich mir, naja, kommst Du eben unter der Woche mal vorbei und machst was aus, da ist jetzt eh zuviel los. In dem Moment allerdings sprach mich einer der a.t.u.-leute an, was ich möchte.
"Eine große Inspektion" sagte ich, "für einen Z4 3.0".
Ja, sagte er, das lässt sich machen, ginge sogar heute, wenn ich gegen 15 Uhr nochmal komme, wäre der Wagen fertig. Ich solle mal mit zum Meister kommen, dann können wir alles besprechen.
Also ging ich gleich mit in die Werkstatt zum Meister. Der, selber BMW-Fahrer, beschäftigte sich sofort mit mir und meinem Wagen, füllte ein Formular aus, druckte eine Inspektionsliste für den Z4 3.0 aus dem Computer mit ellenlangen Abhaklisten,was gemacht werden muss.
Alle anderen Anfragen von irgendwelchen Kretis und Pletis mauerte er sofort mit der Begründung: "Geht jetzt nicht, ich habe eine Kundendienstannahme !"
Ich war also König Kunde !
:8partyz:
Bei der Frage nach dem Motoröl einigten wir uns auf Shell Helix Ultra 0-W 40. "Dieses Öl hat die Original-Longlife-BMW-Werksfreigabe" sagte der Meister. Gut.
Sofort rief er dann einen Mechaniker, der schon genau wusste, auf was er ausserdem schauen musste: "Die Z4 haben öfters mal Federbruch an der Hinterachse, das werden wir mal genau untersuchen,daß da nichts vorliegt. Ansonsten Inspektion, selbstverständlich, machen wir. Sie können gerne dabeibleiben und zuschauen ! Falls Sie Fragen haben, ruhig fragen!" sagte der Mechaniker zu mir.
Wow, dachte ich, nach gerade mal 10 Minuten war ich schon mit der Inspektion dran, brauchte also nicht bis 15 Uhr zu warten, konnte sogar dabeibleiben und zuschauen:t.
Habe mich auch nett mit dem Mechaniker unterhalten, der mir alles erklärte, was er gerade machte. :t

Unter anderem bekam ich 6 Liter Shell-Motorenöl, neuen Ölfilter, neuen Luftfilter, neue Bremsflüssigkeit.
Alles andere wurde natürlich auch kontrolliert, auf der Checkliste abgehakt, die ich dann mit dem Namen des Mechanikers behalten durfte, sozusagen als "Beweis", falls was nicht passen sollte.
Gegen 14 Uhr dann machte der Meister selbst noch eine kurze Probefahrt und gab sein O.K.
Beim Bezahlen dann die nochmalige positive Überraschung:
"Heute, aber nur heute, ist Weltfrauentag. :K Da bekommen Sie auf alles 18 % Nachlass, auch auf Werkstattarbeiten etc."
Wow, noch ein positives Erlebnis ! So kostete mich die Inspektion also incl. Motoröl und anderer Verbrauchsartikel, wie Luft/Ölfilter, Bremsflüssigkeit, etc. nach 18 % Abzug
läppische 214 Euro. Finde ich nicht teuer ! Ich hatte ehrlich gesagt mit um die 300 bis 400 Euro gerechnet.&:

Ausserdem bekam ich noch eine "Mobilitätsgarantie" von a.t.u. in die Hand gedrückt, gilt ein Jahr. Wenn in dieser Zeit mein Wagen eine Panne haben sollte oder liegenbleibt, beteiligt sich a.t.u. an den Kosten.

Kurzum: Ich bin rundum zufrieden mit a.t.u. !!! :t
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Und da zeigt es sich mal wieder ... ATU - "Alle Total Unfähig" ...

Punkt 1: "Shell Helix Ultra 0W-40" hat zwar die BMW-Longlife-Freigabe, aber nicht die geforderte LL_01, sondern die LL-98:
http://www.heimburger.de/Helix_Ultra_0W-40.pdf

Punkt 2: 6 Liter Öl? Da fehlt ein halber Liter

Punkt 3: Hinterachsfedern "extra" nachzuschauen ist Blödsinn, das hat bei jeder Sichtkontrolle ein Bestandteil zu sein, das extra zu erwähnen macht beim Kunden tollen Eindruck

Punkt 4: Innenraumfilter wurde auch gewechselt? Sehe ich nicht ... gehört aber zum Service-Umfang

Punkt 5: Mobilitätsgarantie? "beteiligt sich atu an den Kosten" - mit 'nen Gedächtnis-Euro?

Punkt 6: BMW hat noch versteckte "Aktionen", das sind Sonderpunkte, die dem Kunden nicht mitgeteilt werden und einfach stillschweigend am Auto "korrigiert" werden.


ATU ausschließlich dann, wenn man sich ihnen nicht hilflos ausliefern muss ... auch solche Blenderaktionen wie "zuschauen" ist sehr vertrauensbildend - aber die ATU-Fritzen wissen schon wen sie sich bei der Arbeit zuschauen lassen und wen nicht ...

Und wat nu? ... erstmal schauen ob genug Öl drin ist, danach ab zu ATU und das Öl wechseln lassen gegen eines, welches laut Serviceheft auch für den Motor freigegeben ist!
 
AW: Kosten 1. Inspektion

"Kurzum: Ich bin rundum zufrieden mit a.t.u. !!! :t

ATU sind für mich gestorben. Hab schon einige Sachen bei denen gekauft, Reifen, etc.

Als ich aber letzte Woche mit eigenem Mobil 1 0W-40 ankam sagten die mir, dass sie den Wechsel mit mitgebrachtem Öl nicht machen würden und dass ich doch woanders hingehen solle. Auch mein Angebot, für die Dienstleistung mehr zu bezahlen, also z.B. 34 statt den 17 Euro Listenpreis haben die abgelehnt.

ATU b:
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Mögen sie für Euch gestorben sein.
Ich bin zufrieden, habe nicht das erste Auto bei denen warten lassen.
Zum Innenraumfilter: War natürlich dabei, aber hier wird wohl jetzt nach der Nadel im Heuhaufen gesucht, ich sagte ja, eine Liste wurde penibelst abgehakt --- bei BMW wurde mir eine derartige Checkliste noch nie gezeigt !!!---b:
Ausserdem: Shell Helix dürfte wohl kein "Schrott" sein. 0 W-40 ist 0 W 40, basta. Und: Wenn der Ölmessstab genau in der Hälfte ist, warum sollte der dann wohl 6einhalb Liter reinfüllen ?
Und wenn da einer mit "Mobil"-Öl ankommt, na ich bitte sehr...( BMW hatte mir davor übrigens 5 W-30 eingefüllt, ist das denn besseres Öl ? )
Natürlich habe ich mich nett mit dem Mechaniker unterhalten, warum sollte er mir das mit den Federn nicht erzählen ? Bei BMW darf ich ja nicht mal in die Werkstatt, das ist wie beim heiligen Orakel von Delphi. Letztendlich habe ich dort gar nichts gesehen, muss aber eine deftige Rechnung bezahlen.
Und natürlich beteiligt sich a.t.u. nicht unerheblich an evtl. Kosten. Wenn die Murks machen würden: Ich als Kunde habe eine Checkliste (abgehakt) ausgehändigt bekommen, eine Garantiezusage, die Namen der beteiligten Werkstattleute wurden schriftlich vermerkt. Hatte ich bei BMW noch nie bekommen...
Und die "versteckten" Aktionen besagen wohl, daß Murks vertuscht werden soll, wovon der Kunde nichts mitkriegen darf, oder? Mein Z4 ist jetzt 5 Jahre alt und fährt noch immer einwandfrei, was sollten da für Aktionen etwas bewirken ?

Man kann natürlich auch die Nadel im Heuhaufen suchen.
Kann ich bei BMW aber auch, z.B. wenn man bei einer Inspektion, bei der man zufällig den BMW-Mechaniker beobachtet, bemerkt , daß dieser ohne Schutzteppich seitlich am Motorraum rumwerkelt und mit seinem Metallknöpfen am Montageanzug den Kotflügel zerkratzt :g ( was ich danach auch so als Kratzer vorgefunden habe)...war bei einem BMW-3er Coupe gewesen...
Ja, ist mir alles schon passiert, bei BMW. Sage mir keiner, daß da alles picobello zugeht.

Egal. Jeder kann dahin, wo er will. Aber über 500 Euro, wie hier manche schon bezahlt haben, nee, danke. Ich fahre ein Auto mit Großserienmotor, keinen Ferrari...

Jedenfalls waren meine persönlichen Erfahrungen mit a.t.u. bisher immer positiv, und auch das Preis/Leistungsverhältnis kann sich sehen lassen. :t
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Ahja, und nochwas :
Vor zwei Jahren hatte ich von den Runflats genug (waren dann auch abgefahren), weil sie einen durch ihre Härte (auch noch in Verbindung mit dem M-Fahrwerk) ganz ordentlich durchschütteln.
Also bei reifendirekt einen Satz vorne 225er, hinten 255er 18Zöller bestellt, aus europäischer Produktion, keine Marke.
Und siehe da, Abrollverhalten einwandfrei, Auto fährt nicht mehr so poltrig, und jetzt nach zwei Jahren wurde Profil gemessen: Noch immer 7 Millimeter !
Kostenpunkt für 4 Reifen komplett mit Montage beim Vertragspartner von reifendirekt vor Ort:
420 Euro !
Mag sein, daß bei den meisten von Euch Geiz nicht geil ist.
Aber mir ist das Geld für ein Auto, mit dem ich nur zum Biergarten hin- und zurückfahre, zu schade, als daß ich teure Inspektionen, Reifen etc. kaufe.
Entweder habe ich Glück oder aber ich habe gelernt, mich nicht mehr verarschen zu lassen...:s
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Hi - welcher war das denn in PB und was hat er gesagt, als Du das Öl mit angeschleppt hast?? Ist das nicht peinlich??


Hoppala, Thread gar nicht mehr verfolgt, sorry. ;)

War bei Utzel + Littmann. Das mit dem Öl ist überhaupt nicht peinlich, der Utzel bot auch direkt an, was am preis zu machen, aber ich hatte das Zeugs eh schon. Das "Problem" mit dem überzogenen Preis ist denen also bekannt. :t

Falls du keine ust hast, das selbst mitzubringen, dann sprich den einfach drauf an, dass das Öl bei BMW im Vergleich zum freien Markt ja recht teuer wäre, was er denn da Gutes für dich tun kann. Ansonsten war ich da recht zufrieden, haben sich auch brav gemeldet, bevor sie Bremsflüssigkeit getauscht haben. Nur die Lampen sind meiner Meinung nach ein wenig zu tief eingestellt. Aber da ich die nu endlich getauscht habe, muss ich eh nochmal hin... :M
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Ahja, und nochwas :
Vor zwei Jahren hatte ich von den Runflats genug (waren dann auch abgefahren), weil sie einen durch ihre Härte (auch noch in Verbindung mit dem M-Fahrwerk) ganz ordentlich durchschütteln.
Also bei reifendirekt einen Satz vorne 225er, hinten 255er 18Zöller bestellt, aus europäischer Produktion, keine Marke.
Und siehe da, Abrollverhalten einwandfrei, Auto fährt nicht mehr so poltrig, und jetzt nach zwei Jahren wurde Profil gemessen: Noch immer 7 Millimeter !
Kostenpunkt für 4 Reifen komplett mit Montage beim Vertragspartner von reifendirekt vor Ort:
420 Euro !
Mag sein, daß bei den meisten von Euch Geiz nicht geil ist.
Aber mir ist das Geld für ein Auto, mit dem ich nur zum Biergarten hin- und zurückfahre, zu schade, als daß ich teure Inspektionen, Reifen etc. kaufe.
Entweder habe ich Glück oder aber ich habe gelernt, mich nicht mehr verarschen zu lassen...:s


Auch wenn ich persönlich auch nicht zu den ATU Jungens gehen würde, da es der :) (zumindest in meinem Fall hier in PB) zum gleichen Kurs kann und ich dann ein BMW-gepflegtes Checkheft bei eventuellem Verkauf nachweisen kann, so würde ich trotzdem nicht gleich sagen, dass die da völlig neben der Spur sind.
Den Werkstattservice hab ich da noch nicht getestet (beim rest sind sie meist aber wirklich ziemlich :g), aber wenn du gute Erfahrungen gemacht hast, OK, warum nicht? :t zumal du ja selber sagst, es sei ein reines Eisdielenfahrzeug. Zwar schade umd en schönen ZZZZ, aber jeder nach seiner Fasson. :w


Bei der Reifengeschichte sehe ich das allerdings anders. Bei mir würde niiieeee son komisches Noname-Gemurkse ans Auto kommen! &: Insbesondere in Zeiten wie diesen (gucke grad aussem Fenster in wunderschönen Landregen :g) ist mir ein ordentlicehr Reifen sehr wichtig, egal ob Eisdiele oder nicht. Wenn ich da bei """" durch die Gegend schwimme, oder der ab 10 Grad plus anfängt den Gripp abzubauen... Ne danke! b: Dann lieber nen Fuffi mehr ausgeben und glücklich bleiben.

Meine Meinung... ;)
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Auch wenn ich persönlich auch nicht zu den ATU Jungens gehen würde, da es der :) (zumindest in meinem Fall hier in PB) zum gleichen Kurs kann und ich dann ein BMW-gepflegtes Checkheft bei eventuellem Verkauf nachweisen kann, so würde ich trotzdem nicht gleich sagen, dass die da völlig neben der Spur sind.
Den Werkstattservice hab ich da noch nicht getestet (beim rest sind sie meist aber wirklich ziemlich :g), aber wenn du gute Erfahrungen gemacht hast, OK, warum nicht? :t zumal du ja selber sagst, es sei ein reines Eisdielenfahrzeug. Zwar schade umd en schönen ZZZZ, aber jeder nach seiner Fasson. :w


Bei der Reifengeschichte sehe ich das allerdings anders. Bei mir würde niiieeee son komisches Noname-Gemurkse ans Auto kommen! &: Insbesondere in Zeiten wie diesen (gucke grad aussem Fenster in wunderschönen Landregen :g) ist mir ein ordentlicehr Reifen sehr wichtig, egal ob Eisdiele oder nicht. Wenn ich da bei """" durch die Gegend schwimme, oder der ab 10 Grad plus anfängt den Gripp abzubauen... Ne danke! b: Dann lieber nen Fuffi mehr ausgeben und glücklich bleiben.

Meine Meinung... ;)

Ja, leider, zu mehr nehme ich das Fahrzeug nicht.
Über 120 wird er ohnehin nicht gefahren, bei """" auch nicht. Insofern kann ich mit dieser Bereifung gut leben und habe noch nie Nachteile gemerkt.
Falls man aber mit Voll Stoff über die Autobahn fegt oder aber auch bei """" mit 120 in die Kurve driftet, sind selbstverständlich gute Reifen das A und O...:t

Normalerweise wäre ich mit einem 2 Liter genauso gut bedient, allerdings gabs diese Motorisierung in 2003 noch nicht (wollte erst den 2.5er, aber der Unterschied war damals nur um die 2000 Euro...)
Da ich fast 50 Lenze zähle, bin ich nicht mehr der typische Formel1 Fahrer...:d
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Zum Thema A.T.U.:
War am Samstag bei denen um meine Sommerpellen montieren zu lassen.
Die Montagezeit betrug 1 Stunde. Das war ja noch nicht der Hammer... der Monteur kam zwischendurch zu mir und fragte: HALTET EUCH FEST... Soll ich die Räder tauschen (Also von hinten nach vorne und umgekehrt) Hab vorne 235er und hinten 265er... naja auch nicht schlecht hab ich mir gedacht, Mach mal!
NeNe...dat geht net... wissen die eigentlich was die da machen????:g
 
AW: Kosten 1. Inspektion

bei BMW wurde mir eine derartige Checkliste noch nie gezeigt !!!---b:
Ich lab mir den Inspektionsumfang zeigen lassen, da sich ja damit auch der Preis berechnet.
Ich kenne die Blanko-Liste und ich kenne die ausgefüllte Liste, die wird dem Kunden natürlich auch ausgehändigt, weil da die Reifenprofiltiefen und Bremsbelagsstärken drauf stehen.

Ausserdem: Shell Helix dürfte wohl kein "Schrott" sein. 0 W-40 ist 0 W 40, basta.
Du irrst Dich da leider ganz gewaltig !!!
Mein Rat: Lass das Öl tauschen !!!! Solltest Du irgendein Motorproblem bekommen, wird BMW Dir die Garantie auf den kompletten Antriebsstrang ablehnen. Bei teuren Garantiefällen werden Ölanalysen vorgenommen und aufgrund von Vergleichsölen wissen sie was bei Dir drin ist.

Und: Wenn der Ölmessstab genau in der Hälfte ist, warum sollte der dann wohl 6einhalb Liter reinfüllen ?
Sag bitte, dass das ein Scherz ist ...

Zwischen Minimum und Maximum sind's ca. ein Liter Öl. Das Öl wird beim Check grundsätzlich bis Maximum eingefüllt. Denn während der Fahrt geht Öl durch verschiedene Effekte verloren - also immer Maximum.
Und wenn man Dir diesen letzten halben Liter nicht eingefüllt hat, dann ist das glattweg eine mangelhafte Serviceleistung!

( BMW hatte mir davor übrigens 5 W-30 eingefüllt, ist das denn besseres Öl ? )
Da BMW grudsätzlich Öle mit der Freigabe LL-01 oder LL-04 einfüllt, sind diese Öle natürlich besser, da Dein Motor kein LL-98-Öl bekommen darf!

Und nein, er wird natürlich nicht sofort kaputt gehen und sicher auch seine 200.000 km mindesten slaufen, aber wenn Du einen Z4-Service in Auftrag gibst, dann hat da gefälligst das Öl eingefüllt zu werden wie es MINDESTENS gefordert wird und nciht irgendwas anderes.

Natürlich habe ich mich nett mit dem Mechaniker unterhalten, warum sollte er mir das mit den Federn nicht erzählen ? Bei BMW darf ich ja nicht mal in die Werkstatt, das ist wie beim heiligen Orakel von Delphi. Letztendlich habe ich dort gar nichts gesehen, muss aber eine deftige Rechnung bezahlen.
Bei BMW darf man sehr wohl mit in die Werkstatt. Und den "deftigen" Rechnungspreis verhandelt man ja vorher.

Und natürlich beteiligt sich a.t.u. nicht unerheblich an evtl. Kosten. Wenn die Murks machen würden: Ich als Kunde habe eine Checkliste (abgehakt) ausgehändigt bekommen, eine Garantiezusage, die Namen der beteiligten Werkstattleute wurden schriftlich vermerkt. Hatte ich bei BMW noch nie bekommen...
Wenn Du die Namen hast, dann ist ja alles bestens - gleich anpfeifen und das richtige Öl einfüllen lassen ... :w

Und die "versteckten" Aktionen besagen wohl, daß Murks vertuscht werden soll, wovon der Kunde nichts mitkriegen darf, oder? Mein Z4 ist jetzt 5 Jahre alt und fährt noch immer einwandfrei, was sollten da für Aktionen etwas bewirken ?
Schau mal unter Deine Frontschürze - ist die Motorabdeckung mit drei Schrauben an der Schürze verschraubt? Wenn nein - ist sie denn noch vorhanden?
Es ist nicht "murks", sondern einfach Erfahrungen bei Kunden wo das Auto nochmal weiterentwickelt werden musste, damit nicht nur 98% der Kunden zufrieden sind, sondern 99%.

Man kann natürlich auch die Nadel im Heuhaufen suchen.
Kann ich bei BMW aber auch, z.B. wenn man bei einer Inspektion, bei der man zufällig den BMW-Mechaniker beobachtet, bemerkt , daß dieser ohne Schutzteppich seitlich am Motorraum rumwerkelt und mit seinem Metallknöpfen am Montageanzug den Kotflügel zerkratzt :g ( was ich danach auch so als Kratzer vorgefunden habe)...war bei einem BMW-3er Coupe gewesen...
Die Montageanzüge haben keine außenliegenden nicht abgedeckten Knöpfe - und schon gar keine Metallknöpfe. Die Mechaniker dürfen keine Armbanduhren oder Ringe tragen. Sollte das doch vorkommen, läuft da was gehörig schief.

Ich kann ja gern mal ein Detail meiner Hose und Jacke fotografieren ... vielelicht wird's dann deutlich? ... ich hab auch mal Autos zusammengebaut ...

Egal. Jeder kann dahin, wo er will. Aber über 500 Euro, wie hier manche schon bezahlt haben, nee, danke. Ich fahre ein Auto mit Großserienmotor, keinen Ferrari...
"manche"??? ... die "meisten" zahlen deutlich weniger, wenn sie vorher die Preise gemeinsam mit dem Berater festgelegt haben.

Ahja, und nochwas :
Vor zwei Jahren hatte ich von den Runflats genug (waren dann auch abgefahren), weil sie einen durch ihre Härte (auch noch in Verbindung mit dem M-Fahrwerk) ganz ordentlich durchschütteln.
Also bei reifendirekt einen Satz vorne 225er, hinten 255er 18Zöller bestellt, aus europäischer Produktion, keine Marke.
Und siehe da, Abrollverhalten einwandfrei, Auto fährt nicht mehr so poltrig, und jetzt nach zwei Jahren wurde Profil gemessen: Noch immer 7 Millimeter !
Kostenpunkt für 4 Reifen komplett mit Montage beim Vertragspartner von reifendirekt vor Ort:
420 Euro !
Mag sein, daß bei den meisten von Euch Geiz nicht geil ist.
Aber mir ist das Geld für ein Auto, mit dem ich nur zum Biergarten hin- und zurückfahre, zu schade, als daß ich teure Inspektionen, Reifen etc. kaufe.
Für den Biergarten braucht's in der Tat keine so tollen Reifen - ich bin im Winter auch auf Barum-Reifen unterwegs - juckt mich nicht, dass die im Winter deutlich schlechter sind. Nun gut, kann ich halt nur 80% des Z4-Potentials nutzen ... im Sommer dann wieder 95% dank der richtigen :t

Wem es aber nicht auf die Fahrleistungen ankommt, sondern einach nur Frischluft im z4 genießen will, dem reichen Billig-Reifen ... klar.

Entweder habe ich Glück oder aber ich habe gelernt, mich nicht mehr verarschen zu lassen...:s
Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen - aber ATU hat Dich voll verarscht:

Falsche Öl in zu geringer Menge ...

... aber immerhin gab's ein nettes Gespräch, das ist ja auch nicht unwichtig :w
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Wenn Du meinst, so sollst Du gerne recht behalten.
Allerdings habe ich eben andere Erfahrungen gemacht.
Wahrscheinlich haben wir nicht alle die gleichen Händler.:s
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Stop ! Jetzt steh ich aber auf dem Schlauch !!

Ich bin ja auch immer für Handel und Wandel, aber was kann man bitte bei einer Ins. mit seinem Serviceberater für einen Preis aushandeln, es sei denn, man war mit ihm im Kindergarten ?

Die Preise für sämtliche Arbeiten sind doch ganz klar von BMW vorgegeben, und das deutschlandweit !

Grüße !
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Stop ! Jetzt steh ich aber auf dem Schlauch !!

Ich bin ja auch immer für Handel und Wandel, aber was kann man bitte bei einer Ins. mit seinem Serviceberater für einen Preis aushandeln, es sei denn, man war mit ihm im Kindergarten ?

Die Preise für sämtliche Arbeiten sind doch ganz klar von BMW vorgegeben, und das deutschlandweit !

Grüße !


"Vorgeben" ist heutzutage gar kein Preis mehr, egal von welchem Hersteller oder (Groß-)Händler, wenn wir mal von z.B. der Buchpreisbindung absehen. :w Das sind alles Preisempfehlungen, die sich in der Realität halt nicht immer halten lassen, schließlich macht nicht der Verkäufer/Hersteller den Preis, sondern der Markt, sprich wir als Kunden!

Und wenn mein BMW-Service-Partner das günstiger hinbekommt, als z.B. das große Autohaus, wieso soll er nicht einen Teil seines Vorteils an mich weitergeben und mich somit an sein Haus binden?

Ich diskutiere auch nicht immer um den letzten euro, aber wer sich heutzutage überall mit der UVP zufrieden gibt, lebt doch verhältnismäßig teuer...


Schönen Gruß
NeuZetter
 
AW: Kosten 1. Inspektion

@Jokin

lass einfach gut sein :)
Wir sind nicht alle gleich und wenn jmd zu ATU' will soll er.

Ich sehe das auch anders und würde wegen 50euro nicht zu ATU aus dem einfachen Grund den Stempel nicht zu haben den BMW einem ins Serviceheft macht.

Wenn was dran ist am Auto hat sich der :) bisher immer beteiligt oder übernommen.

Wenn die nen ATU Stempel finden oder gar keinen dann wird es vermutlich teuer.

Fazit:
Jedem das seine und mir das meiste :)
 
AW: Kosten 1. Inspektion

Wenn die nen ATU Stempel finden oder gar keinen dann wird es vermutlich teuer.

:)

Komischerweise wirbt a.t.u. sogar damit, dass kein Verlust der Herstellergarantie auftritt, wenn man bei ihnen die Inspektion vornehmen lässt. Darauf würde ich mich auf berufen.
Und ja, jokin, die Abdeckung ist natürlich noch dran, ich war ja bei der Inspektion dabei und habe mir das Auto genauestens von unten angesehen (übrigens kein Rost vorhanden, nur kleine Punkte am Auspuffrohr, die hab ich weggewischt...:t).
 
Zurück
Oben Unten